Mittelalterliche Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sherene
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2009, 23:07

#61 Beitrag von Sherene »

Hui, genau die Frisur hätte ich letztens gut gebrauchen können :D. Werde ich dann aber gleich mal bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren (lassen) müssen...
maegwyn1

Ich mach's mir leicht - ich nehm ein Haarnetz ......

#62 Beitrag von maegwyn1 »

.... besonders, wenn es jetzt so heiß ist. Außerdem fällt es nicht auf, wenn die die Haar verschwitzt sind und die Spitzen werden auch geschont.
Benutzeravatar
FeuerHaare
Beiträge: 53
Registriert: 18.03.2008, 19:36

#63 Beitrag von FeuerHaare »

MyLady hat geschrieben:Bei der Herzogstadt Burghausen haben die marketenderinnen und anderen frauen eig. kopf"tuch"/hauben" pflicht. wir gehen nach der zeit um 1525 ca.

aalso bleibt mir da nicht so viel übrig
Na 1525 ist ja eig. auch nimma Mittelalter...
Benutzeravatar
shira-hime
Beiträge: 42
Registriert: 02.08.2009, 13:18
Wohnort: Erfurt

#64 Beitrag von shira-hime »

soooo ich war am Wochenende beim Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza (FURUNKULUUUUS!!! xD'')
und hab mal jeden Tag'ne andere Frisur von Torrin probiert, die beiden Frisuren werd ich zukünftig auch immer nehmen, find ich sehr schick ^^
(wurd auch des öfteren angeguckt und fotografiert, meinte meine Familie, die immer hinter mir hergeschlichen ist *hihi*)

Samstag:
Bild Bild

HalfUp Elizabethan Hairstyle
(das ist übrigens Asche auf dem zweiten Bild, ich stand neben'nem groooßen Lagerfeuer^^)
hat erstaunlich gut gehalten, war ja aber auch "festgenäht" ^^
hat gut'ne Stunde gedauert das ganze zu machen und mein Paps hat mir das ganze "genäht" ^^

Sonntag:
Bild

Victorian Hairstyle
joa das ging relativ schnell, hab aber drei runde Viererzöpfe gemacht und nich die flachen Dreier wie Torrin ^^
liebe Grüße, shira ^^

1b-c M ii; Länge: 122 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Classic); Farbe: dunkelblond bis mittelbraun
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#65 Beitrag von Aurinia »

Wow, der Half-Up gefällt mir besonders. :-) Leider würde bei mir da nur ein mickriges Würstel bei rauskommen und kein eleganter Kranz. :oops:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#66 Beitrag von Schnu »

Tolle Anleitung für den Elizabethan Hairstyle!
Sieht als Halfup echt tollaus!
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#67 Beitrag von Tari »

Ja, ja, da wär`ich wahrscheinlich auch hinterhergeschlichen und hätte gestaunt! :nickt: :mrgreen:

Sieht sehr hübsch aus!!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Benutzeravatar
shira-hime
Beiträge: 42
Registriert: 02.08.2009, 13:18
Wohnort: Erfurt

#68 Beitrag von shira-hime »

der HalfUp waren zwei recht dünne Zöpfe eigentlich ^^
gingen etwa ein und'n viertelmal um den Kopf gelegt ^^

und dankeschön für die Komplimente :mrgreen:
liebe Grüße, shira ^^

1b-c M ii; Länge: 122 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Classic); Farbe: dunkelblond bis mittelbraun
Katie

#69 Beitrag von Katie »

Kennt wer den Film "Der Ring der Nibelungen" mit Benno Fürmann, Kristanna Loken usw.?
Da gibts sooo super Mittelalter-Frisuren!

Die schönsten Frisuren hat Kriemhild, nur davon hab ich keine Bilder im Internet gefunden..
Sie hat so etwas über-Taille rotbraunes Haar mit so ein paar Wellen. In einer Szene trägt sie die obere hälfte der Haare zu so einer geflochtenen Krone am Kopf, die aber bis ca. Nacken über die anderen Haare drüberliegt..- logisch? So eine Art fetter Zopf um den Kopf herumgelegt..
Ich wüsst gern wie das funktioniert!
Ich hoff es kennt wer den Film, den sollte man sich als Langhaar überhaupt mal ansehen (wenn man auch ein Fan von Märcher und Fantasy ist)
:lol:
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#70 Beitrag von Xenia »

Hej. :)
Ich meine, beim Stöbern durch viele viele Beiträge in diesem Forum herausgefunden zu haben, dass einige von euch so ein "Historisches Zeugs" studieren. :) Das finde ich toll und ich möchte mich nun gerne mit meiner Frage an diese und welche, die auch so Ahnung davon haben, wenden.
Ich betreibe Reenactment und stelle eine Ranin (Rügenslawin) des späten 9. Jahrhunderts (mindestens vergeben, noch unschlüssig ob verheiratet ;)) dar.
Und nun meine Frage(n): Muss ich dann mein Haar bedecken? Die Möglichkeit, es schlichtweg offen oder zu einem Halfup zu tragen, habe ich gar nicht, oder? Ich finde nämlich meine Schläfenringe zu Frisuren, bei denen man von vorne nicht die Haarlänge erkennt, nicht so berauschend. Von daher wüsste ich gerne, wie ich dem - außer mit zwei normalen geflochtenen Zöpfchen an den Seiten - aus dem Wege gehen kann. :)
Ich würde mich über aaaaalle möglichen Informationen, Gedanken, Ideen und so weiter hierzu ganzschön dolle freuen. :)
Liebe Grüße
Xenia
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

#71 Beitrag von EMIchiee »

Ich kann ein paar MA Frisuren, allerdings habe ich wenige auf Bild verewigt.

Das typische Zoepfchen:

BildBild

Getragen im fruehen MA, Schweden und ferner oestlich bis Mongolei.

Wikingerknoten:

Bild
Sehr populaere Frisur bei Wikingerfrauen, gerade in Schweden, meistens auf Abbildungen von Gottheiten und Walkueren gezeigt.

MA Spanische Frisur:

BildBild
Sieht man schwer aber die 2 Knoedel sind durch ein Drittel der Haare verbunden indem man es drumwickelt.

Eigentlich roemisch aber aehnliche Kreationen fanden sich auch im MA wieder da der roemische Stil von vielen Volkern bis ins fruehe MA imitiert wurde:
Bild

Geisha Tuck, wurde in Asien getragen sowie von Indianern..hab grad vergessen welcher Stamm, aber da hat man die Klammer nur mittiger gesetzt, bzw. war es keine Klammer, sonder aufwenig gebunden,, etwas andere Machart aber gleicher Look ;)

Bild

Der Name ist wohl net ganz passend aber mir fiel damals nix besseres ein..
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Ysandria

#72 Beitrag von Ysandria »

Guten Morgen,

ich hab mal ne Frage, weiß aber nicht genau, wo das sonst außer hier hinpassen könnte :oops:
Entschuldigung schonmal, falls ich hier total falsch bin, hab aber auch sonst keinen Thread gefunden, wo das passen würde und mag nicht extra nen Thread aufmachen.

Ich möchte wahrscheinlich mit Reenactment anfangen (Wikinger, grob etwa 9. Jhd) und brauche sowieso nen neuen Kamm, da mein alter zerbrochen ist.
Da bietet es sich natürlich an, direkt etwas zu kaufen, das ich auch vor 1100 Jahren hätte benutzen können.
Nun die eigentliche Frage: Was für ein Material ist authentischer? Horn oder Holz? Oder was ganz anderes?

Wenn mir jemand Links oder Buch-Empfehlungen hat: freu mich drüber :)

LG,
Ysa
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#73 Beitrag von Sec »

@EMIchiee:
Der Wikingerknoten sieht Klasse aus. Kein Wunder, dass die Schwedinnen ihn mochten. Wie geht denn der?
Benutzeravatar
Xenia
Beiträge: 42
Registriert: 12.08.2009, 13:57

#74 Beitrag von Xenia »

@Ysandria: Hooohooorn! :D Habe auch so einen, sogar mit "Rinde" oben an dem "Griff". :) Holz war damals für Kämme unüblich.

@EMIchiee: Vielen lieben Dank für die tollen Bilder von den wirklich richtig schönen Frisuren! Nur sagt es mir leider auch nicht viel zu meinem Problem. Aber unglaublich hübsch sind sie allemal! Mich würde auch sehr interessieren, wie man den Wikingerknoten macht.... Und... Naja.... :oops: Ob der bei meinen unheimlich mickrigen etwas über Achsellänge kurzen Haaren überhaupt "funktionieren" würde... *schäm*... :/ Aber die sollen ja noch arg lang werden! :) Nur dauert das so ewig. :(
Benutzeravatar
Guinivere
Beiträge: 173
Registriert: 24.05.2010, 17:21
Wohnort: im Elfenwald

#75 Beitrag von Guinivere »

die Frisur von der Holzstatue, die Felis-sylvestris fotographiert hat is ja mal cool :rofl:
Vielleicht würd ich es ja sogar echt bringen, die auf dem MA nächstes WE zu tragen, wenn ich Haare wie Sailor Moon hätte :kicher:
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen

Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Antworten