Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#496 Beitrag von Veela »

Wow, Prue!
Die ist wunderschön, vor allem weil sie so vollkommen einfach und klar ist, sowohl von der Form als auch von der Maserung.

Was für Holz ist das? Sieht toll aus!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#497 Beitrag von Prue »

Oh dankeschön für Dein Kompliment Veela ! *freu*

Das ist Kirschholz, das ich nach der Bearbeitung mit Olivenöl eingelassen habe.

Ich hab sie übrigens nicht ins Wasser eingelegt (ich hab garnicht daran gedacht-ist aber sicher eine gute Idee) sie ist aber trotzdem schön glatt, vielleicht liegt es an der abschliessenden Bearbeitung mit einem Schleifpapier mit 500er-Körnung.
inchen
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2010, 18:08

#498 Beitrag von inchen »

Kirsche sieht echt super aus :)

Ich habe vor bald in den Holzmarkt im Ort zu schauen und mal nachzufragen ob die irgenwelche Holzreste haben:)
Vl ergattere ich was hübsches :)
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#499 Beitrag von lux_ferre »

Ich bin auch infiziert mit dem Forken selbstbastel Wahn :D
Hab eben grad schon mit meinem Vater Holz gesucht und hab auch was gefunden.
2 Bretter Douglasienholz und ein altes Schneidebrett...
Aufgezeichnet hab ich die Umrisse auch schon, hab mir die Forken von Fräulein Katze als Beispiel genommen und werd da mal was nachbasteln, finde die Forken mit den Katzenohren sooo toll! :pfeif:

Mal sehen ob ich das mit meinem mangelnden Talent hinbekommen werde :roll:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
inchen
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2010, 18:08

#500 Beitrag von inchen »

Ich hbas mir auch schwieriger vorgestellt, als es im Endeffekt war, aber mit dem passenden Werkzeug wird das schon :)
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#501 Beitrag von lux_ferre »

Na wenn du meinst, dann wirds bestimmt so sein, mein Freund hat auch gemeint, dass ich das locker schaffe... :D
Ach ich freu mich so, wenn ich endlich loslegen kann! :banane:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
inchen
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2010, 18:08

#502 Beitrag von inchen »

Mir hat dann eine Freundin geholfen, deren Werkstatt zuhause sehr gut ausgestattet ist. Zu zweit haben wir dann gleich zwei Forken gemacht, aus irgendwelchen Holzresten.
Jetzt bin ich eifrig am Holzsammeln, das wir dann glich in paar machen können...

Wir haben als erstes gebogene Forken gemacht, das ist aber nur so gut gegangen weil mein Freundin so eine Schleifmaschine hat, da geht das echt fix...
Mit der Hand würd ich es nicht empfehlen das Holz abzuschleifen, das dauert ewig, das hätte ich auch mal ausprobiert.....
als ich das dann gehört habe, dass meine Freundin so eine Maschine hat hab ich geich gefragt ob sie mir helfen kann :)

Aber ich werd jetzt auch einmal versuchen eine flache Forke zu machen, da brauch ich die Maschine nicht, und da brauch ich nur eine Bohrmaschine, eine Laubsäge und Schleifpapier....

Du schaffst das schon!!!
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#503 Beitrag von lux_ferre »

Danke für die Motivation :wink:
Also ich hatte es auch nicht vor, eine gebogene Forke zu machen, will eigentlich nur flache machen, gefällt mir besser.
Und super, wenn du nur die paar Sachen brauchst, um eine Forke zu machen, dann bin ich ja bestens ausgerüstet, zumindest müssten wir das alles da haben :)
Ich hoffe ich kann morgen schon anfangen, muss mir aber natürlich von meinem Vater erstmal alles zeigen lassen :P
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
ruby
Beiträge: 42
Registriert: 19.01.2009, 10:22
Wohnort: bei Speyer

#504 Beitrag von ruby »

Anbei ein Link, in dem man auch Dymondwood bestellen kann. Vlt. hilft es ja dem ein oder anderen weiter:

http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_186.html

Grüßle ruby
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#505 Beitrag von Prue »

ruby hat geschrieben:Anbei ein Link, in dem man auch Dymondwood bestellen kann. Vlt. hilft es ja dem ein oder anderen weiter:

http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_186.html

Grüßle ruby
Super ! Danke für den Link !
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

#506 Beitrag von Nacaya »

Leider haben die nur Basismaterial für Haarstäbe. Falls wer im deutschen Raum nen Laden mit Brettchen findet, bitte Link posten. Ich hab schon so oft gesucht und einfach nix gefunden.. Für Stifte ja, aber das wars dann auch schon.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#507 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich bestelle meine Hölzer bei wermke.versand.
Das sind zwar Klötze und Kantel, aber mir haben die die auf 1cm dicke Brettchen gesägt, als ich gefragt habe. Sehr freundlich und schneller Versand. Kann ich nur empfehlen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
schnecki28
Beiträge: 583
Registriert: 28.12.2008, 13:22
Wohnort: Hagenburg

#508 Beitrag von schnecki28 »

ruby hat geschrieben:Anbei ein Link, in dem man auch Dymondwood bestellen kann. Vlt. hilft es ja dem ein oder anderen weiter:

http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_186.html

Grüßle ruby
Würde das auch gehen für Forken?
Nass Schulterlang 2b mii 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#509 Beitrag von germanbird »

schnecki28 hat geschrieben:Würde das auch gehen für Forken?
Das Dymondwood sind sogenannte "PenBlanks" mit einer Seitenlänge von 19x19mm. Das reicht leider nicht für Forken, sondern nur für Einzelstäbe.
Man kann aber 2 davon zusammenleimen und dann reicht es auch für eine Forke. Dann sind aber die Materialkosten schon bei ~10 EUR
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#510 Beitrag von Copperwaves »

Den Link habe ich natürlich sofort angeguckt. Die Abmessungen finde ich zu schmal für Forken, aber da steht ja, daß man für andere Abmessungen hinschreiben kann. Hab ich aber noch nicht gemacht. Bin aber sehr angefixt - danke Ruby, ich werde das sicher testen, ob ich damit arbeiten kann.

edit: Germanbird war schneller...
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Antworten