Sorry das hatte ich vergessen mit der Slawin...aber schoen dass dir die anderen Frisuren gefallen.

Deine Haare musst du nicht bedecken wenn du nicht verheiratet bist. Und selbst wenn war es fruehen MA eher eine "Option" das Haar zu bedecken, auch praktisch weil man nicht oft gewaschen hat und bei der ArbeitXenia hat geschrieben:Hej.![]()
Ich meine, beim Stöbern durch viele viele Beiträge in diesem Forum herausgefunden zu haben, dass einige von euch so ein "Historisches Zeugs" studieren.Das finde ich toll und ich möchte mich nun gerne mit meiner Frage an diese und welche, die auch so Ahnung davon haben, wenden.
Ich betreibe Reenactment und stelle eine Ranin (Rügenslawin) des späten 9. Jahrhunderts (mindestens vergeben, noch unschlüssig ob verheiratet) dar.
Und nun meine Frage(n): Muss ich dann mein Haar bedecken? Die Möglichkeit, es schlichtweg offen oder zu einem Halfup zu tragen, habe ich gar nicht, oder? Ich finde nämlich meine Schläfenringe zu Frisuren, bei denen man von vorne nicht die Haarlänge erkennt, nicht so berauschend. Von daher wüsste ich gerne, wie ich dem - außer mit zwei normalen geflochtenen Zöpfchen an den Seiten - aus dem Wege gehen kann.
Ich würde mich über aaaaalle möglichen Informationen, Gedanken, Ideen und so weiter hierzu ganzschön dolle freuen.
Liebe Grüße
Xenia

Schlaefenringe kann man toll in Half Ups einbauen, ansonsten kann ich dir den Film "Stara Basn" empfehlen (auf Youtube mit engl. Untertiteln), der recht authentisch ist zur slavischen Kultur fuer einen Film (Die Wikinger waren komisch in dem Film). Jedenfalls sieht man ein paar schoene Frisuren und Spangen...vielleicht inspiriert das ja.
Um die Schlaefenringe zu befestigen kannst du auch vorne nur an der Stirn duenne Zoepfe flechten und auf halben Wege aufhoeren, oder war das das was du meintest "2 Zoepfe?"
Quelle: Ich studiere nicht, bin aber Reenactor seit 2003 (Rus Wiki)
Ysandria: Die Wikinger liebten auch vor allem Knochenkaemme, nur sind die nicht so nett zum Haar ^^, ich hab einen fuer Show.
Gibt es z.B. bei vinland-shop.de
Ansonsten Horn wie gesagt wurde, und selten Holz..wenn dann eher Holzkaemme aus Asien aber die feine Veraerbeitung war da schwierig.
Wikingerknoten geht ganz einfach:
Haare zum Pferdeschwanz binden und einen Knoten reinmachen. Dann mit einem Stab und eventuell Haarnadeln befestigen.