Kopfhaut stärken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Kopfhaut stärken

#1 Beitrag von Akelei »

Hallo,

hatte vor einer Weile mal wieder so eine tolle Frisur, die mir nach zwei Stunden übles Kopfzerbrechen bereitete. Es war ein Holländer von unten nach oben und die Haare reagieren sehr schmerzhaft darauf, wenn sie andersrum wie sonst frisiert werden. Gerade am oberen Hinterkopf reagieren die Haarwurzeln ganz zickig, wenn ich die nach oben frisiere und das kann auch nur ein Kringelchen sein, wo ja gar kein Gewicht auf den Wurzeln lastet.
Und auch der Pferdeschwanz, der mittitg am Kopf war, tat mir vor kurzem höllisch weh.

So weit, so gut. Das kann bei langen Haaren passieren, dass sie weh tun wegen dem Gewicht und auch wenn man sie in eine andere wie die gewohnte Richtung biegt.

Jetzt hat mein Bruder in zwei Monaten Hochzeit und ich würde so gerne eine schöne Frisur machen. Gibt es Dinge, die die Kopfhaut oder die Haarwurzeln stärken/beruhigen, dass denen das Gewicht der Haare und die Frisurrichtung nichts mehr oder weniger ausmacht?

Hatte schonmal Shampoo mit Teebaumöl und welches mit Coffein ausprobiert. Ein wenig half es wohl.

Grüße
Akelei
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Was du beschreibst kenn ich sehr gut... Wenn ich manchmal nen normalen Pferdeschwanz habe und den dann öffne und gegen den Wuchs kämme oder mit den Händen gegen den Wuchs an der Kopfhaut entlang fahre, dann schmerzt es auch total. Was man dagegen tun kann, würde mich auch mal sehr interessieren :(
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Akelei »

Also wie gesagt, mir hat schon Teebaumöl-Shampoo geholfen.
Alpecin hat auch etwas für empfindliche Kopfhaut mit Coffein, kostet eben um die fünf Euro eine Flasche.
Und dann habe ich noch von Guhl eine Kopfhaut Pflege-Essenz, die auf dem Kopf bleibt.
Hilft alles ein wenig, aber nicht richtig und auch nur manchmal.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
MoniChaos
Beiträge: 793
Registriert: 31.08.2009, 18:25
Wohnort: Bielefeld

#4 Beitrag von MoniChaos »

Was das Thema "ungewohnte schöne Frisur für besondere Gelegenheit" angeht, kann ich nur zu massivem Einsatz von extra Klämmerchen/Scroos raten. Und vorher ein paar mal daheim Probetragen, dann identifiziert man ganz schnell die Stellen, wo der Zug zu hoch ist oder etwas wackelt, oder die Klammern nach einer Weile an der Kopfhaut schubbern, so dass man die Technik noch etwas optimieren kann.
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
Eala
Beiträge: 673
Registriert: 16.07.2008, 15:13
Wohnort: Am Meer

#5 Beitrag von Eala »

Ich kenne das auch und verwende dagegen handelsübliches Birkenhaarwasser. Großzügig aufgetragen und danach schweinderln hilft bei mir echt super.
1bMii
BSL
dunkelschwärzlich
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#6 Beitrag von Lorena »

Ich kenne das auch, und habe es vor allem ab dem 3., 4. Tag nach der Wäsche. Das Rosmarin-Haarwasser von Weleda hilft mir bis jetzt ganz gut dagegen.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#7 Beitrag von Rhiannon »

Akelei , ich würde meine Kopfhaut langsam umgewöhnen , bzw. an die neue Friseur gewöhnen . :)

Wenn die Haare eine längere Zeit anders liegen , gewöhnt sich auch die Kopfhaut dran .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten