Haarfarben angleichen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

Haarfarben angleichen

#1 Beitrag von Courtney »

Hallo liebe PHF-Experten :wink:

Ich habe schon häufiger Tips und Tricks bei euch im Forum nachgelesen, aber jetzt möchte ich auch selbst mal ein Frage stellen. Oder vielleicht auch ein paar mehr, weil der Fall zumindest für mich ein wenig schwierig ist.
Also, ich habe laut Frisör von Natur aus dunkelblonde Haare, allerdings mit seltsamem Farbverlauf. Meine Mutter ist rot-blond, mein Vater hat ganz dunkles, aschiges Haar, und das spiegelt sich auch auf meinem Kopf wieder: Ansatz und die feinen Haare rund um die Stirn gold-rot-blond, die Längen und besonders die unteren Haarschichten dunkel und aschig. Eigentlich wäre ich gern rot-blond, aber das ist unmöglich ohne chemisches Bleichen.
Nun habe ich in den letzten Jahren immer wieder mit Henna gefärbt oder mir ab und zu in einer aufwendigen, stundenlangen Prozedur von einer befreundeten Friseurin den ganzen Kopf in ca. 70 Strähnen einpacken und aufhellen lassen; ich bin nämlich leider allergisch gegen Chemiefarben, und so konnten wir vermeiden, dass die Farbe auf die Kopfhaut gelangt.

Jetzt zu meinem Problem (wird auch Zeit :wink: ):
Meine Haare sind komplett mit Henna gefärbt, haben aber drei unterschiedliche Farben, und das auch noch in Blöcken. Sieht ganz schrecklich aus. :cry: Die Längen (ca. 70% meiner Haare) sind leuchtend karottenrot aufgrund der alten Chemieleichen, dann kommt ein ca. 10cm breiter rot-brauner Block am Oberkopf, der keine Chemie sondern eine zeitlang zu dunkles Henna (Mahagoni und solche Scherze) abbekommen hat, und dann habe ich jetzt zusätzlich einen ca. 2-3cm breiten Ansatz, der erst einmal mit Henna gefärbt wurde und rot-golden schimmert. Bei PHF sind die Übergänge ja nicht so hart, aber je nach Lichteinfach sieht's manchmal ganz schön hässlich und aus meiner Sicht einfach ungepflegt aus, so als würde ich mich nicht um meine Haare kümmern.
Ich habe bereits dreimal mit Honig aufgehellt, was auch ein wenig Wirkung zeigt, aber die Farbunterschiede gehen damit natürlich nicht weg.

Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll, und wollte mir hier einen Rat einholen. Ohne Chemie kann ich die Farben ja wahrscheinlich nicht angleichen, außer ich färbe alles so dunkel wie meine dunkelsten Haare, aber das will ich ja eigentlich nicht, besonders wenn ich jetzt am Ansatz sehe, wie schön die Farbe aussehen könnte. Ich ärgere mich total, dass ich viel zu oft das gesamte Haar mit einer zu dunklen Henna-Nuance gefärbt habe (Naturrot und Mahagoni anstatt z.B. Flammenrot) und ich dadurch immer und immer dunkler geworden bin.
:(

Weiß jemand von euch einen Rat?
Vielen Dank für's Lesen schon mal.
:wink:

Grüße
Courtney
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#2 Beitrag von dajanchen »

Erstmal herzlich willkommen!:D
Könntest du vielleicht Bilder von deinen Haaren zeigen? Ist zwar schön ausführlich beschrieben, aber ohne Bild kann ich es mir nur schwer vorstellen. :oops:
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#3 Beitrag von Courtney »

Hallo :D
Hier sind zwei Bilder, aber ich glaube nicht, dass man da so viel sehen kann. Hängt wie gesagt sehr von den Lichtverhältnissen ab, z.B. Kunstlicht in Geschäften ist ganz böse. :wink:

Bild
Bild
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#4 Beitrag von dajanchen »

Die sollen also insgesamt etwas heller werden? Spontan fällt mir das Sanotint Aufheller Kit ein, habe ich aber selbst noch nicht probiert. Und anschließend mit Henna versuchen, eine gleichmäßige Farben zu erzielen?
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#5 Beitrag von Courtney »

Genau, insgesamt heller wäre gut. Deshalb habe ich ja auch angefangen, mit Honig aufzuhellen, aber da wurden dann eben ALLE Haare gleichmäßig heller, und die Farbunterschiede bleiben somit bestehen. Die Längen sind ja praktisch schon hell genug.

Was genau ist Sanotint? Falls Chemie, werde ich das aufgrund meiner Allergie nicht nutzen können. :(
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#6 Beitrag von dajanchen »

Hm im Sanotint sind wohl 6 % Wasserstoffperoxid drin.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 74b2048a63
Dann wird das wohl nicht funktionieren. :(
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#7 Beitrag von Courtney »

Das wäre ja auch zu schön gewesen. :wink:
Also, die Honig-Mischung bildet ja auch Peroxide, aber anscheinend so verschwindend gering, dass meine Kopfhaut damit noch klar kommt. 6% klingt allerdings schon ziemlich viel. :wink: Ich traue mir auch nicht zu, selbstständig den kompletten Kopf in Foliensträhnen zu packen, geschweige denn, nur den komischen rot-braunen Ansatzkranz aufzuhellen. Muss wohl doch ein Frisör ran. :?
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#8 Beitrag von dajanchen »

Ist wahrscheinlich sicherer. :D Ich werde in Zukunft wohl auch eher mal nur den Ansatz färben, irgendwie werden meine Haare mit jedem mal dunkler.
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#9 Beitrag von Courtney »

Ja, Henna ist da ziemlich tückisch! Verleitet zum häufigen Färben, weil die Haare sich danach so gut anfühlen und schön leuchten, und dann habe ich auch erst vor kurzem rausgefunden, dass sie auf Dauer eben das Haar immer dunkler machen. So ein Mist. :wink:

Kennst du dich noch genauer mit diesen Sanotint Farben aus? Ich habe gerade mal gegoogelt und gelesen, dass es auch eine Lightversion gibt, die anscheinend bei empfindlicher Kopfhaut gut verträglich ist. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Da allerdings minimal Chemie enthalten ist, frage ich mich, ob man nach einer frischen Hennafärbung auch erst ein paar Wäschen abwarten muss, damit da nichts reagiert? Vielleicht weiß das hier ja jemand. :D
Benutzeravatar
Bliblaablupp
Beiträge: 328
Registriert: 05.03.2010, 09:33
Wohnort: Goch

#10 Beitrag von Bliblaablupp »

Ich hab gerade einen Farbabzug mit Efassor hinter mir....und...urgs...meine Längen sind voll grün geworden ....aber da ich eh rot werden wollte, konnte ich wunderbar mit ner roten Tönung gegen arbeiten.

Efassor kann man übrigens für eine leichte Aufhellung auch nur mit Wasser anrühren.

http://www.friseurdiscount.de/Friseurbe ... =182&p=182
Haartyp: 2c F ii (9cm)
Länge: 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#11 Beitrag von Courtney »

Das ist aber auch Chemie, sprich darf nicht auf die Kopfhaut, aber beim partiellen Auftrag kann man es mit einem Schwamm auftupfen? Das geht bestimmt in die Hose! :wink:
Aber gar nicht mal so schlecht, danke für den Link. :)
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#12 Beitrag von Courtney »

Mal abgesehen vom Aufhellen an sich... Ich habe gelesen, dass manche hier ihr Henna mit Milch und Honig anrühren, oder mit Joghurt. Macht das die Farbe intensiver, heller, langanhaltender? Ich habe in letzter Zeit immer mit Hagebuttentee angemischt, aber das hat mir den Farbton zu rot und eher kühl gemacht. Könnte Flammenrot mit Zitronensaft oder eben Milch und Honig da karottenroter werden?
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#13 Beitrag von dajanchen »

Hm ich schlage vor, du liest dich mal durch die Wunderwelt der Haarfarben. Da wirst du bestimmt einige Threads finden, in denen ähnliche Probleme besprochen werden. :D
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Aene.a
Beiträge: 48
Registriert: 11.10.2009, 02:29

#14 Beitrag von Aene.a »

Also Joghurt etc. dienen nur als pflegende Elemente, die Farbe verstärken sie nicht, im Gegenteil: durch das Strecken der Farben wird das Ergebnis weniger intensiv.


Ja, Flammenrot wird etwas mehr "karottig". Ich habe Flammenrot auf dem Kopf, es geht für meinen Geschmack aber auch leicht ins hellrot bräunliche.
Viele Schichten Flammenrot verdunkelne die Haare aber auch!
Also deine jetzt bereits sehr dunklen Haare bekommst du davon auf keinen Fall heller.
Für den Ansatz wäre es eine Lösung, wobei wie gesagt man auch bei Flammenrot so weit wie möglich nur den ungefärbten Ansatz nachfärben sollte (ich erwisch meistens auch noch schon gefärbte Haare, weswegen ich so die ersten 10 cm/an den schläfen auch mit abgedunkelten Haaren kämpfen muss. Zwar ist es noch nicht so stark wie auf deinen Fotos, aber schon dunkler als z.B. die Haarspitzen. Für mich bzw. meine draufmatsch Methode ist es aber auch irgendwie unvermeidlich, wirklich nur die wenigen 1-2 cm Ansatz mit Henna zu bepinseln).

Ich glaube, ich werde demnächst mal Sahara mit einer kleinen Nuance Flammenrot verwenden und das mind. 4 Stunden einwirken lassen. Sahara ist ja noch eine Nuance heller als Flammenrot und färbt pur bei mir eher gelblich, aber je länger man es drin lässt, desto rötlicher wird auch das Ergebnis.

Bisher habe ich versucht, beides zu mischen, habe aber immer nur 2 Stunden drinnen gelassen und man hat das Ergebnis nur leicht rötlich schimmern sehen, es sah eher gelb aus, und war mir vom Ergebnis nicht sichtbar genug/wusch sich schnell heraus.

Diesmal habe ich Flammenrot pur genommen und es mind. 4 bzw. 5 Stunden einwirken lassen.
Jetzt ist die Farbe arg an der Grenze zum zu dunklen...Flammenrot pur zwei bzw. 2,5 Stunden drin lassen, könnte ideal sein.

Also probier ichs nächstest mal so oder mit Sahara, und gaaanz langer Einwirkzeit. Vielleicht noch ein bissel Flammenrot dazu, und aus die Maus.
Sahara ist jedenfalls hell genug, um den abdunkel-Effekt abzuschwächen/zu vermeiden...vielleicht wäre das für deine "neuen" Haare auch eine Option?


Liebe Grüße!
Courtney
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2010, 13:45

#15 Beitrag von Courtney »

Danke für die Erleuterung, Aene.a. :D

Ich werde morgen mal mit Flammenrot färben, dass ich mit Milch, Honig und SBC anmische. Habe ich noch nie gemacht, aber hier im Forum scheinen ja einige tolle Ergebnisse mit der Milch und Honig Methode erzielt zu haben. Ich hoffe, das gilt nicht nur für Indigo und dunklere Töne, sondern auch für Rot.
Dass ich meine Haare mit dem Flammenrot nicht mehr heller bekomme, ist mir klar. :( Ich werde mir wahrscheinlich demnächst von meiner Friseurin die Längen an meine Naturhaarfarbe angleichen lassen, sonst werde ich noch verrückt. :wink:

Das Sahara habe ich bisher nur an meiner Mutter ausprobiert (rot-blond graumeliert) und da hat man nicht so viel gesehen, aber wir haben es auch nur sehr kurz einwirken lassen. Deinen Tipp finde ich wirklich interessant, Sahara mit Flammenrot zu mischen, damit es nicht so dunkel wird. Momentan würde man aber wahrscheinlich nicht viel davon sehen. Gut auch zu wissen, dass der Ton wirklich eher karottig wird und nicht so rost-rot-braun wie das Naturrot.
Nur den Ansatz zu färben bekomme ich auch nicht hin. Was die Einwirkzeit angeht, habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass (zumindest bei mir) weniger manchmal mehr ist. Ich habe oft schon nach ca. einer Stunde ein gutes Farbergebnis, und danach wird es nur noch dunkler, aber nicht unbedingt intensiver/leuchtender. Bin mal gespannt auf das Ergebnis morgen. :D
Antworten