Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Mein Trick ist: Nasses Holz mit einer dünnflüssigen Farbe anpinseln, trocknen lassen, nochmal abschmirgeln. In die weicheren Schichten der Maserung zieht die Farbe nämlich tiefer ein als in die härteren, so dass man das Muster herausbekommt.
Seidenmalfarbe ist prima, verdünnte Acrylfarbe geht auch, schwarze Zeichentusche. Aquarellfarbe trocknet nicht wasserfest auf, muss also überlackiert werden.
Bin in Eile - Foto gerne später.
Seidenmalfarbe ist prima, verdünnte Acrylfarbe geht auch, schwarze Zeichentusche. Aquarellfarbe trocknet nicht wasserfest auf, muss also überlackiert werden.
Bin in Eile - Foto gerne später.
Ja, Beize. Die gibt es, meistens auf Wasserbasis, in Baumärkten zu kaufen. Üblich sind Holzfarben, bunt sollte es in größeren Baumärkten geben. Acryl- und Seidenmalfarben haben große Pigmente, die ziehen nicht so gut ein -> weniger Effekt. Wenn Du Kiefernholz benutzt, ist das vermutlich egal weil stellenweise sehr weich. Lebensmittelfarben gehen auch, die mußt Du dann aber gut versiegeln (lackieren), genau wie Beize.Mirili hat geschrieben:Ich hab nochmal ne Frage, es gibt ja immer so holz mit Maserung - zum Beispiel Kiefer, glaube ich. Gibt es jetzt einen Leack/eine Farbe, vielleicht ein schönes Aquablau oder olivinegrün (um mal auf ficcaren zurückzukommen^^) oder ein schönes dunkelrot, wo man die maserung quasi "durchsieht?
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
@ Melisande - ich hab auch mal ne Frage...
Wie hast Du die Topper auf den Stachelschweinstacheln befestigt? Muss man den Stachel oben kürzen und den Kettelstift dann in den natürlichen Kanal kleben? Wie kann man den überhaupt gut kürzen? Sonst noch welche Tips?
Danke schon mal!

Wie hast Du die Topper auf den Stachelschweinstacheln befestigt? Muss man den Stachel oben kürzen und den Kettelstift dann in den natürlichen Kanal kleben? Wie kann man den überhaupt gut kürzen? Sonst noch welche Tips?

Danke schon mal!
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Ja, die Stacheln habe ich gekürzt (Hautseite). Sie sind innen mit einer faserigen Masse gefüllt, in die sich der Stift hineindrücken läßt. Das ist praktisch, weil Abfälle wunderbar geignet sind, um Entwürfe zusammenzustecken oder zu fixieren, wenn ich etwas in mehreren Schritten kleben will (hier ein Entwurf für WM-Sticks, war mir dann doch zu blöd und geht nicht in Produktion).
Ich schneide vorsichtig rollend mit einem scharfen Abbrechklingen-Messer und glätte, falls nötig mit Sandpapier-Nagelfeilen. Die Verklebung an dieser Stelle besonders sauber zu machen ist sehr wichtig, weil die Stachelfüllung nicht so hart ist ist. Wenn die Deko beginnt sich zu bewegen bzw. zu verbiegen (weil ich dranstoße beim Tragen, oder weil ich versehentlich beim Anziehen an der Deko angefaßt habe), dann wird das in den Stachel hineingestochene Loch größer und der Aufbau fühlt sich plötzlich locker an. 'rausfallen tut aber nichts. Das ist mir aber nur bei dem 3er-Satz mit den grünen Glaswalzen drauf passiert. Das waren die ersten, inzwischen habe ich es im Griff.
Eine große Hilfe sind Hülsen (die ersten beiden Bilder habe ich auf der vorigen Seite schon mal gezeigt, das andere sind Entwürfe):

Da die richtigen zu finden ist danz schön schwierig, bei den meisten sind die Kegel zu steil, oder sie sind viel zu groß.
Die Spitze schneide ich übrigens auch immer ab und schleife sie rund.
Heute waren die Stäbe soweit durchgehärtet, daß ich sie anprobieren konnte und dachte, ich könnte Fotos machen. Natürlich waren sämtliche Kamera-Akkus alle, und der Cinamon, der gesten zum ersten Mal geklappt hat wollte heute doch nicht (diese Stäbe wirken in meiner Standard-Banane nämlich nicht) ... egal, zwei Bilder habe ich hingekriegt:

Das Stachelschwein mit der Mondperle obendrauf gefällt mir auch sehr (war eigentlich für's Rundum-Wanderpaket gedacht, mal sehen
):

Ich schneide vorsichtig rollend mit einem scharfen Abbrechklingen-Messer und glätte, falls nötig mit Sandpapier-Nagelfeilen. Die Verklebung an dieser Stelle besonders sauber zu machen ist sehr wichtig, weil die Stachelfüllung nicht so hart ist ist. Wenn die Deko beginnt sich zu bewegen bzw. zu verbiegen (weil ich dranstoße beim Tragen, oder weil ich versehentlich beim Anziehen an der Deko angefaßt habe), dann wird das in den Stachel hineingestochene Loch größer und der Aufbau fühlt sich plötzlich locker an. 'rausfallen tut aber nichts. Das ist mir aber nur bei dem 3er-Satz mit den grünen Glaswalzen drauf passiert. Das waren die ersten, inzwischen habe ich es im Griff.
Eine große Hilfe sind Hülsen (die ersten beiden Bilder habe ich auf der vorigen Seite schon mal gezeigt, das andere sind Entwürfe):




Da die richtigen zu finden ist danz schön schwierig, bei den meisten sind die Kegel zu steil, oder sie sind viel zu groß.
Die Spitze schneide ich übrigens auch immer ab und schleife sie rund.
Heute waren die Stäbe soweit durchgehärtet, daß ich sie anprobieren konnte und dachte, ich könnte Fotos machen. Natürlich waren sämtliche Kamera-Akkus alle, und der Cinamon, der gesten zum ersten Mal geklappt hat wollte heute doch nicht (diese Stäbe wirken in meiner Standard-Banane nämlich nicht) ... egal, zwei Bilder habe ich hingekriegt:

Das Stachelschwein mit der Mondperle obendrauf gefällt mir auch sehr (war eigentlich für's Rundum-Wanderpaket gedacht, mal sehen


2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Dann warte ich mal brav ab, bis meine frisch gekauften Stacheln da sind und werde dann wohl mal mit den Guten im Perlenshop einfallen und schauen, was es für Kappen dort gibt.

Dann warte ich mal brav ab, bis meine frisch gekauften Stacheln da sind und werde dann wohl mal mit den Guten im Perlenshop einfallen und schauen, was es für Kappen dort gibt.

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Vielen Dank für die ganzen Anregungen.
Bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen und war dann gestern gleichmal Bastelzeug einkaufen. Sobald ich meine Kamera überzeugt hab wieder zu funktionieren und rausgefunden habe, wie das mit dem Bilder reinstellen funktioniert, stell ich meine Erzeugnisse von heute morgen rein. Auch wenn sie im Vergleich der restlichen Sachen eher anfängerhaft sind.
Ein Tipp hab ich noch: Um zu verhindern, dass beim Biegen des Drahts unschöne Spuren der Zange zurückbleiben, habe ich auf meine Zange Pflaster geklebt.
Bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen und war dann gestern gleichmal Bastelzeug einkaufen. Sobald ich meine Kamera überzeugt hab wieder zu funktionieren und rausgefunden habe, wie das mit dem Bilder reinstellen funktioniert, stell ich meine Erzeugnisse von heute morgen rein. Auch wenn sie im Vergleich der restlichen Sachen eher anfängerhaft sind.
Ein Tipp hab ich noch: Um zu verhindern, dass beim Biegen des Drahts unschöne Spuren der Zange zurückbleiben, habe ich auf meine Zange Pflaster geklebt.
Zitrus- und Orangencanes
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
Aaaalso, heute zum Geburtstag nun also eeeendlich eine neue Digicam und jetzt kann ich endlich hier mitmischen
1. Meine selbstgemachte Aubewahrung für meine Haardinge:

2. einer meiner ersten Haarstäbe:


1. Meine selbstgemachte Aubewahrung für meine Haardinge:

2. einer meiner ersten Haarstäbe:

Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
- Sternenschatten
- Beiträge: 671
- Registriert: 20.01.2009, 11:53
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich hab auch wieder gebastelt.
Ansammlung von mehreren Wochen:

Und die hat mir mein Freund gemacht nach meinen Wünschen

Ansammlung von mehreren Wochen:

Und die hat mir mein Freund gemacht nach meinen Wünschen


1b F ii, 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Violett/Aubergine
Ziel: erstmal 100 cm, dann klassisch
Mein Projekt

Ziel: erstmal 100 cm, dann klassisch
Mein Projekt

- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Hab mir Haarstäbe gemacht. Kleine Öhrchen, wie ich finde. So süß! Aber leider doch etwas zu kurz. So im Half-up gehen die gut, aber für einen normalen Dutt nicht mehr. Mache die demnächst nochmal in länger.




Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Für mich sehen sie eher aus wie kleine Blätter in der Blüte
Süß jedenfalls!

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- schokosternchen
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2010, 22:03
- Wohnort: Berlin