Jemina hat geschrieben:Trina, ich nehme 2-3 EL Essig auf 1 L gefiltertes Wasser (aus dem Brita-Filter). Meine Haare fahren sehr gut damit.
Und wichtig ist halt, die Längen nicht beim Waschen durchzuwühlen, sondern möglichst in Ruhe zu lassen - die Seifenlauge läuft ja eh dran runter, bei mir reicht das völlig aus zum Sauberwerden und die Haare können nicht verfilzen.
Ich wühle die Längen auch nicht so durch, denn gerade bei meinen Locken verwuschelt sich das alles so schnell und ich habe totale Probleme mit dem Kämmen danach
Einen Brita-Filter haben wir auch, könnte ich mal probieren und halt eben mehr Zitronensaft in die Rinse kippen^^
Tanita hat geschrieben:Trina hat geschrieben:Hmm.. ich glaube, dass ich noch nicht den Dreh raushab was das Waschen mit der Seife betrifft^^ Der Ansatz ist schonmal super, aber meine Längen DAS Chaos
Macht ihr eine Rinse??
Was meinst du mit Chaos? Wie sehen deine Längen aus?
Das erste Mal mit Haarseife hatte ich nur Condi hinterher drin, das ging nicht wirklich gut.
Dann habe ich eine sauere Rinse mit Zitronensaft angesetzt (Essig mögen meine Haare nicht) und den pH-Wert gemessen.
Ab da klappte das supergut mit Seife und Rinse bei mir.
Meine Längen sehen erst gut nach der Wäsche aus. Ich kämme ja auch nicht nass, sondern lasse die Haare einfach trocknen. Während dem trocknen entwickelt sich das Chaos auf meinem Kopf.
Die Spitzen sehen fettig und schmierig aus und die Längen nicht glänzend sondern richtig matt... Als hätte ich mit Wasserfarbe meine Haare bemalt. So richtig seltsam eben

Hatte ja auch gerinst, aber wahrscheinlich war es nicht genug Zitrone... Schaut halt eben richtig ungewaschen aus
