Shampootest bei Stiftung Warentest

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Shampootest bei Stiftung Warentest

#1 Beitrag von Ischtar »

Ich habe vor ein paar Tagen zufällig das neue Test-Heft in die Finger gekriegt, dort wurden u. a. Shampoos für strapaziertes Haar getestet. Mal abgesehen davon, dass ich meine generelle Meinung über diese Zeitung besser für mich behalte, ist mir doch eines recht sauer aufgestoßen: Shampoos ohne konventionelle Konservierungsstoffe wurden wegen unzureichender Konservierung abgewertet. Will heißen: Es wurden absichtlich Keime in die Shampoos eingebracht und festgestellt, ob die eingebrachten Keime auch ausreichend abgetötet wurden...

Für alle, die sich selbst einen Überblick verschaffen wollen, hier der Link zum Test.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Rapunzelchen »

das ist ja mal wieder klar:
so wie ich den Text verstehe, will wohl anscheinend Stiftung Warentest dem Verbraucher klar machen, daß NK Shampoos gar nichts sind im Gegensatz zu den (angeblich guten) Supermarkt Shampoos.

Es liegt nämlich ganz klar auf der Hand, daß NK Shampoos die Haare einfach nur sauber machen. Für die Extra Pflege muß man selber sorgen in Form von Leave-Ins, Haarwasser, Heilerde (gut bei fettigem Haar), usw.

In der Tabelle steht Logona Shampoo an letzter Stelle und wurde mit Ausreichend bewertet. Gut - ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich kann es mir nicht vorstellen, daß dieses Shampoo angeblich so schlecht sein soll.
Ganz klar - Dove Shampoo wurde mit Gut bewertet. Vielleicht hatte es die meisten Silikone?

Oder habe ich den Text mal wieder total falsch verstanden und rege mich nun vollkommen umsonst darüber auf?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Unglaublich, dass die Konservierung allein in der Wirkung bewertet wird. Viel wichtiger finde ich tatsächlich die Verträglichkeit und "Bedenklichkeit".

Das Shampoo an letzter Stelle "Logona Repair Shampoo Gingko" wirkt bei mir fantastisch! Bei den Testpersonen wirkt es vielleicht nicht, weil es nicht scharf genug ist für die ganzen Stylingrückstände/Silikonreste. Ich weiß es nicht.

Durch diesen Test ist Stiftung Warentest bei mir ziemlich unten durch, es zeigt doch deutlich die Testkriterien und wie ernst die genommen werden. Zusammenhänge mit anderen Tests mit Sachen, bei denen ich mich nicht so gut auskenne, sind rein zufällig... :pfeif:
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#4 Beitrag von Kalienchen »

Zu den Kriterien von Warentest und Ökotest
http://www.faz.net/s/RubBEFA4EA6A59441D ... ntent.html
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#5 Beitrag von flap »

Es ist doch total sinnlos, wenn da eine Person, über deren Haare, Waschgewohheiten etc. man gar nichts weiß, ein Shampoo testet- und wenn sies schlecht findet, bekommt das Shampoo ne schlechte Note.

Ich finde da Ökotest wesentlich besser, da kann ich mir die Bewertung nach Inhaltsstoffen ansehen- wie es bei mir wirkt, kann ich ja selber rausfinden.

Diese Tests bei Stiftung Warentest sind eh komisch. Hauptsache das Ergebnis ist toll, der Weg dahin ist egal. Hauptsache die Haare "sehen gesund aus" :lol: , dass ich mir dafür Haufen Chemie und Silis aufn Kopf geklatscht hab ist Wurst. Mann. Werden die von den Firmen eigentlich bezahlt? :roll:
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich hab mal in der Marktforschung gejobbt. Und wenn ich dabei eins gelernt habe, dann das: Das Studienergebnis ist abhängig von der Fragestellung und nur wenig von den tatsächlichen Erfahrungen der Befragten.

Frei nach dem Motto der Kosmetikumfragen:
"Stimmen Sie zu mit Creme XY eine verminderte Faltentiefe von 80% zu erzielen?"
Und im Ergebnis heißt das dann: mehr als bla% der Anwenderinnen bestätigen eine Verminderung der Faltentiefe um 80%.
Die 80% sind dabei fiktiv. (Achtet mal auf das klitzekleingedruckte in den Anzeigen in den Frauenzeitschriften. Haarsträubend. Getestet wurde dann an 80 leuten oder so, lächerlich)

Das ist vielleicht nicht die Vorgehensweise von Warentes und Co, aber ich bin trotzdem sehr skeptisch bei solchen Studien.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von celluloide »

Hubertus Primus, Chefredakteur bei Stiftung Warentest, hält indes das Prüfkriterium Wirksamkeit für wichtiger als die Inhaltsstoffe. Schließlich: „Wenn jemand ein Schuppenshampoo kauft, will er etwas gegen seine Schuppen tun.“
Klar. :roll:
Mädels, nur auf das Label vorne gucken, das stimmt alles!
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Die Tips

http://www.test.de/themen/gesundheit-ko ... 6-1859950/

halte ich aber für vernünftig. Ich kenne diese Zeitschrift nicht, aber ich denke mir, die passen sich den Erwartungen der Mainstream-Konsumenten an. Und die wollen starken Duft, gute Haltbarkeit auch wenn man das Shampoo offen in der Sonne stehen läßt, eine Illusion der Glätte und Gesundheit per Silikonöle und so weiter.

An NK-Shampoos muß man sich eben erstmal gewöhnen. In der Umstellungsphase klagen auch wir hier im Forum über struppiges oder unkämmbares Haar - vielleicht ist der Alkoholgehalt zu hoch, oder der Abbau vom Buildup macht den Haaren zu schaffen. Wer noch dazu Stylingzeugs im Haar hat, der kann mit NK gar nicht dagegen an waschen.

Meinen Haaren, an die ich außer Öl und selbstgepantschtem Kram nichts dranlasse, reicht die Reinigungskraft von einem Spritzer Alverde in einer Kanne Wasser. Vor drei Jahren habe ich mir ordentlich El Vital auf den Schädel geklatscht, und ich war trotzdem nicht zufrieden.... :lol:

So auf die Schnelle kann man Shampoo eben nicht testen. Gebrauch über Wochen hinweg, mit entsprechender Umstellung der Gewohnheiten - dann sieht das schon anders aus.

Aufregen kann mich über solche Tests aber nicht. Ich würde mal sagen, von den gedruckten Lügen, die wir täglich aufgetischt bekommen, ist das noch ein eher zahmes Beispiel.....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#9 Beitrag von Rhiannon »

Ökotest legt Wert auf den Inhalt, Stiftung Warentest auf die Wirkung.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Mit Logona nur schwer zu kämmen

Das Shampoo Balea der Drogeriekette dm und das Naturkosmetik-Shampoo Logona pflegen die Haare am wenigsten. Vom Entwirren der Haare bis zur statischen Aufladung, dem „Fliegen“, kamen sie in den einzelnen Prüfpunkten über die Note „befriedigend“ kaum hinaus. Beim Kämmen erwiesen sich die mit Balea gewaschenen Haare als so widerspenstig, dass es für das dm-Shampoo nur zu „ausreichend“ langte. Nur Logona war hier sogar noch schlechter: „mangelhaft“. Damit reichte es sowohl bei den Pflegeeigenschaften als auch beim test-Qualitätsurteil nur für ein „ausreichend“.
Aha..ich sage: die waren voll von Silikonen und durch diese Silikonfreien Shampoos kamen Schäden zum Vorschein die die Haare schwer kämmbar machen. Und was hat Kämmbarkeit mit Pflege zu tun?

Zum Konservierungsstffeabschnitt:
Ich weiß ja nicht wie andere ihr Shampoo behandeln, aber ich mach meine Flaschen immer wieder richtig zu und ich führe nicht mit Absicht irgendwelche Keime ein,...
Was die Haare strapaziert

Dauerwellen, Haare färben, bleichen, heiß föhnen, Sonnenbäder, Salz- oder Chlorwasser – auch der gesündeste Schopf übersteht all das auf Dauer nicht ohne Schaden.
Doch,...denn die gesunden Schöpfe nehmen höchstens die letzten beiden Punkte wahr und vezichten auf den Rest.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#11 Beitrag von Arkascha »

Dazu muss ich ja eigentlich nix mehr sagen :roll:
Ergebnis abhängig von den Summen die Stiftung Warentest von den Firmen überwiesen bekommt... So stell ichs mir zumindest vor. Vor allem, regen mich diese Vergleiche auf, die einfach total daneben sind... Aber ihr habts ja schon gesagt...
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Persephone

#12 Beitrag von Persephone »

Wie soll denn bitteschön jemand der seine Haare ziemlich malträtiert hat bei der Benutzung von NK gleich super zufrieden sein? Da kommt doch alles kaputte zum Vorschein! Wenigstens haben sie erwähnt das die ganzen "Repair-Shampoos" nichts reparieren :roll:
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von Lilisha »

Ich bin der selben Meinung wie Elf_of_deep_Shadow: Der Warentest setzt hier leider "Pflege" mit der Wirkung von Silikonen gleich. :?
Finde es auch ein bisschen schade, aber mir ist mein Seelenheil zu schade um mich über so etwas zu sehr aufzuregen.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#14 Beitrag von Ischtar »

Die unterschiedlichen Testkriterien von Ökotest und Stiftung Warentest sind ja kein Geheimnis (das Jubiläumsheft von Ökotest war da auch sehr aufschlussreich). Mein Vater hat seit Jahren ein Test-Abo, mir wird ernsthaft JEDES Mal an mindestens einer Stelle schlecht, wenn ich diese Zeitschrift lese. Ökotest kaufe ich selbst ab und an, aber auch da kaufe ich nicht blind alles, was gut getestet wird.

Die Frage, die sich mir ganz einfach aufgedrängt hat: Was töten die Konservierungsmittel sonst noch so? Immerhin soll ich mir das Zeugs ja auf den Kopf schmieren... Merkwürdig, dass das scheinbar extrem wenig Verbrauchern auffällt (in Zeiten, wo man alles desinfiziert :roll:). Ich pflege jedenfalls eher selten in mein NK-Shampoo zu husten :wink:.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#15 Beitrag von Sommerfrost »

Ischtar hat geschrieben: Die Frage, die sich mir ganz einfach aufgedrängt hat: Was töten die Konservierungsmittel sonst noch so? Immerhin soll ich mir das Zeugs ja auf den Kopf schmieren... Merkwürdig, dass das scheinbar extrem wenig Verbrauchern auffällt (in Zeiten, wo man alles desinfiziert :roll:). Ich pflege jedenfalls eher selten in mein NK-Shampoo zu husten :wink:.
Danke Ischtar!

Aber gegen die ganzen Kophautprobleme gibts doch nachher das nächste... äh... Wundermittel, schon gewusst?
Antworten