Amish Pins

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

Amish Pins

#1 Beitrag von Urania »

Hallo zusammen!

Ich habe vor gut einer Woche meine ersten Amish Pins geliefert bekommen und dachte es sei vielleicht für die oder andere Userin interessant, wenn an dieser Stelle ein paar Infos zu Verkäufern und/oder Herstellern von Amish Pins gesammelt werden.
Ich habe nur ein paar kurze Threads bei der LHC gefunden (bin dort aber nicht angemeldet und habe demzufolge keinen Zugriff auf deren SuFu, also musste ich via google stöbern) und fand es recht schwer, einen Verkäufer zu finden.

Meine erste Anlaufstelle war plainlydressed, aber deren Versandkosten für 4 Packungen Pins wurden mit 200$ angezeigt :lol: Auf die Beantwortung oder überhaupt irgendeine Reaktion auf meine Frage, wieviel Versand tatsächlich berechnet wird, musste ich genau einen Monat warten. Das war mir dann zu blöd und ich habe bis heute nicht nachgesehen, wieviel jetzt berechnet wird. Auch deren Aussage, dass ich -wenn mir die Versandkosten immer noch zu hoch seien- einfach nochmal per email nachfragen soll, finde ich ein wenig seltsam.

Nachdem ich bereits 3 Wochen auf besagte Antwort gewartet habe, habe ich einfach bei plain-n-simple bestellt. Und zwar:
3" Pins (Large), 2 1/2"(Med), 2"(S), 1 5/8"(XS) als gerade Pins und nochmal 3" als gebogene Pins. Pro Packung sind 12 Stück enthalten.
Die Preise liegen bei 2,95$ pro Packung für die geraden Pins bzw. 3,25$ für die gebogenen.
Versandkosten lagen bei 16$, bezahlt wird mit PayPal. Die Versandzeit lag bei etwa 10 Tagen, es gab eine Bestell-Bestätigungsmail von plain`nsimple und eine Versandbestätigung von USPS.

Mein erster Eindruck von der Qualität ist sehr gut, ich habe allerdings auch keinen Vergleich mit anderen Amish Pins.
Jede "normale" Haarnadel stecken die Amish aber locker in die Tasche 8)

Auf der Packung steht übrigens "Fisher`s Wire Products", googlen ergab bei mir jedoch nur einen Link zur LHC mit einem kurzen Thread.

Wer kennt andere Verkäufer? Zufrieden mit Produkt und Kundenservice?

Festgepinnte Grüße

(Ich bin ein bisschen in meine Pins verliebt :lol: . Der Cinnamon hält mit 4 Pins wie festgeklebt...)

*** Defekte Links entfernt, leider waren beide genannten Seiten nicht mehr erreichbar.

Alternativ habe ich nur diese Bezugsquelle gefunden, sollte jemand noch weiter kennen, bin ich gerne bereit diese zu ergänzen, Versandtkosten hab ich leider ebenfalls nicht nachgesehen.
***
2a M/C iii, BSL
Nue
Beiträge: 202
Registriert: 20.02.2010, 20:25

#2 Beitrag von Nue »

Als Humanistin bin ich gelinde gesagt geschockt von dem Shop...
Die Nadeln find ich zwar toll, aber ich glaube ich könnte da nicht bestellen.
Aber erzähl mal bitte ob sie halten was sie versprechen.

Grüße
Nue :shock:
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
trollkjerring

#3 Beitrag von trollkjerring »

Ich habe Amish Pins, bin aber nicht so zufrieden mit ihnen. Das liegt aber nur an meinen Haaren - die spucken die Pins oft einfach wieder aus, trotz korrekter Anwendung.

Bei dem Link habe ich gesehen, dass es jetzt gebogene gibt. Die gab es früher nicht, sonst hätte ich die genommen - die Form hält bei mir normalerweise besser.

Ich habe noch nicht selber bestellt, sondern meine immer durch LHC-Freunde bekommen, weil der Versand unverschämt hoch ist. Wenn man überhaupt Antwort bekommt.
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#4 Beitrag von Urania »

trollkjerring hat geschrieben:[..] bin aber nicht so zufrieden mit ihnen. Das liegt aber nur an meinen Haaren - die spucken die Pins oft einfach wieder aus, trotz korrekter Anwendung.

Bei dem Link habe ich gesehen, dass es jetzt gebogene gibt. Die gab es früher nicht, sonst hätte ich die genommen - die Form hält bei mir normalerweise besser.
Ich habe auch festgestellt, dass die gebogenen besser halten (die trage ich auch heute). In frisch gewaschenen und flutschigen Haaren musste ich die gerade Pins auch einmal neu stecken (immer noch deutlich besser, als mit "normalen" Pins).
Die Versandkosten fand ich auch nicht ohne, aber es ist ja wahrscheinlich eine einmalige Anschaffung (daher habe ich auch gleich alle Größen genommen :lol:)
Nue hat geschrieben:Als Humanistin bin ich gelinde gesagt geschockt von dem Shop...
Die Nadeln find ich zwar toll, aber ich glaube ich könnte da nicht bestellen.
Aber erzähl mal bitte ob sie halten was sie versprechen.

Grüße
Nue :shock:
Naja, wenn du da eh nicht bestellen "kannst", ist das vielleicht auch gar nicht so interessant für dich, ob die Nadeln gut sind :nixweiss: Da ich neben dem Tante Emma- und Bioladen um die Ecke auch schonmal bei größeren Lebensmittelketten einkaufe (die ihre Angestellten bestimmt nicht immer gut bezahlen) und Klamotten von H&M besitze, werde ich vier Packungen Haarnadeln jetzt nicht zu groß bewerten. Die Wertvorstellungen der Betreiber von Großkonzernen , die man dadurch unterstützt, halten einen ja auch nicht immer vom Kauf ab.
Das soll jetzt nicht böse klingen und ich habe auch damit gerechnet, dass solche Kommentare kommen.
2a M/C iii, BSL
trollkjerring

#5 Beitrag von trollkjerring »

Da hast du Recht, die sind eine einmalige Anschaffung. Ich habe die ganz kurzen weitergetauscht und nutze eigentlich nur die 2.5 und 3 inch langen - finde die einfacher in der Handhabung.

Ich liebe gerade die bunhead pins (Bild hab ich in meinem Blogger Blog, siehe Signatur), aber habe jetzt Lust, die Amish Pins mal wieder auszuprobieren :D
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#6 Beitrag von Urania »

trollkjerring hat geschrieben: Ich liebe gerade die bunhead pins (Bild hab ich in meinem Blogger Blog, siehe Signatur) [...]
Du möchtest hier doch wohl nicht anfixen, oder? [-X :lol: Sorry für OT, aber könntest du kurz sagen, ob sich der Farblack der bunhead pins schnell abnutzt? Das ist nämlich nebem dem nicht vorhandenen Halt eines der Probleme mit normalen Haarnadeln bei mir.
Ich habe die S und XS Amish Pins auch nur kurz aus der Packung geholt und hoffe, dass die mal bei einem Halfup oder ähnlichem zum Einsatz kommen.
2a M/C iii, BSL
trollkjerring

#7 Beitrag von trollkjerring »

Ich würde niemals jemanden anfixen wollen :lol:

Der Lack ist noch völlig einwandfrei, habe sie aber auch noch nicht so lange. Auf jeden Fall sind die super verarbeitet und die Lackschicht erscheint mir auch dicker zu sein als bei den normalen pins.

Wenn du Probleme mit den gelackten pins hast, wie wäre es mit welchen aus Plastik? Zum Bleistift Goody Magic Grips - die halten auch noch bombenfest. Allerdings muss man die teilweise etwas anfeilen, dort wo die Naht ist - aber nur minimal, sind schon sehr haarfreundlich ansonsten.

OT Ende :D
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#8 Beitrag von Mirili »

Heißen die Pins so, weil man damit besonders gut die Amish Flechtfrisur machen kann, oder owzu sind die gut?
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#9 Beitrag von Blandine »

Sie heißen schätzungsweise so, weil sie von den Amish verwendet werden. Darauf deutet das Angebot dieses Shops jedenfalls gewaltig hin.
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#10 Beitrag von Minafelicia »

Öhm, für mich sehen die jetzt aus wie ganz normale Haarnadeln. Sind die jetzt einfach nur länger oder wo ist da der Unterschied? :oops:
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#11 Beitrag von loversrequiem »

Das frag ich mich auch. Sind das nicht einfach normale Postichenadeln? oO
Bild
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#12 Beitrag von Urania »

Also die Amish Pins haben einen wesentlich stärkeren "Widerstand", zumindest verglichen mit den Haarnadeln von Müller/DM/Rossmann/... , die ich so über die Jahre geschrottet habe.
Man drückt sie beim Stecken in den Dutt leicht zusammen, s.d. sie wieder ein bisschen auseinandergehen, wenn man sie loslässt. Dadurch halten sie besonders gut.
Außerdem sind sie unlackiert und gleiten dadurch besonders gut, und die Spitze ist nicht stumpf (oder eben mit so einem Farblack-Knubbel), sondern leicht angespitzt.

Wenn man mit normalen Haarnadeln gut auskommt, sind die Amish Pins sicherlich uninteressant. Da sich bei mir Haarnadeln aber dauernd verbiegen, eben weil sie fast keinen Widerstand haben, finde ich die Amish Pins besser.

Mal so nebenbei, ich weiß nie, wie man "Postichenadel" ausspricht, ich will immer "Po-stiche-nadel" sagen, aber das hört sich komisch an :lol:

Und danke @ trollkjerring für die Infos. Also wenn ich doch mal Bedarf nach braunen Haarnadeln haben sollte ... :pfeif:
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#13 Beitrag von eloa »

OT: Man spricht sie Poss-TIESCH-nadeln aus :lol:
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#14 Beitrag von Mirili »

eloa hat geschrieben:OT: Man spricht sie Poss-TIESCH-nadeln aus :lol:
Oh nein, ich hab immer gesagt/gedacht: Po-Stich-Nadeln!!

ich wusste gar nicht das die postiche geschrieben werden .. oh je :D
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#15 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Bei wir waren es bis eben Post-stich-nadeln, weil ich nie aufmerksam genug gelesen habe. Dabei hat mich der Name schon immer gewundert, da irgendwie sinnlos... :roll:
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten