Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#31 Beitrag von Philomena »

Sausebraus hat geschrieben:Ich hab mir auch so ein Microfaserhandtuch für die Haare gekauft weils angeblich die Feuchtigkeit besser aufnimmt. Aber schlussendlich merke ich doch nicht so viel davon und bin wieder auf normales Frotee umgestiegen.
Ich habe für meine Haare so einen spezielles Haarturban.

Mein Haar trocknet tatsächlich bedeutend schneller damit und ausserdem habe ich nicht son grosses Gewicht auf dem Kopf wie anodazumal mit Froteehandtüchern, denn die Microfaser wiegt ja fast nichts.

Mein erster Haarturban aus Microfaser hat nichts getaugt, weshalb ich zunächst auch sehr skeptisch war, doch inzwischen ist die entwicklung weiter und es gibt wirklich sehr gute Microfaserprodukte auf dem Markt.

Wie bereits erwähnt, nehme ich inzwischen nichts anderes mehr so begeistert bin ich jetzt. :D
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#32 Beitrag von Sausebraus »

OT: Ich muss mein Haarhandtuch immer verstecken weil sonst mein LG kommt und seine, von der Arbeit, schmutzigen Finger nach dem waschen hineintrocknet. Da kann er sich noch so sauber schrubben, es bleiben immer Spuren an meinem Handtuch hinten - ich hasse das!
Ich kanns ihm leider nicht beibringen das nicht zu tun :evil:
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#33 Beitrag von rhanee »

Hauptsache Natur, Kunstfaser mag ich garnicht und auch bei Kleidung hält sich das in Grenzen. Ausnahme ist Viskose, weil die ja wie Papier aus Holz gewonnen wird.

Bei Satin würde ich also zu Baumwoll- oder Seidensatin greifen. Ich bin im Moment auch am überlegen ob ichs mal damit versuchen soll, weil auf LHC so viel darüber geschwärmt wird.
Aber eigentlich habe ich mit meiner schlichten Baumwollbettwäsche kein Problem, auch nicht mit Seersucker ^^ Vielleicht liegt es auch daran dass ich mich Nachts kaum bewege.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Gwen »

Also bei der Bettwäsche hab ich jetzt noch nich so drauf geschaut....aber die Sache mit den Mikrofaserhandtücher..........hab da eine Erfahrung zu:
So n ding gekauft weil da angeblich die Haare schneller trocknen, probiert:hat so gar kein Wasser aufgenommen dafür beim Waschen in der Maschine als Fusselauffänger gewirkt.... :( jeder noch so kleine Fussel hing da dran und is nicht mehr rauszukriegen.
dann als "Katzendecke" probiert. Katze leckt einmal dran und bleibt voll mit der Zunge dran hängen.Hat geklungen wie Klettverschluss.bäääh. :lol:
Seit dem nur noch schön Baumwollhandtücher. :D
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Amalthea
Beiträge: 427
Registriert: 02.01.2008, 01:50

#35 Beitrag von Amalthea »

Gwen hat geschrieben:Katze leckt einmal dran und bleibt voll mit der Zunge dran hängen.Hat geklungen wie Klettverschluss.bäääh. :lol:
o je... die arme Katze...

Mit Microfaserhandtüchern hab ich bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen gemacht... eigentlich nur gute :)

Kopfkissenbezug ist immer aus Baumwolle. Bei jedem anderen Material kann ich nicht schlafen.
aktuell (08/13):
2aMii (9cm) 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Ziel: erstmal wieder Taille

es war einmal...
Start: 01/08 (53cm)
Ziel 1:Taille (74cm) erreicht :)
Ziel 2: Hüfte (81 cm) erreicht :)
Ziel 3: Steißbein (89cm)
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#36 Beitrag von Chara »

Ich hab Baumwollsatin aber auch den verpönten bösen Satin als Bettwäsche. Ich muss aber sagen das es meinen Haaren bei den Kunstfasern besser geht. In all der anderen Bettwäsche sind meine Haare morgens total strubbig. Habe sie Nachts immer geflochten und am nächsten Tag stehen überall die Haare raus und den Zopf kann man nicht mehr Zopf nennen. Bei der Kunstfaser ist der Zopf morgens noch so wie ich ihn Abends gemacht habe. Da die Haare daran nicht reiben sondern einfach drüberrutschen durch die glatte Oberfläche. Habe ne Zeit lang immer einen Kunstfaserbezug übers Kissen gemacht auch wenn ich sonst andere Bettwäsche drauf hatte weil meine Haare davon nicht so trubbig und zersaust wurden und ich dachte das kann denen nur gut tun.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#37 Beitrag von Ashiama »

ich benutze baumwolle. davor hatte ich kunstfaser, aber da hab ich nur schneller geschwitzt und zerzaust sah mein zopf trotzdem aus.

als lösung habe ich mir angewöhnt, die zopfspitze ordentlich zu ölen und auch über den ganzen zopf nochmal drüber zu streichen. am nächsten morgen ist von dem öl nichts mehr zu merken und meine spitzen sind deutlich weniger strapaziert.
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#38 Beitrag von long13.4 »

wie siehts denn auf mit einem microfaser Kopfkissen ?
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#39 Beitrag von Sausebraus »

Microfaser macht bei mir elektrische Haare und ist gar nicht angenehm.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#40 Beitrag von Mayke »

Ich glaube, es gibt da auch echte Unterschiede bei der Mikrofaser. Wir haben mehrere Mikrofaser-Bettwäsche-Garnituren, die meisten sind superglatt, im Sommer recht kühl und sehr angenehm. Und dann haben wir eine, die ist zwar auch einigermaßen glatt, aber man schwitzt sich selbst bei Minusgraden bei offenem Fenster tod drin...

Genau so übrigens bei Handtüchern. Wir haben M-Sets, die sind super - und dann ist eines dabei, das nimmt kaum Wasser auf, man bleibt ständig dran hängen, es fühlt sich ekelhaft an. Gibt da wohl echte Qualitätsunterschiede :wink:
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#41 Beitrag von Luthya »

Und wie ist das mit Flanell?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#42 Beitrag von Rhiannon »

ich habe ganz weiches Micro-Flanell .
Das macht gar nichts .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#43 Beitrag von long13.4 »

und wie seihts aus mit baumwoll satin ??

LG
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#44 Beitrag von Waldfrau »

Noch nie darauf geachtet. Ich achte allgemein auf angenehmes Gefühl beim Kopfkissen für die Haut, dann finde ich, ist es auch gerade richtig für meinen Haare. Kann mir nicht vorstellen, daß vom falschen Kissen die Haare abbrechen, dann eher von der falschen Nachtfrisur.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Eirik
Beiträge: 6
Registriert: 01.08.2008, 11:06
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Eirik »

Was für ein Bezug ist denn der "kühlste" und nimmt trotzdem am meisten Feuchtigkeit auf?
Baumwolle?

Ich nutze normalen Baumwollbezug aber selbst der ist mir zu warm und fettige Ansätze habe ich am nächsten Morgen ebenso.
Siehe hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 38&start=0

Vielleicht weiß ja jemand einen guten Kopfkissenbezug?
Antworten