Paraffinum liquidum

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bibs_blue

#46 Beitrag von bibs_blue »

Hallo,

ich möchte kurz meinen Senf zu dieser Diskussion geben:

ich hatte schon als Kind eine extrem trockene Haut und bis heute hat sich das nicht sehr verbessert... also habe ich mir irgendwann die Eucerin-Urea-Bodylotion für Erwachsene und Kinder mit Neurodermitis gekauft(in der Apotheke). Aber obwohl ich sie sogar über Nacht (zum Beispiel mit Leggins über den Beinen) einwirken liess, zeigte sie überhaupt keine Wirkung...außer vielleicht die dass sich die Haut noch trockener anfühlte als vorher, und das auch noch mit einem richtig unangenehmen Fettfilm... ich habe sie dann einfach eine Weile nicht benutzt und auf die Seite gestellt... irgendwann habe ich dann in einer Reportage über Naturkosmetik auf Arte gehört, dass Paraffin sich wie ein Schleier über die Haut legt und diese dann nicht mehr richtig atmen kann et cetera, also im Allgemeinen das was ich auch hier über diesen Inhaltsstoff gelesen habe.

Natürlich beschlich mich nachdem ich den Fernseher ausgeschaltet hatte sofort ein Verdacht und ich ging die Inhaltsstoffe auf der Rückseite der Flasche durch... und, wie verwunderlich, da stand(natürlich ziemlich weit vorne) Paraffinum Liquidum.
Seitdem vermeide ich irgendwelche kosmetischen Mittel in denen Paraffin enthalten ist... und was soll ich sagen: meine Haut ist nicht mehr so abartig trocken.^^

Vielleicht hat dieser Effekt ja auch nur was mit dem Kopf zu tun, so wie bei Placebos- wer weiß? Ich weiß nur dass ich seitdem darauf achte was in den Cremes und Bodylotions drin ist. (Aber was mich trotzdem ärgert ist die Tatsache dass diese medizinische Bodylotion um die 20 Euro gekostet hat -.- )

Au revoir! ^^
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#47 Beitrag von Zoey »

ich habe überhaupt kein Problem mit Paraffinum Liquidum zum Glück! habe sehr empfindliche Haut und reagier auf sogut wie alles allergisch (Cremes; Duschgels) Benutze seit einigen Monaten ein Duschgel Avene Trixera hypoallergen und bin damit sehr zufrieden. ich denke das Paraffinum nicht schädlich ist; es ist ja auch in vielen Babyprodukten enthalten. Da gibt es sehr hohe Auflagen einzuhalten. Klar ist es 100% chemisch; aber dadurch auch sicher. Ich habe bis jetzt auf alle Gesichtscremes mit roten Flecken und Juckreiz reagiert nach einiger Zeit (vor allem auch NK); nur Nivea und Gesichtsmandelöl von Weleda vertrage ich mittlerweile. In Nivea ist ja auch PL enthalten. Ich muss sagen ich bin ganz froh das es diesen Stoff gibt; sonst sehe es mit der Hautpflege echt blöd aus bei mir.
VG
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Rapunzelchen »

ich vertrete die Meinung, daß ich für mich entschieden habe, kein Paraffinum Liquidum in Kosmetischen Artikeln mehr zu benutzen, weil es meiner Meinung nach keinerlei pflegende Eigenschaften hat.
So etwas gehört gar nicht in Kosmetika, sondern wird oft in der Industrie genutzt, um irgendwelche Sachen herzustellen.
Aber jetzt, nachdem ich mich ein bischen zu dem Thema informiert habe, finde ich es befremdlich, wenn ich daran denke, mir Erdöl auf die Haut und in die Haare zu schmieren. Auch wenn das Zeugs gereinigt ist und angeblich sicher sein soll. Erdöl bleibt Erdöl.
- Was jeder so benutzt oder für gut empfindet, mag jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist das nichts zur allgemeinen Körper- und Haarpflege.
Ich mags lieber natürlich, mit Inhaltsstoffen, die beispielsweise pflanzlichen Ursprungs sind und aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#49 Beitrag von Barbara »

Erdöl ist ein natürlicher Rohstoff und es bildet sich ja auch Neues ;-).

Ich persönlich verwende auch keine Erdölprodukte, ich halte sie für nicht-pflegend, zuklebend und ausserdem verbrauchen wir schon andernorts viiiel zu viel davon. Aber es ist trotzdem so, Erdöl ist natürlich, es wird von der Natur gebildet und es bildet sich neues Erdöl, einfach sehr langsam.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Rapunzelchen »

aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß dieses Erdöl dafür entstanden ist, um in Kosmetik wieder aufzutauchen.
Es ist für mich eher denkbar, daß man sich damit die Bude im Winter heizen kann (wer denn noch mit Erdöl bzw. Diesel heizt), den Tank im Auto betanken kann und was weiß ich noch alles.
Dafür ist das Schwarze Gold da, meine ich zumindest. Ich kann mich auch täuschen. Vielleicht entstand das Zeugs auch rein zufällig. Und irgendein findiger Mensch hat entdeckt, das man mit Erdöl Geld machen kann. Die Industrie hat sich das zu Nutze gemacht und nun ...

Es heißt ja schon heutzutage, daß uns eines Tages das Erdöl ausgehen wird. Wenn da die Kosmetikindustrie auch noch mit drinrumrührt, ist das kein Wunder *maleinbischenSpäßchenamRande* :wink:
Hoffentlich versteht mich einer oder mehrere hier.

Zu dem Thema kann man sich stundenlang drüber auslassen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#51 Beitrag von Rhiannon »

Die Zeitschrift Öko-Test wertet Cremes mit einem Paraffingehalt über 10 % massiv ab,

da dies die Austrocknung der Haut und damit die Bildung von Falten begünstigen könnte.

Öko-Test äußert sich wie folgt dazu: „Paraffine: Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe aus Erdöl (…)

behindern die natürlichen Regulationsmechanismen (…) können sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern (…).“

s.hier :)



Ich benutze Kosmetika damit nicht mehr . 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#52 Beitrag von Zoey »

Rhiannon;

"Paraffine: Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe aus Erdöl (…)

behindern die natürlichen Regulationsmechanismen (…) können sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern (…).“

Diese Aussage würde ich aber kritisch betrachten; PL ist ja in so gut wie allen Produkten für Babys und Kleinkinder enthalten. Wäre eine durch wissenschaftliche Studien hinreichend belegte Erkentniss über die gesundheitichen Schädigungen von PL bereits vorhanden; dann wäre PL ganz schnell aus diesen Produkten verschwunden. Wie schon mal erwähnt sind die Auflagen für Kinder und Babykosmetik genau wie auch Nahrungsmittel extrem hoch; Produkte werden regelmäßig überwacht.

siehe auch :
paper zur Untersuchungen über die Darmwirkung des Paraffinum liquidum;
"Ein resorptionsverhindernder Überzug der Darmschleimhaut findet nicht statt. " Springer Berlin / Heidelberg ISSN0028-1298 (Print) 1432-1912 (Online)


Das sich PL im Fettgewebe anreichert kann durchaus sein; NUR was ist der gesundheitsschädliche Effekt davon?
Sehr viele Medikamente und Stoffwechselprodukte zirkulieren im Körper; vieles ist unschädlich. Schwermetalle wirken aufs ZNS und machen dort Probleme; die Frage ist doch worauf wirkt PL? Cancerogen oder mutagen definitiv nicht; PL wird seit jahrzenten verwendet; mit keinen pathologischen Auffälligkeiten. Man sollte nicht alles was pflanzlich gewonnen wird hochjubeln und als unschädlich betrachten; eine Tollkirsche Belladonna enthält z.B. Atropin das einen Menschen sehr schnell um die Ecke bringen kann; 100% pflanzlich ist nicht 100% gut; sowie 100% chemisch hergestellt nicht unbedingt schlecht sein muss.

VG Zoey
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#53 Beitrag von Cassandra »

Mag ja sein, dass man wissenschaftlich gesehen darüber streiten kann, ob PL schädlich ist oder nicht.

Ich habe für mich persönlich jedenfalls festgestellt, dass Körperöle mit PL von meiner Haut schlechter aufgenommen werden als welche ohne und Lippenpflegestifte ohne diesen Stoff wirken auch wesentlich besser.

Für mich Grund genug, PL zu meiden!
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#54 Beitrag von Kalienchen »

Zoey hat geschrieben:die Frage ist doch worauf wirkt PL? Cancerogen oder mutagen definitiv nicht; PL wird seit jahrzenten verwendet; mit keinen pathologischen Auffälligkeiten.
Zoey, das stimmt nicht so ganz:
http://www.springerlink.com/content/t2791pglkx2cdggt/

... ist aber völlig OT... Bild
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#55 Beitrag von Zoey »

OT ist es doch nicht; es geht hier ja um PL:)
Interessanter Artikel; es handelt sich im geschilderten Fall aber um die Einbringung von sogennater "Ölplomben" welche Inhaltlich nicht mit dem in Kosmetika verwendeten PL gleichzusetzen sind. Desweiteren handelte es sich in diesen Einzelfällen um eine multimorbide Patientengruppe die 1940(!) behandelt wurde. Weitere beschriebene Fälle von PL und Hodgkin-Lymphomen sind nicht vorhanden. Zum Vergleich etwas zur Paraffin Herstellung damals.http://www3.interscience.wiley.com/jour ... 1&SRETRY=0
schöne Diskussion=)

VG Zoey
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#56 Beitrag von Kaamos »

Rapunzelchen hat geschrieben:aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß dieses Erdöl dafür entstanden ist, um in Kosmetik wieder aufzutauchen.
Es ist für mich eher denkbar, daß man sich damit die Bude im Winter heizen kann (wer denn noch mit Erdöl bzw. Diesel heizt), den Tank im Auto betanken kann und was weiß ich noch alles.
Dafür ist das Schwarze Gold da, meine ich zumindest. Ich kann mich auch täuschen. Vielleicht entstand das Zeugs auch rein zufällig. Und irgendein findiger Mensch hat entdeckt, das man mit Erdöl Geld machen kann. Die Industrie hat sich das zu Nutze gemacht und nun ...
Dein 2. Gedanke trifft wohl eher zu ;) Erdöl entsteht einfach, d.h. es braucht Millionen von Jahren bis es entsteht, deswegen gilt es als "nicht erneuerbar". Aber grundsätzlich entsteht es einfach so und hat nicht irgend einen Zweck. Aber jemand hat halt herausgefunden, dass man daraus viel Energie und andere lustige Dinge gewinnen kann.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#57 Beitrag von Kalienchen »

Zoey hat geschrieben:OT ist es doch nicht; es geht hier ja um PL:)
Interessanter Artikel; es handelt sich im geschilderten Fall aber um die Einbringung von sogennater "Ölplomben" welche Inhaltlich nicht mit dem in Kosmetika verwendeten PL gleichzusetzen sind.
Genau!
q.e.d. :wink:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#58 Beitrag von Rhiannon »

Zoey hat geschrieben:Rhiannon;

PL ist ja in so gut wie allen Produkten für Babys und Kleinkinder enthalten. Wäre eine durch wissenschaftliche Studien hinreichend belegte Erkentniss über die gesundheitichen Schädigungen von PL bereits vorhanden; dann wäre PL ganz schnell aus diesen Produkten verschwunden.
Liebe Zoey , da irrst Du Dich ... alle namhaften Hersteller sind bei Baby-Kosmetik davon schon abgewichen , auch DM- , Schlecker- und Rossmann-Eigenmarken .

Ausserdem war das eine Aussage von Öko-Test ... der Link war dabei 8)

Bei anderer -auch sehr teurer- Kosmetik liegt es mal wieder am Verbraucher , ob er PL benutzen möchte oder eben nicht .

"Ein anderes Problem stellt seine häufige Verwendung als Mittel zum Einwachsen von Skiern, Snowboards und Schlittenkufen dar:
Die eingewachsten Sportgeräte hinterlassen eine Spur von Paraffin. Da die vielbefahrenen Pisten nach der Schneeschmelze meist als Viehweiden genutzt werden,
wird am Gras klebendes Wachs von den Tieren aufgenommen. Vor allem im Start- und Zielbereich der Pisten kann die Paraffinkonzentration hoch sein und den Boden schädigen.
Als Ersatz bietet sich Bienenwachs an, welches abbaubar ist." klick

Mehr zu PL und Kosmetik hier und ein Witz der keiner ist und noch einmal zum besseren Verständnis :) .

Wie gesagt ... es liegt am Verbraucher ob er diesen Stoff benutzen möchte oder nicht ... ich möchte es jedenfalls nicht :wink: , Dir ist es natürlich freigestellt Paraffinum Liquidum zu gebrauchen oder nicht ... :P
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#59 Beitrag von Baerchen »

Schon ein älterer Beitrag aber interessant wäre auch zu erwähnen, dass sehr bekannte und beliebte Hersteller wie Niv** in ihren Produkten und in der Gesellschaft beliebten und für qualitativ ernannten Bodylotions Paraffinum Liquidum verwenden und bei Nachfrage keine Argumente haben, warum es verwendet wird, obwohl die Pflegewirkung mangelhaft ist und dieses Öl nichts auf der Haut zu suchen hat. Ich habe Niv** mal eine Mail geschrieben, interessehalber, warum sie denn dieses billige Zeugs in ihren Produkten verwenden und gesunde und tolle Pflege vorgaukeln und noch dazu solch horrende Preise fordern. Eine Antwort habe ich bis heute nicht erhalten. (Ich habe das ganze natürlich sachlich und höflich formuliert)

Schade, dass sich dieser Inhaltsstoff in der Gesellschaft bei nur wenigen negativ verbreitet hat, denn hier sollte noch gezielter Aufklärung erfolgen. Ich bin daher auch immer gegen diese ganzen in Fremdsprachenform auftretenden Begriffen der Inhaltsstoffe. Man sollte das ganze Erdöl nennen und vielleicht würde der ein oder andere dann eher überlegen, ob er sich das Zeugs auf die Haut und ins Gesicht schmieren möchte.

Oder aber man sollte zumindest die Preise den entsprechenden Inhaltsstoffen anpassen, da Paraffinum Liquidum nunmal deutlich billiger ist als ein Öl wie Jojoba-, Kokos- oder Olivenöl.
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#60 Beitrag von saena »

Baerchen hat geschrieben:
Schade, dass sich dieser Inhaltsstoff in der Gesellschaft bei nur wenigen negativ verbreitet hat, denn hier sollte noch gezielter Aufklärung erfolgen. Ich bin daher auch immer gegen diese ganzen in Fremdsprachenform auftretenden Begriffen der Inhaltsstoffe. Man sollte das ganze Erdöl nennen und vielleicht würde der ein oder andere dann eher überlegen, ob er sich das Zeugs auf die Haut und ins Gesicht schmieren möchte.
es hat durchaus einen sinn warum es in dieser fremdsprachenform auf der dose steht, denn es haben sich die chemiker auf der ganzen welt nicht umsonst für bestimmte namen für die chemikalien entschieden, sowas dürfte man dann wohl standartisierung nennen...alles nachzulesen bei wiki.
ausserdem ist es vom gesetz festgelegt dass alles inhaltsstoffe aufgeführt werden müssen.
Antworten