Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#451 Beitrag von Fräulein Katze »

Ich nochmal. :wink:

Da ich heute neues Holz gekriegt habe, musste ich gleich was davon verbasteln.
Als erstes ist natürlich wieder ne Katze entstanden. :lol:

Bild
Dieses Mal aus Amarello. Es war nicht so einfach die Farbe aufs Foto zu kriegen. In Natura sieht sie nochmal etwas anders aus. Ein schönes helles Goldgelb.

Als nächstes kommt dann wohl eine aus Olivenholz oder Wenge. Mal sehen, wie ich mich morgen entscheide...
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sally1993
Beiträge: 212
Registriert: 05.07.2009, 17:36
Wohnort: Tessin (schweiz)

#452 Beitrag von sally1993 »

Toll!!!!!!!!!
Liebe Grüsse Delia

2b M ii
90cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 5 Dezember 2010
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8149
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#453 Beitrag von Blandine »

Bild

Wiederum zwei Bratenwender-Produkte.

Ich hatte ja zwei Seiten vorher ein Bild, auf dem ein ganzer Bratenwender zu sehen ist - der Stiel desselben, der Länge nach durchgesägt, ergab die beiden Stäbe.
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#454 Beitrag von Mirili »

Wow, diese Stäbe (hatte ch dir da nicht rgndwo schonmal zu gratuliert?) -

Und du bist dir auch wirklich sicher, dass du sie behalten möchtest? 8)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#455 Beitrag von Blandine »

Stimmt, ich hatte vorhin versehentlich den anderen Thread erwischt. Mir fiel zu spät auf, dass mein anderes Bratenwenderzeugs ja hier ist und nicht im Do-it-yourself-Thread. Ich hoffe, die Langhaarwelt verzeiht mir, dass das Bild an zwei Stellen erscheint.

Ja, ich möchte sie behalten, ich bin sicher! :lol:
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#456 Beitrag von skuddemaus »

Hallo und Juhu,
ich kann jetzt Fotos hochladen!
Deshalb hier meine selbstgemachte Holzforke:

Bild
Bild

LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#457 Beitrag von Blandine »

Marina, das ist eine schöne Form, so ganz schlicht und geradlinig! Die Forke hält sicher auch gut in den Haaren.
Was für ein Holz hast Du verwendet?

Hier sind meine beiden neuesten Schätzchen:

Bild
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#458 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
das müsste irgendein Nadelholz gewesen sein. Roch jedenfalls beim Schleifen wie Sauna-Aufguss. Genaueres weiß ich nicht, war aus dem Restehaufen unseres Schreiners. Geölt habe ich sie mit Kürbiskernöl, daher ist sie etwas dunkler als das Holz unbehandelt war.
Sie hält ziemlich gut, auch wenn sie auf Grund ihrer Dicke erst etwas schwer rein zu bekommen ist.
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#459 Beitrag von Rhiannon »

Muss Euch Allen ein grosses Lob aussprechen ... sehr schöne Forken und Stäbe ... alles ist schön ... ! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#460 Beitrag von Copperwaves »

Diese beiden sind mein letztes Werk, für meine kleine Tochter. Holz ist ein Padouk-Klötzchen gewesen, aus einem "Reste"-Paket - in Ebay abgefischt.

Bild
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#461 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hab auch mit Padouk gearbeitet, so ein schönes Holz!

Leider ist die linke Zinke etwas zu dünn geworden, aber naja. Diesmal hatte ich eine Stichsäge, eine Laubsäge und einen Schleifer. So zum Vergleich mit meiner erste Forke, die nur geschnitzt war, ist die hier etwas gröber. Dafür ging es viermal so schnell.

Bild

Ich denke dabei an eine Feuerqualle. Und da am Finger ist die Verpackung für meinen Schnitzunfall. Geht aber wieder.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#462 Beitrag von Copperwaves »

Lindsay, die ist total schön.
Das mit den ungleichen Zinken hatte ich auch lange. Das lag an der doofen Decoupiersäge, die immer irgendwie nach links will. "Baumarktqualität" halt. Da hab ich mich manchmal einfach versägt. Jetzt nehme ich auch lieber eine Stichsäge. Damit gehts besser.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#463 Beitrag von Mai Glöckchen »

Copperwaves, ich hätte meine auch gern so gleichmäßig wie deine. Bin aber zuversichtlich. Die sind mit Stichsäge und Laubsäge gearbeitet. Erster Versuch mit den Maschinchen, dafür ganz gut.

So, hier jetzt das letzte Exemplar aus meiner Wochenend-Holz-Session:

Frühstücksbrettchen trifft grünes Glas trifft Ölfarbe und diverse Werkzeuge.
Bild

Ich befürchte wie gesagt, dass sie zu kurz ist, unten ist mir ein Zinken abgebrochen, da musste ich anpassen. Aber vielleicht auch für Half-ups.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#464 Beitrag von Blandine »

Auch bei mir ist ein Frühstücksbrettchen der Säge begegnet.

Es ist Gummibaumholz, ziemlich grob strukturiert. Die Forke ist daher recht "derb", aber bei meinem Dickschädel (Hutgröße 61) kann ich mir so ein großes Teil leisten. 8) Wie sich das Holz in der Praxis bewähren wird, bleibt abzuwarten.

Ursprünglich war es genauso hell wie das von Lindsays Forke. Durch das Ölen ist es enorm nachgedunkelt. Es saugt irrsinnige Mengen von Öl auf wie ein Schwamm.

Wie gesagt, dies ist ein Teststück und die Bewährungsprobe steht noch aus. Die nächste Frühstücksbrettchen-Forke werde ich aber nicht ölen, sondern farblos lackieren, um die helle Farbe zu erhalten.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#465 Beitrag von Zündhütchen »

Jedes Mal wenn ich hier reingucke bin ich restlos begeistert. Mädels die Forken und Stäbe sehen super aus. :gut:
@Bladine: Gerade die Größe und die Struktur finde ich bei deiner Forke so schön. Ich musste sofort an Grahtoe denken :)
2c/3aMii 90 cm
Antworten