Hehe, dann möchte ich mich entschuldigen.

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass jemand tatsächlich Interesse dafür aufbringt. ^^
Also... Den Dread habe ich mir - wie ich es vorhatte - rechts im Unterhaar gemacht. Ohne groß aufwändige Methode, ohne Häkelnadel usw. - dessen bewusst, dass es somit aber auch länger dauern wird, bis das Teil ansehnlich und wirklich "fest" ist.
Habe mir also gewünschte Strähne genommen, erst gekämmt, dann arg zerstörerisch toupiert, wodurch das Ganze schon böse verfilzt aussah - was es ja aber auch sollte - und anschließend lange und brav mit Wasser, Seife und Geduld verfilzt - quasi so, als wollte man aus gemeiner Filzwolle ein Schnürchen filzen. Böse Wortwiederholungen... ^^
Nunja. Mit dem ersten Ergebnis war ich zufrieden - so für mich persönlich. Habe mich aber gescheut, irgendjemanden anders die Sache sehen zu lassen - weil es halt noch nicht 100%ig das war, was ich erzielen wollte. Ich denke, sowohl, weil das halt eine gewisse Zeit braucht, bis es eben genau danach aussieht, und auch, da ich keine wirkliche Variante zum Dreaden wählte, da ich es schnell gemacht haben wollte und auch nicht alle "Materialien" zur Verfügung hatte. Ja.
Jeden Tag habe ich das Teil mehrmals fleißig "weitergefilzt" - sprich: weiterhin so wie zum Anfang mit Wasser und Seife bearbeitet. Haare waschen konnte ich auch ganz normal, ohne dass irgendetwas Besonderes auffiel, wie zum Beispiel, dass sich andere Haare mit hineinfilzen, oder dass sich auffallend viele aus meinem liebevoll genannten "Filzi" (^^) trennten.
Mit der Form und dem ganzen Drumherum war ich einige Tage wirklich zufrieden, war auch stolz und habe mir langsam getraut, meinem besten Freund und meiner Mutter davon zu beichten, einigen fiel es laaaaangsam nach und nach auch auf und mein Freund - der das "Kunstwerk" gar nicht mochte (nicht, weil ich es schlecht machte, sondern schon aus Prinzip), hat davon - beruhigenderweise

- natürlich auch bereits etwas mitbekommen. Allerdings habe ich mich immernoch geziemt. Ich glaube aber, das hätte nicht sein müssen. So schlecht sah das Teil nicht aus.

Ich denke, das war eher so ein persönliches Problemchen.
Nunja. Mit der Zeit - ich bin mir aber nicht dessen bewusst, bezüglich des Filzens fauler geworden zu sein - hat sich "Filzi" dann doch irgendwann in langsamen Schritten immer mehr deformiert. Ich denke, der kluge Mensch greift bei solchen Vorhaben wohl doch lieber zur Häkelnadel oder lässt sich das Ganze professionell machen und bildet sich nicht ein, das "mal eben schnell selber zu können".
Weil das Ding irgendwie kürzer und auch struppiger wurde, habe ich wieder bewusster - und diesmal wohl auch berechtigter - angefangen, meinen (trotz alledem immernoch!) Liebling wieder zu verheimlichen, zu verstecken.
Nachts habe ich versucht, dem "Verfallsprozess" meines geliebten Möchtegerndreads entgegenzuwirken, indem ich irgendein Zeugs, das aber immerhin für Haare gedacht ist, d'raufgeschmiert habe, die Strähne dann "länger gezogen" - also quasi "gespannt" - und dann mit einem etwa 1-1,5 cm breiten Band nach und nach umwickelt habe. Ich war der Meinung, dadurch würde es wieder an Form und Gepflegtheit gewinnen. Hat es anfangs auch, aber ich denke, irgendwann hat sich mein Dread an die "Prozedur" gewöhnt, empfand es nicht mehr als etwas Besonderes und hat somit auch nicht mehr darauf reagiert - das Teil sah drauhfin also letztendlich scheußlicher aus denn je.
Mehr oder weniger gekonnt wollte ich das Teil immer mehr vor meinem ihm verfeindeten Freund verstecken, bis dieser doch irgendwann gewann und ich mehr oder weniger freiwillig mein "Filzi" herauskämmte (obwohl ich eigentlich meinte, mich nie von ihm trennen zu wollen), was nur minder weniger dauerte, als es "damals" hereinzufilzen. Das ganze geschah natürlich nicht ohne Haarverlust (ich hätte allerdings mit mehr Schäden gerechnet - das fand ich natürlich gut), aber im Nachhinen war schon deutlich zu sehen, dass ich nun wieder gepflegter auf dem Kopf aussah.
Manchmal vermisse ich das Teil noch.

Ja, wirklich. Es ist ja auch wahrlich etwas Neckisches und ziemlich Eigenes.
Aber mein Fazit in Allem wäre: Die Sache an sich ist eine tolle und gar hübsche Idee. Nur sollte man es nicht überstürzen und wenn es dann soweit ist, sollte man sich ausreichend Zeit nehmen und sich im besten Falle dabei helfen lassen - jedenfalls einer sehr durchsichtigen Anleitung folgen - und das mit viel Geduld! Dann sieht es garantiert auch toll aus.
Ich möchte also hier nicht Ent-, sondern Ermutigen!
Liebste Grüße
Xenia