Anne Akers Johnson: A Book of Braiding and Styles
Moderator: Moderatoren
Kann sein, es waren viele verschiedenen Zöpfe beschrieben und das Bild das ich meine ist so eine Art geflochtenes Haarnetz.
Glaub die Frau hatte dunkle Haare und es waren viele dünne Strähnen abgeteilt die dann ein rautenförmiges Muster ergaben.
Wenn so ein Bild in dem Buch ist, dann ist es das.
Aber Danke, werd mal die Augen nach diesem Buch auswerfen.
Glaub die Frau hatte dunkle Haare und es waren viele dünne Strähnen abgeteilt die dann ein rautenförmiges Muster ergaben.
Wenn so ein Bild in dem Buch ist, dann ist es das.
Aber Danke, werd mal die Augen nach diesem Buch auswerfen.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Ja das ist das Buch.körsbär hat geschrieben:Kann sein, es waren viele verschiedenen Zöpfe beschrieben und das Bild das ich meine ist so eine Art geflochtenes Haarnetz.
Glaub die Frau hatte dunkle Haare und es waren viele dünne Strähnen abgeteilt die dann ein rautenförmiges Muster ergaben.
Wenn so ein Bild in dem Buch ist, dann ist es das.
Aber Danke, werd mal die Augen nach diesem Buch auswerfen.
Die Rauten sind mit schwarzen Pfeifenreinigern abgeteilt, allerdings ist die Frau nicht dunkelhaarig sondern eher so Goldblond.

Keine Ahnung ob Du bei Amazon diesbezüglich fündig wirst, doch bei Ebay kann man noch ab und an ein Exemlpar ergattern.

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
hab grad nach dem Buch gegoogelt und auf dem Deckblatt ist die Frisur die ich mein, in goldblond ist wohl im laufe der Jahre nachgedunkelt
(Der verschlungene Zopf ist auch beeindruckend
Am 13.1 war noch ein Angebot bei Ebay, hab mich ganz doll geärgert jetzt muss ich wahrscheinlich wieder ewig warten
Aber zu wissen wie es heisst ist schon sehr hilfreich

Edit: hab ein Exemplar über ein Buchantiquar gefunden
und es ist auf dem Weg zu mir!

Am 13.1 war noch ein Angebot bei Ebay, hab mich ganz doll geärgert jetzt muss ich wahrscheinlich wieder ewig warten
Aber zu wissen wie es heisst ist schon sehr hilfreich

Edit: hab ein Exemplar über ein Buchantiquar gefunden

01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Congratulations Körsbär.körsbär hat geschrieben:hab grad nach dem Buch gegoogelt und auf dem Deckblatt ist die Frisur die ich mein, in goldblond ist wohl im laufe der Jahre nachgedunkelt(Der verschlungene Zopf ist auch beeindruckend
Am 13.1 war noch ein Angebot bei Ebay, hab mich ganz doll geärgert jetzt muss ich wahrscheinlich wieder ewig warten
Aber zu wissen wie es heisst ist schon sehr hilfreich
Edit: hab ein Exemplar über ein Buchantiquar gefundenund es ist auf dem Weg zu mir!

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Ich hab das Buch heute gekriegt *freu* Das sieht auf den Bilderchen ja echt alles super einfach aus - mal sehen, ob ich das jetzt so wirklich hinkriege. Mit den meisten I-net Anleitungen (außer youtube) bin ich bis jetzt nicht so dolle hingekommen.
Ich bedanke mich erstmal bei dir, Mataswintha - da sind wirklich ganz nette Ideen drin, wie man was einfaches auch interessant gestalten kann!
Ich bedanke mich erstmal bei dir, Mataswintha - da sind wirklich ganz nette Ideen drin, wie man was einfaches auch interessant gestalten kann!
Ich habe dieses Buch auch schon seit ner Weile. Ich finde die Anleitungen sehr schön, verständlich und einfach nachzumachen. Sachen wie französisch flechten kann ich zwar schon seit Kindertagen, aber diese niedlichen Kordelzöpfchen an den Seiten habens mir ja angetan.
Die Bilder sind auch schön und die Zopfhalter, die es dazugab benutz ich auch. Der blaue ist mittlerweile zwar schon zusehr ausgeleiert, aber der schwarze ist noch toll. Nur das Perlenteil hab ich noch nie benutzt.

Die Bilder sind auch schön und die Zopfhalter, die es dazugab benutz ich auch. Der blaue ist mittlerweile zwar schon zusehr ausgeleiert, aber der schwarze ist noch toll. Nur das Perlenteil hab ich noch nie benutzt.
Es funktioniert, es funktioniert! Ich hab's geschafft!
Ok, ich muss sagen, ich hab schon sehr fettige Haare - dadurch verknoten sie sich nicht, wenn ich das so mit einer Strähne fallen lassen mache. Und es sieht locker, schief und unordentlich aus... aber ich hab's geschaft! (und nichts gebrochen dabei
)

Ok, ich muss sagen, ich hab schon sehr fettige Haare - dadurch verknoten sie sich nicht, wenn ich das so mit einer Strähne fallen lassen mache. Und es sieht locker, schief und unordentlich aus... aber ich hab's geschaft! (und nichts gebrochen dabei

Ich hab eine Frage zu dem schon vielfach hochgelobtem Buch "Tolle Zöpfe" von der guten Frau Jeffery. Wie heißt das Buch denn im englischen Original (falls es im Original englisch sein sollte natürlich^^)? Soweit ich mich entsinne steht der Originaltitel in Büchern immer auf den ersten Seiten, wo auch Druckjahr, Verlag etcetc. stehen. Da meine Englischkenntnisse recht solide sind, spekuliere ich nämlich darauf, dieses Buch über dunkle, ausländische Quellen wie die britische oder amerikanische Amazone zu beziehen. Ihr habt mir mit euren Hymnen nämlich echt den Mund bzw. meine Flechtfinger wässrig gemacht 

Klar ich schau mal schnell....
*tada* Titel der kanadischen Originalausgabe: Braids and More
Habs aber auch schon auf Ebay gesehen. Braucht etwas geduld eins zu finden.
oder meinst du das Book of Braidings and Styles? Von dem sind hier mehrere begeistert.
Das tolle Zöpfe haben nur Philo und ich (glaub ich zumindest) und das ist schon etws kompliziert geschrieben
*tada* Titel der kanadischen Originalausgabe: Braids and More
Habs aber auch schon auf Ebay gesehen. Braucht etwas geduld eins zu finden.
oder meinst du das Book of Braidings and Styles? Von dem sind hier mehrere begeistert.
Das tolle Zöpfe haben nur Philo und ich (glaub ich zumindest) und das ist schon etws kompliziert geschrieben
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Ui, vielen, vielen Dank körsbär! Hab doch gewusst, dass ich mich auf euch verlassen kann
Ich meinte schon "Tolle Zöpfe", wie du richtig geraten hast, körsbär ,und fand auch gleich mehrere gebrauchte Exemplare des Buchs,sogar bei Amazon Deutschland-und ohne mit der Wimper zu zucken hab ich zugegriffen^^. Bin mal gespannt auf das Buch!
Edit: Soo, das gute Stück ist endlich da. Ich muss euch erstmal recht geben: Die Anleitungen sind nicht gerade gelungen, dafür sind einige Zopfvariationen echte Knüller (wie der "Shoelace Braid" -auf Deutsch vielleicht Schnürsenkelzopf?- den ich hier im Forum schon mal von Kupferzopf nachgeflochten gesehen habe und der mich dazu bewegt hat, das Buch überhaupt zu kaufen ^^).
Etwas verwirrend auch, das die gute Frau nicht etwa die normalen Zopfbenennungen verwendet- der french braid wird da zum "invisible braid" und der dutch braid zum "visible braid".
Das Englisch ist echt machbar, der Umfang des Buches ist gut, für komplette Anfänger aber nur eingeschränkt empfehlenswert, da grundlegende Zopfflechttechniken wie die des Fischgräten- und Zwirbelzopf oder gar Variationen mit mehreren Strähnen garnicht erklärt werden, dennoch aber in einigen Flechtanleitungen benutzt werden oder garnicht erwähnt sind.
Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Buch
.

Ich meinte schon "Tolle Zöpfe", wie du richtig geraten hast, körsbär ,und fand auch gleich mehrere gebrauchte Exemplare des Buchs,sogar bei Amazon Deutschland-und ohne mit der Wimper zu zucken hab ich zugegriffen^^. Bin mal gespannt auf das Buch!
Edit: Soo, das gute Stück ist endlich da. Ich muss euch erstmal recht geben: Die Anleitungen sind nicht gerade gelungen, dafür sind einige Zopfvariationen echte Knüller (wie der "Shoelace Braid" -auf Deutsch vielleicht Schnürsenkelzopf?- den ich hier im Forum schon mal von Kupferzopf nachgeflochten gesehen habe und der mich dazu bewegt hat, das Buch überhaupt zu kaufen ^^).
Etwas verwirrend auch, das die gute Frau nicht etwa die normalen Zopfbenennungen verwendet- der french braid wird da zum "invisible braid" und der dutch braid zum "visible braid".
Das Englisch ist echt machbar, der Umfang des Buches ist gut, für komplette Anfänger aber nur eingeschränkt empfehlenswert, da grundlegende Zopfflechttechniken wie die des Fischgräten- und Zwirbelzopf oder gar Variationen mit mehreren Strähnen garnicht erklärt werden, dennoch aber in einigen Flechtanleitungen benutzt werden oder garnicht erwähnt sind.
Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Buch
