Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kamo
Beiträge: 53
Registriert: 18.02.2010, 11:11
Wohnort: Oberbayern

#76 Beitrag von kamo »

Sportfrisuren - schönes Thema!

Also beim Volleyball und Squash: so ein zusammengewurstelter Dutt mit Haargummi ohne Nadeln

Zopf kommt für mich nicht in Frage - Grund: bei schnellen Drehungen hat man dann immer diese Zopfpeitsche im Gesicht. Das ging als die Haare noch kürzer waren...
Hochstecken mit Nadeln halte ich für nicht ungefährlich weil ich ungern einen harten Ball an den Kopf bekommen möchte und dann die Nadel im Hirn steckt ;-)

Beim Reiten: am liebsten einen Zopf oder auch so ein Gewurstel - aber eben immer so tief dass der Reithelm noch draufpasst.
3aMii

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (Mitte Feb '10)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm BSL (Ende Apr '17) --> back to Forum!

Ziel:
Benutzeravatar
Tenebrae D.
Beiträge: 1243
Registriert: 23.10.2009, 23:50

#77 Beitrag von Tenebrae D. »

Für's Fitness Studio mach ich mir zurzeit entweder was zopfmäßig Geflochtenes oder einen Dutt.
Mal schauen was ich beim Fahrrad fahren demnächst wieder tragen werde, sofern das Wetter sich endlich mal umstellen könnte -.- ;)
1b M ii, Hexenrot
Ziel: Knielänge
Endstille

#78 Beitrag von Endstille »

Naja ich hab noch nie ne "gute"Turnerin mit so langen Haaren gesehn.^^ Ich hab grad mal nach ein paar Bildern von Shawn Johnson gegoogled und naja - sie hat meistens nur ein Pferdeschwanz aber keine Ahnung wie das halten soll.. Aber wie gesagt meine Haare sind auch deutlich länger.
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#79 Beitrag von Zündhütchen »

Endstille wie wärs denn mit nem French Tuck? Damit kannst Du die Haare quasi komplett wegpacken und z.B. mit Scroos zusätzlich sichern. Da fliegt dann nichts mehr weg :)
2c/3aMii 90 cm
TigerRabbit

#80 Beitrag von TigerRabbit »

ich hab kürzlich den Franzosen-Keulenzopf für den Sport entdeckt - da baumelt nix rum, die Haare sind sicher verstaut, und ich find er sieht auch hübsch aus. Ich mach damit Taekwondo und Pilates und bei beidem ist er geeignet (am Pilates sind schon viele frisuren gescheitert, wegen dem vielen Bodenkontakt :roll: )
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Ms. Figino »

Ich mach auch relativ viel Sport und nutze das immer, um meine Finger an neue Flecht-Techniken zu gewöhnen :)

Zum Reiten (nur mit Helm, deshalb kommen Dutt&Co nicht in Frage) und auch sonst im Stall trage ich zurzeit

normaler Zopf
Fischgrätenzopf
Kordelzopf
4-er Zopf

Pilates und Badminton meistens einen Franzosen oder einen (noch un-) geübten Holländer ;-) (der sieht noch nicht so toll aus, aber beim Sport ist das nicht so wichtig).
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich mach meist einen normalen Pferdeschwanz. Hab mal zum Joggen so nen hochgewurschtelten Dutt gemacht, aber das tat total weh bei der Auf- und Abbewegung durchs laufen/rennen
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#83 Beitrag von Mai Glöckchen »

Tiefer geflochtener Zopf.
Bei mir darf nichts am Hinterkopf beulen, weil ich Yoga mache, da kann ich die liegenden Übungen nicht mit machen.
Und offene Zöpfe baumel mir im Gesicht rum, wenn man sich vorbeugen muss.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#84 Beitrag von lillyfee »

Mir geht's gleich wie Sassisasa, der Scrunchie-Wurschteldutt hat mit der Zeit zu ziepen begonnen. Nun mache ich zum Laufen immer einen tiefen, normalen Beehive (den ich auch mit einem Scrunchie befestige :wink: ). Der hält und ist angenehm zu tragen.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#85 Beitrag von Brighe »

zum Joggen gibts bei mir nen LWB mit Forke und sonst eigentlich immer irgendwas geflochtenes. Meistens Holli...
Benutzeravatar
stormflower
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2007, 13:35
Wohnort: Greifswald

#86 Beitrag von stormflower »

Ich mach mir immer einen Kelten. Der sitzt sowas von fest...
1aFii, 89 cm
Pflegeroutine
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von ungluecksengel »

in letzter Zeit trag ich super gerne Forkendutts (meistens Nautilus) und hab mich daran gewöhnt dass mein Haar bei keiner Bewegung wippt. Beim Sport möchte ich so einen Dutte auch ohne Forke, der muss aber die Hampelmänner zum aufwärmen überstehen und das hab ich bisher bei allen Nautilus-varialten (geflochten, ungeflochten) mit 2 Scroos und beliebig vielen Haarnadeln nicht geschafft. Welcher Dutt eigenet sich da am besten? Wenn möglich sollte das ganze dann auch "Falltauglich" sein, da wir ab und zu machen dürfen was wir wollen, wenn der Trainer mit den neuen beschäftigt ist. Das geht dann mir Forke garnicht (denk ich mal).

hüpfende Grüße
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#88 Beitrag von Minouche »

Hallo zusammen,

bei mir funktioniert für Pilates (noch) der gefakte Schlaufendutt, der wird aber bald zu dick. Dann wird es vermutlich was geflochtenes.

Und zum Tanzen (Salsa) hab ich den auch ganz gerne. Neulich hatte ich den Masara, mit einer Forke, das hat auch gut gehalten. Allerdings darf der Schmuckteil an der Forke nicht so lang sein, sonst wird der Tanzpartner davon gestochen. Und ein hochgeklappter Flechtzopf mit so einem Lederdings mit Holzstäbchen hält bei mir auch gut.

Achja: ich hab mir dafür einen ordinären Buchenholzrundstab aus dem Baumarkt zurecht gesägt und angespitzt, weil die normalen Haarstäbe so lang sind.

Für den Sommerurlaub (Canyoning) muß ich mir noch was ausdenken.
Letztes Mal hatte ich die Haare länger und mit ohne Stufen, da hat es mir den Flechtzopf ganz schon verfilzt. Jetzt sind sie zwar kürzer (55 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) aber ich hab Stufen drin. ](*,) Die Spitzen werden also nicht im Zopf drin bleiben wollen. Hat vielleicht von den Kletteren jemand eine Ahnung ob Cornrows unter den Helm passen?

LG
Minouche
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#89 Beitrag von oleander »

Beim Laufen mach ich immer einen hohen Flechtzopf, der ist am bequemsten und hält auch am besten. Egal welchen Dutt ich auch probiert hab, nach einer Weile lösen sich alle auf. Mit Spangen und Nadeln fixieren funktioniert auch nicht, da ich das Gefühl habe die Frisur löst sich dann sogar noch schneller auf. Wegen dem zusätzlichen Gewicht und der Schwerkraft :wink:

Beim Bouldern in der Kletterhalle trag ich eigentlich immer einen straff geflochtenen Franzosen. Beim Klettern im Freien und Bergsteigen trage ich einen Helm. Da hat sich der Franzose auch als die beste Frisur erwiesen. Nur das ich da den Zopf nocheinmal in den Nacken hochklappe, sodass eine Schlaufe entsteht. Das ganze sichere ich mit Gummis. Bei meiner Länge geht das noch sehr gut, in einem halben Jahr werde ich wahrscheinlich ein zweites mal umklappen müssen. Ich weiß nicht ob das dann noch sehr bequem ist, oder ob ich dann den behelmten Kopf überhaupt noch in den Nacken legen kann.

Seit ich mal mit dem Zopfende ins Sicherungsgerät gekommen bin und fast skalpiert worden wäre, sind offen herumbaumelde Zöpfe absout tabu. :shock:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Nil::Solaris
Beiträge: 2080
Registriert: 07.05.2010, 10:51
Wohnort: Wälder & Wiesen

#90 Beitrag von Nil::Solaris »

Also ich mach' mir für's Fitness Studio oder zum Joggen immer einen Sockendutt, wahlweise mit heraushängenden Fransen oder ganz verpackt. Sitzt ja auch bombenfest und die Haare stören nicht mehr und werden auch im Nacken nicht feucht. Zudem stecke ich mir die vorderen Haare (hab' einen seitlichen Scheitel) immer auf den Kopf. Also "Pony" nach oben oder so, ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. :lol:
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Antworten