
Haarschonendes Kämmen und Bürsten?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Minafelicia
- Beiträge: 4822
- Registriert: 26.09.2009, 21:38
@engelsgesicht:
Klingt alles etwas seltsam.
Die Kämme, die es dort zu kaufen gibt, sind zwar hübsch, aber:
Wer also an die heilende Kraft von Edelsteinen glaubt bzw. nicht schon immer das "vollständige Chakra-Regenbogen-Set" (Zitat!) haben wollte, ist, glaube ich, besser (und günstiger!) damit bedient, sich einen Edelstein um den Hals zu hängen!!
Und ich glaube, ein Hornkamm/Holzkamm ist, wenn er gut verarbeitet wurde (siehe z.B. Kostkamm!), schon so ziemlich das best-of-the-best für Haare. (Und mit ca. 10 € auch preislich unschlagbar.)
Klingt alles etwas seltsam.

Die Kämme, die es dort zu kaufen gibt, sind zwar hübsch, aber:
Ganz ehrlich: Führen wir uns mal wieder vor Augen, dass Haare totes Material sind. Dann hätte höchstens die Kopfhaut was davon. Aber ich denke nicht, dass man sich gerne mit dem Kamm über die Kopfhaut "kratzen" möchte, nur um was davon zu haben!hairgarden.com hat geschrieben: Der Preis pro Edelsteinkamm beträgt € 119,00.
Wer also an die heilende Kraft von Edelsteinen glaubt bzw. nicht schon immer das "vollständige Chakra-Regenbogen-Set" (Zitat!) haben wollte, ist, glaube ich, besser (und günstiger!) damit bedient, sich einen Edelstein um den Hals zu hängen!!
Und ich glaube, ein Hornkamm/Holzkamm ist, wenn er gut verarbeitet wurde (siehe z.B. Kostkamm!), schon so ziemlich das best-of-the-best für Haare. (Und mit ca. 10 € auch preislich unschlagbar.)
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

das mag stimmen ^^ und ich kämme meine Haare ja vorsichtig und brav von unten nach oben mit meinem geliebten Holzkamm durch. Ich meinte nur, dass ich mir um spezielle Techniken noch keine Gedanken machen muss, da ich dieses "Luxus-Problem" noch eine ganze Weile nicht haben werde ^^Iluvatars-Tochter hat geschrieben:das mag sein, aber das was jetzt unten deine Spitzen sind werden lange deine Spitzen bleiben.....
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
was ist denn wenn die haare kaum knoten aufweisen?ich kann bei mir meist einfach von oben nach unten durchkämmen!
Morgens einmal mit der Rundbürste durch ,dann zusammenbinden und abends mit der ionen Bürste von braun oder handgesägter kamm.
Macht man sich damit dann doch die spitzen kaputt oder ist das in meinem fall egal?keine Knoten keine schäden?
Morgens einmal mit der Rundbürste durch ,dann zusammenbinden und abends mit der ionen Bürste von braun oder handgesägter kamm.
Macht man sich damit dann doch die spitzen kaputt oder ist das in meinem fall egal?keine Knoten keine schäden?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Ich würde mal sagen, wenn es nicht ziept und du gutes Handwerkszeug hast (und es sieht ja danach aus), dann kann nichts passieren.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Naturkämme...
Mir geht es momentan genau so. Ich hab mir eine WBB gekauft und die ersten Tage wurden die Haare dadurch richtig weich und toll (ich hab sie mir sonst nie gebürstet). Aber ungefähr eine Woche später lädt sich mein Haar elektrostatisch auf, wenn ich es kämme. Dabei gehe ich so vor, dass ich die Haare links und rechts teile, von unten nach oben durchkämme mit einem breitzinkigem Holzkamm und dann alles nach hinten werfe und nochmal mit der WBB durchgehe. Und dann seh ich aus wie Tingeltangelbob.Caoimhee hat geschrieben:Hallo ihr,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir jetzt die Naturborstenbürste bei DM gekauft, mit Sisalborsten.
Hab mich total drauf gefreut, und mir daheim sofort die Haare damit gebürstet mit dem Effekt, dass sie alle extremst elektrisch aufgeladen waren, sowas hatte ich noch nie![]()
![]()
Sie sind in allen Richtungen weggestanden und waren kaum zu bändigen.
Da dachte ich mir, ok, hättest gleich ne gescheite Wildschweinbürste gekauft.
Jetzt war ich noch im Friseurzubehörsgeschäft und habe mir einen Holzkamm einen großzahnigen besorgt.
Ergebnis: Wieder total elektrisierte, aufgeladene Haare!!![]()
Mach ich was falsch? Gehts da am Anfang jedem so?
Musste sie dann etwas mit Öl niederlegen, nur dann waren sie wieder ein wenig fettig...
Muss ich den Kamm und die Bürste vielleicht zuerst waschen?
Danke für die Antworten...

Ist es vielleicht die falsche Bürste? Ich hab gelesen, dass es welche für feines Haar und welche für etwas kräftigeres gibt. Ich glaube, ich hab eine für feines, falle aber in die zweite Kategorie.
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
@ Nakuna: Kann gut sein, dass es etwas dauert, bis das Elektrisieren aufhört. Da hilft wohl nur, geduldig nach jedem Bürstenstrich über das Haar zu streichen. Freyr hat das ja im Video gut vorgemacht
Mittlerweile kämme ich meine Haare zuallererst mit meinem Kamm (ist einer von Groetsch, keine Ahnung, ob der gut oder weniger gut ist... ich komme jedenfalls klar mit ihm), dann mit einer Holzstab - Bürste und danach mit meiner geliebten Wildsau. Ich nehme dabei alle Haare auf eine Schulterseite, kämme mich von unten nach oben, bearbeite dann die "Innenseite". Anschließend kommen alle Haare auf die andere Schulter und der Spaß beginnt von Neuem. Um gut an meinen Hinterkopf zu gelangen, drehe ich mich einfach noch ein wenig, denn bisher habe ich es noch nicht fertig gebracht, schlicht ganz "von hinten" zu kämmen

Mittlerweile kämme ich meine Haare zuallererst mit meinem Kamm (ist einer von Groetsch, keine Ahnung, ob der gut oder weniger gut ist... ich komme jedenfalls klar mit ihm), dann mit einer Holzstab - Bürste und danach mit meiner geliebten Wildsau. Ich nehme dabei alle Haare auf eine Schulterseite, kämme mich von unten nach oben, bearbeite dann die "Innenseite". Anschließend kommen alle Haare auf die andere Schulter und der Spaß beginnt von Neuem. Um gut an meinen Hinterkopf zu gelangen, drehe ich mich einfach noch ein wenig, denn bisher habe ich es noch nicht fertig gebracht, schlicht ganz "von hinten" zu kämmen

Ich kämme prinzipiell von unten nach oben, dann entwirre ich einen Knoten nach dem anderen und nicht alle gleichzeitig. Dazu nehm ich die Haare über die Schulter und fang an den Spitzen an...meistens kämme/bürste ich einfach nur gegen den Körper, es sei denn sie sind sehr arg verwirrt (ich sag nur - Festival, Konzert
), dann halte ich die Haare auch mal mit einer Hand fest, damit es nicht an der Kopfhaut reißt.

1b M ii, ~ 8cm Umfang; 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Tallie); NHF-unbestimmt
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
- Technikzopf
- Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 23.03.2010, 20:54
- Haartyp: 1c M/F
- Wohnort: Berlin
Ich teile meine Haare auch immer in zwei Partieen und nehme sie über die Schulter ,danach gehe ich von unten nach oben mit der Bürste durch und danach mit einem Kamm .Nach hinten und das selbe nochmal. Nach vorn über Kopf bürste/kämme ich rel. selten.
Nass entwirre ich meine Haare nur mit den Fingern nach dem Lufttrocknen dann oben genannte Prozedur.
Mit Knoten hab ich eigentlich nur offen Probleme weshalb ich morgens, abends bürste/kämme und manchmal muss ich auch zwischendurch mal mit dem Kamm durchgehen da es sich zu sehr verknotet hat (Wind) .
Nass entwirre ich meine Haare nur mit den Fingern nach dem Lufttrocknen dann oben genannte Prozedur.
Mit Knoten hab ich eigentlich nur offen Probleme weshalb ich morgens, abends bürste/kämme und manchmal muss ich auch zwischendurch mal mit dem Kamm durchgehen da es sich zu sehr verknotet hat (Wind) .
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
wo kauft ihr eure Kämme/ Bürsten?
..ich hab nun schon eine Threads durchsucht, wurde aber noch nicht fündig woher ihr eure Kämme und Bürsten bezieht? Im dm & co gibts ja nciht wirklich tolle. Zumindestens hab ich keine gefunden. Hat jemand einen Tipp wo man in Dresden Kämme herbekommt?
1bMiii / 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / rot - schwarz
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Huhu, wir sind Stadt - verwandt! 
Puh, ich kenne zwar jetzt schon ein paar Bioläden, Reformhäuser etc. in Dresden, aber speziell für Haarpflege und dergleichen ist mir noch nichts ins Auge gesprungen. Kann aber auch daran liegen, dass ich stets nach anderen Produkten Ausschau gehalten habe und daher so einen "Tunnelblick" hatte...
Willst du explizit etwas in einem Laden kaufen oder reicht auch Internet?
Edit: Möchtest du dich hier vorstellen?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=13

Puh, ich kenne zwar jetzt schon ein paar Bioläden, Reformhäuser etc. in Dresden, aber speziell für Haarpflege und dergleichen ist mir noch nichts ins Auge gesprungen. Kann aber auch daran liegen, dass ich stets nach anderen Produkten Ausschau gehalten habe und daher so einen "Tunnelblick" hatte...
Willst du explizit etwas in einem Laden kaufen oder reicht auch Internet?
Edit: Möchtest du dich hier vorstellen?

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=13
ich komme zwar nicht aus dresden, aber ich bin auch schon mal bei karstadt und kaufhof fündig geworden. mein holzkamm ist auch vom body shop und keineswegs schlechter als einer ausm bioladen.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten: