[Anleitung] Die Flechtbreze & Varianten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Nue
Beiträge: 202
Registriert: 20.02.2010, 20:25

[Anleitung] Die Flechtbreze & Varianten

#1 Beitrag von Nue »

*** Originalbeitrag Nue ***
Hallo,

Ich habe heute morgen etwas rumexperimentiert und eine hübsche Flechtfrisur "erfunden". Foto hab ich gemacht, reiche ich heute Abend nach, wenn die Kinder nicht nerven! :wink: Gibts die Frisur schon? Unter "Breze" oder "Brezel" konnte ich in der Suche nichts finden.

Lg
Nue
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Flechtbreze

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Je nach ZU bei ZU 5 vllt. Taille und ab ZU 9 Steiß

Handwerkszeug: Haargummis zum Abbinden der Quasten und Haanadeln/Klemmen zum Feststecken

  • Schriftliche Anleitung - von Nue und Fornarina
    1. Haare mittig scheiteln und damit wie bei Classics anfangen, Dreierzöpfe zu flechten. Französisch oder Holländisch als Anfang sieht dabei wohl am schönsten aus, das kann ich aber selber noch nicht so gut.
    2. Die Zöpfe im Nacken waagerecht kreuzen und ...
    3. ... auf der jeweils anderen Seite am Kopf über dem dortigen französischen oder holländischen Teil nach oben führen.
    4. Die Zöpfe von oben in die Mitte führen, so dass nach und nach zwei nebeneinanderliegende Kreise entstehen.
    5. in der Mitte des Hinterkopfes die Zöpfe wieder nach unten führen und dabei in der Vertikalen zweimal überkreuzen - das ist der Teil, wo bei der Brezel die beiden Hälften ineinandergeschlungen sind - also die Haarstränge machen hier eine volle Drehung umeinander.
    6. Die Zöpfe nach der zweiten Kreuzung rechts und nach links oberhalb der waagerechten Nackenkreuzung zur Seite führen - die Kreise sind jetzt vollständig geschlossen.
    7. Die Zopfenden unter den Kreisen oder den Überkreuzungen (so dass man die Enden nicht mehr sieht) hineinstopfen und verstecken. (bei mir hat es gereicht eine Flexi drüber zu machen.)
    8. Fertig!
  • Bilder:
    • von JaninaD
      Bild
  • Varianten:
    • Es gibt hier im Thread noch eine völlig ungeflochtene Version mit Half-Up und Krebsspangen, wo der Half-Up dazu dient, der Brezel hinten an deren oberem Rand mehr Halt zu geben.
    • Man kann diese Frisur auch mit zwei gegenläufig getwisteten Haarsträngen machen.
  • Tipps/Tricks - von Fornarina:
    • Um der Frisur hinten mehr Halt zu geben, kann man an den Stellen des Deckhaars, an denen die Brezel später entlanglaufen soll, vorher auch ein paar Haarklemmen/Bobby Pins anbringen, so dass weitere Haarnadeln oder Klemmen besser am Deckhaar haften können.
    • Um überschüssige und später störende Restlängen verbauen zu können, kann man die Haarstränge in ihrem unteren Teil auch entweder rückflechten (also den unteren Teil des Flechtzopfes umklappen und in der Gegenrichtung im Mittel- oder vorderen Teil des Zopfes wieder einflechten), so dass die Zöpfe verkürzt werden,
    • oder aber in der Twistversion klappt man die Haarstränge so um, dass deren Länge genau für beide Hälften der Brezel reicht, und vertwistet das dann im jeweiligen Strang insgesamt.
Thread "Ich habe einen Updo erfunden - Wie soll ich ihn nennen?" in diesen Thread integriert. Threadtitel von "Die Flechtbreze" in "Die Flechtbreze & Varianten" geändert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 03.04.2023, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt, Titel angepasst
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Seiyr

Ich habe einen Updo erfunden. Wie soll ich ihn nennen?

#2 Beitrag von Seiyr »

Ich hab etwas rumexperimentiert und einen Updo erfunden quasi.

Ich versuche mal eine Anleitung zu geben. Sollte sie zu umstaendlich oder unverstaendlich sein, lasst es mich wissen!


1. Macht einen Half-up und fixiert beide Straehnen mit einem Minikrebschen.

2. Nehmt den Rest vom Haar und macht einen Pferdeschwanz. Ich hab eine Straehne meines Haares statt eines Gummis verwendet und unter dem Pferdeschwanz mit einer Bobbypin fixiert.

3. Teilt den Pferdeschwanz in zwei gleiche Teile.

4. Kordelt jede Straehne. Fuehrt die Straehnen nach oben so dass sie eine Schlaufe bilden. Fixiert die Straehnen mit jeweils einem Haarkrebschen. Es sollte aussehen wie eine Bretzel wenn es fertig ist.

Done.

Hier ist das Resultat:
Von Nahem:
Bild

Bild

Ich wuerde dem Updo gerne einen Namen geben. Habt ihr Ideen?
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#3 Beitrag von lusi »

Minxys Updo :mrgreen:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#4 Beitrag von Schnu »

Irgendwie sieht das für mich nach einem "Butterfly Bun" aus :D
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#5 Beitrag von ploepp »

schöön :)
Was macht man wenn die Haare länger sind? Eine Schnecke draus drehen? :)
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Seiyr

#6 Beitrag von Seiyr »

Super Idee! Soweit hab ich noch nicht gedacht, denn meine Haare sind noch nicht so lang. Aber die Schnecke klingt sehr gut.
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#7 Beitrag von Sabetha »

Kennst du die Backware "Schweinsohr"? Genau so sieht dein Dutt aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinsoh ... C3%A4ck%29
Obwohl sich Schweinsohren-Dutt nicht ganz so... glamourös anhört.
Benutzeravatar
Gilwen
Beiträge: 308
Registriert: 26.01.2010, 20:47
Wohnort: Bremen

#8 Beitrag von Gilwen »

Obwohl sich Schweinsohren-Dutt nicht ganz so... glamourös anhört.
:roflx:

Da wär Pretzel Bun oder "Die Brezel" ein klitzekleines bisschen charmanter... :D

Übrigens sehr schön, könnte wahrscheinlich ideal für meine Haarlänge sein. kommt auf die große Ausprobieren-Liste. Danke, Minxy!
1c-2a M ii, 70cm (Anfang Midback)
Heiliger Gral an Kasse 2, Heiliger Gral bitte
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 Beitrag von freebird »

:lol: hihi sehr lustig hier die namensgebungs-session

brezel bun ...is hübsch dein updo
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Violetta »

"Butterfly-Bun" klingt schön! Die Frisur gefällt mir sehr, allerdings bin ich gerade zu doof, sie nachzubauen.
Ich werde mir die Anleitung mal ausdrucken und an weniger doofen Abenden ausprobieren :D
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#11 Beitrag von sünje »

Warum nicht mal etwas deutscher "Schmetterlingsbun" ?
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
dajanchen
Beiträge: 961
Registriert: 23.05.2009, 11:31

#12 Beitrag von dajanchen »

Na dann muss es aber "Schmetterlingsdutt" heißen. :P Wenn schon, denn schon. :D
Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#13 Beitrag von Rebecca »

Die Bretzel gibts auch schon: Pretzel-Bun ;)

Schmetterlingsdutt oder Butterflybun finde ich nett - Butterflybun gefällt mir wegen der Alliteration ein klein bißchen besser ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Seiyr

#14 Beitrag von Seiyr »

Ja den Bretzel Bun gibt es schon, das hab ich gestern rausgefunden. Und Schweinsohren Bun klingt suess aber ob das so ansperechend ist :lol: ?!
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#15 Beitrag von wolkenschaf »

Minxy hat geschrieben:Ja den Bretzel Bun gibt es schon, das hab ich gestern rausgefunden. Und Schweinsohren Bun klingt suess aber ob das so ansperechend ist :lol: ?!
zum-anbeißen-bun. :D
Antworten