Aloe Vera

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#16 Beitrag von CocosKitty »

Also, hier ist mal ein Original-Bild von unserer.
Soweit ich weiß ist das auch eine echte!

Klick =)

Nicht wundern dass die Blätter so dünn und klein sind - die Pflanze wurde ziemlich geschändet, weil ich die großen Blätter immer abgeschnitten und in meinem Gesicht verrieben hab :oops: :oops: ...Bis ich mir dann Aubrey Organics Aloe Gel gekauft habe.

Wir haben auch noch eine zweite Pflanze (auch eine echte), die sieht besser aus aber von der hab ich kein Foto.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#17 Beitrag von körsbär »

Ich bin mal im Baumarkt (Pflanzenabteilung) über eine gestolpert.
Die war als "echte kosmetische Aloe Pflanze" ausgeschrieben, hab sie aber leider nicht gekauft.
Jetzt gibt es die nicht mehr
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#18 Beitrag von Mela »

Also, das ist keine Aloe Vera. Da bin ich mir ganz sicher.

Hier sind Bilder von einer

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/aloe.htm

Aber welche Aloeart das jetzt genau ist, weiß ich auch nicht
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Denebi

#19 Beitrag von Denebi »

Hallihallo ihr Lieben,

Danke, dass ihr mir meine Pflanze begutachtet habt. Schade, dass es keine echte ist, aber bevor ich mir irgendwelchen "Dreck" in die Haare schmiere, lass ichs lieber bleiben und erfreue mich dran, dass das Vieh so schoen wuchert und es auch weiter tun wird, weil ich nix davon ernte ;) (Da hat sie aber echt Glueck gehabt, wer weiss, wieviel Kahlschlag ich ihr sonst angetan haette.)

Na, dann schau ich mal, dass ich irgendwo eine echte Aloe auftreibe.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#20 Beitrag von germanbird »

@Denebi
Falls du mal nach München kommen solltest, würde ich dir eine Aloe anbieten. Hab von meiner Mutterpflanze gerade 9 Ableger in gesonderte Töpfe gesteckt. Sind zwar noch recht klein, wenn sie aber so schnell wachsen wie die Mama hab ich bald ein Platzproblem
:lol:
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#21 Beitrag von germanbird »

Ein Artikel den ich irgendwo im Netz gefunden habe:

Aloe Vera Shampoo und Spülung: Wenn es zum Thema Haare kommt, so ist es kein Geheimnis, dass desto weniger Chemikalien Sie verwenden umso besser ist es. Aloe Vera ist eine ausgezeichnetes natürliches Shampoo und kann die Menge an Shampoo die Sie normalerweise Verwnden zu einem grossen Teil veringern. Darüberhinaus werden Sie auch weitaus weniger Pflegespüng als gewöhnlich brauchen.

Nehmen Sie ihr Lieblingsshampoo (vorzugsweise Kräutershampoo) und geben Sie die Hälfte der Menge die Sie gewöhnlich für eine Haarwäsche verwenden, in eine kleine Schüssel. Geben Sie nun die doppelte Menge Aloe Vera Gel hinzu un vermengen Sie das Ganze gut. Tragen Sie die Mixtur, während der Dusche, auf das feuchte Haar auf und verwenden Sie es wie ein normales Shampoo. Für die meisten Haartypen (besonders kurzes Haar) wird im Anschluss keine Pflegespülun benötigt.

Sollten Sie langes Haar haben und Sie das Gefühl haben, doch noch eine Spülung verwenden zu müssen, so werden Sie nurmehr die Hälfte an Pflegespülung benötigen.

Sollten Sie kurzes Haar haben und trotzdem noch das Bedürfnis nach einer Spülung verspühren, so können sie nach der Haarwäsche einen halben Löffel Aloe Vera Gel nehmen und in Ihrem Haar gleichmäßig verteilen. Lassen Sie es für 3-5 Minuten einwirken und waschen Sie es anschließend aus.

Quelle: http://www.rootsherbal.com (hab ich ganz vergessen anzugeben...)
Zuletzt geändert von germanbird am 06.01.2008, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#22 Beitrag von Sausebraus »

@ germanbird:

bitte um die Quellenangabe des kopierten Text. Danke!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Denebi

#23 Beitrag von Denebi »

germanbird hat geschrieben:@Denebi
Falls du mal nach München kommen solltest, würde ich dir eine Aloe anbieten. Hab von meiner Mutterpflanze gerade 9 Ableger in gesonderte Töpfe gesteckt. Sind zwar noch recht klein, wenn sie aber so schnell wachsen wie die Mama hab ich bald ein Platzproblem
:lol:
Ui, da sag ich nicht nein! :)
Ich weiss nur nicht, wann ich mal wieder nach Muenchen komme (bin da eher unregelmaessig), aber wenn ich mal wieder vorbeikomme, meld ich mich vorher mal. Super Angebot, Danke! :gut:

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Chara
Beiträge: 123
Registriert: 04.01.2008, 20:53
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von Chara »

Oh je.... ich hab im Ikea mal eine Aloe Vera mitgenommen und dacht cool, das probier ich auch mal aus. Bisher lass ich se nur wachsen und das macht se auch fleisig und nun grüble ich auch grad ob das nun ne "echte" ist? Bei Wikipedia ist unten nen Bild, das sieht genau wie meine Pflanze aus. Also hoff ich einfach das es passt ;-).

Immerhin hat meine echt lange Blätter ;-)

Habe auch öfter mal Aloe Vera Gel benutzt. Aber das Gel alleine brachte bei mir nicht wirklich was. Habe es dann mit Öl gemischt, als Leave in benutzt und da fand ichs toll. Habs auch gern als ne art Gel ersatz benutzt. Wenn ich nen Zopf hatte und einzelne Strähnen drausen lies waren die immer so fluffig und vielen net schön runter. Um se zu beschweren Aloe rein und nicht mehr kämmen... dann hat das die Haare schön zusammengepapst und beschwert :wink: , So hatte man schöne einzelne Strähnen und kein rumwehendes Zeug.
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#25 Beitrag von Nanshee »

kann jemand von euch evtl. meine Aloe "diagnostizieren" ?
Ich halte es für möglich dass es eine echte Aloe Vera ist, bin aber nicht restlos sicher...


Bild

Bild

thx!

nansh

edit: es ist eine aloe aloe. Ich habs trotzdem in die Haare geschmiert und meine eine positive Wirkung zu spüren.
Benutzeravatar
Flora
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2007, 00:12
Wohnort: NRW

#26 Beitrag von Flora »

Huhu,

ich habe mir am WE auch echte Aloe in die Haare gepampt... .

Erfolg? Nein, nicht wirklich... . :cry:

LG Flo
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#27 Beitrag von germanbird »

@ Nanshee:

Also deine Aloe Vera sieht aus wie meine und daher würd ich meinen es ist eine echte. Meine hilft auf alle Fälle super bei starkem Sonnenbrand und meine Haare mögen sie auch :roll:
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#28 Beitrag von Nanshee »

@ Flora: ich habs auch nicht pur sondern in en leave-in mit rosenwasser und jojobaöl gemixt. Ich finds super. Die Haare sehen irgendwie erfrischt aus, keine fisselsträhnen mehr und schöner glanz. War ne echte Überraschung.
Benutzeravatar
Flora
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2007, 00:12
Wohnort: NRW

#29 Beitrag von Flora »

Hmmmm... Rosenwasser hab ich hier und Wildrosenöl... . :D Die Aloe kann sicherlich noch ein "Blättchen" lassen... . :wink:

Danke für den Tipp!

LG Flo
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Isabella »

Ich habe auch eine Aleo daheim. Aber VORSICHT! Ehe ihr sie benützt, müsst ihr sie nach dem Abschneiden für etwa 1-2 Stunden in ein Glas Wasser stellen. Das gelbe Zeug, das da rauskommt nennt sich Aloin und ist in größeren Mengen giftig für Menschen (und andere Tiere wahrscheinlich auch).
Antworten