SOS-Rot gesucht

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

SOS-Rot gesucht

#1 Beitrag von crazy.active »

Hallo,
Ich brauche mal ne Rat der Henna Experten unter euch. Ich hab meine Haare mit Sante Logona gefärbt und rausgekommen is intensive leuchtendes Kupfer. Der Ton is auch ok und er steht mir aber meine Wunschhaarfarbe war rot eher ein bisschen dunkler vielleicht. Ich war vorher blondiert. Muss ich einfach mehrmals in Abständen färben damit sich mein Haar wieder an das Henna gewöhnt oder wird Sante Mahagoni immer so Kupfrig? Hab ihr Ideen wie ich zu einem schönen rot komme? Das rot dürfte ruhig au ein wenig dunkler sein. Mein Naturhaarfarbe ist Aschblond und mein 1,5cm Ansatz hat die Farbe weniger stark angenomme wie die längen.
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ain »

Was meinst du mit "das Haar gewöhnt sich an Henna"? OO
Henna baut sich auf, wie das mit der spez. Farbe ist weiss ich nicht. Chemische Farben dringen in das Haar ein, Henna und Co. ummantelt es.

Chemisch behandeltes Haar verträgt sich nicht sonderlich gut mit Henna und Co. da musst du immer mit einer Abweichung der Farbe auf der Packung und dem Ergebnis rechnen. Kannste hier (und auf der Packung eigentlich auch) auch über all nachlesen.

Falls du jetzt nochmal färben willst, musst du allerdings von dem Kupferton ausgehen, um das Ergebnis darauf abstimmen zu können.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Tanita »

Logona und Sante färben beim ersten Mal nicht so intensiv.
Ich würde es in ein paar Tagen wiederholen und schauen, was passiert.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

#4 Beitrag von crazy.active »

@Ain: Ja genau das meinte ich Henna baut sich auf und ummantel das Haar.
Ich werd es in ner Woche oder so noch mal mit Nachfärben versuchen und schauen was passiert. Aber mich wunder der Farbton einfach, denn selbst auf meinen eigenen Haaren, dem Ansatz, die ja null Chemisch behandelt waren ist der Ton eher Kupfer. Ich hatte schon mal Mahagonirot nur leider weiß ich nich mehr ob das erst nach und nach duch mehrere Färbungen so geworden ist. Ich bin echt für jeden Tipp dankbar.
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von Henna »

Dazu kommt noch, dass das henna erst so in ein, zwei tagen seine endgültige farbe bekommt, deine farbe wird also noch ein bisschen nachdunkeln.
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

#6 Beitrag von crazy.active »

Ja, nachgedunkelt ist die Farbe, nur leider waren sie heute so verschwitzt, dass ich sie waschen musste. Ich hoffe dass sich die Farbe trotz Waschen noch ein wenig weiter entwickelt.
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#7 Beitrag von Copperwaves »

Hm, meine Erfahrung ist, daß eben die Ausgangshaarfarbe IMMER eine große Rolle spielt - ich bin auch blond und färbe mit Mahagoni. Trotzdem bin ich ein Karottenkopf - siehe Ava. Dabei mache ich das nun seit 13?/15? Jahren, wirklich dunkler geworden ist das aber nicht. Ich verwande das billige Henna vom Türken, muß ich allerdings dazu sagen. Mit Deiner Marke habe ich null Erfahrung.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

#8 Beitrag von crazy.active »

Ich färbe auch schon seit ca 8 Jahren mit eben kleinen wenigen Chemiesünden zwischen duch, leider. Mit den Chemiesünden ist nun entgültig Schluss und auch rauswachsen werd ich meine Haare nich mehr lassen.Das rot ist wie meine Naturhaarfarbe kaum einer kennt mich anders. Aber das Mahagonie von Logona war immer dunkler, nur kann ich mich nich mehr erinner warum. Hmm klar die Ausgangshaarfarbe is sehr wichtig dafür. Ich werd weiter schauen was passiert und vielleich au noch mit schwarzem Tee nachdunkel.
@Copperwaves: Ich muss aber ehrlich sagen dass ich au dein Karottenkopf sehr schön finde :-)
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#9 Beitrag von Copperwaves »

Oh, danke, Mondfalter. Das mit dem Schwarztee kannst Du ausprobieren, bei mir hat es wenig Unterschied gemacht. Ich habs daher aufgegeben.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#10 Beitrag von Zoey »

Du könntest auch probieren beim nächsten mal ein wenig Indigo unterzurühren. Aber mach lieber vorrher eine Teststrähne. Mit 10 % würde ich starten.
VG ;)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

#11 Beitrag von crazy.active »

Ja das mit den 10% Indigo Anteil steht in der Sante Gebrauchsanweisung. Da hab ich echt drüber nachgedacht nur leider hatte sich Indigo immer so verwaschen. Vielleicht klapps ja doch.
Heute Morgen bin ich furchtbar erschrocken weil meine Haare plötzlich total farbig waren, also mehr Kupfer und wieder etwas dunkeler geworden ist die Farbe auch. So schaut die Farbe langsam wirklich mehr Rpt aus. Ich bin nun schon mehr überzeugt dass die Farbe nach mehreren Färbungen auch rötlicher und dunkler wird. Das mit dem Indigo werd ich auch mal ausprobieren.
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Benutzeravatar
Silwyna
Beiträge: 1109
Registriert: 10.04.2010, 20:26
Wohnort: Hier
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Silwyna »

Da es hier eh um rot geht, poste ich meine Frage einfach mal hier rein: ich spiele mit dem Gedanken, meine Haare vielleicht mal wieder rot zu färben - allerdings mit Naturfarbe, um meine Haare nicht zu sehr zu belasten. Ist die Farbe von Sante zu empfehlen? Mein Problem ist nämlich: ich hab meine Haare schonmal mit dem Schwarz von Sante gefärbt mit dem Ergebnis, dass sie jetzt teils grün sind und der Rest meine natürliche Haarfarbe. Daher trau ich dem ganzen nicht so richtig. :?
1b M ii, ~ 8cm Umfang; 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Tallie); NHF-unbestimmt
"We've a wizard and we're not afraid to use it!" (Terry Pratchett)
Silwyna: Tallie erreicht, Hüfte ich komme!
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#13 Beitrag von aeryss »

Schwarze PHF beinhaltet Indigo und meist nicht wenig, neben etwas Henna - und Indigo kann auf Blond sehr leicht grünlich werden, so auch, ohne Zusatzstoffe wie Backpulver (was dann wieder nicht so gut fürs Haar ist) bei mir.
Reines Henna färbt auf einem natürlichen Blondton nicht grün sondern irgend eine Variation von Rot - behaupte ich jetzt einfach mal so, da ich das Jahre lang gemacht habe.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
crazy.active
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2009, 10:55

#14 Beitrag von crazy.active »

Ich find dass des Sante Henna stark nachwirkt und erst nach ein paar Tagen richtig rauskommt. Die Farbe hat sich bei mir nich so rausgewaschen und hält wirklich gut. Kann ich nur empfehlen von meiner Seite aus, auch wenn mein Ton nich ganz so geworden is wie ich das wollte. Was nicht is kann ja noch werden :-)
Mit Schwarz musste wirklich aufpassen wenn deine Haare zu hell sind oder du dazu neigst dann werden sie grün. Kommt eben alles ganz auf deine Haare an.
2b-c M ii (ZU ca. 8cm) NHF: Aschblond
Antworten