Wie begründest du das?AngelOfSin hat geschrieben:ihr überseht die tatsache, das haare abbrechen. egal wie gepflegt sie sind.
Unterschiedlich schnelles Haarwachstum?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Wenn das stimmt, warum wachsen bei mir ausgerechnet die vordersten Strähnen am allerlangsamsten?Engelsflügelchen hat geschrieben: Ich führe es bei mir aber darauf zurück, dass der ehemalige Pony ja nicht so aufliegt/aufstößt wie die Haare hinten, die dadurch eher zu Spliss neigen als sonst und dass meine Friseurin dann hinten mehr abschneiden muss als vorne.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Warum das so ist, kann man nur spekulieren. Vielleicht ist der Pony strapazierfähiger? Haarausfall fängt auch eher am Hinterkopf an.
Der Pony ist ständig in der Nähe vom Gesicht und wird auch durch das Gesicht schneller natürlich fettig (keine schlechte Voraussetzung für gesundes langes Haar), zudem langt man sich am Tag ständig in den Pony und verteilt wieder etwas Fett und glättet die Haaroberfläche (wie oft tut man das schon am Hinterkopf, geschweige denn an den Spitzen?) oder wie oft steckt man sich vorsichtig den Pony zurück und bürstet ihn vorher nochmal geschmeidig durch damit er auch richtig sitzt? Vielleicht entwickelt er sich daher einfach besser, als das Resthaar.
Der Pony ist ständig in der Nähe vom Gesicht und wird auch durch das Gesicht schneller natürlich fettig (keine schlechte Voraussetzung für gesundes langes Haar), zudem langt man sich am Tag ständig in den Pony und verteilt wieder etwas Fett und glättet die Haaroberfläche (wie oft tut man das schon am Hinterkopf, geschweige denn an den Spitzen?) oder wie oft steckt man sich vorsichtig den Pony zurück und bürstet ihn vorher nochmal geschmeidig durch damit er auch richtig sitzt? Vielleicht entwickelt er sich daher einfach besser, als das Resthaar.
Haarfarbe: mischrot
Ich bin mal so dreist und grab ein altes Thema wieder aus, da ich irgendwie nichts aktuelles passendes finde. Ich habe nämlich genau das Problem was im Threadtitel steht. Alles im "Ponybereich" (generell "Kopfmitte") wächst äußerst langsam (in 8 Monaten durchschnittlich 4cm), alles an den Seiten und im Nacken allerdings äußerst schnell (sind jetzt durchschnittlich 10cm)
Das Komische an der ganzen Sache ist, als ich auf die Idee kam mir die Haare richtig langwachsen zu lassen vor 3 Jahren gabs das Problem nicht. Das kam erst als ich die im Ponybereich abschnitt weil sie da recht kaputt waren. Seitdem hat sich daran nichts geändert, was auch visuell etwas seltsam aussieht. Großartig geändert hat sich bei mir nichts außer dass ich mich um einiges gesünder ernähre und mein Exzem wieder etwas auffälliger ist.
Gibt es irgendjemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? (Denn ehrlich gesagt wäre es bei der Wachstumsrate nicht so praktisch alles andere längentechnisch anzugleichen)
Das Komische an der ganzen Sache ist, als ich auf die Idee kam mir die Haare richtig langwachsen zu lassen vor 3 Jahren gabs das Problem nicht. Das kam erst als ich die im Ponybereich abschnitt weil sie da recht kaputt waren. Seitdem hat sich daran nichts geändert, was auch visuell etwas seltsam aussieht. Großartig geändert hat sich bei mir nichts außer dass ich mich um einiges gesünder ernähre und mein Exzem wieder etwas auffälliger ist.
Gibt es irgendjemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? (Denn ehrlich gesagt wäre es bei der Wachstumsrate nicht so praktisch alles andere längentechnisch anzugleichen)
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
das halte ich auch für Blödsinn.Sausebraus hat geschrieben:*unterm Tisch rauskriech*
Zum Thema:
Ich glaube nicht das Haare, wenn stufig geschnitten, nicht so schnell wachsen. Wie sollen die Haarwurzeln merken wieveiel Haar an ihnen dranhängt? Die wissen ja nicht ob 1m oder 30 cm. Wenn es so wäre könnte man die Haare mit einem Trick überlisten und ein Gewicht an den Pony dranhängen.
Haar sind tot, denen ist es völlig egal ob und wieviel sie hinten noch mitdran hängen haben!
Ich denke, mit zunehmender Länge stiegt einfach die Verlustquote, es werden ja nciht alle Haare so lang, sondern fallen auch mal früher aus, man nennt das Taper und das ist normal. Und je weniger Haare es unten sind, desto weniger wachsen schnell weiter (Ruhephase). Man bemerkt ja auch, dass es mit zunhemender Länge zunehmend langsamer länger wird. Ganz normal.
Und Tampelhaare wachsen halt nochmal langsamer.Logischerweise brauchen die extrem lang, bis sie wieder die ursprüngliche Länge erreicht haben. Meine Kotletten sind zB etwa 10cm kürzer als der Rest. Die wachsen halt langsam und sind zudem auch empfindlicher.
Dank meiner rauswachs-Orgie sehe ich sehr schön, wo was schneller wächst und wo langsamer. Anfangs ist die Stirnpartie enorm langsamer gewachsen, sie hat jetzt aber aufgeholt und sogar überholt. Also ich würd sagen, der Drehpunkt war so nach einem Dreivierteljahr. Kommt immer drauf an in welchen Phasen sich die Haare in den jeweiligen hautpartien befinden, vermute ich.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK