Henna neutral

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

Henna neutral

#1 Beitrag von Ulrike »

Habe vor ca. 3 Wochen eine Haarkur mit neutralem Henna gemacht. Den Pamps habe ich über Nacht drin gelassen, und ich muss sagen:

Einerseits waren die Haare danach wirklich super voluminös und griffig - aaaaber: es hat tierisch die Farbe rausgezogen. Das fand ich jetzt nich so doll - musste direkt ein paar Tage später nochmal mit Pflanzenfarbe drüber gehen.

Merkwürdig "knirschig" waren sie auch danach, aber ich schätze, das lag daran, das man beim ersten mal Durchwaschen nicht alles von dem angetrockneten Kuhfladen rausbekommt.

Fazit: das nächste Mal wohl doch "nur" zwei oder drei Stunden einwirken lassen - evtl. mit zusätzlicher Wärmezufuhr; aber nicht mehr über Nacht. Scheint zuviel des Guten gewesen zu sein.

Hat jemand schonmal was ähnliches festgestellt, oder hab ich da nur was falschgemacht?
Die Threads "Henna farblos in Spülung?",
"Henna neutral gegen Schmierköppe" sowie
"Henna neutral?" in diesen Thread integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.07.2023, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Spiderdust »

Hallo,

bei mir zieht neutrales Henna auch Farbe raus, warum das so ist kann ich leider nicht sagen.
Es kommt evtl. auch auf den Haartyp an, denn bei meiner Freundin zieht neutrales Henna keine Farbe. :shock:
Komische Sache ...

Gruß,

Sandra
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#3 Beitrag von Chrisi »

Zum Thema Farbe kann ich nichts sagen, färbe nicht.
Aber zu den "knirschigen" Haaren. Ich mach so alle 4-6 Wochen eine Kur mit neutralem Henna und lass das so 6-8 Stunden drauf. Hab auch schon versucht, das ganze ohne Schampoo auszuwaschen, da hatte ich das gleiche Problem. Hast Du denn Schampoo genommen zum Auswaschen? Das klappt dann bei mir immer prima, ganz wichtig sind aber vorher Unmengen von Wasser zum Ausspülen.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#4 Beitrag von Ulrike »

Chrisi hat geschrieben:Hast Du denn Schampoo genommen zum Auswaschen? Das klappt dann bei mir immer prima, ganz wichtig sind aber vorher Unmengen von Wasser zum Ausspülen.
Ja, ich habs mit dem Alverde Aloe-Hibiskus-Shampoo ausgespült. Habe auch so lange gespült, bis das Wasser wirklich klar war, und keine Bröckchen mehr rauskamen. Aber als die Haare dann trocken waren, hab ich auf der Kopfhaut ganz viele kleine Hennafitzelchen gesehen...

Naja, aber das Problem hatte ich auch immer beim Färben mit Chemiefarben. Ich hatte immer noch mindestens zwei oder drei Haarwäschen nach dem Färben Farbe auf der Kopfhaut - auch wenn ich noch so lang durchgespült habe. Meine Kopfhaut scheint die Farbe sehr gern zu haben :twisted:

Gut, ich schätze, nächstes Mal muss ich einfach wie gesagt die Einwirkzeit halbieren - und evtl. noch etwas Öl zum Henna dazugeben.

Bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, der es so ging...
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#5 Beitrag von Karasu »

Ich habe beim Henna-Ausspülen das gleiche Problem. Alle 4-6 Wochen mache ich eine Kur mit neutralem Henna, jeweils über mindestens 5 Stunden, und spüle dann mit Alverde Birke-Salbei aus. Wenn ich danach die Aloe-Hibiskus-Spülung im Haar verteile, wird selbst die noch grün, obwohl ich vorher dachte, wirklich alles ausgespült zu haben :roll: Danach hilft nur gaaanz viel weiterspülen, und mit Glück habe ich dann keine pappigen Henna-Haare mehr. Die letzten Male ging's ganz gut.
Ich gebe übrigens jedesmal 2 EL Olivenöl zum Henna dazu. Das scheint also das Ausspülen nicht zwingend zu erleichtern, falls Du das meintest, Ulrike. Farbe zieht Henna bei mir allerdings (leider) nicht raus. In meinen Längen sind die ewigen Reste von Rot zu sehen, finde ich aber inzwischen gar nicht mehr so schlimm.

Grüße,
Karasu
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#6 Beitrag von Ulrike »

Karasu hat geschrieben:Ich gebe übrigens jedesmal 2 EL Olivenöl zum Henna dazu. Das scheint also das Ausspülen nicht zwingend zu erleichtern, falls Du das meintest, Ulrike.
Hallo Karasu

ich hatte die Hoffnung, dass durch die Zugabe von Öl der Austrocknungseffekt ein bisschen reduziert wird.

Andererseits: wenn man ohnehin mit Pflanzenhaarfarbe färbt, kann man sich ja eigentlich die neutrale Hennakur sparen, oder? Pflanzenfarbe lagert sich ja auch am Haar ab und macht es so kräftiger und dicker.

Kann man neutrales Henna eigentlich auch mit Yoghurt oder Eigelb mischen? Also sicher kann man :wink: aber setzt das die Wirkung herab oder hebt sie irgendwie auf?
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#7 Beitrag von Sausebraus »

Mir ist das neutrale Henna zu viel aufwand.
Diese Brökelei, der Pamsch und das ewige unterm Handtuch raustropfen und die Badewannenputzerei am Ende.
Nene, da bekomm ich einen Wutzuckaus!

Und so tolle werden die Haare bei mir nicht davon. Da mach ich lieber eine Ölkur oder Jogikur oder sonst was
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#8 Beitrag von Wirbelwind »

Also Joghurt kann man bestimmt bei mischen und hebt auch nicht die Wirkung herab,noch nicht mal die der Farbe bei PHF, nach meinem Rezept hier
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#9 Beitrag von Ulrike »

Sausebraus hat geschrieben:Mir ist das neutrale Henna zu viel aufwand.
Diese Brökelei, der Pamsch und das ewige unterm Handtuch raustropfen und die Badewannenputzerei am Ende.
Nene, da bekomm ich einen Wutzuckaus!
Kchch - ja mein Duschvorhang (ehemals weiß) hat auch noch einen gaaaanz leichten Grünstich - gemischt mit orangerot von der Haarfarbe :mrgreen:

Mal ganz abgesehen vom Geruch - so nasser Hund-mäßig irgendwie...
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#10 Beitrag von Ulrike »

Wirbelwind hat geschrieben:Also Joghurt kann man bestimmt bei mischen und hebt auch nicht die Wirkung herab,noch nicht mal die der Farbe bei PHF, nach meinem Rezept hier
Ahja - interessant - werd ich mal ausprobieren - stimmt, durch den Yoghurt ist die Farbe nicht ganz so zementig...habe nämlich immer Probleme, die Paste gescheit im Nacken am Ansatz zu verteilen.

Danke für den Tip :)
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#11 Beitrag von Karasu »

Hm, also tropfen tut da bei mir nix, das Panschen mag ich eigentlich ganz gern - Hey, endlich mal wieder mit Matsch spielen! :twisted: Und die Badewanne wird einigermaßen verschont, wenn man den Pamps vorsichitg im Sitzen ausspült 8)

Ulrike, wenn Du mit Pflanzenhaarfarbe färbst, ist das doch sicher auch Henna, nur eben das färbende, oder? Dann kannste Dir das neutrale wirklich sparen ;-)
Das Öl hilft bei mir super gegen's Austrocknen, die Spülung tut ihr Übriges, und anschließend kommt das übliche Öl in die Längen, dann ist alles bestens. Meine Kopfhaut dankt es mir übrigens jedesmal :)
Ich habe bei meinen ersten Henna-Versuchen immer noch ein Eigelb dazugegeben, aber das hatte nur den Effekt, dass mein Haar anschließend nach nassem Hund roch :lol: Dachte erst, es läge am Henna, aber ohne Ei duftet mein Kopf nur nach Heu. Und das liiiebe ich! Bild
Achso: Eine halbe Packung 40-prozentigen Quark (also ca. 125 g?) packe ich auch immer mit dran, meiner Meinung nach nimmt das nix von der Wirkung.

Edit sagt: Menno, zu langsam, der nasse Hund wurde ja schon erwähnt :wink:
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#12 Beitrag von Ulrike »

Karasu hat geschrieben: Ulrike, wenn Du mit Pflanzenhaarfarbe färbst, ist das doch sicher auch Henna, nur eben das färbende, oder? Dann kannste Dir das neutrale wirklich sparen ;-)
Nein, das ist kein richtiges Henna, sondern die Pflanzenhaarfarbe von Sante - da sind neben dem Hennapulver noch diverse Dinge wie Kurkuma, Rinden, Rote Beete, Kaffee etc. drin - je nach Farbe

Also gut, ihr habt mich vom Yoghurt überzeugt - werd ich bei meiner nächsten Färbesession mal dazumischen (joar man sieht bald schon wieder einen Ansatz)
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#13 Beitrag von Wirbelwind »

Viel Glück, hoffentlich bist du auch so begeistert wie ich...


Einmal Joghurt,immer Joghurt :D Sowars bei mir :wink:
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#14 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich hab irgendwie Probleme damit zu glauben, dass diese Kur wirklich was bringen soll.
Bei mir trocknet eine Hennafärbung meine Haare immer jämmerlich aus, weswegen ich wohl auch nie auf die Idee kommen würde, noch eine extra Hennakur zu machen.
Übrigens: auch Joghurt mögen meine Haare nicht.. :roll:
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#15 Beitrag von lena »

ich mache auch alle 4-6 wochen eine neutral henna aktion, ich mische immer etwas kokosöl dazu und 2-3 löffel vollfetten joghurt, dann gehts schon leichter rauszuwaschen, und ne spülung erleichtert es nochmals und bewahrt meine haare dann auch vor zu großer trockenheit. ich finds wunderbar.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Antworten