Nidawi <3 Seifenschlacht und Seifenhaar, ähhh Seidenhaar
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
NIE WIEDER
Nie wieder Bananenkur!!!!
Ich hatte nicht ernstgenommen, dass man die SOOOO schlecht ausspülen kann! Diese blöden Brocken gingen gar nicht raus und ich musste meine Haare voll malträtieren! Eine Träne für meine Haare: *blubb*
Dann musst ich auch noch die Silikonspülung reintun, weil es das einzige war, das meine Haare von dem Zeug befreit hat...
Und jetzt brauchen die Haare wieder eeeeeeewig zum trocknen obwohl sie ja eigentlich total ausgetrocknet sind... *heul*
Ich hatte nicht ernstgenommen, dass man die SOOOO schlecht ausspülen kann! Diese blöden Brocken gingen gar nicht raus und ich musste meine Haare voll malträtieren! Eine Träne für meine Haare: *blubb*
Dann musst ich auch noch die Silikonspülung reintun, weil es das einzige war, das meine Haare von dem Zeug befreit hat...
Und jetzt brauchen die Haare wieder eeeeeeewig zum trocknen obwohl sie ja eigentlich total ausgetrocknet sind... *heul*
Es wird doch tatsächlich länger!!!
Also die Teile wachsen- das merk ich doch! Es scheint echt so, als ob die nur heimlich wachsen, wenn keiner- und vor allem ich nicht- guckt!
Nachdem ich das Rotstichige nicht mehr sehen konnte (ich glaub, das passt einfach nicht zu mir, vielleicht bin ich einer von diesen "kühlen" Typen!?!?) hab ich mit Pharmastyle, das ich mir schon vor Ewigkeiten in der Apotheke gekauft habe blauschwarz gefärbt. Die Farbe ist ohne Silikone, ohne Ammoniak und Resorcin (was auch immer Letzteres ist) und es soll die Haare auch pflegen. Keine Ahnung, aber die Farbe is überwältigend intensiv (im krassen Gegensatz zu Henna halt) und wirklich geschadet hat es nicht, die Spitzen sind etwas trockener, aber das krieg ich wieder mit Öl und Kuren gebogen. MIST, den tollen Balsam für danach in der Heimat vergessen!
Und die blonden Strähnen hab ich türkis gemacht, das is auch immer wieder schön. Nächstes mal is wieder lila dran, hab ich zu Weihnachten bekommen...
Meine Haare hängen außerdem zur Zeit schlaff runter, wenn ich meine Zopfmethode mache. Aber ohne geht halt nicht, dann is nur Gepluster. Höchstens Locken gingen, aber das find ich immer so anstrengend, da darf man ja nicht bürsten und das mach ich so gerne. Ob ich überhaupt noch Locken habe? Meine Haare kommen mir so glatt vor.
Liegt jedenfalls sicher auch an der Pflege. Der Ansatz ist so 10-15 cm echt gesund, war ja nur Henna drauf und die Farbe jetzt und viele Kuren. Das war wohl zu viel und wirklich raus hab ichs noch nicht, die Pflege nur auf die Längen zu geben.... Hm.
Naja, irgendwie froh bin ich trotzdem, weil mir meine Haare jetzt wenigstens ein bissl länger vorkommen und mir die Farbe wieder gefällt. Ein Schnitt wärs echt mal... aber kann doch die mühsam neuerworbene Länge nicht einfach wieder abschneiden??? Nein, ich bleib tapfer! Sind ja nur noch 2 Monate bis zu meiner ersten Etappe und bis dahin überleg ich mir noch ob 1-2cm abkönnen. AUA.
So, nun aber die Fotos:



Nachdem ich das Rotstichige nicht mehr sehen konnte (ich glaub, das passt einfach nicht zu mir, vielleicht bin ich einer von diesen "kühlen" Typen!?!?) hab ich mit Pharmastyle, das ich mir schon vor Ewigkeiten in der Apotheke gekauft habe blauschwarz gefärbt. Die Farbe ist ohne Silikone, ohne Ammoniak und Resorcin (was auch immer Letzteres ist) und es soll die Haare auch pflegen. Keine Ahnung, aber die Farbe is überwältigend intensiv (im krassen Gegensatz zu Henna halt) und wirklich geschadet hat es nicht, die Spitzen sind etwas trockener, aber das krieg ich wieder mit Öl und Kuren gebogen. MIST, den tollen Balsam für danach in der Heimat vergessen!
Und die blonden Strähnen hab ich türkis gemacht, das is auch immer wieder schön. Nächstes mal is wieder lila dran, hab ich zu Weihnachten bekommen...
Meine Haare hängen außerdem zur Zeit schlaff runter, wenn ich meine Zopfmethode mache. Aber ohne geht halt nicht, dann is nur Gepluster. Höchstens Locken gingen, aber das find ich immer so anstrengend, da darf man ja nicht bürsten und das mach ich so gerne. Ob ich überhaupt noch Locken habe? Meine Haare kommen mir so glatt vor.
Liegt jedenfalls sicher auch an der Pflege. Der Ansatz ist so 10-15 cm echt gesund, war ja nur Henna drauf und die Farbe jetzt und viele Kuren. Das war wohl zu viel und wirklich raus hab ichs noch nicht, die Pflege nur auf die Längen zu geben.... Hm.
Naja, irgendwie froh bin ich trotzdem, weil mir meine Haare jetzt wenigstens ein bissl länger vorkommen und mir die Farbe wieder gefällt. Ein Schnitt wärs echt mal... aber kann doch die mühsam neuerworbene Länge nicht einfach wieder abschneiden??? Nein, ich bleib tapfer! Sind ja nur noch 2 Monate bis zu meiner ersten Etappe und bis dahin überleg ich mir noch ob 1-2cm abkönnen. AUA.
So, nun aber die Fotos:



Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die Geheimnisse der Haarpflege
Sodalla,... was können wir mal wieder zusammenfassen und festhalten:
Mag meine Haare gerade wieder nicht mehr so. Haben, denke ich, zu viel Protein abbekommen durch Joghurt- und Kokosmilchkuren... Fühlen sich trocken an und störrisch.
Öl ist gut. Meine Haare mögen das Monoi Kokosöl, Olivenöl, Rizinus. Und noch besser gemischt. Werden davon einfach weicher und schon irgendwie gesünder. Eigentlich nur Prewash.
DIESER SCHNITT MACHT MICH WAHNSINNIG! Überall die Zutzeln! Die Haare KÖNNEN gar nicht gesund aussehen bei den Fransen!
Was macht die Haare schön? Behentrimonium Chlorid. Also denke ich, denn das is in der Balea Feuchtigkeitsspülung, in Neobio Kräuterkur und HBP... und die bekommen meinem Haar gut (das letzte mal nach dem Waschen den HBP bewusst weggelassen: STROHKOPP!)
Hab Alverde-Spülungen, den Korres Conditioner, Neobio Honigspülung und was sonst noch nach viel Glycerin anmutete, erstmal aus dem Bad entfernt, das wird erst im Sommer wieder benutzt. Hoffe darauf, dass mir dann das Glycerin die Haare nicht mehr austrocknet. Wenn dann benutz ich die Sachen für CWC oder als Prewash. Vielleicht funktioniert das besser und das Glycerin wäscht sich wieder aus.
Hab ne neue tolle Haarbürste von DM. Eine kleine, die man auch gut mitnehmen kann, mit Holznoppen. Fühlt sich sehr angenehm an, mit der zu kämmen.
Diese Phyto 9 gibt mir Rätsel auf. Die Wirkung ist irgendwie nicht (mehr) so toll. oder war die Wirkung nur eingebildet? Gehalten hat die Tube jedenfalls lang, was mich auch freut, die war ja teuer.
Merz-Spezial-Dragees sind teuer, machen aber irgendwie schön. Ob sie was für die Haare tun? Keine Ahnung
Der nächste Plan:
Öl-Kur über Nacht (Erdnuss?), Prewash mit der Alverde Glanzkur, Spülung: weiß noch nicht, und zum Schluss auf jeden Fall wieder HBP.








Der nächste Plan:
Öl-Kur über Nacht (Erdnuss?), Prewash mit der Alverde Glanzkur, Spülung: weiß noch nicht, und zum Schluss auf jeden Fall wieder HBP.
Zuletzt geändert von Nidawi am 03.08.2010, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Neue Erkenntnisse:
- Behentrimonium Chloride kann auch austrocknen, daher vorher immer gut pflegen!
- die oil-repair-Spülung von Fructis ist nicht gerade die reichhaltigste
- Pflanzenextrakte sind super, mische jetzt regelmäßig Birken-/Brennessel- und Rotdattelextrakt in meine Kuren
- Honeysuckle-condi von AO hat sich bewährt, habe ihn mir schon bestellt; hab gleich die J.A.Y.-Spülung mitbestellt, hoffe das ist auch so gut
- NK kommt nicht gege Pflanzenhaarfarbe an (geruchlich) und auch fürs Kämmen ist danach die Benutzung einer silikonhaltigen Spülung besser (Herbal Essences)
Auf in den Kampf: Nur noch ein Monat!
- Behentrimonium Chloride kann auch austrocknen, daher vorher immer gut pflegen!
- die oil-repair-Spülung von Fructis ist nicht gerade die reichhaltigste
- Pflanzenextrakte sind super, mische jetzt regelmäßig Birken-/Brennessel- und Rotdattelextrakt in meine Kuren
- Honeysuckle-condi von AO hat sich bewährt, habe ihn mir schon bestellt; hab gleich die J.A.Y.-Spülung mitbestellt, hoffe das ist auch so gut
- NK kommt nicht gege Pflanzenhaarfarbe an (geruchlich) und auch fürs Kämmen ist danach die Benutzung einer silikonhaltigen Spülung besser (Herbal Essences)
Auf in den Kampf: Nur noch ein Monat!
So, jetzt hab ich wieder mehr Lebensmut, da schreib ich doch nochmal genauer, was los war und ist.
Naturfriseur
Ich fand den Besuch bei der Dame, die alleine ihren kleinen Salon schmeißt, alles in allem gut. Sie war sehr nett, ich konnte mich auch gut mit ihr unterhalten.
Nachgefragt habe ich nicht, aber ich glaube sie hat Sanoll benutzt, schon sehr gründlich shampooniert, das ganze zweimal, allerdings verdünnt. Naja, meinen Haaren bekommt das grundsätzlich gar nicht so gut.
Danach hat sie noch eine Spülung drauf, allerdings finde ich die Sanollspülungen ja alles andere als sonderlich pflegend.
Aber das Kämmen ging dann doch irgendwie.
Abgeschnitten wurde dann doch mehr als ich mir vorgenommen habe, aber da muss ich mir selbst den schwarzen Kater zuschieben, das habe ich dann kurzfristig so beschlossen, damit die Haare nicht wieder fisselig aussehen hinterher. Wollte mal gesundes Haar. Dem war dann auch so und so ist es bis heute auch immernoch, allerdings ist die alleroberste Schicht Deckhaar immernoch ziemlich kaputt (nicht splissig, nur trocken und irgendwie verbogen,... strapaziert halt). Das sind eben die kurz gestuften Altlasten gewesen- aber die konnte ich nicht auch noch abmachen lassen! Dann lieber noch ein Microtrimm in ein paar Monaten oder so.
Gefönt wurde leider auch. Ich hab’s geschehen lassen, weil ich mich erinnern kann, das meine Haare davon früher schön gefallen sind und glatt-glänzend waren. Seit NK aber anscheinend nicht mehr. Sie waren zwar ganz ok, aber die Friseurin hat mir dann noch irgendein Spray auf’s trockene Haar (was wohl eher für feuchtes Haar gedacht ist, zumindest bei mir), das hat dann die Haare etwas verklebt. Da mir sowieso zu wenig Pflege im Haar war, habe ich dann nachher nochmal zuhause gewaschen.
Grundsätzlich war ich schon zufrieden, viel mehr als beim normalen Friseur hat’s nicht gekostet und sie war auch sehr zaghaft, was das Schneiden betrifft, was ich besser finde, als einfach mal abzuschneiden.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass ich teilweise mehr Ahnung habe als die Dame; was aber vielleicht auch nicht schwer ist nach mittlerweile 3 Jahren im LHN und endlosen Recherchen im Internet. Zu ihrer Verteidigung muss ich sagen, dass sie sich selbstständig gemacht hat, um der Chemie im konventionellen Friseurgeschäft zu entkommen, weil sie es einfach nicht mehr vertreten konnte, den Kunden und sich selbst Körper-schädigende Zubstanzen „zuzuführen“. Dass sie deswegen kein Langhaarprofi ist, ist ja auch ok. Jedenfalls benutzt sie wirklich nur NK und Naturhaarfarbe und für ihren kleinen Laden, den sie da alleine schmeißt, ist es echt völlig ausreichend.
OT: Naja und vielleicht wäre Naturfriseurin mal DER Beruf für mich. Ich hab ja immer schon gescherzelt, dass ich Friseuse werd, wenn ich keinen Bock mehr auf Schule und Studium hab, aber das konventionelle Prozedere hat’s mir noch nie wirklich angetan. Ich meine ich mag Haar, ich hab schon viel mitgemacht, mir viel beigebracht und schon vielen Leuten die Haare zu deren Zufriedenheit geschnitten und gefärbt und mir macht das auch Spaß. *grübelgrübel*
Aktuelles
Nach dem grausigen Winter merkt man schon, wie meine Haare wieder etwas aufatmen. Sie vertragen jetzt Glycerin wieder besser und sehen insgesamt nicht mehr so Hexenhaar-mäßig aus (wuschelig-trocken, zerzaust, so wie zum Beispiel auf dem letzten geposteten Bild).
Seit ich NK benutze sind meine Haare aber tatsächlich feiner geworden, viel empfindlicher und an Volumen habe ich auch eingebüst. Das ist schon schade, andererseits war es das, was ich immer wollte. Also nicht mehr so viel Volumen haben. Leider sieht das aber so auch nicht gut aus und fühlt sich auch nicht gut an, da die einzelnen Haare kaum zu sehen sind. Es sieht aus, als ob ich kaum Haare auf dem Kopf hätte, dabei habe ich Unmengen. Sogar die Friseurin war erstaunt über so eine „Mähne“, wie sie es sogar genannt hat. Aber das ist nur ohne Pflege so und da fühlt es sich auch nicht gut an und mit Pflege ist eben kein Volumen mehr da. Echt schade. Aber auch die erhöhte Empfindlichkeit stört mich, da traut man sich ja kaum mehr die Haare zu kämmen! Auf silikonhaltige Pflege möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr umsteigen. Ich versuche im Gegenteil meine Körperpflege auch auf NK umzustellen und insgesamt mehr Bio-produkte zu verwenden. Mir wird schädliche Chemie einfach immer zuwider“erer“
Ich probiere gerade auch meiner Kopfhaut noch Besseres zu tun, hab mir zum Beispiel ein Haarwasser gekauft mit Coffein. Leider ist da viel Alkohol drin, aber das scheint ja bei den meisten Haarwassern so zu sein. Ich empfinde es aber schon irgendwie als "stimulierend" auf der Kopfhaut, vielleicht ist es aber auch nur ein Frischekick. Geschadet hat es bisher nicht, eine Wirkung kann ich bisher noch nicht feststellen. Hatte mir erhofft, meinen schneckenlangsamen Haarwuchs damit zu beschleunigen. Aber ich benutze es auch erst seit 2 Wochen, weshalb ich dem Ganzen einfach noch mehr Zeit geben sollte.
Grundsätzlich möchte ich meine Haare auch wieder mehr schonen. Weniger Haarwäschen zum Beispiel: meine Kopfhaut fettet ja nicht sehr stark, daher wäre es eigentlich ein Leichtes, die Wäsche herauszuzögern. Meine Längen sind aber nach dem zweiten Tag nach der Wäsche immer schon sehr trocken und drahtig geworden, weswegen ich dann wieder gewaschen habe. Leave-Ins haben da nicht geholfen, eher strähniges Haar beschert.
Habe letzte Woche einfach so von alle 2 Tage auf 4 Tage geschafft und das ohne trockene Haare. Denke das schaffe ich wieder. Leider liebe ich das Prozedere mit meinen Haaren schon sehr, das Kuren und das Waschen und das Gefühl nach dem Waschen. Auch dass ich meine Haare selten hoch- oder wegstecke macht das Hinauszögern nicht gerade einfach. Das Beste ist nicht dran denken, nicht beachten und nicht drin ständig rumspielen (macht fettig!),... aber das ist eben leicht gesagt.
Ansonsten möchte ich ein paar neue Öle probieren:
Sanddornfruchtfleischöl
Babassu
Khadi
...
Mit meiner Routine bin ich momentan zufrieden, aber von Routine kann man eigentlich nicht reden, weil ich jedesmal etwas Anderes probiere.
Aber als Zusammenfassung:
- meist mache ich CWC, selten CO, meistens ersetze ich den Condi am Schluss durch eine Kur
- fast vor jeder Wäsche eine Ölkur aus gemischten Ölen, zur zeit aus Mangel an guten Ölen Kokosöl + Olive (Erdnuss fand ich immer gut, aber nicht jedes ist gleich gut. Und das, das so intensiv nach Erdnussöl riecht, wird in den Haaren ranzig, das stinkt dann auch noch nach dem Waschen; aber pflegt sehr gut)
- nach der Wäsche Haarwasser auf die Kopfhaut, den Sanotint Balsam in die Haare und zur Zeit noch das UV-Haar-Spray von Börlind (habe befunden, dass ich diese Saison was zum Schutz vor UV-Strahlen tun muss, also für die Haare, für die Haut versteht sich’s eh!)
- Mischungen: grundsätzlich mögen meine Haare Mischungen aus verschiedenen Condis und Kuren
- Aubrey Organics: ich mag die reichhaltigen Conditioner sehr, meine Haare brauchen das, werden aber mitunter direkt nach dem Trocknen wieder strähnig, dagegen benutze ich einfach nach dem Condi noch Mata’s Glanzspülung mit einem „normalen“ Condi und ohne Honig
Foto als bildliche Erleichterung nach dem fetten Text folgt!
Naturfriseur
Ich fand den Besuch bei der Dame, die alleine ihren kleinen Salon schmeißt, alles in allem gut. Sie war sehr nett, ich konnte mich auch gut mit ihr unterhalten.
Nachgefragt habe ich nicht, aber ich glaube sie hat Sanoll benutzt, schon sehr gründlich shampooniert, das ganze zweimal, allerdings verdünnt. Naja, meinen Haaren bekommt das grundsätzlich gar nicht so gut.
Danach hat sie noch eine Spülung drauf, allerdings finde ich die Sanollspülungen ja alles andere als sonderlich pflegend.
Aber das Kämmen ging dann doch irgendwie.
Abgeschnitten wurde dann doch mehr als ich mir vorgenommen habe, aber da muss ich mir selbst den schwarzen Kater zuschieben, das habe ich dann kurzfristig so beschlossen, damit die Haare nicht wieder fisselig aussehen hinterher. Wollte mal gesundes Haar. Dem war dann auch so und so ist es bis heute auch immernoch, allerdings ist die alleroberste Schicht Deckhaar immernoch ziemlich kaputt (nicht splissig, nur trocken und irgendwie verbogen,... strapaziert halt). Das sind eben die kurz gestuften Altlasten gewesen- aber die konnte ich nicht auch noch abmachen lassen! Dann lieber noch ein Microtrimm in ein paar Monaten oder so.
Gefönt wurde leider auch. Ich hab’s geschehen lassen, weil ich mich erinnern kann, das meine Haare davon früher schön gefallen sind und glatt-glänzend waren. Seit NK aber anscheinend nicht mehr. Sie waren zwar ganz ok, aber die Friseurin hat mir dann noch irgendein Spray auf’s trockene Haar (was wohl eher für feuchtes Haar gedacht ist, zumindest bei mir), das hat dann die Haare etwas verklebt. Da mir sowieso zu wenig Pflege im Haar war, habe ich dann nachher nochmal zuhause gewaschen.
Grundsätzlich war ich schon zufrieden, viel mehr als beim normalen Friseur hat’s nicht gekostet und sie war auch sehr zaghaft, was das Schneiden betrifft, was ich besser finde, als einfach mal abzuschneiden.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass ich teilweise mehr Ahnung habe als die Dame; was aber vielleicht auch nicht schwer ist nach mittlerweile 3 Jahren im LHN und endlosen Recherchen im Internet. Zu ihrer Verteidigung muss ich sagen, dass sie sich selbstständig gemacht hat, um der Chemie im konventionellen Friseurgeschäft zu entkommen, weil sie es einfach nicht mehr vertreten konnte, den Kunden und sich selbst Körper-schädigende Zubstanzen „zuzuführen“. Dass sie deswegen kein Langhaarprofi ist, ist ja auch ok. Jedenfalls benutzt sie wirklich nur NK und Naturhaarfarbe und für ihren kleinen Laden, den sie da alleine schmeißt, ist es echt völlig ausreichend.
OT: Naja und vielleicht wäre Naturfriseurin mal DER Beruf für mich. Ich hab ja immer schon gescherzelt, dass ich Friseuse werd, wenn ich keinen Bock mehr auf Schule und Studium hab, aber das konventionelle Prozedere hat’s mir noch nie wirklich angetan. Ich meine ich mag Haar, ich hab schon viel mitgemacht, mir viel beigebracht und schon vielen Leuten die Haare zu deren Zufriedenheit geschnitten und gefärbt und mir macht das auch Spaß. *grübelgrübel*
Aktuelles
Nach dem grausigen Winter merkt man schon, wie meine Haare wieder etwas aufatmen. Sie vertragen jetzt Glycerin wieder besser und sehen insgesamt nicht mehr so Hexenhaar-mäßig aus (wuschelig-trocken, zerzaust, so wie zum Beispiel auf dem letzten geposteten Bild).
Seit ich NK benutze sind meine Haare aber tatsächlich feiner geworden, viel empfindlicher und an Volumen habe ich auch eingebüst. Das ist schon schade, andererseits war es das, was ich immer wollte. Also nicht mehr so viel Volumen haben. Leider sieht das aber so auch nicht gut aus und fühlt sich auch nicht gut an, da die einzelnen Haare kaum zu sehen sind. Es sieht aus, als ob ich kaum Haare auf dem Kopf hätte, dabei habe ich Unmengen. Sogar die Friseurin war erstaunt über so eine „Mähne“, wie sie es sogar genannt hat. Aber das ist nur ohne Pflege so und da fühlt es sich auch nicht gut an und mit Pflege ist eben kein Volumen mehr da. Echt schade. Aber auch die erhöhte Empfindlichkeit stört mich, da traut man sich ja kaum mehr die Haare zu kämmen! Auf silikonhaltige Pflege möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr umsteigen. Ich versuche im Gegenteil meine Körperpflege auch auf NK umzustellen und insgesamt mehr Bio-produkte zu verwenden. Mir wird schädliche Chemie einfach immer zuwider“erer“

Ich probiere gerade auch meiner Kopfhaut noch Besseres zu tun, hab mir zum Beispiel ein Haarwasser gekauft mit Coffein. Leider ist da viel Alkohol drin, aber das scheint ja bei den meisten Haarwassern so zu sein. Ich empfinde es aber schon irgendwie als "stimulierend" auf der Kopfhaut, vielleicht ist es aber auch nur ein Frischekick. Geschadet hat es bisher nicht, eine Wirkung kann ich bisher noch nicht feststellen. Hatte mir erhofft, meinen schneckenlangsamen Haarwuchs damit zu beschleunigen. Aber ich benutze es auch erst seit 2 Wochen, weshalb ich dem Ganzen einfach noch mehr Zeit geben sollte.
Grundsätzlich möchte ich meine Haare auch wieder mehr schonen. Weniger Haarwäschen zum Beispiel: meine Kopfhaut fettet ja nicht sehr stark, daher wäre es eigentlich ein Leichtes, die Wäsche herauszuzögern. Meine Längen sind aber nach dem zweiten Tag nach der Wäsche immer schon sehr trocken und drahtig geworden, weswegen ich dann wieder gewaschen habe. Leave-Ins haben da nicht geholfen, eher strähniges Haar beschert.
Habe letzte Woche einfach so von alle 2 Tage auf 4 Tage geschafft und das ohne trockene Haare. Denke das schaffe ich wieder. Leider liebe ich das Prozedere mit meinen Haaren schon sehr, das Kuren und das Waschen und das Gefühl nach dem Waschen. Auch dass ich meine Haare selten hoch- oder wegstecke macht das Hinauszögern nicht gerade einfach. Das Beste ist nicht dran denken, nicht beachten und nicht drin ständig rumspielen (macht fettig!),... aber das ist eben leicht gesagt.
Ansonsten möchte ich ein paar neue Öle probieren:
Sanddornfruchtfleischöl
Babassu
Khadi
...
Mit meiner Routine bin ich momentan zufrieden, aber von Routine kann man eigentlich nicht reden, weil ich jedesmal etwas Anderes probiere.
Aber als Zusammenfassung:
- meist mache ich CWC, selten CO, meistens ersetze ich den Condi am Schluss durch eine Kur
- fast vor jeder Wäsche eine Ölkur aus gemischten Ölen, zur zeit aus Mangel an guten Ölen Kokosöl + Olive (Erdnuss fand ich immer gut, aber nicht jedes ist gleich gut. Und das, das so intensiv nach Erdnussöl riecht, wird in den Haaren ranzig, das stinkt dann auch noch nach dem Waschen; aber pflegt sehr gut)
- nach der Wäsche Haarwasser auf die Kopfhaut, den Sanotint Balsam in die Haare und zur Zeit noch das UV-Haar-Spray von Börlind (habe befunden, dass ich diese Saison was zum Schutz vor UV-Strahlen tun muss, also für die Haare, für die Haut versteht sich’s eh!)
- Mischungen: grundsätzlich mögen meine Haare Mischungen aus verschiedenen Condis und Kuren
- Aubrey Organics: ich mag die reichhaltigen Conditioner sehr, meine Haare brauchen das, werden aber mitunter direkt nach dem Trocknen wieder strähnig, dagegen benutze ich einfach nach dem Condi noch Mata’s Glanzspülung mit einem „normalen“ Condi und ohne Honig
Foto als bildliche Erleichterung nach dem fetten Text folgt!
Zuletzt geändert von Nidawi am 09.05.2010, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Also, dass mit dem Foto krieg ich zur Zeit nicht hin.
Bin aber schon wieder unzufrieden bezüglich der Schnittkante. nur noch die unteren Haarschichten sind gut, fallen gepflegt strähnig (weiß nicht, wie ich das anders sagen soll!).
Das Deckhaar ist echt angegriffen und fällt auch nicht gut. Was ich auch mache, irgendwie alles murks. Mit selbstgemachten Leave-Ins komm ich gar nicht klar, nichtmal mit dem Spitzenbalsam-Light von Silbermond. Trotzdem alles zu ölig. Weil meine Haare das Zeug nicht aufnehmen wollen, trotzdem strähnig werden und dünn wirken, obwohl sie trocken und strohig bleiben.
Letzte Wäsche vorgestern:
Habe ich CO probiert, leichter Condi auf den Ansatz, reichhaltigerer auf die Längen, einwirken, auswaschen, dann noch die neue Kur (Schlecker: Hydro-irgendwas mit Gelee Royale). Das Ergebins war ganz gut, aber heute sind die Haare wieder trocken-strähnig-wuschig-platt (das soll mal einer verstehen!!!).
Wenn nicht was dazwischen kommt, versuche ich immer vor der Wäsche über Nacht oder mindestens ein paar Stunden vorher eine Ölkur zu machen. Bin nach wie vor bei Mischungen aus verschiedenen Ölen dabei. Heute hab ich mal wieder mein altes Mandelöl rausgekramt. In die Hände ist es sofort eingezogen (weich!), zusammen mit Kokosöl ist es grad in meinen Haaren.
Geplant ist dann noch CO, diesmal mit Honeysuckle (engesäuert) in den Längen, damit die Spitzen nicht mehr trocken werden; hoffentlich!
Werde in Zukunft wieder mehr dokumentieren, weil bei meiner Ausprobierlaune immerwieder was Taugliches in Vergessenheit gerät und Unnützes unnötig wiederholt wird.
Bin aber schon wieder unzufrieden bezüglich der Schnittkante. nur noch die unteren Haarschichten sind gut, fallen gepflegt strähnig (weiß nicht, wie ich das anders sagen soll!).
Das Deckhaar ist echt angegriffen und fällt auch nicht gut. Was ich auch mache, irgendwie alles murks. Mit selbstgemachten Leave-Ins komm ich gar nicht klar, nichtmal mit dem Spitzenbalsam-Light von Silbermond. Trotzdem alles zu ölig. Weil meine Haare das Zeug nicht aufnehmen wollen, trotzdem strähnig werden und dünn wirken, obwohl sie trocken und strohig bleiben.
Letzte Wäsche vorgestern:
Habe ich CO probiert, leichter Condi auf den Ansatz, reichhaltigerer auf die Längen, einwirken, auswaschen, dann noch die neue Kur (Schlecker: Hydro-irgendwas mit Gelee Royale). Das Ergebins war ganz gut, aber heute sind die Haare wieder trocken-strähnig-wuschig-platt (das soll mal einer verstehen!!!).
Wenn nicht was dazwischen kommt, versuche ich immer vor der Wäsche über Nacht oder mindestens ein paar Stunden vorher eine Ölkur zu machen. Bin nach wie vor bei Mischungen aus verschiedenen Ölen dabei. Heute hab ich mal wieder mein altes Mandelöl rausgekramt. In die Hände ist es sofort eingezogen (weich!), zusammen mit Kokosöl ist es grad in meinen Haaren.
Geplant ist dann noch CO, diesmal mit Honeysuckle (engesäuert) in den Längen, damit die Spitzen nicht mehr trocken werden; hoffentlich!
Werde in Zukunft wieder mehr dokumentieren, weil bei meiner Ausprobierlaune immerwieder was Taugliches in Vergessenheit gerät und Unnützes unnötig wiederholt wird.
Gestrige Prozedur
2-Stunden vor dem Waschen: Kokos- und Mandelöl
CO mit Honeysuckle gemischt mit Mandelöl und Zitronensäure in den Längen und Panpuri Revitalizing Condi auf die Kopfhaut
Einwirkzeit: solange ich in der Wanne war
Ausspülen mit Alterrra Weizencondi
Ergebnis: weeeeiiiiiche Haare, voller Glanz, yamyamyam
allerdings verhaken sie offen sehr schnell, ich muss mal den Sanotint-Balsam im Auge behalten, vielleicht ist der Schuld!
2-Stunden vor dem Waschen: Kokos- und Mandelöl
CO mit Honeysuckle gemischt mit Mandelöl und Zitronensäure in den Längen und Panpuri Revitalizing Condi auf die Kopfhaut
Einwirkzeit: solange ich in der Wanne war
Ausspülen mit Alterrra Weizencondi
Ergebnis: weeeeiiiiiche Haare, voller Glanz, yamyamyam
allerdings verhaken sie offen sehr schnell, ich muss mal den Sanotint-Balsam im Auge behalten, vielleicht ist der Schuld!
WOW, bei den Ergebnissen mit CURLY-girl-Zeugs muss ich da echt dranbleiben... sooo schön!
Vorher-Nachher-Thread
Vorher-Nachher-Thread
Heutige Wäsche
Olivenöl+Mandelöl+Kokosöl halbe Stunde druff
CO auf dem Kopf mit SBC UND Yalia für feines Haar, Längen: AO Jojoba/Aloe+Mandelöl+Honig+Zitronensaft
Ergebnis: Nicht ganz so toll wie letztes Mal, aber trotzdem gut. Der Jojoba-condi ist nicht das allertollste für meine Haare, stelle ich schon zum wiederholten Male fest... Aber das ist der teuerste AO-condi, den lass ich doch nicht einfach vergammeln!
Nach der Wäsche hab ich nur einen Minitropfen Mandelöl in die Spitzen, Sanotint-Balsam mal weggelassen. Die Haare fühlen sich fluffiger und leichter an.
Zwischenfazit: CO ist geil! Klaut etwas Volumen, aber bei den weichen, glänzenden, geschmeidigen Haaren und null trockene Spitzen lass ich mir das gerne gefallen.
CO auf dem Kopf mit SBC UND Yalia für feines Haar, Längen: AO Jojoba/Aloe+Mandelöl+Honig+Zitronensaft
Ergebnis: Nicht ganz so toll wie letztes Mal, aber trotzdem gut. Der Jojoba-condi ist nicht das allertollste für meine Haare, stelle ich schon zum wiederholten Male fest... Aber das ist der teuerste AO-condi, den lass ich doch nicht einfach vergammeln!
Nach der Wäsche hab ich nur einen Minitropfen Mandelöl in die Spitzen, Sanotint-Balsam mal weggelassen. Die Haare fühlen sich fluffiger und leichter an.
Zwischenfazit: CO ist geil! Klaut etwas Volumen, aber bei den weichen, glänzenden, geschmeidigen Haaren und null trockene Spitzen lass ich mir das gerne gefallen.
Hallo Nidawi!
Nachdem du meinem TB ja schon mal einen Besuch abgestattet hast, bin ich nun auch endlich mal hier (jaja ich weiß, später aber doch
) und hab mich mal quer durchgelesen.
Ich glaub, wir haben echt ziemlich ähnliche Haare - jetzt versteh ich auch deine Einwäne gegen PHF und feines Haar, da muss ich wohl echt aufpassen, wenn ich mit meinen Experimenten beginne!
Ich bin, btw. auch immer so übermotiviert, wenn ich auf was neues stoße, das ich ausprobieren möchte, dass ich mir immer gleich alles auf einmal auf den Kopf klatsche - die Gemeinsamtkeiten setzen sich fort
Mir gefällt übrigens v.a. deine Bemerkung, dass deine Haare nach dem Lufttrocknen wie "explodiert" aussehen - mir gehts da ganz genau so!!
Man sieht sich demnächst, in deinem oder ev. auch in meinem TB
Grüße aus Salzburg!
Nachdem du meinem TB ja schon mal einen Besuch abgestattet hast, bin ich nun auch endlich mal hier (jaja ich weiß, später aber doch

Ich glaub, wir haben echt ziemlich ähnliche Haare - jetzt versteh ich auch deine Einwäne gegen PHF und feines Haar, da muss ich wohl echt aufpassen, wenn ich mit meinen Experimenten beginne!
Ich bin, btw. auch immer so übermotiviert, wenn ich auf was neues stoße, das ich ausprobieren möchte, dass ich mir immer gleich alles auf einmal auf den Kopf klatsche - die Gemeinsamtkeiten setzen sich fort

Mir gefällt übrigens v.a. deine Bemerkung, dass deine Haare nach dem Lufttrocknen wie "explodiert" aussehen - mir gehts da ganz genau so!!
Man sieht sich demnächst, in deinem oder ev. auch in meinem TB
Grüße aus Salzburg!
1aFii, 40 cm; ca. 6,5 cm (ohne Pony)
Neues von mir
Ich melde mich nach gefühlten Jahrmillionen zurück!
Mit frisch geschnittenen Haaren Mitte Juli (davor im April)... die Haare fallen sehr schön hinten, das seh ich nur leider von vorne nie- war total überrascht als ich heute das Bild gesehen hab, wo meine Haare von hinten photographiert wurden...
Kurz sind sie halt immernoch irgendwie und ich kann mich aber auch nicht damit trösten, dass sie wenigstens kurz und gesund sind, sind nämlich nicht wirklich gesund,... eher knochentrocken. Weiß nicht, woran es liegt, womöglich immernoch am Alkohol und am Glycerin in den Produkten, v.a. eben in der NK. Hab zwischendurch auch wieder Silikon benutzt, aber nicht mal das hat sonderlich gefruchtet,... also weiß teilweise echt nicht mehr weiter.
Will mehr und mehr Alk und Glyci meiden. Ansonsten bleib ich beim Kuren und co. Apropos: Ab und an mal CO wollt ich auch machen. Und mit Henna die Haare stärken. Ich ignorier einfach, wenn die Haare austrocknen. Hauptsache dick und widerstandsfähig.
Ach, man sieht, ich hab noch nicht meinen HG gefunden und die Suche danach macht mich wahnsinnig. Will das nonplusultra für mich finden und fertig.
Davon abgesehen, sieht man schon, dass die Haare irgendwie gesünder sind, als zu Sili- und Glätteisenzeiten. Aber trocken sind sie nunmal immernoch und das nervt...
So und nun Fotos.
Nach dem Henna:

Übrigens hab ich mit Logona umbra-braun gefärbt, weil mir Logona-Henna anrührtechnisch angenehmer vorkommt, ist irgendwie geschmeidiger und es pflegt auch besser. Angemischt habe ich mit Schwarztee und etwas Honeysuckle-Condi. Ausgespült hab ich nach 4 Stunden mit dem Zitronen-Condi von Neobio. Der Ansatz ist leider ziemlich so geblieben wie er vorher war, die Längen sind noch schwärzer geworden. Wollte eigentlich etwas angleichen, dass der Übergang von schwarz zu meiner Naturhaarfarbe fließender wird... Naja. Aber ich werd einfach nochmal am Ansatz drüber gehen...
Der Glanz ist schön und die Haare-typisch bei Henna-fühlen sich dicker an.
Mit frisch geschnittenen Haaren Mitte Juli (davor im April)... die Haare fallen sehr schön hinten, das seh ich nur leider von vorne nie- war total überrascht als ich heute das Bild gesehen hab, wo meine Haare von hinten photographiert wurden...
Kurz sind sie halt immernoch irgendwie und ich kann mich aber auch nicht damit trösten, dass sie wenigstens kurz und gesund sind, sind nämlich nicht wirklich gesund,... eher knochentrocken. Weiß nicht, woran es liegt, womöglich immernoch am Alkohol und am Glycerin in den Produkten, v.a. eben in der NK. Hab zwischendurch auch wieder Silikon benutzt, aber nicht mal das hat sonderlich gefruchtet,... also weiß teilweise echt nicht mehr weiter.
Will mehr und mehr Alk und Glyci meiden. Ansonsten bleib ich beim Kuren und co. Apropos: Ab und an mal CO wollt ich auch machen. Und mit Henna die Haare stärken. Ich ignorier einfach, wenn die Haare austrocknen. Hauptsache dick und widerstandsfähig.
Ach, man sieht, ich hab noch nicht meinen HG gefunden und die Suche danach macht mich wahnsinnig. Will das nonplusultra für mich finden und fertig.
Davon abgesehen, sieht man schon, dass die Haare irgendwie gesünder sind, als zu Sili- und Glätteisenzeiten. Aber trocken sind sie nunmal immernoch und das nervt...
So und nun Fotos.
Nach dem Henna:

Übrigens hab ich mit Logona umbra-braun gefärbt, weil mir Logona-Henna anrührtechnisch angenehmer vorkommt, ist irgendwie geschmeidiger und es pflegt auch besser. Angemischt habe ich mit Schwarztee und etwas Honeysuckle-Condi. Ausgespült hab ich nach 4 Stunden mit dem Zitronen-Condi von Neobio. Der Ansatz ist leider ziemlich so geblieben wie er vorher war, die Längen sind noch schwärzer geworden. Wollte eigentlich etwas angleichen, dass der Übergang von schwarz zu meiner Naturhaarfarbe fließender wird... Naja. Aber ich werd einfach nochmal am Ansatz drüber gehen...
Der Glanz ist schön und die Haare-typisch bei Henna-fühlen sich dicker an.
Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Pretty Hair Day
Meine Haare sind heute nach folgender Prozedur richtig toll geworden; megaglänzend, saftig, schwungvoll und weich. Nach dem Henna waren sie zwar sehr dick, aber eben auch ziemlich trocken. Henna trocknet ja schon ziemlich aus, aber ich habe ja noch zusätzlich mit Schwarztee angerührt. War wohl zuviel des Guten.
Habe dann aber über Nacht mit Öl gekurt. Für den Ansatz das Hauschkaöl, gemischt mit Sesam, für die Längen Klettenwurzel- +Kokos- +Olivenöl...
Dann hab ich heute morgen noch die Reste von der übriggebliebenen Kokosmilch 10 in die Haare (gemischt mit Kokosöl). Dann mit Condi (Alterra Weizen, Alverde A/H und T/A) nach Einwirkzeit ausgespült, mit Indra Lavendel shampooniert, dann nochma die gleiche Condimischung kurz einwirken lassen.
Am Ende 2 Tropfen Brokkolisamenöl in den Henna Balsam von Neobio und ins Haar.
Und jetzt sind die Haare so schööön, dass man gar nicht mehr von ihnen lassen mag. Und der Weizencondi duftet so toll- nach Traubenzucker oder so. Jedenfalls ist der bestimmt maßgeblich beteiligt am Ergebnis, mit dem hab ich schonmal so fabulöse Ergebnisse erziehlt. Aber auf Dauer eben nicht (Glyci-Alk-Frage)...
Ergebnis von Nahem:

Gänze:

Habe dann aber über Nacht mit Öl gekurt. Für den Ansatz das Hauschkaöl, gemischt mit Sesam, für die Längen Klettenwurzel- +Kokos- +Olivenöl...
Dann hab ich heute morgen noch die Reste von der übriggebliebenen Kokosmilch 10 in die Haare (gemischt mit Kokosöl). Dann mit Condi (Alterra Weizen, Alverde A/H und T/A) nach Einwirkzeit ausgespült, mit Indra Lavendel shampooniert, dann nochma die gleiche Condimischung kurz einwirken lassen.
Am Ende 2 Tropfen Brokkolisamenöl in den Henna Balsam von Neobio und ins Haar.
Und jetzt sind die Haare so schööön, dass man gar nicht mehr von ihnen lassen mag. Und der Weizencondi duftet so toll- nach Traubenzucker oder so. Jedenfalls ist der bestimmt maßgeblich beteiligt am Ergebnis, mit dem hab ich schonmal so fabulöse Ergebnisse erziehlt. Aber auf Dauer eben nicht (Glyci-Alk-Frage)...
Ergebnis von Nahem:

Gänze:

Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
So, hab mal "Lockenbilder" gemacht. Zufrieden bin ich mit meinem Schopf allerdings nicht so ganz.
Hab CO gewaschen und danach geknetet und dann quasi geploppt im Seidentuch. Hab die Haare aber dann raus (allerdings viel zu nass), hat mich genervt...
Dann hab ich noch mit ner Spange alles wurschtelig zusammengepackt.
Ergebnis nicht so zufriedenstellend. Eher Gewurschtel aufn Kopf, von definierten Löckechen keine Spur. Liegts am feinen Haar? Sobald ich das Kneten anfange, hab ich jedenfalls das Gefühl, dass ich damit die "Definition" zerstöre.
Und nach einer Nacht drüber schlafen- hör mir auf! Da hilft auch kein Leave-In zu sogenannten "Auffrischung".
Ein Verrenke war das wieder(blöde Selbstbildnisse):



Hab CO gewaschen und danach geknetet und dann quasi geploppt im Seidentuch. Hab die Haare aber dann raus (allerdings viel zu nass), hat mich genervt...
Dann hab ich noch mit ner Spange alles wurschtelig zusammengepackt.
Ergebnis nicht so zufriedenstellend. Eher Gewurschtel aufn Kopf, von definierten Löckechen keine Spur. Liegts am feinen Haar? Sobald ich das Kneten anfange, hab ich jedenfalls das Gefühl, dass ich damit die "Definition" zerstöre.
Und nach einer Nacht drüber schlafen- hör mir auf! Da hilft auch kein Leave-In zu sogenannten "Auffrischung".
Ein Verrenke war das wieder(blöde Selbstbildnisse):



Zuletzt geändert von Nidawi am 04.09.2010, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.