[Anleitung] Masara

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

[Anleitung] Masara

#1 Beitrag von Mai Glöckchen »

Schwerst begeistert von dieser einfachen Frisur, die bei Feenhaars und Monstermähnen gleichermaßen was her macht, eröffne ich nun einen Thread über den

Masara

vorgestellt von: Mai Glöckchen

Längenangabe/ZU: Je nachdem, wie viel vom Hinterkopf die Frisur bedeckt, kann der Masara bereits ab APL funktionieren, und das bei so ziemlich jedem ZU

Schwierigkeit geschätzt: einfach

Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke, noch besser U-Pins oder unsichtbare Haarnadeln, um die Frisur an sich besser zur Geltung zu bringen.
  • schriftliche Anleitung von Mai Glöckchen, überarbeitet von Fornarina
    1. Basis der Frisur ist ein französischer Zopf, der höher oder tiefer am Hinterkopf beginnt, nicht zu nah am Pony.
    2. Man teilt die Haare des Oberkopfes vom unteren Rest der Haare ab und teilt sie wiederum in drei gleich dicke Strähnen.
    3. Man beginnt, mit diesen drei Strähnen nach unten hin einen französischen Zopf zu flechten, indem man immer im Wechsel jeweils die rechte und die linke äußere Haarsträhne von oben in die Mitte zwischen die anderen beiden Strähnen legt - und dabei sukzessive von den Seiten Haare vom Unter/Hinterkopf jener neu gelegten Mittelsträhne hinzufügt, bis man am Hals angelangt ist und alle Haare im Zopf sind.
    4. Man flicht den Zopf jetzt mit den drei Strähnen zu Ende.
    5. Am Ende fixiert man die Quaste mit einem dünnen Haargummi.
    6. Der frei hängende Zopf wird nach oben über den französisch geflochtenen Teil geklappt.
    7. Jetzt klappt man noch einmal die Spitze des Zopfes nach unten zwischen den hochgeklappten Zopf und den französischen Anfang, so dass die Quaste unsichtbar wird. Wer längere Haare hat, muss mehrere Male klappen.
    8. Den oben liegenden Teil des Zopfes vorsichtig nach links und rechts auseinander ziehen, um die einzelnen Schlaufen so groß zu machen, damit sie die untergeklappten Zopfteile und natürlich den französischen Zopfteil vollständig bedecken können.
    9. Den sichtbaren Zopfteil oben und unten von den Seiten her gut mit Haarnadeln feststecken; darauf achten, dass alle darunter liegenden Zopfteile gut fixiert und verdeckt sind.
    10. Fertig! :D
    11. Dekorieren oder nicht. Mit Haarnadeln mit Perlen, Kämmchen, oder, oder...
  • Varianten
    1. Man kann den französischen Teil der Frisur auch holländisch flechten. Dadurch kehrt sich das Flechtmuster des oben liegenden Zopfteils um und sieht so eher nach einem englischen Zopf aus, wo die Diagonalen der Zopfsegmente von außen/oben zur Mitte hin nach unten verlaufen.
    2. Wer sehr viele Haare zu verstauen hat, kann den frei hängenden Teil des Zopfes auch als Häkelzopf gestalten. Auf diese Art und Weise entfällt für die meisten Leute das Verstauproblem des Restzopfes durch Umklappen - außer der Quaste natürlich.
    3. Wer es ganz raffiniert mag, kann den französischen Teil der Frisur auch als Reverse Braid (also ein Franzose oder Holländer von unten nach oben geflochten) gestalten. Auf diese Art und Weise wird das Umklappen und Sichern des frei hängenden Zopfes später von der natürlichen Schwerkraft unterstützt und der obere Teil des sichtbaren Flechtzopfes ist dicker als der untere, was eine schönere Kopfform macht.
    4. Man kann den Flechtzopf aber auch einfach so falten und umklappen - ohne den sichtbaren Teil hinten über den Rest zu ziehen. Für diese einfache Variante haben wir hier einen Thread zum Thema Hochgesteckter Flechtzopf.
  • Tipps/Tricks
    • Bei sehr langen Haaren sollte man den Anfang dieses frei hängenden Zopfes (den später sichtbaren Teil davon, der etwa so lang wie der französische Teil oben ist) eher locker flechten, den Rest des Zopfes dann straffer, damit später alles, was unsichtbar sein soll, auch unsichtbar bleibt.
    • Um das Verstauen des umzuklappenden Restzopfes bei sehr langen Haaren zu erleichtern, kann man nach dem Flechten des später sichtbaren Teils des frei hängenden Zopfes zur Verknotung des Resthaarstranges übergehen - entweder man macht einfache Knoten, bis der Haarstrang aufgebraucht ist, oder aber einen Häkelzopf.
    • Wer hingegen nicht so viel unterhalb des sichtbaren Zopfteils zu verstauen hat, kann, um den oberen Zopfteil über dem Rest der Frisur zu befestigen, auch einfach eine Forke oder einen Stab von oben durch das Ende des sichtbaren Zopfteils nach unten durch das Gebilde schieben. Dabei müssen die Zinken noch nicht einmal unten wieder austreten, wenn das so bequem ist.
  • Bilder (von Fornarina)
    • BildBild
  • Videoanleitung
    • Allgemein
    • von Torrin Paige
    • von Long Hair Carolyn
    • von LaDollyVita33
Zuletzt geändert von Fornarina am 07.03.2023, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt, defekte Bilder ersetzt, Videos eingefügt
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#2 Beitrag von Mirili »

Vorhin habe ich das internet nach einer anleitung durchforstet, bis ich so schlau war und auf youtube geguckt habe, und jetzt? :mrgreen:
IST DIE ANLEITUNG HIER! =)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#3 Beitrag von Minafelicia »

Ich finde diese Frisur auch sehr schön und sie gefällt mir auch in messy 8)
Bild
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#4 Beitrag von sünje »

Eigentlich ist das doch nichts anderes als ein hochgeklappter Flechtzopf oder?
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#5 Beitrag von Minafelicia »

dachte ich auch erst, aber dadurch, dass vorher französisch geflochten wird und der Zopf eng an den Kopf gepinnt wird, sieht es mMn mehr nach dutt aus.
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#6 Beitrag von lillyfee »

Bild

Wenn ich nur einen Flechtzopf hochklappe, sieht es nur halb so voluminös aus.
Schön finde ich auch, dass die Haare waagrecht nach hinten genommen werden und nicht schräg zum Nacken wie beim gewöhnlichen Zopf. Das sieht bei meiner seltsamen Kopfform viel besser aus :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#7 Beitrag von Zoey »

Sonnenschein93 hat geschrieben:Eigentlich ist das doch nichts anderes als ein hochgeklappter Flechtzopf oder?
Das stimmt;
der einzige Unterschied ist eigentlich das Auseinanderziehen des Zopfes. Sieht hübsch aus; aber irgendwie auch nicht anders als ein hochgeklappter Holländer/Franzose :D (was er ja irgendwie auch ist ;)
lg
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#8 Beitrag von Serendipity »

... und die Ansatzoptik ist durch das französische Flechten eine andere als wenn man einfach nur einen normalen Engländer flechtet.

Für mich wäre das Ganze mit nem Holli wahrscheinlich bequemer, da drückt weniger ;)

Wird am Wochenende ausprobiert.




und @Mai Glöckchen Ich hab mich auch schon gefragt wie der Masara mit feinerem Haar ausschaut... und ich muss sagen super. Vielen Dank fürs zeigen =)
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#9 Beitrag von PrincessLeia »

Oooh, geht bei mir nicht - dreimal geklappt sieht doof aus. :(
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von Mai Glöckchen »

Heute noch mal mit meiner Forke.

Bild
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#11 Beitrag von PrincessLeia »

Ganz toll! :D
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#12 Beitrag von Mai Glöckchen »

@Leia: Vielleicht kannst du ja noch lockerer Flechten? Wenn Eloa den hinkriegt, müsstest du doch e i g e n t l i c h deine Haare auch noch verstaut bekommen. Ihr habt ja beide solche Mähnen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Schneckschjen »

das ist mein etwas seltsam aussehendes ergebnis:


Bild
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#14 Beitrag von Mirili »

Schneckschjen? Quatsch nicht, der ist wunderschön!! :)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#15 Beitrag von Layla »

das sieht bestimmt (bei entsprechen voluminösen haaren) mit einem 5fer Zopf richtig toll aus, da kommt dann das tolle geflochtene so richtig zur geltung!
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Antworten