Warum keine Stufen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#76 Beitrag von giftedgirl »

also ich hab (noch) stufen und flechtfrisuren gehen bei mir sehr gut.
aber alle anderen hochsteckfrisuren gehen wirklich nicht.
und was umso trauriger ist: der Sockbun geht gaarnicht!! :((
das war sone katastrophe :(
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#77 Beitrag von monniii »

Also ich hab eher gute Erfahrungen gemacht mit meinen "Stufen".
Die sind allerdings auch nur ungefähr 10-15 cm kürzer als die längsten Haare, also gehen die auch schon bis zur Taille.

Ich hab gemerkt, dass mein Deckhaar durch die Stufen weniger Spliss hat, da es ja nicht direkt auf der Kleidung aufliegt und aufgescheuert wird, und unten stößt es auch nirgends an, weil die längeren Haare das ja abfangen.
Und mit total kaputten, brüchigen und zersplissten Nackenhaaren muss ich mich wohl abfinden *seufz* (wenn jemand nen wunderbaren Tipp hat wie man die schützen kann auch wenn man sie meist offen trägt, her damit!)

Seit ich die Spitzen ein bisschen ohne Stufen geschnitten hab hab ich allgemein wieder mehr Spliss.

Ich werd also bei Stufen bleiben, nur dem Friseur verklickern, dass die nicht mehr als 5cm kürzer als der Rest sein sollen.
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#78 Beitrag von giftedgirl »

hmh also meine stufen zu vorne sind 30 cm und zum deckhaar 15 cm.
bei mir ists genau das deckhaar was spliss hat :/ strange
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
Vreith
Beiträge: 1797
Registriert: 04.08.2009, 19:01

#79 Beitrag von Vreith »

also, ich bin froh dass meine stufen so gut wie raus sind. hat auch fast 2 jahre gedauert. meiner meinung nach finde ich es bei mir schöner mit einer geraden kante als mit stufen, da sieht alles immer so abgefressen aus. wenn ich spülung ich die spitzen getan hab, hatten die unteren alles abbekommen aber die noch kürzeren stufen garnix. und da meine haare gerne strähnig werden wenn ich zuviel spülung benutze mussten die stufen immer mehr oder weniger ausbleiben :roll:
find auch, dass das bei frisuren doof aussieht wenn immer was rausstiepelt. manchmal bin ich auch der meinung gewesen dass die haare am ansatz immer schöööööön glatt anlagen und je weiter runter es ging desto aufgebauschter wurden sie durch die stufen. uuuuund wenn man mal mit nassen haaren geschlafen hat haben die stufen immer so komisch abgestanden und man konnte sie nie bändigen, uuuuuuuund man denkt immer man hat immernoch kurze haare wenn die unterhaare schon lang sind und die stufen aber noch sooo kurz uuuuuuund.... ok...ich hör auf :lol:


ähm...ich mag stufen nicht (mehr) ^^
1b/c/ii
APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]

Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
Benutzeravatar
Yasimin
Beiträge: 127
Registriert: 01.01.2010, 20:49

#80 Beitrag von Yasimin »

Ich persönlich hatte noch nie Stufen und ich möchte auch niemals welche haben. Ich finde, dass glatte(!), gestufte Haare weniger Volumen haben, als gleichlange Haare. Darüber hinaus finde ich, dass die Haare fransig, zottelig und einfach ungesund/kaputt ausssehen.
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Elmyra
Beiträge: 799
Registriert: 05.01.2009, 20:24

#81 Beitrag von Elmyra »

Ich finde, Stufen können von Vorteil sein, wenn man a) kürzere Haare als BSL hat und b) die Haare überwiegend offen trägt.
Wenn man Frisuren machen (und erst recht lernen) will, stören sie einfach. Meine Haare haben jetzt endlich eine Länge erreicht, in der ich endlich einige der Frisuren machen kann, die ich in der Theorie schon seit über einem Jahr kenne, seit ich mich hier angemeldet habe.
Nur leider sehen die meisten dank meiner Reststufen ziemlich unordentlich aus. Den Kordelzopf krieg ich super hin, nur leider schauen an den verschiedensten Stellen die kürzeren Stufen raus.
Mein Franzose sieht deshalb grundsätzlich zerrupft aus und eignet sich momentan höchstens als Schlaffrisur. Würde ich die Haare jetzt auf einmal der kürzesten Stufe angleichen, wären sie wieder zu kurz, all die schönen Frisuren zu üben und dabei habe ich doch ein Jahr darauf gewartet, endlich auch mal damit anfangen zu können.
Also bleibt nur das Angleichen nach und nach durch Mikrotrimms und dann - nie wieder Stufen!
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#82 Beitrag von orangehase07 »

ich mag meine stufen auch nicht :? . finde auch das stufenfreies haar mehr glänzt. ist jedenfalls so bei meinen. durch die stufen fühlen sich auch meine gesamten haare trockener an. mein pony ohne stufen ist schön weich nach der wäsche. aber der rest :( . man merkt halt die spitzen. hoffe das versteht einer :oops:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#83 Beitrag von Maureen »

Ich finde Stufen nur bei lockigem Haar wirklich sinnvoll und schön. Die Locken fallen dadurch besser und hängen sich nicht so aus. Beim Züchten kann es natürlich kontraproduktiv sein, da die Spitzen immer aneinander reiben, was mechanisch auch eine Belastung ist.

Bei glatten Haaren sehen Stufen schnell abgefressen aus. Wenn man dann noch Haarbruch oder Spliss hat wirkt es schnell ungepflegt. Ist aber nur meine persönlich Meinung.

Bei glatten Haaren sind nur gestylte Stufen wirklich schön und Styling ist schädlich.

Ich denke, das Hauptargument gegen Stufen ist für die meisten Langhaarigen (die gerne Frisuren machen), dass die Stufen ständig rausstehen beim Dutt oder Flechtzopf.

Ich bin fast stufenlos mittlerweile und finde es echt toll, dass ich jetzt fast bis ganz runter flechten kann ohne, dass viel Haare abstehen. :D
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#84 Beitrag von gillothwen »

Ich kann Maureen nur zustimmen. Für mich ist auch das Volumen ein Grund alle Stufen und Restfransen loszuwerden . Viele Dutts und einfache Zöpfe können so ganz schnell ganz mickrig aussehen.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Rapunzelchen »

oh ja, wie wahr wie wahr. :nickt:
Ich finde es auch ganz ohne Stufen schöner und ebenfalls besser.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von Ain »

Ich mag meinen V-Schnitt.
Ich mags nicht, das mein Zopf gen Ende deswegen so dünn wird.

Aber was soll man machen :unschluessig:
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
ilyria
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2011, 11:54

#87 Beitrag von ilyria »

Also ich habe mir mal von einem sehr guten Friseur sagen lassen, dass die Haare wenn sie offen sind aneinander reiben und durch Stufen Spliss begünstigt wird, da die kürzeren Haare an den langen reiben. Daher, so seine Schlussfolgerung sollte man bei Splissproblemen versuchen die Haare möglichst auf einer Länge zu tragen.

Seitdem ich keine Stufen mehr habe ist der Spliss auch deutlich zurückgegangen. Für mich ist das Argument genug.
kirschrot
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2011, 14:56
Wohnort: Sachsen- Anhalt

#88 Beitrag von kirschrot »

ich habe mir selbst vor ca. drei wochen stufen in die haare geschnitten. das klingt schlimmer, als es ist. grund dafür war mein rauswachsender pony und es sah einfach nur blöd aus, als ich die haare offen hatte: auf einmal kam die ecke :/ die stufen hab ich mir nur um mein gesqicht geschnitten und sie können jetzt mit dem pony rauswachsen, damit auch ich alle hochsteck- und zopffrisuren (soweit bei meiner haarlänge eben möglich) funktionieren ;)
Liebste Grüße!
1c M ii (8cm)
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#89 Beitrag von Stietz »

Meine Stufen sind jetzt beinah rausgewachsen. Hinten untern (besseres Wort fällt mir gerade nicht ein :lol: ) sind noch etwa 2 cm über, an den Seiten maximal 5 cm.
Ich verdamme Stufen auf keinen Fall, aber für mich waren sie nur noch nervig, denn
1. bei jeder Frisur guckten überall einzelne Strähnen raus. :roll: Mittlerweile geht es fast.
2. ist mein kürzeres Deckhaar extrem splissanfällig.
3. es muss regelmäßig nachgeschnitten werden. Wo soll denn dann die Länge herkommen? ;)
4. oft muss dann auch noch stylen, weil kurze Stufen bei mir sonst in alle Richtungen abstehen. :oops:
5. finde ich eine gleiche Länge bei mir persönlich besser, denn es sieht einfach nach viel mehr Haar aus :) Sowohl offen als auch die Frisuren.
Ziel ist eine U-Form mit ein paar wenigen gewollten "Stufensträhnen" an den Seiten. Stelle mir das beim offen tragen nett vor.
Übrigens finde ich Haare auf gleicher Länge ab einer gewissen Länge auch einfach schöner. Aber die Welt ist doch schön, weil nicht jeder dieselbe Meinung hat. Wäre ja auch sehr langweilig sonst, oder? :wink:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von Flohquaste »

Ich mochte meine Stufen auch mal - bis ich dann wieder züchten wollte - ab einer bestimmten Länge finde ich Stufen nämlich auch mit Locken einfach nur doof. Bis ckurz vor BSL sahs gut aus, wenn ich denn mal offen getragen hab, aber sobald ich längentechnisch darüber hinaus war, wirkte es einfach nur noch zuppelig und abgefressen.
Von rausstehenden Enden bei Flechtzöpfen und gar nicht erst funtionierenden Hochsteckfrisuren fang ich lieber gar nicht erst an, es war ein Graus. :lol:

Letztenendes hab ich mir dann überlegt was mir eigentlich wichtiger ist - offene Haare, die dann auf maximal BSL hätten bleiben müssen oder Länge und gescheit frisieren können? Die Länge hat gewonnen, weil ich eh sehr selten offen trage (und wenn doch, dann muß ich die Locken halt mit Aloe-Gel etwas in Form kneten, wird mich auch nicht umbringen ^^), somit arbeite ich jetzt erst mal daran, eine gescheite gerade Kante zu bekommen und seh danach mit der Länge weiter - Stufen kommen mir nicht noch mal auf den Kopf. ^^
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Antworten