Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren
@Chagrineuse: Ich habe nicht die geringste Ahnung, aber ich hatte auch schon mal den Verdacht dass "Metalle" im Haar keine gute Idee sind. Schließlich sind das kleine, harte, vlllt auch noch kantige Partikelchen, die bestimmt an der Schuppenschicht kratzen. Stell ich mir so vor. Und kann mich auch an einen Thread vor langer Zeit in der Notfallecke erinnern, wo jemand mit ungeklärtem Spliss zu kämpfen hatte und Deo im leave-in hatte, das ja auch immer Aluminium oder Zink enthält.
2aMii/iii
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang(
)
1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge
"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang(

1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge
"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
- wolkenschaf
- Beiträge: 365
- Registriert: 04.08.2009, 19:11
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
@ Phädra: Danke, hatte gar nicht mehr mit einer Antwort auf meine Frage gerechnet. 

Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
- Killerzwerg
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.09.2008, 10:32
- Wohnort: ER
Ich hab auch eine kleine Frage.
Und zwar hab ich hier Patchouli-öl herumstehen, das mir mal eine Freundin geschenkt hat. Sie sagte, das wäre abgefüllt worden und wäre ganz ganz tolles Öl. Leider ist das Fläschchen nur handschriftlich mit "Patchouli" beschriftet.
Ich benutze oft ein Patchouli-parfüm, das ich mir auf die Haare sprühe, und das sehr weiche Haare macht. (Ich nehme an, das Parfüm ist sehr "rein", denn immerhin ist es dunkelbraun und nicht so alkohollastig wie normale Parfüms)
Und darum hab ich gedacht, vielleicht bringt mir das Patchouliöl ja was?
Kann man das denn zu was gebrauchen?
Ich hab gelesen, dass es einen Unterschied gibt zwischen ätherischem Öl und (*öhm*)normalem Öl (sorry, ich weiß nicht mehr genau, was das zweite war). Na, jedenfalls: wie finde ich denn heraus ob das Öl, was ich hier hab, ein ätherisches ist..? Es steht ja nix drauf...
Ich trau mich auch nicht einfach, mir das in die Haare zu schmieren... aber da das Parfüm schon so tolle Haare macht, juckts mich in den Fingern..
Und zwar hab ich hier Patchouli-öl herumstehen, das mir mal eine Freundin geschenkt hat. Sie sagte, das wäre abgefüllt worden und wäre ganz ganz tolles Öl. Leider ist das Fläschchen nur handschriftlich mit "Patchouli" beschriftet.
Ich benutze oft ein Patchouli-parfüm, das ich mir auf die Haare sprühe, und das sehr weiche Haare macht. (Ich nehme an, das Parfüm ist sehr "rein", denn immerhin ist es dunkelbraun und nicht so alkohollastig wie normale Parfüms)
Und darum hab ich gedacht, vielleicht bringt mir das Patchouliöl ja was?
Kann man das denn zu was gebrauchen?
Ich hab gelesen, dass es einen Unterschied gibt zwischen ätherischem Öl und (*öhm*)normalem Öl (sorry, ich weiß nicht mehr genau, was das zweite war). Na, jedenfalls: wie finde ich denn heraus ob das Öl, was ich hier hab, ein ätherisches ist..? Es steht ja nix drauf...

Ich trau mich auch nicht einfach, mir das in die Haare zu schmieren... aber da das Parfüm schon so tolle Haare macht, juckts mich in den Fingern..
1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Zu den ätherischen Ölen: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/ind ... nzenstoffe
ätherische Öle sind für mich (Laie) etwas, das man z.B. zur Beduftung von Produkten verwendet. Als Haarpflege würde ich das jetzt nicht nehmen und unverdünnt schon gar nicht. "Normales" Öl hingegen ist doch auch von der Konsistenz her anders, weniger flüssig - Olivenöl etwa, oder Sonnenblumenöl.
Ich vermute mal, dass das Öl, das du da bekommen hast, ein (oder mehrere) Trägeröl(e) (etwa Jojobaöl, das streng genommen kein Öl ist) enthält und dann vielleicht ätherisches Patchouliöl für den Duft (wobei man den vermutlich auch irgendwie anders erzeugen kann). Von daher könnte es sich auch für die Haarpflege eignen.
(hoffe, das war jetzt nicht völliger Unsinn..)
ätherische Öle sind für mich (Laie) etwas, das man z.B. zur Beduftung von Produkten verwendet. Als Haarpflege würde ich das jetzt nicht nehmen und unverdünnt schon gar nicht. "Normales" Öl hingegen ist doch auch von der Konsistenz her anders, weniger flüssig - Olivenöl etwa, oder Sonnenblumenöl.
Ich vermute mal, dass das Öl, das du da bekommen hast, ein (oder mehrere) Trägeröl(e) (etwa Jojobaöl, das streng genommen kein Öl ist) enthält und dann vielleicht ätherisches Patchouliöl für den Duft (wobei man den vermutlich auch irgendwie anders erzeugen kann). Von daher könnte es sich auch für die Haarpflege eignen.
(hoffe, das war jetzt nicht völliger Unsinn..)
- gillothwen
- Beiträge: 1277
- Registriert: 23.04.2009, 22:15
... Naja, äth. Öle reizen ja die Schleimhäute. Ich meine jetzt nicht, dass du dir was ins Auge träufeln solltest, aber allein beim dran riechen müsste man einen deutlichen Unterschied merken, ob es einfaches Öl ist oder äth. Öl. .. Denke ich zumindest.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
"But that's alright, let's give this another try."
hm s hat nur etwas mit selbstegemacht zu tun, aber ich frage Trozdem mal hier: Ich hab zwei Sprüh-Fläschchen, die ich mal wieder ordentlich reinigen müsste. (also beim einen nicht so dringend, da kommt eh nur wasser rein, das andere hätt's da schon nötiger, da Ölgepantsche)
Kann ich dafür Zahnspangen-/Gediss-reiniger nehmen?
Nachher halt gründlich ausspülen. Oder nützt das bei Öl nicht so? Gibt es etwas besseres?
Und was ist mit dem Sprühkopf? Das wird wahrscheinlich nicht mehr 100%ig rausgehen, oder?
Danke schonmal für eine Antwort und die Mühe!
Gibt es dazu eig irgendwo einen Thread?
(oh man so viel Text für eine einfache Frage)
Kann ich dafür Zahnspangen-/Gediss-reiniger nehmen?
Nachher halt gründlich ausspülen. Oder nützt das bei Öl nicht so? Gibt es etwas besseres?
Und was ist mit dem Sprühkopf? Das wird wahrscheinlich nicht mehr 100%ig rausgehen, oder?
Danke schonmal für eine Antwort und die Mühe!
Gibt es dazu eig irgendwo einen Thread?
(oh man so viel Text für eine einfache Frage)
Öl - da könntest du wohl auch Spülmittel + Seife + warmes/heisses Wasser nehmen, allenfalls einige Zeit einwirken lassen und hinterher natürlich gut ausspülen (je nach Grösse des Sprühfläschchens: Es gibt auch so spezielle Abwaschbürsten, die extra für Flaschen bzw. generell so tiefe Gefässe konzipiert sind). Zumindest wüsste ich jetzt nicht, ob Gebissreiniger fettlösend wirkt.
Hallo
, ich hoffe meine Frage passt hier rein.
Ich hab mir neulich Alterra Rose- Sanddorn Öl gekauft, weil das Aloe- LimetteÖl so toll war und ich Rosen liebe, wollte ich das andere auch mal testen. Jetzt finde ich den Geruch aber richtig bäääh, darum hab ich überlegt ob ich ein bisschen Lavendel darein tun kann. Was meint ihr?

Ich hab mir neulich Alterra Rose- Sanddorn Öl gekauft, weil das Aloe- LimetteÖl so toll war und ich Rosen liebe, wollte ich das andere auch mal testen. Jetzt finde ich den Geruch aber richtig bäääh, darum hab ich überlegt ob ich ein bisschen Lavendel darein tun kann. Was meint ihr?
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
1b M ii/iii
- Killerzwerg
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.09.2008, 10:32
- Wohnort: ER
Also sie hat mir das damals zu einem Badeöl dazu geschenkt und gesagt, dass ich das mischen soll, dann riecht es so toll. Und dass das ein ganz tolles Öl wäre und ich keine Bedenken haben muss...
Vielleicht ist es dann schonmal kein ätherisches Öl...? Jedenfalls hat nach dem Baden nix gebrannt
Wenn ich dran rieche, riecht es süßlich... angenehm... da brennt nix beim einatmen...
macht denn ein ätherisches Öl an den Haaren viel kaputt?
Vielleicht ist es dann schonmal kein ätherisches Öl...? Jedenfalls hat nach dem Baden nix gebrannt

Wenn ich dran rieche, riecht es süßlich... angenehm... da brennt nix beim einatmen...
macht denn ein ätherisches Öl an den Haaren viel kaputt?
1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Sheabutter mischen
Hallo Leute, ich möchte mir gerne einen Spitzenbalsam mit Sheabutter, ein Öl und Condi mischen. Ich mache so etwas zum ersten mal und ich möchte gerne wisssen wie ich das mit der Sheabutter machen soll, also wie ich sie erhitzen soll? Ich habe mir 100 gr. Sheabutter zukommen lassen und jetzt ist die Frage soll ich alles erhitzen oder immer nur häppchenweise und wenn es alle ist dann wieder neu machen, mir ist es aber lieber wenn ich gleich alles mache, aber ich weiß ja nicht wie sich das hält. Wird es vielleicht ranzig, wenn es ne weile steht? Achso und soll ich das öl und den Condi was ich ja auch mit mischen will auch mit erhitzen oder danach mit einrühren? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Liebe Grüße!!!!
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Bin zwar kein Profi, aber ich teile mal ein bisschen von meinem Halbwissen 
1. Ich würde auf keinen Fall die komplette Shea auf einmal verarbeiten, sondern wirklich immer nur kleinere Mengen von der Mischung herstellen. Gerade jetzt im Sommer kann das Zeug sonst evtl. kippen und vor allem wenn man mit den Fingern ins Töpfchen geht bringt man Keime rein. Es ist zwar kein wässriger Bestandteil drin (der Condi an sich dürfte ja schon konserviert sein), aber mir ist schonmal so eine Mischung schlecht geworden.
Außerdem kann es sein, dass du die Rezeptur irgendwann verändern willst. Wenn du gleich alles verarbeitest, wird das schwierig
Taste dich lieber langsam ran und probiere aus, welches Mischverhältnis deine Haare mögen!
2. Die Sheabutter ganz vorsichtig erhitzen und nicht über ca. 60 Grad kommen lassen, sonst verliert sie zum einen Wirkstoffe und zum anderen verändert sich nachher die Struktur und es kann grisseln. Am besten machst du es im Wasserbad und erwärmst dann erstmal das Öl und gibst nach und nach die Shea dazu. Den Condi würde ich dann zum Schluß unterrühren und auch nicht allzu heiß machen, das ist jetzt aber nur Bauchgefühl.
Generell gilt: möglichst sauber arbeiten, also alle Utensilien vorher gut reinigen (z.B. abkochen oder Alkohol verwenden) und nachher idealerweise nur mit einem Spatel ins Töpfchen - oder eben relativ kleine Portionen machen bzw. in kleines Benutztöpfchen abfüllen, dann hast du länger Freude dran

1. Ich würde auf keinen Fall die komplette Shea auf einmal verarbeiten, sondern wirklich immer nur kleinere Mengen von der Mischung herstellen. Gerade jetzt im Sommer kann das Zeug sonst evtl. kippen und vor allem wenn man mit den Fingern ins Töpfchen geht bringt man Keime rein. Es ist zwar kein wässriger Bestandteil drin (der Condi an sich dürfte ja schon konserviert sein), aber mir ist schonmal so eine Mischung schlecht geworden.
Außerdem kann es sein, dass du die Rezeptur irgendwann verändern willst. Wenn du gleich alles verarbeitest, wird das schwierig

2. Die Sheabutter ganz vorsichtig erhitzen und nicht über ca. 60 Grad kommen lassen, sonst verliert sie zum einen Wirkstoffe und zum anderen verändert sich nachher die Struktur und es kann grisseln. Am besten machst du es im Wasserbad und erwärmst dann erstmal das Öl und gibst nach und nach die Shea dazu. Den Condi würde ich dann zum Schluß unterrühren und auch nicht allzu heiß machen, das ist jetzt aber nur Bauchgefühl.
Generell gilt: möglichst sauber arbeiten, also alle Utensilien vorher gut reinigen (z.B. abkochen oder Alkohol verwenden) und nachher idealerweise nur mit einem Spatel ins Töpfchen - oder eben relativ kleine Portionen machen bzw. in kleines Benutztöpfchen abfüllen, dann hast du länger Freude dran

1bMii (6cm)
- Killerzwerg
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.09.2008, 10:32
- Wohnort: ER
Wow, cookie, danke für den Tip!
Hab es vorhin ausprobiert und ein Fettfleck bleibt *jucheee*
Aber... was kann ich mit dem Öl denn jetzt nun anfangen...?
Hab es vorhin ausprobiert und ein Fettfleck bleibt *jucheee*
Aber... was kann ich mit dem Öl denn jetzt nun anfangen...?
1a M ii,
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt
Länge: 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mahagonirot
Ziel: wieder kreativer mit meinen Haaren sein
mein Projekt