Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#226 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Anders kan nich es mir auch nicht vorstellen...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#227 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hab seit etwa einer Woche einen Afrokamm aus Olivenholz. Ohne Grate, breite Zinken und hübsch ist er auch.

Aber er kämmt echt bescheiden. Ich wollte ja weg von meiner Metallbürste mit Gumminoppen, aber die ist tausendmal besser. Mit dem Kamm brauch ich Stunden und bleibe überall hängen und reiße die Haare aus. Hatte den gleichen Effekt schon mal mit einer Bürste mit Holzstiften. Hab da gedacht, es liegt am Gummikissen, wo die Stifte drin steckten, aber es scheint das Holz zu sein.

Nächster Test wird ein Hornkamm, Plastik kenne ich (geborgt) und macht mir die Haare zu elektrisch. Ersatz für meine Metallbürste muss aber bald her, ihr fehlen schon etliche "Borsten".
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#228 Beitrag von Kuschelkuh »

Was meint ihr, ob ein versiegelter Holzkamm haarfreundlicher ist, als ein normaler?

Ich habe diese versiegelten Kämme bei LeBaoLong gesehen und überlege nun, welche Kämme ich bestellen soll.
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#229 Beitrag von Sirrpa »

Folgenden Hornkamm habe ich mir neulich bestellt:
http://www.hautbalance.de/hornkamm-tasc ... 8aqm1acdq2
Ich finde die Zähne sehr kantig. Habe nun Sorge, dass dies die Haare beim Kämmen schädigen könnte. Sind die Zähne bei Hornkämmen immer so gearbeitet? Oder bei Euren rund? Bin unsicher.
Menno der hat 14 Euro gekostet, der kann doch jetzt nicht ungenutzt hier rumliegen!
Wie genau merke ich, ob der OK ist? Ich kann doch nicht als Test abwarten, ob die Haare davon nun splissen oder nicht....????????
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#230 Beitrag von Yuki »

Ich hab dir im anderen Thread schon geantwortet.
Das Gefährliche an Kämmen sind meistens die Pressnähte, weil die sehr scharfkantig sind. Wenn dein Kamm aber keine Pressnähte hat, solltest du ihn bedenkenlos verwenden können. Die Zinken sind im Normalfall so glatt geschliffen, dass da nix passieren oder gar Haare dran hängen bleiben können.

Die Zinken von meinem Kostkamm-Kamm sind ebenfalls nicht rund, sondern eckig. Bisher hatte ich damit keine Probleme und ich nutze den Kamm sicherlich schon 2 oder 3 Jahre. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#231 Beitrag von Sirrpa »

Yuki hat geschrieben:Ich hab dir im anderen Thread schon geantwortet.
Das Gefährliche an Kämmen sind meistens die Pressnähte, weil die sehr scharfkantig sind. Wenn dein Kamm aber keine Pressnähte hat, solltest du ihn bedenkenlos verwenden können. Die Zinken sind im Normalfall so glatt geschliffen, dass da nix passieren oder gar Haare dran hängen bleiben können.

Die Zinken von meinem Kostkamm-Kamm sind ebenfalls nicht rund, sondern eckig. Bisher hatte ich damit keine Probleme und ich nutze den Kamm sicherlich schon 2 oder 3 Jahre. ;)
Oh, danke Yuki!
Das beruhigt etwas. Werde es gaaanz vorsichtig versuchen....der Kamm ist echt schön.....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#232 Beitrag von Yuki »

Ich hab hier grad noch ein Bild mit meinem Kamm drauf gefunden *klick*, man erkennt zwar nicht sooo viel, aber vielleicht hilft dir das auch noch mal?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#233 Beitrag von pummelzacken »

Also ich benutze inzwischen nurnoch Holzkämme und habe alles aus Kautschuck usw. verbannt... (Hornkamm wird erst demnächst getestet ;) )

Ich komme mit meinen Kämmen (Zahneinsatzkämme von LeBaoLong) viel besser durch meine Haare als mit allen (Plastik)Kämmen zuvor...
Gerade zum entwirren finde ist sie sehr viel besser, als meine Finger oder meine Bürsten...
Außerdem laden sich meine Haare nicht mehr auf... :)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#234 Beitrag von Midwinter »

Hab mir jetzt einen Sandelholzkamm gekauft :yippee:
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#235 Beitrag von behiye »

Hallo,

ich hab mir gestern (bei uns war Feiertag) auch einen Sandelholzkamm bestellt. Ich bin schon total gespannt. Ausserdem hab ich einen Hornkamm und einen Zahneinsatzkamm bestellt. Hatte bisher nur günstige aus dem DM. Hoffentlich kommen die morgen an.
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
ladyofshalott

#236 Beitrag von ladyofshalott »

Ich habe Kämme (von lebaolong) aus Buchsbaum, Pfirsichbaum, Sandelholz und hellem Rinderhorn und mag Buchsbaum am liebsten, weil es so schön glatt und weich ist... Aber meinen Hornkamm gebe ich trotzdem nie wieder her :wink:
Zuletzt geändert von ladyofshalott am 23.06.2010, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#237 Beitrag von moonbaby »

ich hab seit ewigkeiten einen holzkamm benutzt, letztens habe ich jedoch durch zufall bemerkt, dass ich mit einem plastikkamm viel leichter durch die haare komme, obwohl die zinken nicht so einen breiten abstand haben. ich teste jetzt mal ne weile, ob der auch haarschonend genug ist.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#238 Beitrag von kitcat »

Bei Holzkämmen, die nicht gewachst oder Ähnliches sind, ist das Problem, dass sie vom feuchten Haar aufquellen und dann die Haare dran hängenbleiben.

Ich hab jetzt einen versiegelten Olivenholzkamm und einen Hornkamm von lebalong, der letztere ist allerdings auch schon abgebrochen - den darf man echt nicht runterfallen lassen.

Ich möchte an dieser Stelle mal warnen vor diesen zweifarbigen Holzkämmen von Kostkamm, mir ist gestern schon der zweite zerbrochen. Und zwar immer an der Nahtstelle.
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#239 Beitrag von behiye »

Heute sind meine Kämme von LeBaolong angekommen:

1) Sandelholzkamm
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... Ym1_7.html

2) Hornkamm http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... Bj7_2.html

3)Zahneinsatzkamm aus Buchsbaum
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... reis_.html

Ich bin vom Zahneinsatzkamm aus Buchsbaum begeistert. Geht durch die Haare wie Seide . Der Hornkamm ist auch sehr glatt und sauber gearbeitet. Beim Sandelholzkamm bin ich noch unschlüssig, Buchsbaum fühlt sich besser an. Ausserdem kann man mit dem Buchsbaum auch feuchte Haare kämmen. Das Sandelholz riecht gut, aber ich glaub ich hol mir noch einen Taschenkamm aus Buchsbaum.

lg behiye
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#240 Beitrag von kitcat »

So, den Zahneinsatzkamm aus Buchsbaum hab ich auch, auch ein einreihiger. Super!!!!
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Antworten