Honig-Ei-Shampoo
Moderator: Moderatoren
Danke isabella
Aber im moment bin ich eh in Nijmegen, deshalb kann ich hier auch keinen fragen...
Ich bin mir auch sehr sicher, dass sie gestern direkt nach der anwendung gestunken haben! Ob sie jetzt nachdem ich nochmal drüber gewaschen habe immer noch so stinken... ich riechs deutlich, aber vielleicht ist das wirklich nur einbildung....
Ich fänds auch schade wenn ichs nicht mehr benutzen kann, aber bevor ich nicht ne sichere methode weiß wie ich den geruch zur not wieder rauskriege mach ichs nicht nochmal
Meine haare müssen nicht zwangsweise richtig gut riechen, wenn sie nach mir oder nach haar riechen isses ja ok. Aber dieser geruch.. puuh, ne danke. Egal ob eingebildet oder nich, ich riechs ja auf jeden fall
Aber danke für die anteilnahme!

Ich bin mir auch sehr sicher, dass sie gestern direkt nach der anwendung gestunken haben! Ob sie jetzt nachdem ich nochmal drüber gewaschen habe immer noch so stinken... ich riechs deutlich, aber vielleicht ist das wirklich nur einbildung....


Ich fänds auch schade wenn ichs nicht mehr benutzen kann, aber bevor ich nicht ne sichere methode weiß wie ich den geruch zur not wieder rauskriege mach ichs nicht nochmal

Meine haare müssen nicht zwangsweise richtig gut riechen, wenn sie nach mir oder nach haar riechen isses ja ok. Aber dieser geruch.. puuh, ne danke. Egal ob eingebildet oder nich, ich riechs ja auf jeden fall

Aber danke für die anteilnahme!
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Mir ist so eine Idee gekommen.... Ich habe jetzt die Haare das 4te Mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen und festgestellt das ich eigentlich mit (eis)kaltem Wasser wasche, ausspüle.
Könnte es sein das der Geruch mit der Wassertemperatur zusammenhängt? Mit warmen Wasser stockt das Ei doch und dann wäre es logisch wenn es muffelt.
Was meint ihr?
Ach ja, bei mir ist's so: kaltes Wasser = kein Müffeln
Könnte es sein das der Geruch mit der Wassertemperatur zusammenhängt? Mit warmen Wasser stockt das Ei doch und dann wäre es logisch wenn es muffelt.
Was meint ihr?
Ach ja, bei mir ist's so: kaltes Wasser = kein Müffeln
- Charlene
- Beiträge: 49
- Registriert: 07.11.2007, 16:31
- Wohnort: südlichster Süden ganz unten
- Kontaktdaten:
Stinken...??
Also bei mir hats noch nie gestunken...
Wichtig ist, dass man kein Eiweiß drin hat, ich glaub das stinkt...
Ich mach das immer so:
2 Eigelb und einen guten Schuss Zitronensaft mit einer Gabel verrühren und alle labberigen Eiweißreste mit der Gabel rausangeln. Dann erst Honig rein, gut verrühren, dann Haare nass machen, alles auf die Kopfhaut schmieren, gut einmassieren und lange und gründlich ausspülen.
Da stinkt nichts!
Wichtig ist, dass man kein Eiweiß drin hat, ich glaub das stinkt...
Ich mach das immer so:
2 Eigelb und einen guten Schuss Zitronensaft mit einer Gabel verrühren und alle labberigen Eiweißreste mit der Gabel rausangeln. Dann erst Honig rein, gut verrühren, dann Haare nass machen, alles auf die Kopfhaut schmieren, gut einmassieren und lange und gründlich ausspülen.
Da stinkt nichts!
Nun benutze ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> schon über ein Jahr ausschließlich als Haarwaschmittel und es riecht immer noch nicht. Was mache
ich falsch? Kaltes Wasser zum Ausspülen? Zutaten aus der Speisekammer sind noht nicht schlecht geworden? Honigsorte? Was ist es denn?
Ich bin soo zufrieden mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, fühle mich wohl und kann kein Näschen rümpfen.
Viele Grüße
Robin
ich falsch? Kaltes Wasser zum Ausspülen? Zutaten aus der Speisekammer sind noht nicht schlecht geworden? Honigsorte? Was ist es denn?
Ich bin soo zufrieden mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, fühle mich wohl und kann kein Näschen rümpfen.
Viele Grüße
Robin
ich hab auch mal ne theorie
(ich schleich seit ner zeit hier rum, wollte es eigentlich probieren, dann war ich wieder am zweifeln ..)
ich hab jetzt nur so grob durchgeschaut, aber kann es sein dass es auch am haar-typ liegt?
wenn ich jeztt nach den angaben in den signaturen geschaut habe dann waren die meisten derjenigen bei denen das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gut wirkt von Typ 1 irgendwas, unter denen bei denen es nach Hund roch habe ich niemanden mit Typ 1 gefunden ...
kann das?
*mal schaun ob ich mich morgen trau, wenn ja werd ich berichten!*
(ich schleich seit ner zeit hier rum, wollte es eigentlich probieren, dann war ich wieder am zweifeln ..)
ich hab jetzt nur so grob durchgeschaut, aber kann es sein dass es auch am haar-typ liegt?
wenn ich jeztt nach den angaben in den signaturen geschaut habe dann waren die meisten derjenigen bei denen das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gut wirkt von Typ 1 irgendwas, unter denen bei denen es nach Hund roch habe ich niemanden mit Typ 1 gefunden ...
kann das?


*mal schaun ob ich mich morgen trau, wenn ja werd ich berichten!*
muss ja nciht so sein dass es bei typ 2 und 3 nie klappt, aber bisher hab ich noch ncht gelesen das es bei typ a nicht geklappt hat ....
war ja nur meine hoffnung ...
ich habs jetzt ausprobiert, und noch stinken meine haare nicht .. sie riechen zwar ungewohnt, aber nicht schlecht ...
1 ei
1 tl honig
2 tl apfelessig
aber mal ne dumme frage:
muss man sehr masochistisch sein um das zeug mit kaltem wasser wieder aus dem haar zu bekommen?
nachdem ich es mit kalten wasser ausgesült hab und schon aus der wanne war waren da plötzlich so kleine weiße "schuppen" im haar, nur dass ich schuppen normalerweise nciht langziehen kann .. eireste?? also nochmal drunter, weils anders nciht ging jetzt mit warmem wasser und viel geduld auswaschen ... (nachher noch kurz kalt nachgespült) aber irgendwie bin ich noch ein wenig besorgt ..
was bringt es wenn meine haare ncht stinken, aber ich dafür ei im haar hab, was früher oder später auch anfängt zu stinken (oder schlimmeres..)??
oder anders:
was hab ich falsch gemacht?
war ja nur meine hoffnung ...
ich habs jetzt ausprobiert, und noch stinken meine haare nicht .. sie riechen zwar ungewohnt, aber nicht schlecht ...
1 ei
1 tl honig
2 tl apfelessig
aber mal ne dumme frage:
muss man sehr masochistisch sein um das zeug mit kaltem wasser wieder aus dem haar zu bekommen?
nachdem ich es mit kalten wasser ausgesült hab und schon aus der wanne war waren da plötzlich so kleine weiße "schuppen" im haar, nur dass ich schuppen normalerweise nciht langziehen kann .. eireste?? also nochmal drunter, weils anders nciht ging jetzt mit warmem wasser und viel geduld auswaschen ... (nachher noch kurz kalt nachgespült) aber irgendwie bin ich noch ein wenig besorgt ..
was bringt es wenn meine haare ncht stinken, aber ich dafür ei im haar hab, was früher oder später auch anfängt zu stinken (oder schlimmeres..)??
oder anders:
was hab ich falsch gemacht?
- madhumakkhi
- Beiträge: 61
- Registriert: 13.01.2008, 22:38
hmmmm ich hab zwar die Ei-Honig-Mischung noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Essig das Ei zum gerinnen bringt. Kenn den Effekt zumindest aus der Küche, da werden Sachen in Säure gegart (z.B. Fisch in Zitrone) und dabei gerinnt einfach nur das Eiweiß. Aber obs daran liegt... ka
madhu
madhu
Typ: 1a-bMii
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
Hmmm ... ich meine gelesen zu haben dass es jemand hier mit essig statt zitronensaft gemacht hat, deswegen kam ich drauf ... hab mich mit zitronensäure noch ncht so an meine haare getraut ...
aber beim nächsten mal werd ichs mal ausprobieren.
denn ja, ich denke es wird ein nächstes mal geben. nicht unbedingt immer, dafür ists mir zu "doof" = langwierig, kompliziert, und nicht begeisternd genug, aber die kopfhaut is super sauber, und die haare sind nicht ausgetrocknet. etwas glanz ist auch dabei, bestätigt zumindest mein mitbewohner, im spiegel hab ichs noch nciht so erkannt. Haare liessen sich auch gut und einfach entwirren, zT sogar ganz ohne Bürsten (hab bisher nur meine Plastik-Bürste, besseres folgt später)
damit nciht umwerfend besser, aberr mindestens gleichwertig mit meinem shampoo, dafür aber ohne die tenside und kram.
noch mal schauen wie lang es wirkt, also ab wann die kopfhaut wieder (zu sehr) nachgefettet ist, dementsprechend entscheid ich dann wie regelmäßig ich das zeugs zwischendurch mal benutze.
auf jeden fall:
nicht begeistert, aber zufrieden.
(und es stinkt nichts!)
aber beim nächsten mal werd ichs mal ausprobieren.
denn ja, ich denke es wird ein nächstes mal geben. nicht unbedingt immer, dafür ists mir zu "doof" = langwierig, kompliziert, und nicht begeisternd genug, aber die kopfhaut is super sauber, und die haare sind nicht ausgetrocknet. etwas glanz ist auch dabei, bestätigt zumindest mein mitbewohner, im spiegel hab ichs noch nciht so erkannt. Haare liessen sich auch gut und einfach entwirren, zT sogar ganz ohne Bürsten (hab bisher nur meine Plastik-Bürste, besseres folgt später)
damit nciht umwerfend besser, aberr mindestens gleichwertig mit meinem shampoo, dafür aber ohne die tenside und kram.
noch mal schauen wie lang es wirkt, also ab wann die kopfhaut wieder (zu sehr) nachgefettet ist, dementsprechend entscheid ich dann wie regelmäßig ich das zeugs zwischendurch mal benutze.
auf jeden fall:
nicht begeistert, aber zufrieden.
(und es stinkt nichts!)
Darum vermischt man erst mal Ei und Honig ordentlich miteinander. Der Honig puffert die Wirkung der Säuremadhumakkhi hat geschrieben:hmmmm ich hab zwar die Ei-Honig-Mischung noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Essig das Ei zum gerinnen bringt.

G Weleda
Zuletzt geändert von Weleda am 28.01.2008, 01:03, insgesamt 2-mal geändert.
ok - 6, setzen ...Darum vermischt man erst mal Ei und Honig ordentlich miteinander. Der Honig puffert die Wirkung der Säure

ich hab ei, honig und essig (imemrhin in dieser reihenfolge) ins glas gekippt und dann alles zusammengerührt ...
das nächste mal bin ich schlauer

danke!
*immernoch stinkfrei, immernoch zufrieden*
Ich hab es übrigens ohne Essig gemacht, dafür allerdings hinterher ne saure rinse.
Meine schlussfolgerungen aus dem bis jetzt gesagten: kein eiweiß (eventuell) und kalt ausspülen... Naja, damit hat sich dieses shampoo erstmal erledigt, zumindest bis es wieder wärmer wird. Es ist hier zwar wahrlich keine wintertemeratur, aber nichts bringt mich dazu freiwillig kalt zu duschen!!!
Vielleicht mach ichs im sommer nochmal, vorzugsweise wenn ich dann auch mit mehr ölen und ordentlich shampoo bewaffnet bin um eventuel entstehendem geruch besser bei zu kommen als jetzt.
Es riecht im nassen zustand übrigens immer noch.,..
Also erstmal hat es mich nicht überzeugt. Nunja, alverde tut bei mir ja auch seinen dienst
Meine schlussfolgerungen aus dem bis jetzt gesagten: kein eiweiß (eventuell) und kalt ausspülen... Naja, damit hat sich dieses shampoo erstmal erledigt, zumindest bis es wieder wärmer wird. Es ist hier zwar wahrlich keine wintertemeratur, aber nichts bringt mich dazu freiwillig kalt zu duschen!!!

Vielleicht mach ichs im sommer nochmal, vorzugsweise wenn ich dann auch mit mehr ölen und ordentlich shampoo bewaffnet bin um eventuel entstehendem geruch besser bei zu kommen als jetzt.
Es riecht im nassen zustand übrigens immer noch.,..
Also erstmal hat es mich nicht überzeugt. Nunja, alverde tut bei mir ja auch seinen dienst

Also soweit ich mich erinnere, stockt Eiklar bei einer Temperatur von um die 60° C. Ob man also unbedingt kalt duschen muss (um Mief und/oder Rührei auf dem Kopf vorzubeugen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sei dahingestellt. Bei mir müffelt da auch mit warmem Wasser nichts. Warmes Wasser wird für die Reinigungswirkung auch sicherlich vorteile habengermanbird hat geschrieben: Könnte es sein das der Geruch mit der Wassertemperatur zusammenhängt? Mit warmen Wasser stockt das Ei doch und dann wäre es logisch wenn es muffelt.

G Weleda