Schwarz färben/tönen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#46 Beitrag von CocosKitty »

Mhh, aber rote Pigmente sind immer so hartnäckig und es kann ja sein dass die dann drinbleiben während das Schwarz schon läst weg ist... =(
Und das will ich auf keinen Fall!!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#47 Beitrag von necrosis »

Ich habe das Poly Brillance schwarz so ein, zwei Mal benutzt, zwischendurch, als es sehr heiß war und ich keine Lust auf PHF hatte.

Ich fand es ganz okay, zumal für eine Tönung, früher haben meine dunklen Haare schwarze Tönungen nie angenommen, dieses aber hielt ganz gut. Und bei mir gab es keinen Rotstich. Du hast doch dunkle Haare, CocosKitty, kann mir nicht vorstellen, dass das rotstichig wird.

Ich finde allerdings den Geruch sehr schlimm. Süß-chemisch, habe Kopfschmerzen davon bekommen.

necrosis
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#48 Beitrag von CocosKitty »

Ok danke, dann werd ich mich vielleicht doch mal ranwagen... =)
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#49 Beitrag von CocosKitty »

Also wenn jemand eine volle und eine angebrochene Poly Brillance Schwarztönung will, kann er/sie sich bei mir melden.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#50 Beitrag von Zauberelfe »

Zu Farbtypen und schwarze Haare kann ich nur eins sagen: Ich bin ein waschechter Herbsttyp und färbe trotzdem schwarz obwohl dem Herbst immer nachgesagt wird, dass man tunlichst bei warmen Farben z.B. rotbraun bleiben soll. Dabei steht mir schwarz viel besser als braun bzw. rotbraun ;)

LG Zauberelfe
Sagi

#51 Beitrag von Sagi »

Ich denke, das ist auch Geschmackssache und außerdem ne Typfrage. Ich hab mal so ne Stilberatung mitgemacht und war der einzige "richtige" Wintertyp. Die meisten waren nicht so ganz klare Farbtypen. Ich bin kalkig-weiß (außer im Sommer - da bin ich pink, ich krieg schnell Sonnenbrand :wink:), Blau-grau-grün-äugig ("Nordsee/Ostsee-Blau" - klingt netter als "komisch blau-grau") und von natur aus hellaschblond (meine Original-Farbe entspricht etwa Recital preference "Viking", die Chemie-Färber können sich das ja mal ansehen, wenn sie wollen) und meine Haare sind seit Jahren blauschwarz gefärbt. Mir gefällts sehr gut. Mal sehen, vielleicht tipps ich demnächst, wenn ich Zeit hab und ihr das möchtet, mal das wichtigste zu den Farbtypen ein.
Zuletzt geändert von Sagi am 15.07.2008, 16:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#52 Beitrag von Bea »

Zauberelfe hat geschrieben:Zu Farbtypen und schwarze Haare kann ich nur eins sagen: Ich bin ein waschechter Herbsttyp und färbe trotzdem schwarz obwohl dem Herbst immer nachgesagt wird, dass man tunlichst bei warmen Farben z.B. rotbraun bleiben soll. Dabei steht mir schwarz viel besser als braun bzw. rotbraun ;)

LG Zauberelfe
Dann nehme ich mal an, daß dir reines Schwarz oder schwarzbraun besser steht als blauschwarz. :?:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Herbstwynd
Beiträge: 35
Registriert: 09.08.2007, 13:22

#53 Beitrag von Herbstwynd »

Ich habe das Gefühl, für meine gesunden Haare gestraft zu werden.... :roll:
Habe die schwarze Tönung von Poly benutzt, beim ersten mal waren die kaputten längen tiefschwarz und das gesunde obere Drittel hat sich kein stück verändert, ist braun geblieben. aus verzweiflung hab ich dann ne lila tönung genommen und auf den teil aufgetragen, hatte dann auch nen schönen farbverlauf von lila zu schwarz, sogar gehalten hats. nun hab ich es später nochmal mit dem schwarz probiert, ist ganz gut dunkel (nicht schwarz) geworden. aber nun nach einmal waschen geht wieder alles raus O.O das die roten farbpigmente durchschimmern war mir klar, aber dass es so extrem wieder rausgeht...

weiß nicht ob ich hier richtig bin. aber ich muss mal mein leid klagen, denn die tönung von poly war die einzige die bei mir hielt, die von accent hielt kein stück. und was anderes hat unser rossmann nicht...
wieso hält auf den gesunden haaren nichts mehr vernünftig? bzw. warum nur die roten farbpigmente? das ist frustrierend...
Sagi

#54 Beitrag von Sagi »

Kenn ich auch, die Farbe blutet nach ein paar wäschen aus und wird rötlich. Sieht auch nicht schlecht aus, aber ich will ja kein rotschwarz oder schwarzviolett, sondern blauschwarz. Sehr ärgerlich, das. Mittlerweile färb ich (meistens) mit PHF, da ist das Ergebnis zwar noch roter und noch schneller rot, aber dafür muss ich mir diesen kopfhautverätzenden chemischen Stinkmist nicht antun... (*Was für ein Satz...*) Außerdem fühlen sich die Haare dann besser an.
Benutzeravatar
Zornröschen
Beiträge: 87
Registriert: 23.07.2008, 21:55
Wohnort: Fischbach an der Saar
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Zornröschen »

Hllo, bin neu hier und hab das ganze mal son bisschen überflogen...hab meine haare auch schwarz gefärbt (naturfarbe dreckig Rotblond) und färbe immer mit der Poly Live!-farbe. Isses fürs Haar denn gesünder mit Indigo zu färben? und wie geht das udn überhaupt und überall???
Wär toll wenn mir jemand helfen kann!^^
1bMiii, 99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schwarz gefärbt
Natur: Aschblond mit Rotstich
Eigentliches Ziel: klassische Länge


<img>
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#56 Beitrag von Zauberelfe »

Bea hat geschrieben:
Zauberelfe hat geschrieben:Zu Farbtypen und schwarze Haare kann ich nur eins sagen: Ich bin ein waschechter Herbsttyp und färbe trotzdem schwarz obwohl dem Herbst immer nachgesagt wird, dass man tunlichst bei warmen Farben z.B. rotbraun bleiben soll. Dabei steht mir schwarz viel besser als braun bzw. rotbraun ;)

LG Zauberelfe
Dann nehme ich mal an, daß dir reines Schwarz oder schwarzbraun besser steht als blauschwarz. :?:
Genau. Blauschwarz steht mir überhaupt nicht. Mit Naturfarben bekommt man ein sehr natürliches Schwarz hin was man auch als Herbsstyp tragen kann. Das ist natürlich eine simple Erklärung :wink:
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#57 Beitrag von Zauberelfe »

Zornröschen hat geschrieben:Hllo, bin neu hier und hab das ganze mal son bisschen überflogen...hab meine haare auch schwarz gefärbt (naturfarbe dreckig Rotblond) und färbe immer mit der Poly Live!-farbe. Isses fürs Haar denn gesünder mit Indigo zu färben? und wie geht das udn überhaupt und überall???
Wär toll wenn mir jemand helfen kann!^^
Hallo liebes Zornröschen,


ich habe von natur aus auch helleres Haar (dunkelblond) und färbe in 2 Durchgängen. Zuerst rühre ich Henna nach der amerikanischen Methode mit Zitronensaft an und lasse es über Nacht ziehen. Dann klatsche ich es auf die Haare (mit Xanthan damit es nicht anfäng zu sabbern) und lasse 1 Stunde einwirken. Danach wasche ich es etwas aus aber nur so, dass der Großteil raus ist denn es kommt ja sowieso nochmal eine Ladung Haarfarbe drauf. Dann mache ich die Haare handtuchtrocken (Handtuch am besten richtig drumrum wickeln das sonst der ganze Boden vollbröckelt), rühre das PHF (Indigo) mit Amla und Backpulver an, nochmal draufklatschen und richtig Kopfhautmassage machen damit es auch überall schön schwarz wird (ca. 10 Minuten). Dann wieder Folie rumwickeln und nochmal eine Stunde einwirken lassen. Danach super duper gründlich ausspülen. Am nächsten Tag wasche ich die Haare nochmals weil ich überall noch blau bin. Die Haare sind mit der Methode schwarzbraun bis schwarz, manche bekommen sogar ein blauschwarz hin. Das einzigste was mich wirklich nervt sind die bläulichen Fingernägel. Und wenn du zu trocknenem Haar neigst solltest du unbedingt Joghurt in das Henna mischen und in das Indigo etwas Haarspülung ohne Silikon oder Incroquat.

Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich beschrieben.


liebe Grüße
Sagi

#58 Beitrag von Sagi »

Ich mach nach dem Färben, je nach Kopfhautzustand, auch gern mal ne Ölpackung.
Benutzeravatar
Zornröschen
Beiträge: 87
Registriert: 23.07.2008, 21:55
Wohnort: Fischbach an der Saar
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Zornröschen »

@Zauberelfe
Danke, also geholfen hat mir das schon viel!^Müsste nur noch wissen wo ich zum Beispiel dieses Xanthan und die anderen Bestandteile am besten herkriege und auf was ich dabei achten muss.
1bMiii, 99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schwarz gefärbt
Natur: Aschblond mit Rotstich
Eigentliches Ziel: klassische Länge


<img>
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Sirja »

@Zornröschen:

Zum Thema Indigo kannst Du Dir aber auch folgenes Thema anschaun: Haarefärben mit Indigo

Gruß
Sirja
Antworten