Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GRETCHEN
Beiträge: 49
Registriert: 21.09.2009, 11:04

alva - rhassoul wascherde pulver

#211 Beitrag von GRETCHEN »

da ich mit keinem shampoo so richtig zufrieden bin, möchte ich mir gern mal die Haare mit Wascherde bzw. Rhassoul waschen. Habe dieses Produkt beim stöbern entdeckt : http://www.violey.com/Naturkosmetik/Kor ... _1624.html . Hat das vielleicht schon einmal jemand ausprobiert oder kennt eine andere gute Wascherde, welche man sich anrühren kann. Wie trägt man die Paste eigentlich am besten auf ? Mit den Fingern, einem Pinsel ? :gruebel: Und wie lang lasst ihr es einwirken ? Muss man hinterher eine "saure Rinse" machen ? Mischt ihr es ausschließlich mit Wasser an ?
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#212 Beitrag von LizardQueen »

Danke für deine detaillierten Ausführungen, phoebe. Ich habe die Patchouli Waschcreme auch, allerdings nur für die Haut. Und was ich hier so höre, werd ich sie weiterhin nur für die Haut benutzen. Das vertrage ich nämlich optimal.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#213 Beitrag von Malika »

phoebe, ich mische die Lavaerde immer mit einem kleinen Schuss Arganöl (sehr leichtes Öl) an und die Haare werden immer richtig sauber. Vielleicht ist Jojobaöl einfach nicht das richtige.

Gretchen, die meisten deiner Fragen wurden im Thread schon diskutiert, blätter vielleicht mal ein paar Seiten zurück, da kannst du es genau nachlesen :wink:
Ansonsten kann ich dir nur sagen, was ich mache: Ich rühre das Ghassoul mit ein bisschen Arganöl und meistens mit dem Kräuter-/ Blütensud an, den ich auch für die Rinse verwende (für besseren Duft), und schmiere den Brei mit den Fingern auf die Ansätze. Das funktioniert ganz gut, das Ganze darf halt nur nicht zu flüssig sein. Dann 5-10 min warten und guuut ausspülen. Eine saure Rinse mache ich immer, weil meine Haare von Ghassoul sowieso etwas schwerer kämmbar sind und es ohne wahrscheinlich gar nicht ginge (habs noch nicht versucht). Das Öl sorgt übrigens auch für bessere Kämmbarkeit und weniger elektrisierende Haare. Ach ja, am besten nicht die ganzen Haare einschmieren sondern wirklich nur den Ansatz.
Viel Spaß beim Panschen :)
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#214 Beitrag von Kat »

@ Gretchen
auf der Internetseite steht schon, wie man es am besten anrührt und aufträgt. Etwas anderes hätte ich auch nicht empfohlen ^^ Ich habe die Wascherde wie Haarfarbe aufgetragen, mit einem Pinsel und immer Scheitel gezogen, damit es auf die Kopfhaut gelangen kann.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#215 Beitrag von phoebe »

Der dritte Versuch war total daneben gegangen. Ich hatte diesmal ohne Öl gewaschen und gehofft, es würde wieder gut sauber. Lange Einwirkzeit, 3-4 Esslöffel mit Wasser vermischt, so dass die Mischung nicht ganz flüssig, aber auch nicht so pappig wie Henna ist (dann müsste ich sehr viel mehr Pulver nehmen und habe nicht den Eindruck, dass es sich dann gut auflöst und im Haar verteilt) und es ruhen lassen vor dem Auftragen.

Irgendwie hatte ich dann nach dem Trocknen aber noch fettige Stellen hinter den Ohren. Obwohl ich es überall sorgfältig verteilt hatte. Einen Tag später war mein Kopf schon insgesamt ziemlich fettig, am nächsten Tag eine Katastrophe. Am Anfang war das besser, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das Zeugs bei mir die Haare sauber kriegt, wenn ich sie zwei Tage nicht wasche und sie triefen. Zum Vergleich: Beim NK-Shampoo war es jetzt wieder kein Problem, die relativ fettigen Haare einwandfrei sauber zu kriegen. Dafür ist jetzt wieder etwas Juckreiz da, die Haare haben mit dem Shampoo auch nicht ganz soviel Volumen.

Schade. Ich werde es jetzt nur noch ab und zu einsetzen, wenn meine Haare nicht so fettig sind und beim 2-Tages-Rhythmus vorerst bleiben. Das mit dem Arganöl ist zwar eine schöne Idee, aber nachdem es nun auch ohne Öl nicht sonderlich erfolgreich war, werde ich das erstmal lassen. Leider ist das Öl hier auch relativ teuer. Letztens wollte man es mir für 15 Euro verkaufen, eine nicht sehr große Flasche. Im Sommer, wenn das Semester rum ist, versuch ich es vielleicht nochmal mit dem Umsteigen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#216 Beitrag von FrauKatze »

Ich zitier den Eintrag aus meinem Tagebuch mal und hoffe jemand kann mir helfen:
Mal ein Update in Sachen Pflege.
Hab mir am Montag in nem NK Laden so ne Probe Lavaerdepulver gekauft weil ichs mal testen wollte. Gesagt getan. Nach Anleitung angerührt und auf den Haaren verteilt, einwirken lassen und wieder raus damit. Weil ich das Ergebnis genau sehen wollte hab ich hinterher nur mit eiskaltem Wasser nachgepült.
Danach dann der Supergau. Meine Haare waren am Abend dann in feuchtem Zustand noch recht schön, am nächsten Morgen hatte ich aber nur noch klebriges Stroh aufm Kopf. Hat sich angefühlt als ob ich Zuckerwasser reingekippt hätte und war nahezu unmöglich zu kämmen ohne ordentlich Haare dabei zu lassen. Musste aber sein, da meine Haare im Nacken schon angefangen haben sich zu verfilzen Shocked Morgens hatte ich dann natürlich keine Zeit mehr um sie nochmal zu waschen, das hab ich dann aber am gleichen Abend nachgeholt. Hab extra viel Shampoo benutzt um diesen klebrigen Mist aus meinen Haaren zu bekommen. Hat nicht so viel geholfen wie erhofft, im Nacken waren sie danach immer noch klebrig und bäh. Da ich meinen Haaren und der Kopfhaut aber ne weitere Wäsche vorerst ersparen wollt hab ich mich dazu gezwungen 2 Tage zu warten und vorhin nochmal gewaschen, nachdem ich heute morgen ne riesige Ladung Haaröl in meine Längen gegeben hab um wenigstens der fiesen Kämmerei n bissl entgegenzuwirken. Haare sind jetzt noch recht feucht, aber ich glaub der allergrößte Teil ist raus. Endlich.

Falls mir jemand sagen kann woran das gelegen haben könnte... immer her mit den Infos. Hab weder mit offenen Haaren geschlafen, sondenr wie immer mit Zopf, noch ungründlich ausgespült.
Hab mit der Laveerde schon sehr geliebäugelt weil meine Kopfhaut gerne schnell nachfettet und zu Schuppen neigt. Aber auf die Art lass ichs logischerweise.
Dabei konnte ich für den April sagenhafte 2,5cm Wachstum vermelden. Wieviel davon jetzt noch übrig ist trau ich mich vorerst nicht nachzumessen
Ich werd das GEfühl nicht los, dass irgendwas schief gelaufen ist. Nur komm ich nicht drauf was. :?
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#217 Beitrag von phoebe »

Einwirkzeit zu kurz?
Ruhezeit für die Mischung?
Zuviel Wasser/zuwenig Pulver?
Vorher NK oder KK-Shampoos benutzt?

Wenn Du zum stärkeren Nachfetten neigst, ist die Umstellung mit Sicherheit schwieriger. Genauso, wie wenn Du vorher KK-Produkte benutzt hast. Hab ich ja hier auch schon geschrieben. Ich hab festgestellt, dass ich es erstens gut überall verteilen und einmassieren muss und es mindestens 10 Minuten einwirken lassen muss, damit es was bringt. Komme damit aber nicht über einen 2-Tage-Waschrhythmus und wasche abwechselnd mit Shampoo.

Wahrscheinlich braucht deine Kopfhaut auch einige Zeit, bis sie sich daran gewöhnt hat...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#218 Beitrag von Brighe »

ich hab heute mit Lavaerde gewaschen (die von Logona zum Anrühren)
ich hab ca 3 EL (ein bissi mehr) mit Wasser zu einem relativ dünnen Brei gemischt und über Nacht ziehen lassen.
dann heute Kopf eingemantscht und einmassiert. Dann hab ichs gut 10min wirken lassen und nochmal Wasser über den Kopf gegeben. Anschließend nochmal einmassiert und auch ein wenig in den Längen verteilt (die waren schon bäh)...
dann Körper gewaschen und Haare ausgespült. :showersmile:

jetzt sind sie fast trocken und ich fins toll :yippee:
meine Haare sind weich, sauber, weniger frizzig als normal und meine Kopfhaut juckt nicht :cheer:
ich weiß noch nicht, wies mit nachfetten steht aber wenn sie nicht in ein paar Tagen wieder pfui sind, werd ich wohl dabei bleiben
ich mag Erde-mantschen 8)
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#219 Beitrag von FrauKatze »

Sauber waren meine Haare hinterher ja. Das wars nicht. Genauso sauber wie mit nem anderen NK Shampoo sogar. Schneller nachgefettet haben sie auch nicht. Das Problem hat wirklich nur die Längen betroffen. Daher bin ich ja auch ratlos was da schief gelaufen ist. Naja, vielleicht mögen meine Haare es auch einfach nicht und ich zerbrech mir umsonst den Kopf.
Vielleicht geb ich dem ganzen nochmal ne Chance und versuchs mal mit dem "fertigen" Shampoo von Logona.
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#220 Beitrag von saarita »

Du hast keinen Condi hinterher benutzt oder?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#221 Beitrag von FrauKatze »

Nein, nur mit eiskaltem Wasser gespült. Wollte das Ergebnis ja möglichst unverfälscht betrachten. Werd ich aber beim nächsten Versuch nicht mehr machen.
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#222 Beitrag von saarita »

Das ist ja echt komisch... :(
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#223 Beitrag von Haartraum »

Ist echt wichtig, dass man laaaaaaange mit warmem Wasser ausspült.

Mir dauert der Akt echt zu lange, aber kurzes Auswaschen bescherrte
mir auch immer eklig pappiges Haar, zum Glück nicht strohig, aber schlimm genug..

Generell bin ich von Lavaerde abgekommen. Hab sehr viele Haare dadurch
verloren..
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
GRETCHEN
Beiträge: 49
Registriert: 21.09.2009, 11:04

Lavaerde

#224 Beitrag von GRETCHEN »

Da es ja hier einige gibt, welche Lavaerde bereits benutzt haben, hätte ich eine Frage. Ich habe mir "Sanoll Wascherde" gekauft im 500 g Behältnis, zum selber anrühren. Habe es heute zum ersten mal benutzt. Das Auftragen ging ungewohnt aber dennoch leicht von der Hand. Ich habe es etwas länger einwirken lassen, ca. eine halbe Stunde. Das Ausspülen ging sehr einfach, da die Lavaerde eine gelartige Konsistenz bekam. Das Gefühl, bereits beim Einwirken ist so was von angenehm. Man merkt nach einiger Zeit, wie die Lavaerde Schmutzpartikel ect. von den Haaren an sich bindet. Das Waschgefühl ist gut, auch danach ist die Kopfhaut sehr entspannt, nichts juckt, schuppt oder ist gereizt. Sie scheint einfach nur richtig sauber zu sein. Durchkämmen funktioniert erst nach etwas Trocknungszeit, ist aber akzeptabel. Jetzt meine Frage an "Langzeit-Verwenderinnen" : Kann es sein, dass es eine Weile dauert, bis sich die Haare an diese Art von Renigung gewöhnen ? Ich habe das Gefühl, das ich noch eine Menge Filmbildner, wie zB. Glycerin ect in den Haaren habe. Es fühlt sich immer noch leicht klebrig an. Möchte es aber gern weiter verwenden, kann mir vielleicht jemand mehr dazu sagen ? Danke :lol:
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#225 Beitrag von Malika »

Hallo Gretchen und Frau Katze,

ich glaube wirklich, dass sich manche Haare erstmal an Ghassoul gewöhnen müssen. Mein erster Versuch war auch nicht berauschend, Ansatz schön sauber, die Längen aber klebrig, strohig (ja, das geht gleichzeitig) und so gut wie unkämmbar. Beim zweiten Mal wurden sie aber schon viel besser und mittlerweile mag ichs wirklich gerne. Der einzige Nachteil ist, dass die Haare etwas schlechter kämmbar sind als sonst und leicht "fliegen", das nervt zwar, aber ein paar Tropfen Öl in der Ghassoulpampe wirkt dem entgegen. Vielleicht traut ihr euch nochmal, evt. mit etwas Öl, laaaange ausspülen und versuchen, das Ghassoul nur auf den Ansatz zu schmieren und nicht in die Längen. Wenn das ERgebnis dann wieder furchtbar ist, könnt ihr das Zeug immernoch zum Gesichtwaschen benutzen :)

Fröhliches Panschen!
1b F ii klassisch
Antworten