Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Das Öl gibt's z.B. beim Seifenparadies und kostet dort 11,50 pro 100 ml, ist also nicht ganz billig.
Erst einmal gucken, was laut Aufdruck drin ist:
Sonnenblumenöl*, Klettenwurzel*, Brennessel*, Birkenblätter*, Jojobaöl*, Cocosöl*, Senföl*, Rizinusöl*, Kürbiskernöl*, Cupacuabutter,Perrilaöl*, Neemöl, Brennesselsamenöl, Salbei*, Rosmarin*, Lavendel*, Thymian*, Baybaum, Basilikum*, Ginger Lily (wild). *aus kontrolliertem biologischen Anbau
Und als INCI:
Helianthus anuus, Arctium lappa, Urtica dioica, Betula lenta, Buxus chinensis, Cocos nucifera, Brassica alba, Ricinus communis, Cucurbita pepo, Theobroma grandiflorum, Perilla frutescens, Melia azadirachta, Salvia officinalis, Rosmarinus officinalis, Lavandula angustifolia, Thymus vulgaris, Pimenta racemosa, Ocimum basilicum, Hedychicum spicatum. (Linanool, Gernaiol, Eugenol, Methyleugenol, Isoeugenol).
Erster Eindruck:
Das Öl riecht sehr intensiv ätherisch-kräuterig. Wenn man das mag, ist es sehr angenehm - ich mag es. Aber ich kann mir vorstellen, dass der herbe Duft nicht jedermanns Sache ist. Das Öl ist zudem giftgrün und wirkt daher etwas merkwürdig... Aber die Flasche verspricht Verzicht auf Farbstoffe, also wird das wohl durch die Kräuterauszüge kommen.
Anwendung:
Vom Hersteller wird die Anwendung als Haarkur mit möglichst langer Einwirkzeit den Tag oder die Nacht über empfohlen. Also habe ich gestern die Haare und die Kopfhaut mit etwa 15 ml Öl ordentlich behandelt, eine Duschhaube drübergezogen und bin schlafen gegangen. Heute morgen wurde dann mit Seife ausgewaschen und anschließend sauer gerinst.
Ergebnis:
Sehr weiche, immer noch kräuterig duftende Haare. Selbst meine strohigen Spitzen machen einen auf Seidenfaden, und meine Kopfhaut scheint die Behandlung auch sehr genossen zu haben, da sie nicht wie sonst nach der Wäsche spannt.
Ich würde das Öl wirklich immer nur als Haarkur am Wochenende verwenden, weil der Geruch doch etwas zu intensiv geraten ist, aber die Mischung aus so vielen Zutaten scheint doch durchaus durchdacht zu sein und ihren Zweck zu erfüllen.
Meine Haare kommen mit schweren Ölen nicht gut klar, dieses hier aber mochten sie eindeutig und es ließ sich auch in 2 Waschgängen mit Seife problemlos auswaschen - kein Schmieren, keine Fettreste, aber weichgepflegte, "saftige" Haare.
Fazit: Absolut empfehlenswert, außer für Leute mit empfindlicher Nase!
Erst einmal gucken, was laut Aufdruck drin ist:
Sonnenblumenöl*, Klettenwurzel*, Brennessel*, Birkenblätter*, Jojobaöl*, Cocosöl*, Senföl*, Rizinusöl*, Kürbiskernöl*, Cupacuabutter,Perrilaöl*, Neemöl, Brennesselsamenöl, Salbei*, Rosmarin*, Lavendel*, Thymian*, Baybaum, Basilikum*, Ginger Lily (wild). *aus kontrolliertem biologischen Anbau
Und als INCI:
Helianthus anuus, Arctium lappa, Urtica dioica, Betula lenta, Buxus chinensis, Cocos nucifera, Brassica alba, Ricinus communis, Cucurbita pepo, Theobroma grandiflorum, Perilla frutescens, Melia azadirachta, Salvia officinalis, Rosmarinus officinalis, Lavandula angustifolia, Thymus vulgaris, Pimenta racemosa, Ocimum basilicum, Hedychicum spicatum. (Linanool, Gernaiol, Eugenol, Methyleugenol, Isoeugenol).
Erster Eindruck:
Das Öl riecht sehr intensiv ätherisch-kräuterig. Wenn man das mag, ist es sehr angenehm - ich mag es. Aber ich kann mir vorstellen, dass der herbe Duft nicht jedermanns Sache ist. Das Öl ist zudem giftgrün und wirkt daher etwas merkwürdig... Aber die Flasche verspricht Verzicht auf Farbstoffe, also wird das wohl durch die Kräuterauszüge kommen.
Anwendung:
Vom Hersteller wird die Anwendung als Haarkur mit möglichst langer Einwirkzeit den Tag oder die Nacht über empfohlen. Also habe ich gestern die Haare und die Kopfhaut mit etwa 15 ml Öl ordentlich behandelt, eine Duschhaube drübergezogen und bin schlafen gegangen. Heute morgen wurde dann mit Seife ausgewaschen und anschließend sauer gerinst.
Ergebnis:
Sehr weiche, immer noch kräuterig duftende Haare. Selbst meine strohigen Spitzen machen einen auf Seidenfaden, und meine Kopfhaut scheint die Behandlung auch sehr genossen zu haben, da sie nicht wie sonst nach der Wäsche spannt.
Ich würde das Öl wirklich immer nur als Haarkur am Wochenende verwenden, weil der Geruch doch etwas zu intensiv geraten ist, aber die Mischung aus so vielen Zutaten scheint doch durchaus durchdacht zu sein und ihren Zweck zu erfüllen.
Meine Haare kommen mit schweren Ölen nicht gut klar, dieses hier aber mochten sie eindeutig und es ließ sich auch in 2 Waschgängen mit Seife problemlos auswaschen - kein Schmieren, keine Fettreste, aber weichgepflegte, "saftige" Haare.
Fazit: Absolut empfehlenswert, außer für Leute mit empfindlicher Nase!
Ich hab mit das Öl letzte Woche bestellt. Angekommen ist es noch nicht, wird es aber noch.
Ich möchte es als reines Kopfhautöl im Vergleich zu dem Khadi-Haarwuchsöl testen, deshalb hab ich auch erst mal nur 10 ml bestellt.
Testbericht folgt!

Ich möchte es als reines Kopfhautöl im Vergleich zu dem Khadi-Haarwuchsöl testen, deshalb hab ich auch erst mal nur 10 ml bestellt.
Testbericht folgt!
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Gestern hatte ich das Öl das erste Mal auf die Kopfhaut aufgetragen.
Der Geruch ist schärfer als der vom Khadi-Haaröl und ich empfinde es auch als etwas fetter. Der Geruch hat sich bei mir jetzt nicht so lange gehalten wie der vom Khadi-öl. Selbst mein Liebster hat sich nicht beschwert - und der ist da empfindlich.
Auch hat nichts gekribbelt oder ist warm geworden.
Da man das Öl besser gefühlt hat, fand ich das Auftragen einfacher als das Khadi-Öl. Ich hab einfach besser mitgekriegt, wo das Öl schon ist.
Auswaschen ließ es sich wie jedes andere Öl auch.
Jetzt kommt es nur noch auf den Langzeittest an. Vielleicht wachsen hiermit meine Haare endlich mal schneller als nur den obligatorischen Zentimenter im Monat.
Der Geruch ist schärfer als der vom Khadi-Haaröl und ich empfinde es auch als etwas fetter. Der Geruch hat sich bei mir jetzt nicht so lange gehalten wie der vom Khadi-öl. Selbst mein Liebster hat sich nicht beschwert - und der ist da empfindlich.
Auch hat nichts gekribbelt oder ist warm geworden.
Da man das Öl besser gefühlt hat, fand ich das Auftragen einfacher als das Khadi-Öl. Ich hab einfach besser mitgekriegt, wo das Öl schon ist.
Auswaschen ließ es sich wie jedes andere Öl auch.
Jetzt kommt es nur noch auf den Langzeittest an. Vielleicht wachsen hiermit meine Haare endlich mal schneller als nur den obligatorischen Zentimenter im Monat.

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Ich benutze das Öl jetzt etwa einmal im Monat für eine gründliche Kopfhaut- und Haarkur und bin sehr angetan. Die Kopfhaut ist danach deutlich entspannter und die Haare sehr schön seidig.
Einzig den Geruch finde ich doch auch nach dem Waschen etwas zu intensiv, sonst würde ich wohl öfter kuren
Aber trotzdem absolut empfehlenswert, besonders für problematische Kopfhaut!
Einzig den Geruch finde ich doch auch nach dem Waschen etwas zu intensiv, sonst würde ich wohl öfter kuren

Aber trotzdem absolut empfehlenswert, besonders für problematische Kopfhaut!
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Ui, da hab ich ja doch einen Thread dazu gefunden, dachte schon verwundert das es hier dazu keinen gibt? Ich hatte auch einmal eine Probe von dem Öl, auch von
www.alles-schöne-dinge.de
ursprünglich ist es ja von
www.maienfelser-naturkosmetik.com
Ich fand auch, dass es sehr kräuterig riecht, ich weiß nicht genau was raussticht, vielleicht Thymian? Ich mag krautiges, aber auch ich fand es fast ein bißchen sehr heftig. Als ich es ins trockene Haar gemacht hatte, hatte ich den Eindruck, dass die Hare selbst davon etwas spröde rauh beim Auftragen waren, hat aber nicht angehalten, es wurde also nicht immer rauher oder so. Aber es ist mir aufgefallen und ich hatte überlegt, ob es an den eterischen Ölen liegt und man es vielleicht tatsächlich nur auf die kopfhaut tun sollte. Ich hatte es nur eine Stunde einwirken lassen und mit Seife, weiß nicht mehr mit welcher, ausgewaschen. Das ging super gut und die Haare waren danach sehr weich und gut kämmbar, ein ganz kleines bißchen roch es noch krautig. Ich würde es nachkaufen zum Kuren.
www.alles-schöne-dinge.de
ursprünglich ist es ja von
www.maienfelser-naturkosmetik.com
Ich fand auch, dass es sehr kräuterig riecht, ich weiß nicht genau was raussticht, vielleicht Thymian? Ich mag krautiges, aber auch ich fand es fast ein bißchen sehr heftig. Als ich es ins trockene Haar gemacht hatte, hatte ich den Eindruck, dass die Hare selbst davon etwas spröde rauh beim Auftragen waren, hat aber nicht angehalten, es wurde also nicht immer rauher oder so. Aber es ist mir aufgefallen und ich hatte überlegt, ob es an den eterischen Ölen liegt und man es vielleicht tatsächlich nur auf die kopfhaut tun sollte. Ich hatte es nur eine Stunde einwirken lassen und mit Seife, weiß nicht mehr mit welcher, ausgewaschen. Das ging super gut und die Haare waren danach sehr weich und gut kämmbar, ein ganz kleines bißchen roch es noch krautig. Ich würde es nachkaufen zum Kuren.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Tante Edit die hier nicht geht sagt noch: natürlich etherische Öle 

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Klettenwurzelhaaröl (Maienfelser NK Manufaktur)*
Ja, es riecht wirklich schon sehr extrem. Aber bisher habe ich nichts besseres gefunden. Aktuell habe ich das Khadi Amla Haaröl, ist ganz okay, aber für die Kopfhautpflege ist das Maienfelser noch besser. Sobald die Khadi-Flasche leer ist, werde ich es mir wieder bestellen.
Das einzig blöde ist die Flasche, aus der man das Öl kaum rauskriegt - winzige Öffnung, das geht nur tröpfchenweise. Bei meinen großzügigen Ölkuren dauert das ... ich mache die ja immer über etliche Stunden, da zieht viel weg. Aber vielleicht ändern sie ja die Flasche irgendwann mal
Das einzig blöde ist die Flasche, aus der man das Öl kaum rauskriegt - winzige Öffnung, das geht nur tröpfchenweise. Bei meinen großzügigen Ölkuren dauert das ... ich mache die ja immer über etliche Stunden, da zieht viel weg. Aber vielleicht ändern sie ja die Flasche irgendwann mal

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Aha, ich hatte eine kleine Probenflasche und da fand ich die Öffnung fast etwas großzügig, war zwar ein 10 ML Tropfglasfläschchen, aber trotz dem, es kam recht viel raus. Aber da es leicht auszuwaschen ging, stört mich das nicht so.
Klingt ja gut, dass du damit noch so zufrieden bist.
Klingt ja gut, dass du damit noch so zufrieden bist.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Klettenwurzelhaaröl (Marienfelser NK Manufaktur)*
Ja, das einzige, womit ich unzufrieden bin, ist der Bezug - kein Laden in Kiel hat das, muss ich also immer bestellen, das ist blöd 
