Sodium Picramate
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Für die Haare wird es nicht so schädlich sein, da nur kleinste Mengen notwendig sind stark orangezu färben.
Das Problem an der Pikraminsäure ist die vermutete Krebserzeugende Wirkung. Und empfindlich gegen Krebs ist wohl jeder
Das soll keine Panikmache sein, ich denke jeder der in der nähe einer Tankstelle wohnt (Benzol), gerne Nüsse o.ä. (Aflatoxine) oder Wildpilze isst (Radioaktives Cäsium oder Nitrosamine) bekommt so oder so mehr als genug Carcinogene ab. Aber es mit Absicht auf den Kopf zu schütten?
Das Problem an der Pikraminsäure ist die vermutete Krebserzeugende Wirkung. Und empfindlich gegen Krebs ist wohl jeder

Das soll keine Panikmache sein, ich denke jeder der in der nähe einer Tankstelle wohnt (Benzol), gerne Nüsse o.ä. (Aflatoxine) oder Wildpilze isst (Radioaktives Cäsium oder Nitrosamine) bekommt so oder so mehr als genug Carcinogene ab. Aber es mit Absicht auf den Kopf zu schütten?
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Habe mir mal - aus Unachtsamkeit - mit Tol die Haare gefärbt...
Die sind hart wie Holz geworden und ich habe 3 Wochen gebraucht bis ich sie wieder soweit hatte. (meine sind von Haus aus schon sehr trocken )
Normalerweise färbe ich mit Logona.
Bin mir nicht sicher aber ich glaube durch die Picramate sind meine Haare knochentrocken geworden.
Die sind hart wie Holz geworden und ich habe 3 Wochen gebraucht bis ich sie wieder soweit hatte. (meine sind von Haus aus schon sehr trocken )
Normalerweise färbe ich mit Logona.
Bin mir nicht sicher aber ich glaube durch die Picramate sind meine Haare knochentrocken geworden.
Wenn eine Frau sich die Lippen nachzieht, so ist das, wie wenn ein Soldat sein Maschinengewehr putzt.
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, daß es am Pikramat liegt. Daß Deine Haare so trocken sind, liegt wohl an der fehlenden Pflege beim PHF. Pflanzenhaarfarbe wirkt teilweise austrocknend, und da muß man, wenn man Probleme damit hat, eben mit Ölen oder so gegenwirken. In Logona-PHF sind sogar Öle drin.
Der so geringe Anteil an Pikramat kann eigentlich nicht die Ursache für Deine trockenen Haare sein.
Gruß
Sirja
Der so geringe Anteil an Pikramat kann eigentlich nicht die Ursache für Deine trockenen Haare sein.
Gruß
Sirja
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
ich hab ja jetzt auch mit tol henna gefärbt (ist übrigens "nur" henna + picramate, also kein indigo oder sowas bei) und hatte keine probleme, war eher besser zu verwenden, als die PHF von sante. keine ahnung wieso, aber das zeug war viel leichter aufzutragen (vllt hab ich's bissl flüssiger angerührt?). da ich immer condi oder joghurt beimische, dann mit condi ausspüle, hatte ich auch keine probleme mit trockenem haar.
und besser als chemie-färbungen ist's auf jeden fall.
LG
und besser als chemie-färbungen ist's auf jeden fall.
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again





Ich benutze henna (von HENNEDROG) jeden monat nun schon seit über 5 jahren und lese JETZT erst das es krebserregen, erbgutschädigend und und und ..ist!
Ich vergifte meinen körper quasi gerade nach und nach...und obwohl ich dachte ich tu ihm was gutes??!
Was nun?
Kennt einer langzeitschäden?? Oder ist da überhaupt etwas bekannt???

Oh man...oder ist das viel wind um nichts??????
please help!°
Ich hab grad rausgefundne, dass in meinem Henna vom Türken auch diese Stoffe drin sind.
Ich wollte jetzt nochmal fragen (die Antwort war mir ein bisschen zu schwammig) ob der Stoff nun haarschädigend ist oder nicht. Wenn die Mengen wirklich so gering sind, dann dürfte das ganze doch auch nicht bedenklich für die Gesundheit sein, oder?
An miener Kopfhaut hab ich gar nichts gemerkt, obwohl ich das Zeug knapp 3 Stunden oben hatte.
Ich wollte jetzt nochmal fragen (die Antwort war mir ein bisschen zu schwammig) ob der Stoff nun haarschädigend ist oder nicht. Wenn die Mengen wirklich so gering sind, dann dürfte das ganze doch auch nicht bedenklich für die Gesundheit sein, oder?
An miener Kopfhaut hab ich gar nichts gemerkt, obwohl ich das Zeug knapp 3 Stunden oben hatte.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Farbe: naturaschblond
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
"Haarschädigend" sind diese Stoffe nicht , allerdings verursachen sie Krebs und etliche andere "nette" Dinge ...
man merkt es erst Jahre später und dann kann man nichts mehr retten ... dann ist man krank ... todkrank .
man merkt es erst Jahre später und dann kann man nichts mehr retten ... dann ist man krank ... todkrank .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- schlafelfe
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.09.2009, 20:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
- schlafelfe
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.09.2009, 20:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
- schlafelfe
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.09.2009, 20:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Wenn Picramate definitiv und auch in so geringen Mengen krebserregend wären, wären sie in Deutschland verboten. Es handelt sich also eher um Spekulationen, die noch nicht bewiesen wurden (allerdings auch nicht widerlegt - es bleibt also ein Risiko).
Wisst ihr, ob SP auch dafür sorgt, dass sich Indigo besser am Haar anlagert? Oder funktioniert das wirklich nur bei Henna?
Wisst ihr, ob SP auch dafür sorgt, dass sich Indigo besser am Haar anlagert? Oder funktioniert das wirklich nur bei Henna?
Hier ist ein interessanter und relativ aktueller (2009) Artikel zum Thema:
http://ijt.sagepub.com/content/28/6_sup ... l.pdf+html
http://ijt.sagepub.com/content/28/6_sup ... l.pdf+html