
Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
@ Charlottchen: Die Stäbe sehen toll aus! Die Oberfläche glänzt sehr schön. Darf ich fragen, was Du als Rohling benutzt hast und was das für ein Lack ist?
Ja, Haarstäbe basteln macht Spaß! Mich hat es auch erwischt. Als Teenager habe ich Silberdraht-Schmuck gebogen und noch viel Material von damals übrig, und im Laufe der letzten Wochen noch einiges dazugekauft. Vor allem die Stäbe: Verschiedene Typen aus Holz, Knochen und außerdem Stachelschweinstacheln. Außer den Stacheln kam alles aus Übersee. Das ist mir langsam zu unständlich, demnächst werde ich mich mal an eigenen versuchen.
Einen Dreiersatz Stachelschwein mit grünem Glas hatte ich im Bananenthread schon mal vorgestellt, hier ist noch einer, diesmal mit Karneol:

Und hier sind noch zwei Einzelstücke - mache ich sonst nicht, aber diese Stäbe sind vergleichweise lang:

Das sind meine ersten Stäbe aus Knochen:

Die beiden habe ich heute morgen gemacht, auf schwarze, eckige Holzstäbe:

Das ist ein dekorierter Stab von Pacificmerchantile, die Deko besteht aus Silberscheiben und Peridot:

Ich kann nicht alles tragen was ich baue, deswegen habe ich schon mal welche über die Tauchbörse abgegeben (als Tauschobjekt gegen einen dort angebotenen Artikel). Diese sind alle in den letzten beden Tagen entstanden, so fleißig bin ich zuvor noch nie gewesen.
Ja, Haarstäbe basteln macht Spaß! Mich hat es auch erwischt. Als Teenager habe ich Silberdraht-Schmuck gebogen und noch viel Material von damals übrig, und im Laufe der letzten Wochen noch einiges dazugekauft. Vor allem die Stäbe: Verschiedene Typen aus Holz, Knochen und außerdem Stachelschweinstacheln. Außer den Stacheln kam alles aus Übersee. Das ist mir langsam zu unständlich, demnächst werde ich mich mal an eigenen versuchen.
Einen Dreiersatz Stachelschwein mit grünem Glas hatte ich im Bananenthread schon mal vorgestellt, hier ist noch einer, diesmal mit Karneol:


Und hier sind noch zwei Einzelstücke - mache ich sonst nicht, aber diese Stäbe sind vergleichweise lang:



Das sind meine ersten Stäbe aus Knochen:




Die beiden habe ich heute morgen gemacht, auf schwarze, eckige Holzstäbe:


Das ist ein dekorierter Stab von Pacificmerchantile, die Deko besteht aus Silberscheiben und Peridot:


Ich kann nicht alles tragen was ich baue, deswegen habe ich schon mal welche über die Tauchbörse abgegeben (als Tauschobjekt gegen einen dort angebotenen Artikel). Diese sind alle in den letzten beden Tagen entstanden, so fleißig bin ich zuvor noch nie gewesen.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Melisande, das sind wunderschöne Stücke, die wirklich hochprofessionell aussehen!
Hast Du schonmal über einen Etsy- oder Dawanda-Shop nachgedacht?
Hast Du schonmal über einen Etsy- oder Dawanda-Shop nachgedacht?

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Danke, Veela
! In den letzten Wochen habe ich mir Stäbe auf diversen Seiten genau angesehen, um einige technische und gestalterische Details herauszufinden. Kopieren mag ich nicht, aber ich habe versucht zu lernen. Anscheinend ist das zu sehen
. Auf jeden Fall macht es einen Riesenspaß
.
Ja, auf den einschlägigen Seiten Stäbe anzubieten habe ich kurz überlegt, zumal ich bei eBay ab und zu verkaufe (aber nichts, was irgendwie mit Haaren zu tun hat). Ich habe mich dagegen entschieden. Tauschbörse hin und wieder, und gut. Ich schalte jetzt erst einmal einen Gang zurück.



Ja, auf den einschlägigen Seiten Stäbe anzubieten habe ich kurz überlegt, zumal ich bei eBay ab und zu verkaufe (aber nichts, was irgendwie mit Haaren zu tun hat). Ich habe mich dagegen entschieden. Tauschbörse hin und wieder, und gut. Ich schalte jetzt erst einmal einen Gang zurück.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
@melisande: Sehr geschmackvolle Zusammenstellungen und - soweit ich das erkennen kann - sehr saubere Verarbeitung. Gefällt mir alles total gut.
(Bis auf die Tatsache, dass ich niemals etwas aus tierischem Material verwenden würde.)
Mir ist aufgefallen, dass beispielsweise Nightblooming häufig Stäbe und Forken von anderen namhaften Künstlern verwendet (mit Verweis). Ich versuche gerade aus persönlichen Gründen herauszufinden, wie es sich mit handwerklichen Urheberrecht und Weiterverarbeitung zu kommerziellen Zwecken verhält, konnte aber bisher nichts dazu finden. Weiß hier jemand darüber Bescheid oder könnte einen Tipp geben, wo ich mich dazu einlesen kann?

Mir ist aufgefallen, dass beispielsweise Nightblooming häufig Stäbe und Forken von anderen namhaften Künstlern verwendet (mit Verweis). Ich versuche gerade aus persönlichen Gründen herauszufinden, wie es sich mit handwerklichen Urheberrecht und Weiterverarbeitung zu kommerziellen Zwecken verhält, konnte aber bisher nichts dazu finden. Weiß hier jemand darüber Bescheid oder könnte einen Tipp geben, wo ich mich dazu einlesen kann?
1b M/C iii
This precious hairbrush... thrown at the wall...
This precious hairbrush... thrown at the wall...
@Momiji: Danke
. Tierische Materialien hatte ich zuerst auch nicht (bin Vegetariererin). Ich habe mich ein wenig informiert und fand es für mich vertretbar. Ich verstehe, daß tierische Teile in den Haaren daneben noch eine andere Dimension haben und daß es dir nicht um artgerechte Haltung geht (denke ich). Das Thema 'tierische Teile' gehört schon hierher, auch wenn eine echte Diskussion kaum Sinn macht. Horn und Knochen habe ich übrigens nur auf den Knochenstäben verwandt (und selbst die dicken weißen Perlen sind aus einer Art altertümlichem Kunststoff). Muscheln und Korallenteile verwende ich nicht.
Fremdverwertung: Ich würde einfach fragen, ob Verarbeitung und Wiederverkauf ok sind, ganz unabhängig von irgendeiner Rechtslage und einer bekannten / eingetragenen Marke; und mich dann auch an ein 'Nein' halten. Oder geht es Dir um etwas Grundsätzliches?

Fremdverwertung: Ich würde einfach fragen, ob Verarbeitung und Wiederverkauf ok sind, ganz unabhängig von irgendeiner Rechtslage und einer bekannten / eingetragenen Marke; und mich dann auch an ein 'Nein' halten. Oder geht es Dir um etwas Grundsätzliches?
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Nein, mir ging es nicht um die Haltung, sondern nur ums Prinzip, sollte auch keine Kritik an dir sein, sondern ein Abstrich für mein Toll-Finden, weil ich generell alles Tierische ablehne, wenn es nicht gerade an seinem angestammten Besitzer dranhängt und der im besten Fall lebendig durch die Gegend läuft. Veganer halt.melisande hat geschrieben: @Momiji: Danke. Tierische Materialien hatte ich zuerst auch nicht (bin Vegetariererin). Ich habe mich ein wenig informiert und fand es für mich vertretbar. Ich verstehe, daß tierische Teile in den Haaren daneben noch eine andere Dimension haben und daß es dir nicht um artgerechte Haltung geht (denke ich). Das Thema 'tierische Teile' gehört schon hierher, auch wenn eine echte Diskussion kaum Sinn macht. Horn und Knochen habe ich übrigens nur auf den Knochenstäben verwandt (und selbst die dicken weißen Perlen sind aus einer Art altertümlichem Kunststoff). Muscheln und Korallenteile verwende ich nicht.


Ja, im Notfall würde ich den ursprünglichen Hersteller schon fragen, wenn der so einfach zu erreichen ist wie beispielsweise der der Ketylos. Bei den Stäben, die es auch bei lebaolong.de gibt, wird es dann etwas schwieriger, nachdem die ja quasi weltweit zu kaufen sind... Ich muss mir darüber noch mal gründlich Gedanken machen, glaube ich. *grübel*melisande hat geschrieben:Fremdverwertung: Ich würde einfach fragen, ob Verarbeitung und Wiederverkauf ok sind, ganz unabhängig von irgendeiner Rechtslage und einer bekannten / eingetragenen Marke; und mich dann auch an ein 'Nein' halten.
1b M/C iii
This precious hairbrush... thrown at the wall...
This precious hairbrush... thrown at the wall...
Wenn ich recht verstanden habe, werden die Stacheln von den Stachelschweinen auf natürlichem Wege abgeworfen, d. h. sie fallen aus wie Haare, was sie ja streng genommen auch sind. Genauso kann man Hirschgeweihe bedenkenlos verwenden, auch diese werden abgeworfen. Dafür hat also kein Tier leiden oder gar sterben müssen.
Aber in deinem Haar trägst du doch kein Geweih spazieren, oder?
Ich glaube, du hattest das gar nicht so gemeint, ich musste es mir aber trotzdem grade vorstellen^^
Oh man .. so langsam, so ein ganz kleiner ansatz, entwickelt sich bei mir auch gerade, was das jucken i nden FIngern zum selbstbasteln betrifft -aber holzstäbe müsste man ja rundfeilen (ich würde z.B. so gern olivenholz nehmen, dsa gibts ja leider nicht rund soweit ih weiß..), und dau bin ich absoulut nicht talentiert

Ich glaube, du hattest das gar nicht so gemeint, ich musste es mir aber trotzdem grade vorstellen^^
Oh man .. so langsam, so ein ganz kleiner ansatz, entwickelt sich bei mir auch gerade, was das jucken i nden FIngern zum selbstbasteln betrifft -aber holzstäbe müsste man ja rundfeilen (ich würde z.B. so gern olivenholz nehmen, dsa gibts ja leider nicht rund soweit ih weiß..), und dau bin ich absoulut nicht talentiert

2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Ok, dann habe ich Dich genau richtig verstandenMomiji hat geschrieben:... auch keine Kritik an dir sein, sondern ein Abstrich für mein Toll-Finden, weil ich generell alles Tierische ablehne, wenn es nicht gerade an seinem angestammten Besitzer dranhängt und der im besten Fall lebendig durch die Gegend läuft. Veganer halt.

Viel Erfolg beim Recherchieren

Für den Anfang sollte ein 5mm (oder 6mm, probieren) Buchenrundholz aus dem Baumarkt taugen, das Du mit einem Bleistiftspitzer und mit Sandpapier bearbeitest. So werde ich jedenfalls anfangen.Mirili hat geschrieben:... das jucken i nden FIngern zum selbstbasteln betrifft -aber holzstäbe müsste man ja rundfeilen
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
@ Mirili: z. B. Haarstäbe aus Hirschgeweih von Grahtoe Studio
Was Rundhölzer angeht, würde ich mit 8 mm anfangen, nicht dünner, sonst bricht es zu leicht. Bei Kiefer auf jeden Fall 8 mm, bei Buche mag 6 mm noch gehen. Kiefer hat eine schönere Maserung und ist etwas weicher, also leichter zu bearbeiten.
Minimalwerkzeug zur Herstellung von Haarstäben: eine Gartenschere (zum Abschneiden der Stücke in gewünschter Länge), ein Bleistiftspitzer (am besten einer mit zwei Größen, der größere schafft auch 8 mm-Rundhölzer) sowie Sandpapier in grob, medium und extra fein. Eine Raspel ist ein nützliches Werkzeug (eine Hornhautraspel für die Füße geht auch prima für Holz!) Wahrscheinlich hast Du das meiste davon schon zu Hause herumliegen.
Was Rundhölzer angeht, würde ich mit 8 mm anfangen, nicht dünner, sonst bricht es zu leicht. Bei Kiefer auf jeden Fall 8 mm, bei Buche mag 6 mm noch gehen. Kiefer hat eine schönere Maserung und ist etwas weicher, also leichter zu bearbeiten.
Minimalwerkzeug zur Herstellung von Haarstäben: eine Gartenschere (zum Abschneiden der Stücke in gewünschter Länge), ein Bleistiftspitzer (am besten einer mit zwei Größen, der größere schafft auch 8 mm-Rundhölzer) sowie Sandpapier in grob, medium und extra fein. Eine Raspel ist ein nützliches Werkzeug (eine Hornhautraspel für die Füße geht auch prima für Holz!) Wahrscheinlich hast Du das meiste davon schon zu Hause herumliegen.
Danke, Melisande 
Danke, Blandine
Ja du hast recht, bei sowas wüsste ich schon wo ich suche ..
Ich hab nochmal ne Frage, es gibt ja immer so holz mit Maserung - zum Beispiel Kiefer, glaube ich. Gibt es jetzt einen Leack/eine Farbe, vielleicht ein schönes Aquablau oder olivinegrün (um mal auf ficcaren zurückzukommen^^) oder ein schönes dunkelrot, wo man die maserung quasi "durchsieht?" - also das z.B. der teil mit den maserungen die farbe ein wenig kräftiger aufnimmt und man das dann noch trotzdem sieht ..
sowas fänd ch nämlich sehr schön

Danke, Blandine

Ja du hast recht, bei sowas wüsste ich schon wo ich suche ..
Ich hab nochmal ne Frage, es gibt ja immer so holz mit Maserung - zum Beispiel Kiefer, glaube ich. Gibt es jetzt einen Leack/eine Farbe, vielleicht ein schönes Aquablau oder olivinegrün (um mal auf ficcaren zurückzukommen^^) oder ein schönes dunkelrot, wo man die maserung quasi "durchsieht?" - also das z.B. der teil mit den maserungen die farbe ein wenig kräftiger aufnimmt und man das dann noch trotzdem sieht ..
sowas fänd ch nämlich sehr schön

2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen