Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von Chara »

Hm, also bei mir zieht die Farbe irgendwie nichts. Ich kann das nun so sagen da ich ein Jahr nicht Färbte (vorher immer phf indigo), Öl und alles benutzte und die Längen kein bisschen an Farbe verlohren haben.

Ich dachte immer die SBC zieht Farbe, da die Wanne immer schwarzblau war wenn ich damit gespült hatte, doch wenn nichts mehr da ist zum Ausspülen kommt da gar nichts mehr. Deswegen mach ich mir bei echt gar nichts mehr nen Kopf. Wenn die Haare erst mal schwarz sind, scheinen sie bei mir auch schwarz zu bleiben :D
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von Aerle »

Viel Honig in Kamillentee gelöst lange einwirken lassen.
Danach mit Zitronenwasser spülen (drinlassen).
Dann noch in die Sonne. (Jetzt im Winter wohl eher schlecht)

Honig bildet in Verbindung mit Wasser kontinuierlich wenig Wasserstoffperoxid.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von yamale »

Bei mir zieht auch die Joghurtkur (gemischt mit Honig und Olivenöl). Die Kur sabbert nämlich bei mir ganz gut und wenn ich das Zeugs dann vom Runterlaufen abhalte, sind die Tücher, mit denen ich es wegwische immer leicht braun-rot. Bei der SBC und dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> habe ich noch nichts bemerkt. Ach ja, vor einiger Zeit habe ich mal gehört, dass wenn die frische Farbe nichts geworden ist, man diese größtenteils mit einer Flasche Vodka (über den Kopf gießen, nicht trinken! ;) ) ziehen kann. Ob das aber tatsächlich wirkt, weiß ich auch nicht.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#19 Beitrag von stin »

yeah sie sind heller...um einiges heller...sehr schön...
plumbs

#20 Beitrag von plumbs »

Das mit dem Honig mache ich jetzt schon kapp vier wochen zweimal pro Woche. Mir ist aufgefallen, je länger man das ganze einwirken lässt um so mehr zieht es die Farbe raus. Lasse es knapp fünf bis sieben Stunden einwirken.
Benutzeravatar
Samantha
Beiträge: 175
Registriert: 22.12.2007, 18:15
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Samantha »

hab mal gehört , das wenn man nur 1/3 von der blondierung in die Haare schmiert und es nur die Hälfte der Zeit einwirkt , das es die Haare heller macht , aber sie sind immer noch gesund :D
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#22 Beitrag von Sommerfrost »

@ Samantha

Das halte ich leider für ein Ammenmärchen.

Bei einer Blondierung werden die Haarschuppen geöffnet, damit die Farbpigmente rausgehen. Das ist immer eine Strapaze fürs Haar, man muss es nur nicht unbedingt sofort sehen. Wenn die Blondierung zu kurz einwirkt, kann es auch passieren, dass sich zwar die Schüppchen öffnen, aber nicht alle Farbe gleichmäßig rausgeht. Das gibt dann orangefarbene oder ähnliche Haare.

Ich frag mich gerade, wo du das gelesen hast. Schwören dort zufällig auch die Forenmitglieder bzw. die Werbeannoncen für Silikonshampoos, weil die so tolles Haar machen? *hust

Sei mir bitte nicht böse wegen meiner Wortwahl, es ist nicht bös gemeint und schon gar nichts gegen dich. Ich wollte nur noch mal deutlich machen, dass man seinen Haaren damit gewiss nichts Gutes tut.

Viel Sonne zum Beispiel bleicht das Haar auch aus. Man sieht erstmal keine Schäden, aber die Haare sind immer anfälliger als unbesonnte. Aber ich glaub, das funktioniert nochmal anders, da hier keine orangen Schöpfe entstehen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Samantha
Beiträge: 175
Registriert: 22.12.2007, 18:15
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Samantha »

ich hab das bei einem NK - Friseur gehört. Eine Freundin (die keine Silis benutzt!) hat das mal gemacht und ihre Haare waren nie kaputt :wink:
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von yamale »

Es gibt auch Haare, die recht viel aushalten. Sicher ist es weniger schädlich als richtig durchzublondieren, aber auf ein Einzelexperiment würde ich nicht vertrauen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#25 Beitrag von Zoara »

Samantha hat geschrieben:hab mal gehört , das wenn man nur 1/3 von der blondierung in die Haare schmiert und es nur die Hälfte der Zeit einwirkt , das es die Haare heller macht , aber sie sind immer noch gesund :D
Ich hab vor ein paar Monaten mal etwas Blondierung mit Shampoo gemischt und kurz einwirken lassen. Hat meinen Haaren offensichtlich nicht geschadet.
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
SanteTante

#26 Beitrag von SanteTante »

Wenn nicht genug Blondierung auf dem Haar ist und das nicht lange genug einwirkt, dann werden die Haare nicht blond, sondern gelb..
Bei zu wenig riskiert man außerdem noch ein fleckiges Ergebnis (den gefürchteten Tigertangalook :lol: ).

Und für die Haarschonung ist es nicht maßgeblich, wieviel drauf kommt. Wirklich nicht.

Erschreckend, was manche Friseure für einen Dünnsinn von sich geben.
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#27 Beitrag von Pimpinell »

Öl, welchem man ja einen farbziehenden Effekt nachsagt, hat bei mir gar nicht geholfen. Meine letzte Intensivtönung ist leider etwas zu dunkel ausgefallen.
Nicht nur deswegen, verstaue ich mein Haar seit geraumer Zeit in einen stark geölten Flechtzopf (Kokosfett). Tag und Nacht! Leider zieht es keine Farbe.
Der beste Farbzieher ist bei mir doch immer noch der Sommer.
Klar, geht das auch nicht ohne Haarschäden einher, aber die Farbe, die entsteht, ist eigentlich immer wunderschön.
Von einer Blondierung würd ich aber die Finger lassen. Egal, wie lange man die einwirken lässt.
Kurze Einwirkzeit ----> kaputte, orangefarbene Haare
Lange Einwirkzeit----> gelber Haarfilz

Alles schon leidvoll erlebt!
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#28 Beitrag von Waldfrau »

Solche Unfälle hab ich schon oft hinter mir. Meine Top 3:

Kamillentee
große Mengen Spülung
und die Essigrinse hab ich immer noch unter Verdacht, das sie mir immer die ganze Farbe rauszieht

Wenn gar nix mehr geht und es echt bedrückend ist mit der Haarfarbe:

Ich hab für solche Fälle immer Blond Spray genommen. Ich sprüh damit einmal übers gesamte Haar (nach Anleitung) und wasch es mir danach gleich wieder aus.
Blond Spray trocknet die Haare auch aus, benutze ich aber, wenn eine Coloration einmal wirklich zu dunkel geraten ist. Die Haare werden dann ganz minimal heller.
Sieht bei Rottönen eigentlich ganz interessant aus. Aber das sollte man dann auf eigenes Risiko machen.
plumbs

#29 Beitrag von plumbs »

Man kann auch Natron ( gibts bei den Backzutaten) mit Shampoo mischen und drei Stunden eiwirken lassen. Aber nicht mehr als zweimal pro Monat anwenden,sonst können die Haare austrocknen.
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#30 Beitrag von Maaja »

Also ich kann nur bestaetigen das die Sonne der groesste Farbzieher ueberhaupt ist - ich werde ja hier taeglich dermassen bestrahlt weswegen ich schon laenger nicht mehr gefaerbt hab weil die Farbe sowieso nur nen Monat haelt und dann immer heller wird.
Wenn man vorher ne Zitronenrinse macht verstaerkt sich der Efekt auch tatsaechlich nochmal...
Antworten