Serendipity - "Sei lieb zu deinen Haaren"
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
Haarkur:
2 TL Naturjoghurt
2 TL Condi nach Wahl
1 TL Sheabutter
1 TL Sonnenblumenöl
Das bekommen die armen Härlis grad bevor ich sie mit dem Terzolin malträtiere.
2 TL Naturjoghurt
2 TL Condi nach Wahl
1 TL Sheabutter
1 TL Sonnenblumenöl
Das bekommen die armen Härlis grad bevor ich sie mit dem Terzolin malträtiere.
Zuletzt geändert von Serendipity am 06.05.2010, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
Tolles Längenbild! Das ist in etwa meine Ziellänge
Hoffe,dass bei dir das Terzolin hilft, Kur vorher ist auf jeden Fall gut

Hoffe,dass bei dir das Terzolin hilft, Kur vorher ist auf jeden Fall gut

Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
Das Terzolin ist ganz erträglich. Stieproxal greift meine Haare deutlich stärker an
Vor der Wäsche habe ich oben erwähnte Kur einwirken lassen.
Zur Wäsche habe ich diese zunächst mit warmem Wasser ausgewaschen. Zuerst:
C: Alverde A/H Spülung
W: Terzolin-Lösung, mehrere Minuten einwirken lassen. Hab mir Mühe gegeben die Lösung nur auf die Kopfhaut aufzubringen (hab eine Spritze zur Hilfe genommen), einige Haare am Ansatz waren noch verklebt, habe darum eine geringe Menge Alverde Z/A Shampoo stark verdünnt und über die Verkleben Stellen gegossen.
K: Alverde Z/A Kur, mehrere Minuten einwirken lassen
Leave in: zuerst Kokosöl in Spitzen und Längen verteilt, dann 2 Hübe Aloe Vera Gel und nach dem Trocknen noch etwas Wasser/Olivenöl, da die Haare sehr flusig waren.
Mit dem Terzolin scheine ich wie gesagt ganz gut klar zu kommen, meine Ansätze sind wirklich gut in Ordnung, die Kopfhaut ist sehr ruhig und juckt kaum, allerdings habe ich sie nun schon im Vorfeld mit einer Salbe behandelt (Antimykotikum)
Die Kur war nicht so der Bringer, ich habe den Condi in Verdacht. Habe schon öfter bemerkt, dass meine Haare etwas angepisst sind, wenn ich Condi zu lange einwirken lasse oder eine Kur damit mache. Da ich sowohl den Joghurt (selbst, wenn kein Proteinmangel herschte... wurde dann zwar nicht toll, aber dennoch anders als jetzt) als auch die Öle/Shea Butter schon als Kur benutzt habe und gute Ergebnisse hatte, scheint es mir sinnvoll das wenig schöne Resultat auf den Condi zu schieben.
In den Längen (ab dort, wo die Kur einwirkte) sind die Haare flusig und undefiniert. Kaum Locken, einige müde Wellen. Mit Aloe und Olivenöl hab ich noch so etwas wie eine Definition erzwungen, die auf den Bildern besser aussieht als in Wirklichkeit. Man sieht aber, dass der Ansatz ganz in Ordnung ist.

Vor der Wäsche habe ich oben erwähnte Kur einwirken lassen.
Zur Wäsche habe ich diese zunächst mit warmem Wasser ausgewaschen. Zuerst:
C: Alverde A/H Spülung
W: Terzolin-Lösung, mehrere Minuten einwirken lassen. Hab mir Mühe gegeben die Lösung nur auf die Kopfhaut aufzubringen (hab eine Spritze zur Hilfe genommen), einige Haare am Ansatz waren noch verklebt, habe darum eine geringe Menge Alverde Z/A Shampoo stark verdünnt und über die Verkleben Stellen gegossen.
K: Alverde Z/A Kur, mehrere Minuten einwirken lassen
Leave in: zuerst Kokosöl in Spitzen und Längen verteilt, dann 2 Hübe Aloe Vera Gel und nach dem Trocknen noch etwas Wasser/Olivenöl, da die Haare sehr flusig waren.
Mit dem Terzolin scheine ich wie gesagt ganz gut klar zu kommen, meine Ansätze sind wirklich gut in Ordnung, die Kopfhaut ist sehr ruhig und juckt kaum, allerdings habe ich sie nun schon im Vorfeld mit einer Salbe behandelt (Antimykotikum)
Die Kur war nicht so der Bringer, ich habe den Condi in Verdacht. Habe schon öfter bemerkt, dass meine Haare etwas angepisst sind, wenn ich Condi zu lange einwirken lasse oder eine Kur damit mache. Da ich sowohl den Joghurt (selbst, wenn kein Proteinmangel herschte... wurde dann zwar nicht toll, aber dennoch anders als jetzt) als auch die Öle/Shea Butter schon als Kur benutzt habe und gute Ergebnisse hatte, scheint es mir sinnvoll das wenig schöne Resultat auf den Condi zu schieben.
In den Längen (ab dort, wo die Kur einwirkte) sind die Haare flusig und undefiniert. Kaum Locken, einige müde Wellen. Mit Aloe und Olivenöl hab ich noch so etwas wie eine Definition erzwungen, die auf den Bildern besser aussieht als in Wirklichkeit. Man sieht aber, dass der Ansatz ganz in Ordnung ist.


[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
der letzte Waschtag war am Samstag und sah wie folgt aus:
Ich hab so eine leichte Terzolinparanoia entwickelt
. Zum Einen hab ich Sorge, dass zu viel davon in meine Längen gerät und austrocknet, zum anderen hab ich Sorge, dass ich nicht alle Stellen auf meiner Kopfhaut erwische und dann hab ich noch Sorge, dass ich mehr nehme als Nötig, denn das Zeug ist schon unverschämt teuer.
Die Serendipityabhilfe sah so aus: ich habe 15 Tropfen Terzolinlösung in ca 40 ml warmem Wasser gelöst und das ganze dann mit Hilfe einer Spritze auf der trockenen und ungewaschenen Kopfhaut verteilt. Wenn man was kompliziert machen kann, dann bin ich doch immer voll dabei
. Ich habe alle mehrere Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser ausgewaschen, Condi (Alverde A/H) in die Längen verteilt und diesen auch nach einiger Einwirkzeit ausgewaschen.
Terzolin ist bis auf weiteres einfach toll. Die Haare sind unbeeindruckt und der Ansatz sogar weniger frizzig als sonst und die Kopfhaut beruhigt sich zusehends.
Ich war bei meiner Mutter zu Besuch und das Wasser dort ist sehr weich. Meine Haare sind ja unser hartes Wasser hier gewöhnt und haben extrem entspannt auf das weiche Wasser reagiert. Ich habe butterweiche und glänzende Haare.
Hab auch mein 2. Haarkompliment von einer Fremden bekommen (das erste war vor ein paar Wochen in der Stadt und bezog sich auf meine Haarfarbe... die ja gefaket ist
). Nunja besagte Freundin meiner Mutter lobte den Glanz meiner Haare und fügte hinzu, dass man sehen könne, dass sie gut gepflegt werden und nicht so tot oder chemisch "verglebt" seien wie die meisten Schöpfe, denen man heutzutage so begegne. Bin auch wieder so ->
geworden.
Ich übe weiterhin fleißig flechten, den Holländer beherrsche ich schon und für heute Abend versuche ich mich mal an Holli-Classics.
Ich hab so eine leichte Terzolinparanoia entwickelt

Die Serendipityabhilfe sah so aus: ich habe 15 Tropfen Terzolinlösung in ca 40 ml warmem Wasser gelöst und das ganze dann mit Hilfe einer Spritze auf der trockenen und ungewaschenen Kopfhaut verteilt. Wenn man was kompliziert machen kann, dann bin ich doch immer voll dabei

Terzolin ist bis auf weiteres einfach toll. Die Haare sind unbeeindruckt und der Ansatz sogar weniger frizzig als sonst und die Kopfhaut beruhigt sich zusehends.
Ich war bei meiner Mutter zu Besuch und das Wasser dort ist sehr weich. Meine Haare sind ja unser hartes Wasser hier gewöhnt und haben extrem entspannt auf das weiche Wasser reagiert. Ich habe butterweiche und glänzende Haare.
Hab auch mein 2. Haarkompliment von einer Fremden bekommen (das erste war vor ein paar Wochen in der Stadt und bezog sich auf meine Haarfarbe... die ja gefaket ist


Ich übe weiterhin fleißig flechten, den Holländer beherrsche ich schon und für heute Abend versuche ich mich mal an Holli-Classics.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ich finde deine Haarfarbe auch total schön. Finde auch nicht, dass ein Kompliment für gefärbte Haare weniger wert ist, als für NHF. Für NHF muss man ja nichts machen, die hat man einfach oder eben nicht. Aber wer es hinkriegt eine schöne Farbe spazieren zu tragen, die man nicht von Natur aus hat, der muss sich viel mehr Mühe geben.
Und grade die PHF-Farben sind ja echt schwierig genau so hinzubekommen, wie man das gerne möchte.
Mal eben Platinblond totmachen kann jeder...
Und grade die PHF-Farben sind ja echt schwierig genau so hinzubekommen, wie man das gerne möchte.
Mal eben Platinblond totmachen kann jeder...
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
huhu lorelay
das terzolin ist gegen den hefepilz, der ja ohnehin auf kopfhäuten lebt... aber manchmal einfach überhand nimmt und zu juckreiz und schuppen führt. bevor ich das terzolin hatte, hab ich mir n simples antimykotikum (salbe) auf die kopfhaut geschmiert und allein das hat schon geholfen.
schuppen stören mich weniger, aber der juckreiz hat mich wände hochgen lassen.
das terzolin ist gegen den hefepilz, der ja ohnehin auf kopfhäuten lebt... aber manchmal einfach überhand nimmt und zu juckreiz und schuppen führt. bevor ich das terzolin hatte, hab ich mir n simples antimykotikum (salbe) auf die kopfhaut geschmiert und allein das hat schon geholfen.
schuppen stören mich weniger, aber der juckreiz hat mich wände hochgen lassen.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
ma wieder gewäscht
Vor dem Waschen eine Kokosölkur
W: 5ml Terzolin auf 40 ml Wasser, gut einwirken lassen und um die Ölkur zu entfernen nochmal 2-3 ml Alverde Z/A mit viel Wasser verdünnt über Ansätze und einen Teil der Längen laufen lassen.
K: Alverde Z/A
LI: Olivenöl und Leinsamengel
Kopfhaut ist ruhig, ein wenig trocken, die Haare sind von den Ansätzen bis zur Spitze sozusagen schön weich. Das Leinsamengel hat für einen tolle Lockendefinition gesorgt, noch besser als das Aloe-Gel.
Vor dem Waschen eine Kokosölkur
W: 5ml Terzolin auf 40 ml Wasser, gut einwirken lassen und um die Ölkur zu entfernen nochmal 2-3 ml Alverde Z/A mit viel Wasser verdünnt über Ansätze und einen Teil der Längen laufen lassen.
K: Alverde Z/A
LI: Olivenöl und Leinsamengel
Kopfhaut ist ruhig, ein wenig trocken, die Haare sind von den Ansätzen bis zur Spitze sozusagen schön weich. Das Leinsamengel hat für einen tolle Lockendefinition gesorgt, noch besser als das Aloe-Gel.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
Verdünnt wäscht es bei dir? Müsste ich auch mal testen... und: wo kriegst du Leinsamengel her? Deine Ergebnisse tönen ja super!
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
aaaalso
das Terzolin habe ich von ipill (Internetapotheke) weil es mit Versandkosten noch immer 3 € günstiger war als bei meiner Apotheke um die Ecke - und es hilft sehr gut... das erste Mal, seit ich denken kann habe ich eine zu 80% juckfreie Kopfhaut... damit juckts mir auf dem Kopf genauso wenig oder stark wie überall sonst
Ich verdünne es, trage es aber auch auf das trockene Haar auf... und stelle immer wieder fest (auch bei Shampoo generell) wie wenig man für ne Waschwirkung braucht, hab aber die Lösung, nicht das Shampoo, falls das einen Unterschied machen könnte. Ich trage das Gemisch ja wie gesagt mit der Spritze auf und massiere es dann in die Kopfhaut ein. So bekomme ich schon gut mit, ob es auch etwas schäumt... wenns das nicht tut gibts noch etwas mehr. Diese 5 ml scheinen zu reichen (das is so ungefähr n Teelöffel) und mit >10 min Einwirkungszeit tötet es hoffentlich alles ab, was unerlaubterweise im Überschuss auf der Kopfhaut kampiert.
Leinsamengel stell ich selber her. Leinsamen ist ja nicht teuer und ich hab immer was zum Brotbacken da (mag das sehr). Hab eine Hand voll Leinsamen in ein Müslischüsselchen getan und zu 2/3 mit Wasser aufgefüllt. Alles dann 2 Tage stehn lassen (ein Tag reicht bestimmt dicke... ich hatte nur den Waschtag nach hinten geschoben
) und vor dem Waschen durch ein Sieb gegossen. Ich hab noch etwas warmes Wasser dazugegeben und durchgerührt, da das Gel recht zäh war. Es bleib noch einiges vom Gel an den Leinsamenkörnchen kleben, aber man gewinnt schon genug und der restliche Glibber mir Korn ist in den Brotteig gewandert. Ich hatte viele Schalenreste im Gel und hab alles nochmal durch einen Tee-/Kaffeefilter laufen lassen. Es riecht angenehm nussig, der Geruch verbleibt aber nicht im Haar.
Ich hab viel mehr Gel, als ich für einmal brauchte, ich denke 2 TL reichen mehr als aus. Ist in ein Glas gewandert, ich hab etwas Parfum reingegeben... aber auch der Geruch blieb nicht im Haar. Nun steht alles im Kühlschrank und wartet auf spätere Einsätze.
Habs mir zum Verteilen im handtuchtrockenen Haar (so wie ichs immer mit Leave-ins mache) schluckweise in die Hand gegossen und irgendwie in die Längen geklatscht.
Im Vergleich zum Aloe-Vera scheinen meine Haare nicht so zu verkletten, sie fühlen sich weicher an. Definition ist sogar besser als die des John Frieda Traumlocken Sprays, nur hat das eine stärker festigende Wirkung... denn bei meinen feinen Flusen hat 3x Pulli an und wieder ausziehen gereicht um die Locken geradezubügeln (naja... wie immer eigentlich
)
das Terzolin habe ich von ipill (Internetapotheke) weil es mit Versandkosten noch immer 3 € günstiger war als bei meiner Apotheke um die Ecke - und es hilft sehr gut... das erste Mal, seit ich denken kann habe ich eine zu 80% juckfreie Kopfhaut... damit juckts mir auf dem Kopf genauso wenig oder stark wie überall sonst

Ich verdünne es, trage es aber auch auf das trockene Haar auf... und stelle immer wieder fest (auch bei Shampoo generell) wie wenig man für ne Waschwirkung braucht, hab aber die Lösung, nicht das Shampoo, falls das einen Unterschied machen könnte. Ich trage das Gemisch ja wie gesagt mit der Spritze auf und massiere es dann in die Kopfhaut ein. So bekomme ich schon gut mit, ob es auch etwas schäumt... wenns das nicht tut gibts noch etwas mehr. Diese 5 ml scheinen zu reichen (das is so ungefähr n Teelöffel) und mit >10 min Einwirkungszeit tötet es hoffentlich alles ab, was unerlaubterweise im Überschuss auf der Kopfhaut kampiert.
Leinsamengel stell ich selber her. Leinsamen ist ja nicht teuer und ich hab immer was zum Brotbacken da (mag das sehr). Hab eine Hand voll Leinsamen in ein Müslischüsselchen getan und zu 2/3 mit Wasser aufgefüllt. Alles dann 2 Tage stehn lassen (ein Tag reicht bestimmt dicke... ich hatte nur den Waschtag nach hinten geschoben

Ich hab viel mehr Gel, als ich für einmal brauchte, ich denke 2 TL reichen mehr als aus. Ist in ein Glas gewandert, ich hab etwas Parfum reingegeben... aber auch der Geruch blieb nicht im Haar. Nun steht alles im Kühlschrank und wartet auf spätere Einsätze.
Habs mir zum Verteilen im handtuchtrockenen Haar (so wie ichs immer mit Leave-ins mache) schluckweise in die Hand gegossen und irgendwie in die Längen geklatscht.
Im Vergleich zum Aloe-Vera scheinen meine Haare nicht so zu verkletten, sie fühlen sich weicher an. Definition ist sogar besser als die des John Frieda Traumlocken Sprays, nur hat das eine stärker festigende Wirkung... denn bei meinen feinen Flusen hat 3x Pulli an und wieder ausziehen gereicht um die Locken geradezubügeln (naja... wie immer eigentlich

[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
Dann muss ich die Leinsamen auch mal testen
Bei der Aloe Vera verkletten mir die Haare nämlich immerr ganz doll und werden hart (so wie ein normales Geld halt) und darauf hab ich keine Lust 


Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Bei mir hatte Leinsamengel auch eine ähnliche Wirkung (schöne, definierte Locken, trotzdem aber weich) - leider ists mir auch im Kühlschrank relativ schnell schlecht geworden. Seit dem hab ichs nicht mehr hergestellt....sollte ich doch mal wieder machen - danke für die Erinnerung!
Liebe Grüsse hierlass...
Liebe Grüsse hierlass...

- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
Ich hab schon an irgendein Konservierungsmittel gedacht, sonst werd ichs einfach immer frisch herstellen. Ich denke ich hab den Kniff jetzt raus wie ich das machen kann ohne die ganze Küche einzusaun... und ich muss ja nicht immer gleich ne volle schüssel machen... 2 TL sind wahrscheinlich vollkommen ausreichend... einer reicht bestimmt schon.
also ich find das bisschen Aufwand (einmal ansetzen und dann abgießen) lohnt sich echt.
also ich find das bisschen Aufwand (einmal ansetzen und dann abgießen) lohnt sich echt.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]