VV: Vorraussetzungen für Frisuren bei den Haarkunstwerken
Moderatoren: Goja, Moderatoren
VV: Vorraussetzungen für Frisuren bei den Haarkunstwerken
Hallo Ihrs,
ich wollte mal fragen, ob es möglich sei, eine Art Inhaltsverzeichnis anzufertigen mit Vorraussetungen für bestimmte Frisuren...
Miri hat zwar damals eine Liste gemacht für "kurzes" Haar, aber das ist mMn etwas hoplahop und etwas unexpliziet.
So sollte das etwa aussehen:
Name: z.B. Englischer Zopf
Benötigte Zutaten: Haarstab, -gummi etc.
Benötigte Länge: z.B. erst ab 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benötigte Struktur: von Fi bis Ciii möglich
Schwierigkeitsgrad: sehr schwer
Wäre das möglich so etwas zu machen?
So könnte man von vornerein schauen, ob eine Frisur für einen etwas wäre oder ob die Grundvorraussetzungen nicht gegeben sind
Alles Liebe, Timmy
ich wollte mal fragen, ob es möglich sei, eine Art Inhaltsverzeichnis anzufertigen mit Vorraussetungen für bestimmte Frisuren...
Miri hat zwar damals eine Liste gemacht für "kurzes" Haar, aber das ist mMn etwas hoplahop und etwas unexpliziet.
So sollte das etwa aussehen:
Name: z.B. Englischer Zopf
Benötigte Zutaten: Haarstab, -gummi etc.
Benötigte Länge: z.B. erst ab 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benötigte Struktur: von Fi bis Ciii möglich
Schwierigkeitsgrad: sehr schwer
Wäre das möglich so etwas zu machen?
So könnte man von vornerein schauen, ob eine Frisur für einen etwas wäre oder ob die Grundvorraussetzungen nicht gegeben sind
Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Also ich fände das etwas zu sehr "gefiltert", zumal das ja alles subjektiv bzw viel zu breit gefächert ist. Die meisten Zöpfe gehen zB mit jeder Haarlänge, mit der man eben Zöpfe machen kann. 5cm? Da würde also schonmal "alle" stehen bei Haarlänge.
Der Schwierigkeitsgrad ist häufig subjektives Empfinden, außer vielleicht "einfach" und "schwieriger". Und nur weil jemand irgendwo ein "schwieriger" hingeschrieben hat, lassen sich andere dann vielleicht von der Frisur abschrecken und probieren sie erst gar nicht aus.
Also vielleicht denke ich da einfach zu kompliziert, aber ich fände den Aufwand unverhältnismäßig zum Ergebnis und dem Nutzen, den dann jeder einzelne daraus zieht. Ich würde die Frisuren ohne diese Wertung belassen, sodass jeder selber stöbern kann bzw auch SOLL. Nur so und durch Probieren entwickelt sich ja auch das Gespür für "das kann ich, das gefällt mir, das könnte bei mir klappen".
Ist zwar eine nette Idee, scheitert aber mMn an der Realisierung (siehe Subjektivität, nicht unbedingt Arbeitsaufwand).
Der Schwierigkeitsgrad ist häufig subjektives Empfinden, außer vielleicht "einfach" und "schwieriger". Und nur weil jemand irgendwo ein "schwieriger" hingeschrieben hat, lassen sich andere dann vielleicht von der Frisur abschrecken und probieren sie erst gar nicht aus.
Also vielleicht denke ich da einfach zu kompliziert, aber ich fände den Aufwand unverhältnismäßig zum Ergebnis und dem Nutzen, den dann jeder einzelne daraus zieht. Ich würde die Frisuren ohne diese Wertung belassen, sodass jeder selber stöbern kann bzw auch SOLL. Nur so und durch Probieren entwickelt sich ja auch das Gespür für "das kann ich, das gefällt mir, das könnte bei mir klappen".

Ist zwar eine nette Idee, scheitert aber mMn an der Realisierung (siehe Subjektivität, nicht unbedingt Arbeitsaufwand).
- Minafelicia
- Beiträge: 4822
- Registriert: 26.09.2009, 21:38
Ich hatte nie das Gefühl gehabt das die Haarkunstwerke irgendwie unübersichtlich sind. Gerade da macht es mir Spaß zu stöbern, von mir aus kann sie so bleiben wie sie ist (außer immer mehr natürlich
) Eine Vorraussetzung für eine Frisur finde ich nicht wirklich schön, weil wie Elen sagte, bei manchen klappts und bei manchen nicht. Und ein Feenhar findet es bestimmt auch nicht schön, wenn es heißt erst ab iii genauso wie ich es nicht schön finde, wenn jemand sagt unter Hüftlänge braucht mans garnicht erst versuchen. Ob es klappt und wie es aussieht, finde ich schon selbst heraus und verschwendete Zeit ist das ganz sicher nicht.

"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Kara - Detroit: Become Human
Was den Schwierigkeitsgrad angeht, hab ich letztens schonmal irgendwo geschrieben:
Für manche ist ein Holländer schwierig. Den mach ich im Schlaf. Dafür brech ich mir beim einfachen Kordelzopf beide Arme
Das ist einfach nichts allgemeingültiges.
Für manche ist ein Holländer schwierig. Den mach ich im Schlaf. Dafür brech ich mir beim einfachen Kordelzopf beide Arme

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Muss mich dem Rest anschliessen, dürfte wohl nicht wirklich sinnvoll kategorisierbar sein.
Was meiner Meinung nach aber halbwegs möglich wäre, wäre eine Art "Frisurenstammbaum", in dem man sehen kann, welche Frisuren "technische" zusammengehören und welche Frisur mehr oder weniger als Vorraussetzung zu welcher Frisur gehören. Das wäre sicherlich ein recht guter Anhaltspunkt für Frisurneulinge.
Falls man nicht ganz versteht, was ich meine, ein kleines Beispiel:
Es wird sicherlich niemand verneinen, dass man, bevor man sich an Holländer & Franzose wagt, erstmal den Engländer lernen sollte. Man könnte daher sagen, der Engländer ist eine Voraussetzung für diese 2 Zöpfe und könnte vom Engländer in der Art eines Stammbaums Pfeile zum Franzosen und Holländer gehen lassen.
Ähnliches Beispiel wären Zöpfe mit mehr als 3 Strängen, da ists auch sinnvoll, sich erstmal langsam nach vorne zu arbeiten und nicht gleich mit 7 Strängen anzufangen
Das ganze ist natürlich auch immer noch sehr subjektiv, natürlich kann man theoretisch auch den Franzosen lernen ohne den Engländer zu können, aber wenn man den Engländer kann, wirds auf jedenfall leichter. Das hätte dann wenigstens einen mehr oder weniger logisch nachvollziehbaren Hintergrund.
Was meiner Meinung nach aber halbwegs möglich wäre, wäre eine Art "Frisurenstammbaum", in dem man sehen kann, welche Frisuren "technische" zusammengehören und welche Frisur mehr oder weniger als Vorraussetzung zu welcher Frisur gehören. Das wäre sicherlich ein recht guter Anhaltspunkt für Frisurneulinge.
Falls man nicht ganz versteht, was ich meine, ein kleines Beispiel:
Es wird sicherlich niemand verneinen, dass man, bevor man sich an Holländer & Franzose wagt, erstmal den Engländer lernen sollte. Man könnte daher sagen, der Engländer ist eine Voraussetzung für diese 2 Zöpfe und könnte vom Engländer in der Art eines Stammbaums Pfeile zum Franzosen und Holländer gehen lassen.
Ähnliches Beispiel wären Zöpfe mit mehr als 3 Strängen, da ists auch sinnvoll, sich erstmal langsam nach vorne zu arbeiten und nicht gleich mit 7 Strängen anzufangen

Das ganze ist natürlich auch immer noch sehr subjektiv, natürlich kann man theoretisch auch den Franzosen lernen ohne den Engländer zu können, aber wenn man den Engländer kann, wirds auf jedenfall leichter. Das hätte dann wenigstens einen mehr oder weniger logisch nachvollziehbaren Hintergrund.
Struktur: 2c C iii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm, irgendwo bei Th5 oder Th6
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Naja, dann steht der Engländer für die Zöpfe ganz am Anfang. Danach Franzose, Holländer auf gleicher Stufe und davon abzweigend alle Varianten mit mehr Strängen. Das war's mit der Übersicht.
Ist ja ein nettes Gimmick für die blutigen Anfänger (darfst gerne eine entsprechende Grafik basteln, die wir dann im Haarforum oder so verlinken), aber sonst weiß man das doch, wenn man sich die Frisuren anschaut, oder?
Fängt jemand an, einen 5er holländisch zu probieren, wenn er noch nie englisch geflochten hat?
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Lass mich aber gerne eines besseren Belehren und, wie gesagt, Freiwillige vor
(Für Dutts fällt mir da speziell keine Kategorisierung ein, die Techniken sind sich mal mehr und mal weniger ähnlich..)
Ist ja ein nettes Gimmick für die blutigen Anfänger (darfst gerne eine entsprechende Grafik basteln, die wir dann im Haarforum oder so verlinken), aber sonst weiß man das doch, wenn man sich die Frisuren anschaut, oder?
Fängt jemand an, einen 5er holländisch zu probieren, wenn er noch nie englisch geflochten hat?
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Lass mich aber gerne eines besseren Belehren und, wie gesagt, Freiwillige vor

(Für Dutts fällt mir da speziell keine Kategorisierung ein, die Techniken sind sich mal mehr und mal weniger ähnlich..)
Das mit dem Schwierigkeitsgrad ist glaube ich wirklich nicht zu verallgemeinern, da stimme ich Nadeshda zu. Bei mir ist es z.B. genau umgekehrt: ich krieg ohne Probleme 'nen ordentlichen Kordelzopf hin, scheitere aber noch kläglich am Holländer und am Franzosen.
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
Ziel: mind. Taille
Danke, dass meine Idee erfokgreich diskutiert wurde...
Ich habe mir das so gedacht, wie das auf Emichiees Seite (wer ihr Passwort hat, kann ja mal gerne vorbeischauen
) bei "Langhaar-Frisuren" gemacht wurde...
Als Bispiel für den Englischen Zopf:
" Basis: Keine
Werkzeuge: Haargummi
Einfachheit/ Dauer: *, ca. 2min.
Haarlaenge/ Dicke: ++ / i - iii
Haarfreundlichkeit: ♥♥♥♥♥ " (Zitat von Emis Seite)
Natürlich gibt es immer Mal Unterschiede in der Drehung der Dutts etc., aber es sollte einem die Suche nach Frisuren vereinfachen und einem die Frisuren zeigen, die für einen geeignet sind (z.B., dass man mit einem Pixie keinen Engländer hinbekommt oder das man die perfekte Länge für einen Lazy Wrap Bun hat)...
@Pan: Deine Idee finde ich gut... Wenn du dich dafür engagieren könntest, fänden ich ud die anderen User des LHNW das sehr löblich!'
Alles Liebe, Timmy
Ich habe mir das so gedacht, wie das auf Emichiees Seite (wer ihr Passwort hat, kann ja mal gerne vorbeischauen

Als Bispiel für den Englischen Zopf:
" Basis: Keine
Werkzeuge: Haargummi
Einfachheit/ Dauer: *, ca. 2min.
Haarlaenge/ Dicke: ++ / i - iii
Haarfreundlichkeit: ♥♥♥♥♥ " (Zitat von Emis Seite)
Natürlich gibt es immer Mal Unterschiede in der Drehung der Dutts etc., aber es sollte einem die Suche nach Frisuren vereinfachen und einem die Frisuren zeigen, die für einen geeignet sind (z.B., dass man mit einem Pixie keinen Engländer hinbekommt oder das man die perfekte Länge für einen Lazy Wrap Bun hat)...
@Pan: Deine Idee finde ich gut... Wenn du dich dafür engagieren könntest, fänden ich ud die anderen User des LHNW das sehr löblich!'
Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
Ich muß ehrlich sagen, daß mir das zu strukturiert ist. Mir ist lieber, jemand schreibt spontan hin, wie er eine Frisur gemacht hat, als diese Systematisierung des Eintrags. Wer systematisch nach einer Frisur suchen will, kann das ja hier tun:
http://hairstyledictionary.ztn.net/filter.php?ax=o
Samt Schwierigkeitsgrad und Einteilung. Aber beim Niederschreiben einer Frisur in ein Schema gezwungen zu werden wie beim Ausfüllen eines Formulars - da jault mein innerer Chaot erbärmlich auf...
Nicht als ob ich Frisuren-Spez wäre und selbst viele Frisuren reinstellte. Aber wenn, dann will ich das frei schreibend tun.
Ich laß mich aber gern überstimmen.
(Schwierigkeitsgrad ist unmöglich zu bestimmen. Kordelzopf einfach? Ihr lacht mich wohl aus. Franzose und Holländer sind kinderleicht, aber Kordelzopf? Gleichzeitig in zwei Richtungen und so...? Oh Mann, da hab ich Monate für gebraucht! Wenn da in einer Beschreibung stünde EINFACH würde ich mich ja schämen müssen...
...)
http://hairstyledictionary.ztn.net/filter.php?ax=o
Samt Schwierigkeitsgrad und Einteilung. Aber beim Niederschreiben einer Frisur in ein Schema gezwungen zu werden wie beim Ausfüllen eines Formulars - da jault mein innerer Chaot erbärmlich auf...
Nicht als ob ich Frisuren-Spez wäre und selbst viele Frisuren reinstellte. Aber wenn, dann will ich das frei schreibend tun.
Ich laß mich aber gern überstimmen.
(Schwierigkeitsgrad ist unmöglich zu bestimmen. Kordelzopf einfach? Ihr lacht mich wohl aus. Franzose und Holländer sind kinderleicht, aber Kordelzopf? Gleichzeitig in zwei Richtungen und so...? Oh Mann, da hab ich Monate für gebraucht! Wenn da in einer Beschreibung stünde EINFACH würde ich mich ja schämen müssen...

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Klar find ich das schön, wenn sich jemand Mühe gibt, aber das gibt niemandem das Recht, für alle zu sprechen.Timmy hat geschrieben: @Pan: Deine Idee finde ich gut... Wenn du dich dafür engagieren könntest, fänden ich ud die anderen User des LHNW das sehr löblich!'

@ Topic: Find ich aus bereits genannten Gründen unnötig. Beides.
1bMii (8 cm)
Pre-Steiß? (94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
NHF: hell- bis mittelaschblond
~ Blondes have more guns. ~
Pre-Steiß? (94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
NHF: hell- bis mittelaschblond
~ Blondes have more guns. ~
- Minafelicia
- Beiträge: 4822
- Registriert: 26.09.2009, 21:38
Vor allem die Werkzeuge variieren ja ins endlose. Ein LWB geht mit Stab, Forke, Flexi, Ficcare... genauso wie der Flip Bun... Man kann mit Blümchen verzieren, mit Perlen und und und.
Mich würde mal interessieren, Timmy, wie du auf diese Idee kommst. Findest du das Unterforum wirklich so unübersichtlich oder hat dich jemand drauf angesprochen? Mich wundert ehrlich gesagt ein bisschen, dass der Vorschlag von einem männlichen User kommt
Der Bereich Haarkunstwerke ist so ziemlich mein Lieblingsunterfoum und sollte ich dazu "gezwungen" sein alles aufzuzählen vergeht mir auch ein wenig die Lust ( auch wenn ich noch nie ein neues Thema eröffnet habe).
Bisher gabs da auch nie irgendwelche Beschwerden. Gerade bei den Buns sieht man doch, ob die Haare viel zu kurz sind oder was man braucht. Außerdem seh ich so gerne Fotos von anderen Usern und wie unterschiedlich es aussehen kann.
Nochwas: Classics, da gibt es französiche, holländische, 4er 5er, gekordelte. Ich weiß garnicht wo ich da anfangen und aufhören soll. Es gibt ja noch den Foto- und Kommentarfred, da kann man zur Not auch noch fragen wie was gemacht wird.
Ich sage für mich: das Unterforum soll so bleiben wie es ist.
Mich würde mal interessieren, Timmy, wie du auf diese Idee kommst. Findest du das Unterforum wirklich so unübersichtlich oder hat dich jemand drauf angesprochen? Mich wundert ehrlich gesagt ein bisschen, dass der Vorschlag von einem männlichen User kommt

Der Bereich Haarkunstwerke ist so ziemlich mein Lieblingsunterfoum und sollte ich dazu "gezwungen" sein alles aufzuzählen vergeht mir auch ein wenig die Lust ( auch wenn ich noch nie ein neues Thema eröffnet habe).
Bisher gabs da auch nie irgendwelche Beschwerden. Gerade bei den Buns sieht man doch, ob die Haare viel zu kurz sind oder was man braucht. Außerdem seh ich so gerne Fotos von anderen Usern und wie unterschiedlich es aussehen kann.
Nochwas: Classics, da gibt es französiche, holländische, 4er 5er, gekordelte. Ich weiß garnicht wo ich da anfangen und aufhören soll. Es gibt ja noch den Foto- und Kommentarfred, da kann man zur Not auch noch fragen wie was gemacht wird.
Ich sage für mich: das Unterforum soll so bleiben wie es ist.
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Kara - Detroit: Become Human
Ja und außerdem kann man keine starren Angaben machen. Wenn ich erst bei 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> den gewickelten Zwirbeldutt oder den gezwirbelten Wickeldutt machen kann, heißt das noch lange nicht, daß jemand anders ihn nicht schon mit 25 oder 30 hinkriegt. Ja, in der Tat ist es oft so, daß mir am Dienstag eine Frisur gelingt, die schon am Donnerstag in sich zusammenfällt wie ein Souffle im Regen.
Ach so viele Variablen... am Ende glaubt dann noch jemand, es gäbe tatsächlich Regeln beim Frisurenmachen...
Ach so viele Variablen... am Ende glaubt dann noch jemand, es gäbe tatsächlich Regeln beim Frisurenmachen...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich fände ein derartiges Verzeichnis absolut unnötig. Man kann bei Frisuren nicht wie in der Chemie ein Periodensystem einführen. Kommt alles auf die Haarstruktur an und das persönliche Geschick. Ich finde ein immer aktuell gehaltenes Inhaltsverzeichniss ,wie es ja schon gibt, reicht vollkommen aus.
2bm/ciii 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Besuch das Lama
Besuch das Lama