Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#316 Beitrag von Sausebraus »

Du nimmst, je nach Haarlänge, 2-3 Tropfen gutes Öl. (Jojoba, Klettenwurzel etc..) und gibst es nach dem Haare waschen ins Handtuch trockene Haar, in dem du die Tropfen in deinen Handflächen verreibst und in die Spitzen einknetest.

Wieviele Tropfen du brauchst hängt von deinen Haaren ab.
Nimm für den Anfang nicht zuviel - steigern kannst du immer noch.

Öl ins feuchte, nasse Haar hält die Feuchtigkeit im Haar fest. = gut
Öl auf trockenes Haar entzieht dem Haar Feuchtigkeit! =schlecht
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Samantha
Beiträge: 175
Registriert: 22.12.2007, 18:15
Kontaktdaten:

#317 Beitrag von Samantha »

danke :D , welche Öle eignen sich am besten für normale Haare ? Kann man auch einfach Babyöl benutzen?

lg
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#318 Beitrag von Sausebraus »

Die handelsüblichen Öle (auch Babyöle) enthalten meist Parafinum liquidum welches aus Erdöl hergestellt wird - und das ist nicht gut. Ein Hochwertiges Öl aus dem Drogeriemarkt oder Reformhaus ist da besser. Nimm zuerst eine kleine Flasche (in der größe von den Duftlampenöl-Fläschchen). Weil erstens ist es schneller leer und du kannst schneller wieder shoppen gehen und du kommst mit einer großen Flasche ewig aus.

Welches nun für deine Haare geeignet ist musst du selbst herausfinden!
Manche nehmen auch Olivenöl aus der Küche - geht auch - Olivenöl ist aber eher ein schwereres Öl und nicht jedermanns Sache!

Zum Thema Öl hatten wir bereits:

Wie Öl auftragen?

Gewöhnung an Öl?

Ölkur auswaschen


Welche Öle sind "leicht"?


und zu den verschiedenen Ölen findest du etwas in den Rohstoffen!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#319 Beitrag von cassiopeia »

Mir schießt da gerade was durch meinen montagsmüden Kopf:

Verdünnt Ihr nur das Shampoo, oder auch die Spülung?

Ich teste gerade ein bisschen aus, wieviel ich mein Shampoo verdünnen kann, ohne dass die Reinigungswirkung flöten geht.

Aber wie ist das mit Spülung? Auch verdünnen?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#320 Beitrag von Albis »

@cassiopeia: Meist verdünne ich ja nichtmal das Shampoo. Ignisetferrum macht das aber fast immer. Die Spülung aber nicht. Ich wüsste auch nicht, die ich sie dann auftragen sollte. Ich mach das ja in fünf Etappen (Stirn, linke Seite, rechte Seite, obere Längen, untere Längen), um sicherzustellen, dass auch überall was hinkommt. Wenn ich die Spülung verdünnen würde, hätte ich erhebliche Zweifel, ob die Konzentration ausreicht, um die Wirkung zu erzielen.
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

#321 Beitrag von ryuu »

Ich verdünne mein Shampoo ziemlich stark, so um des sparsameren Verteilens willen. Das wäscht dann immer noch. Schäumt halt nicht soooo dolle.

Spülung dagegen verwend' ich unverdünnt... hm... aber zum CO-Waschen könnte ich das eigentlich mal probieren, das Zeug zu verdünnen, vielleicht brauch ich dann nicht solche Unmengen... *geistige Notiz mach*
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#322 Beitrag von Sausebraus »

Shampoo verdünne ich immer. Habe extra dafür einen Zahnputzbecher und ein kleines Löffelchen.

Spülung, wenn ich welche verwende dann nur als Kur, und die kommt unverdünnt drauf.
Der Sinn von Spülungen soll ja sein, gleich wie bei der sauren Rinse, dass sich die Schuppenschicht der Haare schließt. Dadurch sind die Haare glatter und leichter kämmbar und verknoten nicht so schnell.
Über denn Sinn und Unsinn von Spülungen haben wir uns Hier schon mal unterhalten.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#323 Beitrag von cassiopeia »

Dankeschön! Dann mach ich es weiter so wie bisher und die Spülung unverdünnt drauf.

Aber ich hab noch eine Frage :oops:

Ich habe das mit dem Verdünnen vom Shampoo noch nicht so ganz raus und es bleibt oft was über, weil ich zuviel mache. Kann ich das abfüllen für die nächste Haarwäsche oder nicht? Oder könnte man sich gleich eine Menge für 2, 3 Haarwäschen verdünnen und abfüllen? Weiß nicht, ob das "schlecht" werden kann.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#324 Beitrag von Bea »

Ich verdünne das Shampoo auch für mehrere Wäschen. Schlecht werden kann's nicht, aber es ist dann ganz schön kalt auf dem Kopp... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#325 Beitrag von cassiopeia »

Och, an kaltes auf dem Kopf habe ich mich schon gewöhnt :wink: Wasch ja auch immer kalt aus.

Bewahrst Du das im Kühlschrank auf?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#326 Beitrag von Bea »

Nee, nicht im Kühlschrank. Einfach so im Bad. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Flowerpower
Beiträge: 127
Registriert: 02.12.2007, 21:07
Wohnort: bei Kaiserslautern

#327 Beitrag von Flowerpower »

Mataswintha hat geschrieben:Sag Bescheid, ob es hilft - ich bin neugierig :oops: und vielleicht profitieren andere davon............

Danke für deinen Tipp mit SBC, seit ich die Spülung verwende habe ich die Probleme nicht mehr. Ich brauche keine 5 Minuten mehr, früher 20-40 Minuten um meine Haare zu bürsten. Ich kann sie jetzt einfach durchbürsten ohne langwieriges Entwirren und Gezupfe.
Dein Tipp war somit Gold wert! *DANKE*DANKE*DANKE :D
"Einen Menschen zu lieben heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat" Fjodor M. Dostojewski
Schattentanz

#328 Beitrag von Schattentanz »

zwar nicht zur haarepflege direkt, aber ne ganz kurze frage:
was genau ist "klassische länge"?
ich les das immer wieder aber hab nirgends ne definition oder so gefunden ...
:oops:
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#329 Beitrag von Loraluma »

Schattentanz hat geschrieben:zwar nicht zur haarepflege direkt, aber ne ganz kurze frage:
was genau ist "klassische länge"?
ich les das immer wieder aber hab nirgends ne definition oder so gefunden ...
:oops:
Unterkante Po.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
long13.4
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008, 12:38

#330 Beitrag von long13.4 »

huhu ich hab mal wieder ne frage

und zwar wenn ich jetzt sachen zum selber mixen kaufen möchte :
was ist besser

raffiniert oder unraffiniert ??

danke schonmal
-----------------------------------------------------
lange haare sind nicht unmöglich, strapazieren aber wohl möglich die nerven :)
Antworten