Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#721 Beitrag von Serendipity »

ich hab das mit den stufen aufgegeben. das war ganz sinnvoll bei halblangem haar, jetzt bei längerem nicht mehr.

es macht mir nicht mehr viel aus, wenn sie schlaff runterhängen oder eher wellig sind. ich provoziere das auch oft genug. möchte ich wieder mehr locken, knete ich aloe vera ein und sprühe die haare nass.

einen wuscheligen lockenkopf wie mit apl hab ich so jetzt nicht mehr... aber das stört mich nicht im geringsten
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Bliblaablupp
Beiträge: 328
Registriert: 05.03.2010, 09:33
Wohnort: Goch

#722 Beitrag von Bliblaablupp »

Nachdem meine Haare fast den ganzen Winter nur im Zopf oder geflochten trocknen durften....habe ich heute mal wieder nach den waschen einfach die Haare offen gelassen, so das sich meine Löckies entfalten durften......dabei habe ich festgestellt, dass meine Löckies zwar noch da...aber sehr sehr strapaziert sind...


Bild

...jetzt heißt es plegen, plegen, plegen...damit meine Locken bald auch so toll aussehen wie eure.
Haartyp: 2c F ii (9cm)
Länge: 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#723 Beitrag von Veela »

kitcat hat geschrieben:Habt Ihr auch das Problem, dass Ihr eine Stufung braucht, damit die Locken besser springen? Ich hab jetzt bis reichlich 60 cm durchgehalten, aber die Haare hängen mittlerweile schon nach ein paar Stunden lustlos in der Gegend herum.

Habt Ihr Erfahrungswerte, wie hoch ich stufen lassen muss? Ob 10 cm reichen?
Stufen ist nicht nötig. :-)

Richtige Pflege (genügend Öl), das richtige Shampoo (da gibt es verschiedene Theorien) und über Nacht nach Anfeuchtung und Ölung Locken ploppen im Schlauchtuch.

Das funktioniert bei mir recht gut zum Erhalt und zum Auffrischen. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#724 Beitrag von Buschrose »

Seitdem ich mit NK-Shampoo wasche, regelmäßig öle (Avocadoöl) und sauer kalt rinse (mit Zitrone) halten die Locken zumindest zwei Tage. Danach trage ich sie nachts geflochten, so dass sie morgens wellig fallen.

Bild
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#725 Beitrag von Serendipity »

Feuchtigkeit macht schon eine Menge aus bei der Lockenwiederbelebung.

Ploppen bringt bei mir leider gar nichts, weniger Locken, aber dafür dann Größere und unregelmäßig Geformte... und n blöden Ansatz.

Meine Haare sind sehr fein und lassen sich von allem möglichen schnell beeindrucken... also mal eben kurz den Kopf hingelegt oder an eine Wand gelehnt, schon sind die Locken an der Stelle ausgebügelt.

Lockige 10 Tage nach der Wäsche wie Veela oder Karma... davon kann ich nur träumen... aber ich will ja viel lernen und eben auch, wie ich meine Locken noch besser rauskitzel und länger "frisch halte" :kicher:
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#726 Beitrag von kitcat »

Also ich mache alles, was geht. Mir fällt jetzt nicht ein, was ich noch anders machen könnte. Meine Locken haben eben nicht so viel Sprungkraft, das weiss ich auch. War immer so, ab über Schulterlänge hingen sie schneller aus.

Da muss ich mich wohl entscheiden, entweder durchgestuftes lockiges Haar (es sollen ja auch nur 10 cm sein) oder Hängehaare ;)

Öl geht bei mir garnicht. Und Flechten macht meine Locken tot. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man richtige Locken durch Flechten belebt. Das werden dann doch nur Wellen...
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#727 Beitrag von saarita »

Ich find schon, dass Locken stufig besser aussehen. Aber ob sie besser springen? Ich denke, da ist eher die Länge dafür verantwortlich. Ich hatte als die Haare kürzer waren (bin jetzt bei ca. 70cm nass) viele Zapfenlocken und zeigen sich mit zunehmender Länge weniger.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#728 Beitrag von Veela »

kitcat hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man richtige Locken durch Flechten belebt. Das werden dann doch nur Wellen...
Doch, doch, das geht ... bei mir mit Holli Classics, die 2 Tage und 2 Nächte drin bleiben. Dann hab ich einen Pudel auf dem Kopf:

Bild

;-)

Andere Flechtzöpfe verwandeln meine Locken auch nur in Wellen, als würde die Flechterei die Locken brechen. Kommt vermutlich darauf an, dass die Flechterei (in Festigkeit + Dicke der Strähnen) der eigenen Lockenstruktur angepasst ist. Zwei runde Vierer gehen auch noch gut - wenn ich die als Classics hinbekomme, dann hätt ich vermutlich meinen Flecht-HG zum Locken locken. :-D

Seit heut morgen hab ich wieder die Classics drin und werd sie frühestens morgen Abend öffnen. Mal schauen, was da rauskommt. Allerdings hab ich sie vor dem Flechten heut in Sheabutter-Körpercreme getränkt und die letzte Wäsche ist schon ein paar Tage her ... Ich bin gespannt.
Bei Interesse stell ich gern ein weiteres Locken-nach-Classics-Bild ein. :-)

Lieben Gruß + gute Nacht,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#729 Beitrag von kitcat »

interessant! Ja, bei mir scheint es die Locken geradewegs zu brechen.
Was sind denn holli classics?
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#730 Beitrag von katzemyrdin »

Serendipity hat geschrieben: Meine Haare sind sehr fein und lassen sich von allem möglichen schnell beeindrucken... also mal eben kurz den Kopf hingelegt oder an eine Wand gelehnt, schon sind die Locken an der Stelle ausgebügelt.
So geht es mir auch. Allerdings stört mich das nicht weiter.
Ich trage meine Haare sowieso selten offen und wenn, dann sind sie frisch gewaschen und dann halten die Locken auch einen Tag. Am nächsten Tag trage ich sie zusammen und dann ist sowieso wieder Waschtag.
Auffrischen klappt bei mir kaum, dafür muss ich sie schon richtig nass machen. Dann kann ich auch gleich waschen.

Stufen bringen bei mir eine Menge in Bezug auf die Sprungkraft, die Locken drücken sich dann nicht gegenseitig platt. Aber ich will momentan lieber eine dichte, volle Schnittkante und züchte deshalb meine Reststufen raus. Das ist mir im Moment wichtiger.
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#731 Beitrag von Veela »

kitcat hat geschrieben:interessant! Ja, bei mir scheint es die Locken geradewegs zu brechen.
Was sind denn holli classics?
Entschuldige. "Holli Classics" sind zwei klassische holländische Seitenzöpfe. Mit denen kann man dann verschiedenes machen, ich rolle sie am liebsten ein und stecke sie dann fest. Hier sind ein paar Bilder.

Lieben Gruß,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#732 Beitrag von kitcat »

Danke, Veela :)
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich die hinkriege. Das könnte man mal versuchen, zumal man von oben flicht. Allerdings hast Du andere Locken, Deine sind kräuseliger, glaube ich.

Diese Nester, von denen Du sprachst (die unten so heraussprießen), würden mich auch stören, allerdings hab ich keine Idee. Die sieht man interessanterweise auch nicht bei jeder Frisur.
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#733 Beitrag von kitcat »

Ich war letzte Woche mal wieder bei der Naturfriseurin, und sie wies mich darauf hin, dass die Ficcare nichts für meine Haare seien, weil diese in den Längen doch ein bisschen brüchig wären (Trockenheit). Es wären zwar keine scharfen Kanten drin, aber der Druck, der auf die Haare ausgeübt wird, sei schon recht hoch. Und ich finde, damit hat sie nicht unrecht.

Habt Ihr so etwas schon mal gehört? Sie fand die Haarspange schön, aber empfahl mir, sie nicht so häufig zu tragen.

Wie kann ich nun gegen die trockenen Längen vorgehen? Am Proteinmangel kann es nicht liegen, ich hab sie die letzte Zeit mit dem culumnatura-Proteinspray gepflegt. Ich brauche wohl eher Feuchtigkeit.

Reguliere ich das durch ein Aloe-vera-leave in oder sollte ich die Haare in nassem Zustand ölen, damit die Feuchtigkeit versiegelt wird?

Hilft evtl. auch ein Haarschnitt? Die Spitzen sind so trocken (ca. 5 cm), dass sie sich nicht mehr richtig locken :?
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#734 Beitrag von Veela »

Hallo Kitcat!

Schneiden hilft nur insofern, als dass die brüchigen Spitzen dann ab sind. ;-) Wenn die Spitzen wirklich so kaputt sind und Du nicht auf einmal so viel abschneiden möchtest, dann mach doch jeden Monat oder alle zwei einen Microtrimm und nimm einen halben oder einen cm ab. Wenn die Spitzen nur trocken sind, jedoch nicht kaputt (Bruch oder Spliss), dann würde ich sie nicht schneiden.

Zur Feuchtigkeit: Beide Ideen von Dir sind super. Zum einen Öl in die feuchten Längen und Spitzen (ich sprüh meine Haare abends immer mit etwas Wasser ein und öle dann für die Nacht), zum anderen ein Leave In mit Aloe Vera-Saft. Da musst Du mal sehen, wie Deine Haare drauf reagieren, bei einigen scheint er auch auszutrocknen.

Gegen die trockenen Spitzen kannst Du auch SMT probieren, also eine Mischung aus Conditioner, Aloe Vera und Honig.

Edit: Ich meine mich zu erinnern, dass hier einige auch berichtet haben, dass ihre Haare auf Alkohol und/oder Glycerin mit Trockenheit reagieren. Du kannst dagegen versuchen mit verdünntem Shampoo zu waschen oder eines zu finden, in dem wenig Alkohol und/oder Glycerin enthalten ist.

Gruß, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#735 Beitrag von saarita »

Ich hab sehr trockene Spitzen. Mit Ölen hab ich jetzt doch einiges rumprobiert und gemerkt: je fetter desto besser. Bei mir z.B. wirkt Avocadoöl reines Wunder. Da werden die Spitzen, die sonst mit leichtem Öl schnell hart werden, plötzlich schön weich.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Antworten