Indische/ayurvedische Haarpflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
ich nehme inzwischen die indischen öle, wegen der besonderen zusätze. mit den reinen ölen kannst du aber auch schon was bewirken.
geeignet sind z.b. kokosöl, olivenöl, jojobaöl und sesamöl. ich komme mit allen diesen ölen gut zurecht, aber das ist natürlich individuell etwas verschieden. sesamöl und kokosöl sind in indien sehr beliebt, wärend dort olivenöl verhältnismäßig teuer ist.
geeignet sind z.b. kokosöl, olivenöl, jojobaöl und sesamöl. ich komme mit allen diesen ölen gut zurecht, aber das ist natürlich individuell etwas verschieden. sesamöl und kokosöl sind in indien sehr beliebt, wärend dort olivenöl verhältnismäßig teuer ist.
- madhumakkhi
- Beiträge: 61
- Registriert: 13.01.2008, 22:38
Hallo Ashiama,
ich hab diesen Thread geradezu verschlungen! Werd wohl die nächsten Tage mal wieder beim Inder stöbern gehen
Mein indisches Jasminöl hab ich ja auch schon benutzt bevor ich dieses Forum hier gefunden hab.
Aber wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du mir eventuell weiterhelfen: Soweit ich weiß, reiben Inderinnen ihre Haut und auch ihre Haare mit einer Kurkuma-Mischung ein. Hast du ne Idee, was da alles drin ist? Oder nach was ich googlen könnt?
namaste
madhu
ich hab diesen Thread geradezu verschlungen! Werd wohl die nächsten Tage mal wieder beim Inder stöbern gehen

Aber wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du mir eventuell weiterhelfen: Soweit ich weiß, reiben Inderinnen ihre Haut und auch ihre Haare mit einer Kurkuma-Mischung ein. Hast du ne Idee, was da alles drin ist? Oder nach was ich googlen könnt?
namaste
madhu
Typ: 1a-bMii
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
so habe gestern mal experimentiert
Habe mal mit kokosöl angefangen. Haare + kopfhaut mittag eingeölt, wobei die haare schon richtig ölig waren
aber die kopfhaut eher viel gewollt da musste ich nachölen
das nächste mal werde ich wohl mehr auf die kopfhaut und weniger in die haare machen
abends dann gewaschen(sante), nur mit einmal versucht! die haare fühlten sich gut an sehr geschmeidig, kräftig und ich habe mich zurückgehalten und die haare erst trocken gekämmt. es ging total gut absolut geschmeidig und toll, allerdings war das öl nciht ganz weg und die haare leicht strähnig. aber nciht so angeklatscht sondern trotzdem schön
habe sie aber dann heute früh trotzdem 2. mal gewaschen weil es doch noch zuviel öl war. jetzt sind sie total schön, sehr flauschig, weich aber voluminös und glänzen gaaaanz tooolll.
habe mich aber nciht getraut die kopfhaut zu ölen nach dem waschen
also kurz ich bin absolut begeistert und werde jetzt dran bleiben, vorerst mit kokosöl

Habe mal mit kokosöl angefangen. Haare + kopfhaut mittag eingeölt, wobei die haare schon richtig ölig waren


das nächste mal werde ich wohl mehr auf die kopfhaut und weniger in die haare machen

abends dann gewaschen(sante), nur mit einmal versucht! die haare fühlten sich gut an sehr geschmeidig, kräftig und ich habe mich zurückgehalten und die haare erst trocken gekämmt. es ging total gut absolut geschmeidig und toll, allerdings war das öl nciht ganz weg und die haare leicht strähnig. aber nciht so angeklatscht sondern trotzdem schön

habe sie aber dann heute früh trotzdem 2. mal gewaschen weil es doch noch zuviel öl war. jetzt sind sie total schön, sehr flauschig, weich aber voluminös und glänzen gaaaanz tooolll.
habe mich aber nciht getraut die kopfhaut zu ölen nach dem waschen

also kurz ich bin absolut begeistert und werde jetzt dran bleiben, vorerst mit kokosöl

@madhumakkhi
davon hab ich noch nichts gehört, aber habs mal gegooglet:
http://www.ayurveda-portal.de/modules.p ... &topic=269
dort steht, dass die inderinnen sich eine paste aus kurkuma auf die haut reiben, um ihren körperhaarwuchs zu mindern (und ihre haut gelblich zu färben).
sonst weiß ich leider auch nicht.
viel bekannter ist auf jeden fall die innere anwendung und es lohnt sich überhaupt mal die gewürze und öle genauer unter die lupe zu nehmen, viele sind sehr gesund und einige davon besonders für haut und haar.
sehr gut für die haare sollen als nahrung z.b. auch alle kokosnussprodukte sein, besonders kokosmilch. das ist etwas, was in indien viele sowieso täglich zu sich nehmen.
ich geb euch hier nomachmal den link zum haaröl-thread der LHC: http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=40918
@goatopsi
hört sich gut an.
das dosieren des öls ist echt übungssache, genauso wie das auswaschen. mir ist es selbst mit dem ayurveda-shampoo einmal passiert, dass stellenweise noch öl drin war. ich hatte den fehler gemacht, nur die ansätze gründlich zu shampoonieren, weil man das ja sonst so macht. nun, hier ist gründliches waschen bis in die spitzen muss und auch kein problem fürs haar.
was deine kopfhaut angeht, so beobachte doch einfach mal, ob sie nach der wäsche irgendwie trocken ist, was meistens der fall ist. ansonsten hilft da nur vorsichtiges ausprobieren bzw. üben. kannste ja am wochenende machen, wenn du eh nicht aus dem haus musst oder so.
davon hab ich noch nichts gehört, aber habs mal gegooglet:
http://www.ayurveda-portal.de/modules.p ... &topic=269
dort steht, dass die inderinnen sich eine paste aus kurkuma auf die haut reiben, um ihren körperhaarwuchs zu mindern (und ihre haut gelblich zu färben).
sonst weiß ich leider auch nicht.
viel bekannter ist auf jeden fall die innere anwendung und es lohnt sich überhaupt mal die gewürze und öle genauer unter die lupe zu nehmen, viele sind sehr gesund und einige davon besonders für haut und haar.
sehr gut für die haare sollen als nahrung z.b. auch alle kokosnussprodukte sein, besonders kokosmilch. das ist etwas, was in indien viele sowieso täglich zu sich nehmen.
ich geb euch hier nomachmal den link zum haaröl-thread der LHC: http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=40918
@goatopsi
hört sich gut an.

das dosieren des öls ist echt übungssache, genauso wie das auswaschen. mir ist es selbst mit dem ayurveda-shampoo einmal passiert, dass stellenweise noch öl drin war. ich hatte den fehler gemacht, nur die ansätze gründlich zu shampoonieren, weil man das ja sonst so macht. nun, hier ist gründliches waschen bis in die spitzen muss und auch kein problem fürs haar.
was deine kopfhaut angeht, so beobachte doch einfach mal, ob sie nach der wäsche irgendwie trocken ist, was meistens der fall ist. ansonsten hilft da nur vorsichtiges ausprobieren bzw. üben. kannste ja am wochenende machen, wenn du eh nicht aus dem haus musst oder so.

hier noch zwei (leider englische) links, die gute anleitungen geben:
http://forum.blackhairmedia.com/forum_p ... ID=1808487
ausführliche anleitung zur ayurvedischen haarpflege mit rezepten, erklärung der inhaltsstoffe und öle, produkthinweise
http://www.pioneerthinking.com/ss_scalpmassage.html
anleitung zur ölmassage der kopfhaut
wenn ich noch mehr finde, setze ich es hier nachträglich drunter..
http://www.ammas.com/ar/home.cfm?r=va&q ... &topicid=1
hier noch der link zum ölkurthread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
und zum haarölthread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... t=haar%F6l
http://forum.blackhairmedia.com/forum_p ... ID=1808487
ausführliche anleitung zur ayurvedischen haarpflege mit rezepten, erklärung der inhaltsstoffe und öle, produkthinweise
http://www.pioneerthinking.com/ss_scalpmassage.html
anleitung zur ölmassage der kopfhaut
wenn ich noch mehr finde, setze ich es hier nachträglich drunter..

http://www.ammas.com/ar/home.cfm?r=va&q ... &topicid=1
hier noch der link zum ölkurthread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
und zum haarölthread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... t=haar%F6l
Zuletzt geändert von Ashiama am 26.03.2008, 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ashiama, DANKE für die Links!
Ich wär nie auf die Idee gekommen aus meinen Kräutern einen Tee/Rinse zu kochen und damit die Haare zu waschen.
Die Waschwirkung und das Gefühl danach mag ich nämlich total gerne, aber ich hab immer bedenken wegen den kleinen "Körnern" und des daraus entstehenden Peelingeffekts.
Der Waschtee wird aber demnächst ausprobiert.
Ich wär nie auf die Idee gekommen aus meinen Kräutern einen Tee/Rinse zu kochen und damit die Haare zu waschen.
Die Waschwirkung und das Gefühl danach mag ich nämlich total gerne, aber ich hab immer bedenken wegen den kleinen "Körnern" und des daraus entstehenden Peelingeffekts.
Der Waschtee wird aber demnächst ausprobiert.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Ich werd das mit dem Ölen nächste Woche am Waschtag mal ausprobieren.
Wird sicher ungwohnt, auch die Längen zu shamponieren, das hab ich sonst ja schon ewig nimmer gemacht.
Wie ist das? Ich frag jetzt echt mal für dummies:
Man nimmt dann keinen Condi dannach, oder? Wär ja sonst bisschen viel für die Haare.
Rinst man dannach mit Essig?

Wie ist das? Ich frag jetzt echt mal für dummies:
Man nimmt dann keinen Condi dannach, oder? Wär ja sonst bisschen viel für die Haare.
Rinst man dannach mit Essig?
ja genau, traditionell wird zur pflege nur öl verwendet und keinerlei conditioner. die ayurvedischen kräutershampoos sind auch sehr mild, da muss ich nach der wäsche kaum öl in den längen verteilen, meistens sind sie noch von der ölkur schön satt.
eine saure rinse oder teespülung ist nicht grundsätzlich nötig, wird bei bedarf aber auch in indien gemacht. ich mache sie, wenn ich dran denke, aber ehrlich gesagt, sehe ich da kaum noch einen unterschied. meine haare glänzen schon wegen dem öl sehr stark.
eine saure rinse oder teespülung ist nicht grundsätzlich nötig, wird bei bedarf aber auch in indien gemacht. ich mache sie, wenn ich dran denke, aber ehrlich gesagt, sehe ich da kaum noch einen unterschied. meine haare glänzen schon wegen dem öl sehr stark.
- madhumakkhi
- Beiträge: 61
- Registriert: 13.01.2008, 22:38
Ich will nich extra nen Thread aufmachen und ich denke hier passt es ganz gut rein.
War von euch schonmal jemand bei nem indischen Frisör? Die sollten sich doch mit langen Haaren auskennen und haben eventuell mehr Respekt vor langen Haaren?
madhu
War von euch schonmal jemand bei nem indischen Frisör? Die sollten sich doch mit langen Haaren auskennen und haben eventuell mehr Respekt vor langen Haaren?
madhu
Typ: 1a-bMii
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
Länge: 103cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Hüfte; 07.09.10 )
Farbe: Braun (Indigo+Mahagoni; in den Längen noch Chemie)
Ziel: Hüftlänge/klassische Länge, Schwarz mit warmen Rotstich
sollte man meinen, aber kennst du einen indischen friseur?
mir fällt nicht mal hier in berlin ein, wo ich nach suchen könnte.
beim türkischen friseur könnte man noch auf verständnis stoßen, genauso bei allen anderen nationen, wo lange haare tradition haben.
indien wär für unsere haare sicher das paradies, vorallem auch weil (traditionell) verwandte und freundinnen sich gegenseitig die haare pflegen und frisieren. das haare schneiden und die pflegemittel machen sie in der regel auch selber... und ich arme komme aus einer absoluten kurzhaarfamilie.
weiß jemand, wo es in deutschland günstig diese ganzen tollen indischen pulverchen, wie amla oder shikakai gibt?
würde mir so gerne amlaöl und shampoo selber machen. bei den ganzen fertigprodukten sind die inhaltsstoffe nie perfekt auf den eigenen haartyp abgestimmt und viele artikelbeschreibungen geben nichtmal auskunft über das vorherrschende basisöl beim haaröl...
mir fällt nicht mal hier in berlin ein, wo ich nach suchen könnte.
beim türkischen friseur könnte man noch auf verständnis stoßen, genauso bei allen anderen nationen, wo lange haare tradition haben.
indien wär für unsere haare sicher das paradies, vorallem auch weil (traditionell) verwandte und freundinnen sich gegenseitig die haare pflegen und frisieren. das haare schneiden und die pflegemittel machen sie in der regel auch selber... und ich arme komme aus einer absoluten kurzhaarfamilie.

weiß jemand, wo es in deutschland günstig diese ganzen tollen indischen pulverchen, wie amla oder shikakai gibt?
würde mir so gerne amlaöl und shampoo selber machen. bei den ganzen fertigprodukten sind die inhaltsstoffe nie perfekt auf den eigenen haartyp abgestimmt und viele artikelbeschreibungen geben nichtmal auskunft über das vorherrschende basisöl beim haaröl...
rührst du die mit joghurt an? oder benutzt du pulvershampoo?
ich überlege schon länger, ob ich mal hier bestellen soll: http://www.moti-mahal.de/onlineshop/sea ... e_Kosmetik
aber ich bin mir nicht sicher, was davon ich nehmen soll, und ob sich das preislich lohnt, wenn das nur 100g sind. vielleicht probier ichs einfach mal.
weißt du schon, wie viel man von sowas für eine kur oder eine haarwäsche braucht?
ich überlege schon länger, ob ich mal hier bestellen soll: http://www.moti-mahal.de/onlineshop/sea ... e_Kosmetik
aber ich bin mir nicht sicher, was davon ich nehmen soll, und ob sich das preislich lohnt, wenn das nur 100g sind. vielleicht probier ichs einfach mal.

weißt du schon, wie viel man von sowas für eine kur oder eine haarwäsche braucht?
quietsch, das sind die Sachen die ich hab
Das Hennera Pulver Shampoo (brauch ich ca. 1-2 tll)
Kapur Kachli Pulver (1tl)
Kalpi Tone (hab ich auf der Seite nicht gefunden, das färbt aber ca 1/2 tl)
Orange Peel Powder (nehm ich für Gesicht und Haare 1/2 EL)
Ausserdem geb ich dazu Bockshornkleesamen und etwas Cassia
Ich misch das zusammen und es reicht locker zu waschen.
Manchmal geb ich Milch oder Joghurt dazu, aber nicht immer
Neu hab ich Brahmi Pulver und Rose Pental Pulver
Übrigends danke für den Link, da muss ich endlich nicht mehr die Engländer nerven
Edit: mit 100gr kannst du oft waschen
Das Hennera Pulver Shampoo (brauch ich ca. 1-2 tll)
Kapur Kachli Pulver (1tl)
Kalpi Tone (hab ich auf der Seite nicht gefunden, das färbt aber ca 1/2 tl)
Orange Peel Powder (nehm ich für Gesicht und Haare 1/2 EL)
Ausserdem geb ich dazu Bockshornkleesamen und etwas Cassia
Ich misch das zusammen und es reicht locker zu waschen.
Manchmal geb ich Milch oder Joghurt dazu, aber nicht immer
Neu hab ich Brahmi Pulver und Rose Pental Pulver
Übrigends danke für den Link, da muss ich endlich nicht mehr die Engländer nerven
Edit: mit 100gr kannst du oft waschen
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille