Wieviel Braun mit Henna?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Florianne

Wieviel Braun mit Henna?

#1 Beitrag von Florianne »

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, die Frage wurde nicht schon hundert Mal gestellt...:-)

Ich färbe meine Haare seit ein paar Monaten mit Khadi PHF und bin sehr zufrieden - endlich eine Naturfarbe, die Grau abdeckt!
Allerdings ist die Farbe sehr dunkel - ich habe nussbraun gewählt und laufe definitiv mit fast schwarzem Haar mit leichten violetten Tönen herum. Habe ich die Farbe zu lange einwirken lassen? Habe ich sonst irgendetwas falsch gemacht?
Dunkel wird ja bei PHF auch nicht wirklich wieder heller, fürchte ich.
Ich habe über 80 % Prozent grauer Haare, färbte seit Jahren mit Chemie und möchte eigentlich meine Naturhaarfarbe, nämlich Braun, sogar hellbraun. Geht das überhaupt mit Henna?
Ich mache immer eine Khadifärbung, die ich mehrere Stunden drin lasse und da der Ansatz dann meist zu Rot ist, gehe ich am nächsten Tag nochmal zwei Stunden über den Ansatz, dann ist alles dunkel. Allerdings wäscht sich das Schwarze am Ansatz auch bald wieder heraus und er wird wieder rötlich. Liegts am Grau?

So, viele Fragen aus schwarzviolettem Kopf - ;-) Florianne
Benutzeravatar
Yvy
Beiträge: 27
Registriert: 01.08.2009, 13:29

#2 Beitrag von Yvy »

Hallo Florianne,

das, was deine Haare so dunkel macht, ist der Indigo-Anteil in der PHF, nicht das Henna. Indigo wäscht sich relativ schnell wieder aus, zumindest machen viele diese Erfahrung. Henna, also der Rot-Anteil, ist da schon um einiges hartnäckiger.
Dass dein Ansatz am schnellsten Farbe verliert, liegt daran, dass er erst eine oder zwei Farbschichten bekommen hat. Die Längen haben ja schon mehrmals ihre "Dosis" bekommen, und je öfter man mit PHF drüber färbt, umso haltbarer wird es.
Willst du deine Haare wieder heller haben, könntest du es mit Farbziehern wie Öl, Joghurt etc. versuchen, hier gibt es einen sehr guten Thread dazu.
Und wenn du möglichst viel "runter gekriegt" hast, könntest du nochmal neu anfangen, Farbe aufzubringen, diesmal allerdings mit helleren Mischungen (z.B. Terra von Santé oder Brun von Lush).
Generell nehmen graue Haare aber schlechter Farbe an als nicht graue, du wirst also höchstwahrscheinlich wieder mehrfach drübergehen müssen, bis die Farbe satt und deckend wird.

Welche Farbe hat denn deine Chemieschicht? Wenn die sehr dunkel ist hast du keine Chance, sie durch PHF heller zu bekommen...

Grüße, Yvy
2C-3A/M/ii (9cm plus Pony); Midback
Ziel: Tjaaaa.... *am Kopf kratz*
Florianne

#3 Beitrag von Florianne »

Hallo Ivy,

danke für die Antwort. Ich werde es mal versuchen mit den Farbziehern. Meine Chemiefarbe war mittelbraun, also kann daher das Violettschwarz nicht kommen.
Aber wenn die Längen dunkler sind, weil sie mehrere Farbschichten haben, bleibt das denn dann nicht immer ein Problem? Denn da der Ansatz nachwächst hat er ja naturgemäß weniger Farbe und bleibt ja dann immer heller, als der Rest der Haare. Ich habe es jedenfalls noch nie hinbekommen, nur den Ansatz zu färben, der ist ja oft nur einen Zentimeter lang und auch wenn ich Henna exakt auftrage, sind es meistens doch zwei bis drei Zentimeter, die ich abdecke.

Viele Grüße, Florianne
Antworten