Firebird's Reise zum prachtvollen Gefieder
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Wow, hast du den Woven Bun ordentlich hinbekommen! Und mit deinen roten Haaren sieht er echt schön aus.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Dankeschön
. Ich denke, das ist einfach nur Übungssache. Und das Foto zeigt den Woven Bun auch erst im zweiten Anlauf
.
Hab mich mal an eine neue Frisur gewagt. Das sind zwei so genannte Tri-Coil-Buns, also ein Pferdeschwanz in zwei Stränge geteilt, die dann gezwirbelt und die Schlaufen einzeln festgesteckt. Für einen Dutt aus einem einzigen Strang sind meine Haare noch zu kurz
. Vorher hab ich einen seitlichen Lace-Holli geflochten und alle Haare mit Zopfgummi zusammengebunden. Und die Schlaufen halt so festgesteckt, dass man vom Zopfgummi möglichst wenig sieht und „Löcher“ in der Frisur mit Stoffblümchen dekoriert.
Hier mal die Bilder:


Meine Längen sind wieder mal so trocken. Vielleicht misch ich mir später noch schnell ein Leave-in. Benutzen werde ich es aber erst morgen, hab nämlich momentan französische Classics und die mach ich vor morgen früh nicht auf
.
LG


Hab mich mal an eine neue Frisur gewagt. Das sind zwei so genannte Tri-Coil-Buns, also ein Pferdeschwanz in zwei Stränge geteilt, die dann gezwirbelt und die Schlaufen einzeln festgesteckt. Für einen Dutt aus einem einzigen Strang sind meine Haare noch zu kurz

Hier mal die Bilder:




Meine Längen sind wieder mal so trocken. Vielleicht misch ich mir später noch schnell ein Leave-in. Benutzen werde ich es aber erst morgen, hab nämlich momentan französische Classics und die mach ich vor morgen früh nicht auf

LG
Fett!!
Hatte am Sonntag (nach 4 Tagen, Haare ORDENTLICH fettig) gewaschen.
C1: Alverde A/H-Condi
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
C2: Lavera Rosenmilch Kur
Danach Längen geölt.
Allerdings war der Ansatz heute schon nach 2 Tagen richtig sichtbar fettig. Ich hoffe ja, dass es an der Kur lag, vielleicht kam die ja beim Ausspülen an die Kopfhaut? Die Haare hatten auch doppelt so lange gebraucht bis sie trocken waren. Habe dann ne Scalpwäsche mit einem Rest Weleda Rosmarinshampoo dazwischengeschoben, mit so einem gruseligen Fettkopf trau ich mich morgen unmöglich zur Uni
Leider befürchte ich, dass das schnellere Fetten daran liegt, dass ich meine Pille abgesetzt habe. Wenn dem so sein sollte, kann ich mich von sämtlichen Ambitionen bezüglich Waschrhythmus verabschieden. Oder doch wieder Hormone schmeißen
.
Maaaann, und ich hatte meinen Rhythmus doch wieder mühevoll auf 3 Tage gebracht *seufz*. Da bleibt mir wohl nichts übrig als Scalpwash um die Längen wenigstens etwas zu schonen…
Wüste
Die Lavera-Kur bringt wirklich was für die trockenen Längen. Sie sind davon schön weich geworden und fühlen sich gesättigt an. Aaaber das Splissmonster treibt immer noch sein Unwesen. Ich komm mit dem Schneiden gar nicht mehr hinterher
Vielleicht wird es wirklich Zeit für Katzenminze. Sie steht schon ewig bei mir rum, aber benützt hab ich sie noch nit (jedenfalls nit für die Haare, die Katze findet sie aber schon mal ganz toll). Mir ist nur unklar, wie ich das Zeugs benutzen soll. Tee machen und Haare reintunken? Vor oder nach der Wäsche? Drin lassen oder ausspülen?
Ich verschwinde jetzt mal ganz schnell in den Katzenminze-Thread…
Hatte am Sonntag (nach 4 Tagen, Haare ORDENTLICH fettig) gewaschen.
C1: Alverde A/H-Condi
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
C2: Lavera Rosenmilch Kur
Danach Längen geölt.
Allerdings war der Ansatz heute schon nach 2 Tagen richtig sichtbar fettig. Ich hoffe ja, dass es an der Kur lag, vielleicht kam die ja beim Ausspülen an die Kopfhaut? Die Haare hatten auch doppelt so lange gebraucht bis sie trocken waren. Habe dann ne Scalpwäsche mit einem Rest Weleda Rosmarinshampoo dazwischengeschoben, mit so einem gruseligen Fettkopf trau ich mich morgen unmöglich zur Uni

Leider befürchte ich, dass das schnellere Fetten daran liegt, dass ich meine Pille abgesetzt habe. Wenn dem so sein sollte, kann ich mich von sämtlichen Ambitionen bezüglich Waschrhythmus verabschieden. Oder doch wieder Hormone schmeißen

Maaaann, und ich hatte meinen Rhythmus doch wieder mühevoll auf 3 Tage gebracht *seufz*. Da bleibt mir wohl nichts übrig als Scalpwash um die Längen wenigstens etwas zu schonen…
Wüste

Die Lavera-Kur bringt wirklich was für die trockenen Längen. Sie sind davon schön weich geworden und fühlen sich gesättigt an. Aaaber das Splissmonster treibt immer noch sein Unwesen. Ich komm mit dem Schneiden gar nicht mehr hinterher

Vielleicht wird es wirklich Zeit für Katzenminze. Sie steht schon ewig bei mir rum, aber benützt hab ich sie noch nit (jedenfalls nit für die Haare, die Katze findet sie aber schon mal ganz toll). Mir ist nur unklar, wie ich das Zeugs benutzen soll. Tee machen und Haare reintunken? Vor oder nach der Wäsche? Drin lassen oder ausspülen?
Ich verschwinde jetzt mal ganz schnell in den Katzenminze-Thread…
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Ich seh grad erst deine Tri-Coil-Buns, die sind ja echt toll! Muss ich auch mal ausprobieren. Danke für die Inspiration.
Für den Woven Bun fehlt's mir nicht an Übung, sondern an zwei gleichen (oder erst mal überhaupt zwei) Haarstäben. Möchte ungern irgendwo bestellen und hier gibt es nirgendwo Haarstäbe außer bei Bijou Brigitte - und da immer nur aus Plastik oder schwarz und/oder mit Fake-Asiazeichen und/oder Glitzer/Gold/Silber. Da ich aber einen schlichten aus Holz ohne Verzierungen möchte, guck ich (natürlich selbstverschuldet) in die Röhre.

Für den Woven Bun fehlt's mir nicht an Übung, sondern an zwei gleichen (oder erst mal überhaupt zwei) Haarstäben. Möchte ungern irgendwo bestellen und hier gibt es nirgendwo Haarstäbe außer bei Bijou Brigitte - und da immer nur aus Plastik oder schwarz und/oder mit Fake-Asiazeichen und/oder Glitzer/Gold/Silber. Da ich aber einen schlichten aus Holz ohne Verzierungen möchte, guck ich (natürlich selbstverschuldet) in die Röhre.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Das mit den Stäben kommt mir bekannt vor
. Hatte zwei ganz schlichte Holzstäbe von Bijou Brigitte, die ich leider verlegt habe, aber die gibt’s jetzt nicht mehr. Da sind auch nur Plastikstäbe und welche mit Gebümsel. Und gerade beim Woven Bun bleiben die Haare gerne mal im Topper hängen
.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprüh-Leave-in
Habe mir wieder ein Leave-in gemischt:
Eine Eerbse Lavera Rosenmilch Kur, etwas Alverde Wildrose Gesichtswasser, Weleda Wildrosenöl, mit Wasser aufgefüllt.
Langsam fängt mein Zerstäuber an etwas ranzig zu riechen (dabei bewahre ich das Leave-in nie länger als zwei Wochen auf!! Und schrubbe den Zerstäuber
), deshalb hab ich mir noch mal eine Hygienereinigerprobe gekauft und muss mir noch überlegen was ich damit reinigen will, damit’s schnell leer ist und ich den Zerstäuber nutzen kann
.
Katzenminze
Ich sitze hier gerade mit Katzenminzetee auf dem Kopf. Hab den abgekühlten Tee nach der Haarwäsche draufgepackt und warte jetzt ab. Leider sifft es total unter der Duschhaube raus und ich glaub es ist mir auch zu viel Aufwand für jede Wäsche, da ich jetzt wieder alle zwei Tage waschen muss :’-( . Naja, vielleicht rechtfertigt die Wirkung ja den Aufwand…
Spliss
Außerdem war heute mal ein größerer Spliss-Schnitt angesagt. Das meiste scheint im Deckhaar und in kürzeren Haaren zu sitzen. Überlege mir ob vielleicht der Zuwachs schon bröselig nachwächst. Meine Ernährung ist ja meistens alles andere als gesund und ich sollte vielleicht mal NEM ausprobieren. Oder ich kille die Haare beim Schlafen und ich brauch so ein „sexy“ *grusel* Häubchen
. Vorher probier ich es mal mit nem Seidentuch…
Auf jeden Fall brauche ich unbedingt einen guten Spitzenbalsam und bestelle demnächst ein paar Zutaten bei behawe. Vielleicht mögen meine Haare den Condi und die Körperbutter nicht als Leave-in? Die Spitzencreme von Silbermond, die ich im Selbstgemacht-Forum gesehen habe, wirkt gerade äußerst attraktiv…
Wenn ich den Spliss nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl oder übel auf BSL zuückschneiden und versuchen, diese Länge dann zu halten. Andererseits scheine ich in meinem Umfeld die Einzige zu sein, der auffällt, dass meine Haare kaputt sind. Irgendwie wirkt das von weitem auch ganz anders, als wenn man die Haare aus der Nähe auf der eigenen Schulter sieht. Aber ich muss sowieso davon ausgehen, dass ab Hüfte bei mir Schluss ist, da das ja die durchschnittliche Terminallänge sein soll. Und da meine Haare nur das höchst durchschnittliche Wachstum von einem einzigen Zentimeter im Monat schaffen und ich schon immer, auch als ich noch nicht gefärbt habe, Probleme mit Spliss und Haarbruch habe, sollte ich froh sein, wenn die Haare überhaupt bis zur Taille wachsen.
Ich weiß ja, dass das alles ungelegte Eier sind, aber haach, all diese Supermähnen hier, da will ich auch soo gerne
. Wenn nur diese furchtbare Ungeduld nicht wäre
.
Nochmal FETT
Wie erwartet fetten meine Haare wieder so schnell, dass alle zwei Tage Waschen angesagt ist. deshalb werde ich mindestens jede zweite Haarwäsche nach Scalpwash-Methode machen. So hält sich die Belastung für die Längen und Spitzen hoffentlich in Grenzen. Die blöden Hormone gewinnen
.
Aber schließlich sind es doch nur Haare und wenn ich eben öfter waschen muss, wasch ich halt. Eine Mähne sollte irgendwie doch auch Spaß machen und nicht ein Grund sich unwohl zu fühlen *sichdasindiebirneprügel*


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprüh-Leave-in
Habe mir wieder ein Leave-in gemischt:
Eine Eerbse Lavera Rosenmilch Kur, etwas Alverde Wildrose Gesichtswasser, Weleda Wildrosenöl, mit Wasser aufgefüllt.
Langsam fängt mein Zerstäuber an etwas ranzig zu riechen (dabei bewahre ich das Leave-in nie länger als zwei Wochen auf!! Und schrubbe den Zerstäuber


Katzenminze
Ich sitze hier gerade mit Katzenminzetee auf dem Kopf. Hab den abgekühlten Tee nach der Haarwäsche draufgepackt und warte jetzt ab. Leider sifft es total unter der Duschhaube raus und ich glaub es ist mir auch zu viel Aufwand für jede Wäsche, da ich jetzt wieder alle zwei Tage waschen muss :’-( . Naja, vielleicht rechtfertigt die Wirkung ja den Aufwand…
Spliss
Außerdem war heute mal ein größerer Spliss-Schnitt angesagt. Das meiste scheint im Deckhaar und in kürzeren Haaren zu sitzen. Überlege mir ob vielleicht der Zuwachs schon bröselig nachwächst. Meine Ernährung ist ja meistens alles andere als gesund und ich sollte vielleicht mal NEM ausprobieren. Oder ich kille die Haare beim Schlafen und ich brauch so ein „sexy“ *grusel* Häubchen

Auf jeden Fall brauche ich unbedingt einen guten Spitzenbalsam und bestelle demnächst ein paar Zutaten bei behawe. Vielleicht mögen meine Haare den Condi und die Körperbutter nicht als Leave-in? Die Spitzencreme von Silbermond, die ich im Selbstgemacht-Forum gesehen habe, wirkt gerade äußerst attraktiv…
Wenn ich den Spliss nicht in den Griff bekomme, werde ich wohl oder übel auf BSL zuückschneiden und versuchen, diese Länge dann zu halten. Andererseits scheine ich in meinem Umfeld die Einzige zu sein, der auffällt, dass meine Haare kaputt sind. Irgendwie wirkt das von weitem auch ganz anders, als wenn man die Haare aus der Nähe auf der eigenen Schulter sieht. Aber ich muss sowieso davon ausgehen, dass ab Hüfte bei mir Schluss ist, da das ja die durchschnittliche Terminallänge sein soll. Und da meine Haare nur das höchst durchschnittliche Wachstum von einem einzigen Zentimeter im Monat schaffen und ich schon immer, auch als ich noch nicht gefärbt habe, Probleme mit Spliss und Haarbruch habe, sollte ich froh sein, wenn die Haare überhaupt bis zur Taille wachsen.
Ich weiß ja, dass das alles ungelegte Eier sind, aber haach, all diese Supermähnen hier, da will ich auch soo gerne


Nochmal FETT
Wie erwartet fetten meine Haare wieder so schnell, dass alle zwei Tage Waschen angesagt ist. deshalb werde ich mindestens jede zweite Haarwäsche nach Scalpwash-Methode machen. So hält sich die Belastung für die Längen und Spitzen hoffentlich in Grenzen. Die blöden Hormone gewinnen

Aber schließlich sind es doch nur Haare und wenn ich eben öfter waschen muss, wasch ich halt. Eine Mähne sollte irgendwie doch auch Spaß machen und nicht ein Grund sich unwohl zu fühlen *sichdasindiebirneprügel*

Ich muss endlich meine Haarwäschen sorgfältiger dokumentieren, sonst hab ich ja überhaupt keinen Überblick mehr
.
Also Nachtrag:
Letzte Wäsche: 3. Juni 2010
C1: Alverde A/H
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
Katzenminze-Kur
=> Die Katzenminze scheint jetzt nicht großartig was bewirkt zu haben. Die Haare waren immer noch trocken und haben auch nicht unbedingt mehr geglänzt, aber immerhin verkletteten sie weniger. Ist zwar schon einiges an Aufwand mit der langen Einwirkzeit nach der Wäsche. Vielleicht teste ich das einfach mal als Rinse ohne großartiges Einwirken?
Heute ist Tag 3 nach der Wäsche
. Bin gestern Abend sogar mit ganz leicht fettigem Ansatz in die Stadt gegangen. Die Haare hatte ich in einem Rose Bun verpackt. Heute hab ich sie dann einfach eingeölt und französische Classics geflochten, so lässt es sich auch bei der Hitze einigermaßen aushalten und es versteckt das Fett ein wenig. Außerdem flechte ich überhaupt sehr gerne in letzter Zeit. Waschen werde ich wieder morgen. Ich schau einfach mal, wie weit das Sebum bis dahin gekrabbelt ist und entscheide danach, ob ich Scalpwash mache oder normal wasche
.
Meine behawe-Wunschliste nimmt mittlerweile konkrete Züge an. Muss mich nur dazu durchringen, endlich mal zu bestellen. Auf jeden Fall werden Zutaten für Silbermonds Spitzencreme dabei sein und diese Shea-nilotica-Butter... Und ich muss mich außerdem zusammenreißen, dass nicht sämtliche Monoi-Pröbchen im Warenkorb landen. Naja, schließlich eilt es ja nicht, die sollen ja recht schnell liefern
.
Bei mir haben sich wieder mal jede Menge Bilder in letzter Zeit angesammelt:
Der Flipped Bun klappt auch mit einer L-Flexi

Fünferzopf. Warum müssen Zöpfe nur immer so ausfleddern bei mir?

Und ganz viel Classix-Action:



Die letzten sind von heute. Der grüne Steckkamm verdeckt eine ganz böse Kopfhautdurchschimmerstelle
.

Also Nachtrag:
Letzte Wäsche: 3. Juni 2010
C1: Alverde A/H
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
Katzenminze-Kur
=> Die Katzenminze scheint jetzt nicht großartig was bewirkt zu haben. Die Haare waren immer noch trocken und haben auch nicht unbedingt mehr geglänzt, aber immerhin verkletteten sie weniger. Ist zwar schon einiges an Aufwand mit der langen Einwirkzeit nach der Wäsche. Vielleicht teste ich das einfach mal als Rinse ohne großartiges Einwirken?
Heute ist Tag 3 nach der Wäsche


Meine behawe-Wunschliste nimmt mittlerweile konkrete Züge an. Muss mich nur dazu durchringen, endlich mal zu bestellen. Auf jeden Fall werden Zutaten für Silbermonds Spitzencreme dabei sein und diese Shea-nilotica-Butter... Und ich muss mich außerdem zusammenreißen, dass nicht sämtliche Monoi-Pröbchen im Warenkorb landen. Naja, schließlich eilt es ja nicht, die sollen ja recht schnell liefern

Bei mir haben sich wieder mal jede Menge Bilder in letzter Zeit angesammelt:
Der Flipped Bun klappt auch mit einer L-Flexi



Fünferzopf. Warum müssen Zöpfe nur immer so ausfleddern bei mir?



Und ganz viel Classix-Action:






Die letzten sind von heute. Der grüne Steckkamm verdeckt eine ganz böse Kopfhautdurchschimmerstelle

Die Frisuren sehen alle echt toll aus 

1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Wow, du kannst einen französischen 5er! Respekt!
Und die beiden Einsteckkämme finde ich toll, woher sind die? (vor allem der Grüne)
EDIT: ach lustig, haben wir uns gegenseitig fast gleichzeitig geschrieben. Ich finde deinen 5er so auf dem Foto aber nicht arg aufgefleddert. Auffällig finde ich eher - wie schön - dass du wirklich 5 gleichdicke Stränge hingekommen hast.

Und die beiden Einsteckkämme finde ich toll, woher sind die? (vor allem der Grüne)
EDIT: ach lustig, haben wir uns gegenseitig fast gleichzeitig geschrieben. Ich finde deinen 5er so auf dem Foto aber nicht arg aufgefleddert. Auffällig finde ich eher - wie schön - dass du wirklich 5 gleichdicke Stränge hingekommen hast.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Der Fünfer ist superschick! 

Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Danke 
Letzte Wäsche: 7. Juni 2010
C1: Alverde A/H
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
C2: Lavera Rosenmilch Kur
Direkt nach der Wäsche waren die Haare schön weich und glänzend. Nach einem Tag im LWB (mehrmals neu gemacht) hatte ich aber jede Menge kleiner Knoten drin. Und zwar von der ganz fiesen Art, die bei jedem Versuch noch so vorsichtigen Kämmens furchtbar ziepen. Also, ganz schnell ab ins Bad und gut mit Olivenöl eingekleistert. Danach ging es dann ganz gut.
Auch am nächsten Tag sind die Haare noch ganz schön weich und kaum verklettet, aber man sieht dann auch ganz deutlich das Öl, was noch nicht eingezogen ist. Also hab ich heute einen geflochtenen LWB getragen.
Nachtzopf
Mittlerweile bin ich dank LHN so haarparanoid, dass ich meinen Nachtzopf in ein Seidentuch einwickele. Es bringt tatsächlich was. Der Zopf ist am nächsten Tag weniger fisselig und fühlt sich weniger trocken an. Vielleicht entsteht bei mir ein Großteil an Spliss beim Schlafen? Gruselig. Und dabei dachte ich immer, Haare müssen schlafen abkönnen. Mein Freund findet die Konstruktion übrigens knuffig
.
behawe-Bestellung
Endlich hab ich mich mal durchgerungen zu bestellen. Ins Körbchen wanderten jede Menge schöner Sachen, die hoffentlich gut gegen Spliss sind:
250 ml Rizinusöl
100 g Shea-nilotica-Butter
50 g Kakaobutter, unraffiniert, im Block
30 g Haarguar HT
50 ml Fluidlecithin CM HT, gmo-frei,
2 Cremedosen, 50 ml, einwandig
Probe Monoi Tiare' Tahiti, Jasmin
Probe Monoi Tiare' Tahiti, Ylang-Ylang
Meine Oma hat am Telefon gesagt, das Päckchen sei schon da
. Dabei hab ich doch erst vor einem Tag bestellt. Ich (und die nach Pflege lechzenden Klettaare) können es natürlich gar nicht mehr abwarten, nach Hause zu kommen und zu panschen
.
Und jetzt ist erst mal Zeit fürs Bettchen

Letzte Wäsche: 7. Juni 2010
C1: Alverde A/H
W: Lavera Rosenmilch Shampoo
C2: Lavera Rosenmilch Kur
Direkt nach der Wäsche waren die Haare schön weich und glänzend. Nach einem Tag im LWB (mehrmals neu gemacht) hatte ich aber jede Menge kleiner Knoten drin. Und zwar von der ganz fiesen Art, die bei jedem Versuch noch so vorsichtigen Kämmens furchtbar ziepen. Also, ganz schnell ab ins Bad und gut mit Olivenöl eingekleistert. Danach ging es dann ganz gut.
Auch am nächsten Tag sind die Haare noch ganz schön weich und kaum verklettet, aber man sieht dann auch ganz deutlich das Öl, was noch nicht eingezogen ist. Also hab ich heute einen geflochtenen LWB getragen.
Nachtzopf
Mittlerweile bin ich dank LHN so haarparanoid, dass ich meinen Nachtzopf in ein Seidentuch einwickele. Es bringt tatsächlich was. Der Zopf ist am nächsten Tag weniger fisselig und fühlt sich weniger trocken an. Vielleicht entsteht bei mir ein Großteil an Spliss beim Schlafen? Gruselig. Und dabei dachte ich immer, Haare müssen schlafen abkönnen. Mein Freund findet die Konstruktion übrigens knuffig

behawe-Bestellung
Endlich hab ich mich mal durchgerungen zu bestellen. Ins Körbchen wanderten jede Menge schöner Sachen, die hoffentlich gut gegen Spliss sind:
250 ml Rizinusöl
100 g Shea-nilotica-Butter
50 g Kakaobutter, unraffiniert, im Block
30 g Haarguar HT
50 ml Fluidlecithin CM HT, gmo-frei,
2 Cremedosen, 50 ml, einwandig
Probe Monoi Tiare' Tahiti, Jasmin
Probe Monoi Tiare' Tahiti, Ylang-Ylang
Meine Oma hat am Telefon gesagt, das Päckchen sei schon da


Und jetzt ist erst mal Zeit fürs Bettchen

Scalpwash: 10. Juni 2010
Alterra Aprikose/Weizen
Die Ansätze waren fettig, also wurden sie gewaschen
. Ich wollte nicht komplett waschen, da ich für das WE eine Hennasession plane (wahrscheinlich "nur" die Ansätze, aber es bedeutet ja trotzdem eine gewisse mechanische Belastung für die Längen). Das Alterra Shampoo hat sich bewährt für Scalpwash, es schäumt verdünnt gut, reinigt schnell, wäscht sich leicht ab und duftet auch noch richtig lecker.
Nach dem Trocknen sah alles wieder schön fluffig und sauber aus. Ich frage mich nur, wieso ich die Scalpwash Methode so lange vernachlässigt habe. Werde ich demnächst sicher wieder öfter machen.
Frisuren
Geflochtener LWB von vorgestern:

UUUnd ganz neu gelernt heute: der Hypno Bun!!

Der sieht irgendwie richtig groß aus. Und hält ziemlich gut und gefällt mir auch noch
. Ich hoffe nur, dass ich ihn wieder so hinbekomme. Aber ich habe festgestellt, dass meine Haare von der Länge her nur ganz knapp reichen.
Ich liebäugele momentan mit einem Haarstab von Timberstone Turnings. Die sind ja sooo schön
. Nur kann ich mir die Dinger momentan überhaupt nicht leisten (obwohl ich gar nicht bezweifle, dass sie jeden Cent wert sind). Vielleicht als Belohnung für den M.A.? Naja, ich züchte erst mal meine Haare länger, wahrscheinlich würde der Stab in meinem Mini-Cinnabun sowieso untergehen
.
Alterra Aprikose/Weizen
Die Ansätze waren fettig, also wurden sie gewaschen

Nach dem Trocknen sah alles wieder schön fluffig und sauber aus. Ich frage mich nur, wieso ich die Scalpwash Methode so lange vernachlässigt habe. Werde ich demnächst sicher wieder öfter machen.
Frisuren
Geflochtener LWB von vorgestern:

UUUnd ganz neu gelernt heute: der Hypno Bun!!


Der sieht irgendwie richtig groß aus. Und hält ziemlich gut und gefällt mir auch noch

Ich liebäugele momentan mit einem Haarstab von Timberstone Turnings. Die sind ja sooo schön


- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Den Hypno-Bun find ich so toll - aber meine Haare sind zu kurz! 

Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Dankeschön! 
Spitzencreme (nach Silbermonds Rezept)
Als ich gestern nach Hause kam, musste ich natürlich sofort mein behawe-Päckchen auspacken und direkt die Spitzencreme zusammenpanschen.
Reingetan hab ich:
- Kakaobutter
- Sheabutter
- Olivenöl
- Haarguar
- Wasser (Leitungswasser, gut abgekocht)
- Fluidlecithin
Die ganzen Mengenverhältnisse waren nach Augenmaß und es wurde etwas mehr als ich eigentlich beabsichtigt hatte. Also hoffe ich, dass ich das Ganze aufbrauchen kann, bevor es umkippt
. Proteine und Aloe Vera Gel hab ich weggelassen, weil ich mir nicht sicher bin, ob meine Haare das zusätzlich so gerne haben (hab ja schon Proteine in Shampoo und Kur und von Cocaloe wurden meine Haare ganz furchtbar). Das Rühren war supereinfach und hat total Spaß gemacht, ich glaube, das hat Suchtpotenzial.
Natürlich konnte ich nicht widerstehen und hab mir die Reste, die noch in der Rührschüssel waren, in die Längen und Spitzen geschmiert
. Hab ein bisschen viel erwischt, sie wurden ziemlich strähnig. Später bin ich dann kurzzeitig eingeschlafen, als ich wieder wach wurde, waren die Haare offen, weil die Forke rausgerutscht war. Ergebnis: KEIN BISSCHEN VERKLETTET!! 
Ich kann mich nicht dran erinnern, wann meine Haare mal nicht zusammengefilzt sind und diese widerlichen kleinen Knoten drin waren
. Hab ich meinen HG gefunden? Das wär soo toll *freu*. Außer dass die Haare mit dem Zeug nicht verkletten, glänzen sie auch noch wie verrückt und sind bis in die Spitzen schön saftig damit
.
Meine Rechnung: Weniger Verkletten => weniger Haarbruch => weniger Spliss => mehr reales Wachstum. Aber der Langzeittest steht ja noch aus…
NEM
Seit gestern nehm ich jetzt auch NEM, nämlich die Haar Vital Kapseln von dm. Bin mal gespannt ob und wie viel es bringt, aber schaden wird es ja wohl eher nicht
.
Seidentuch
Das Seidentuch, in das ich abends meinen Nachtzopf einpacke, scheint wirklich die Spitzen merklich zu schonen. Sie sind morgens viel saftiger und glänzen viel mehr. Auch wenn ich mich (noch!
) nicht mit einem Pretty Wrap oder Ähnlichem anfreunden kann, muss ich mir mittlerweile eingestehen, dass es stimmt: ja, Schlafen schädigt die Haare. Jedenfalls find ich es sehr spannend auszuprobieren, mit welchen Methoden es mir gelingen könnte, Spliss und Haarbruch auf ein Minimum zu reduzieren.
Henna
Gestern hab ich Henna nach der amerikanischen Methode angesetzt: 2/3 Packung Sante Naturrot, gemahlene Nelken, getrockneter Rosmarin und Paprika mit schwärzestem Schwarztee, Rote Beete Saft und einem Spritzer Zitronensaft angerührt.
Heute Vormittag hab ich es dann im Wasserbad warm gemacht, einen Schuss Alverde A/H Condi reingetan und auf den Ansatz aufgetragen. Die Haare waren noch ziemlich feucht (vielleicht ging deshalb das Scheiteln so schwer?), hab vorher mit Sante Lava Power gewaschen. Das restliche Henna hab ich mit viel Condi gestreckt und als Kur in die Längen gepackt. Jetzt wirkt es gerade ein und mein bewärmeturbanter Kopf ist schon ziemlich schwer
. Kann es also kaum erwarten auszuspülen und zu sehen wie es geworden ist. Als ich heute beim Erwärmen einen Finger in die Masse gehalten hab um zu fühlen ob es warm genug ist, hat das Zeug jedenfalls direkt einen intensiven Orangestich auf der Haut hinterlassen…

Spitzencreme (nach Silbermonds Rezept)
Als ich gestern nach Hause kam, musste ich natürlich sofort mein behawe-Päckchen auspacken und direkt die Spitzencreme zusammenpanschen.
Reingetan hab ich:
- Kakaobutter
- Sheabutter
- Olivenöl
- Haarguar
- Wasser (Leitungswasser, gut abgekocht)
- Fluidlecithin
Die ganzen Mengenverhältnisse waren nach Augenmaß und es wurde etwas mehr als ich eigentlich beabsichtigt hatte. Also hoffe ich, dass ich das Ganze aufbrauchen kann, bevor es umkippt

Natürlich konnte ich nicht widerstehen und hab mir die Reste, die noch in der Rührschüssel waren, in die Längen und Spitzen geschmiert


Ich kann mich nicht dran erinnern, wann meine Haare mal nicht zusammengefilzt sind und diese widerlichen kleinen Knoten drin waren


Meine Rechnung: Weniger Verkletten => weniger Haarbruch => weniger Spliss => mehr reales Wachstum. Aber der Langzeittest steht ja noch aus…
NEM
Seit gestern nehm ich jetzt auch NEM, nämlich die Haar Vital Kapseln von dm. Bin mal gespannt ob und wie viel es bringt, aber schaden wird es ja wohl eher nicht

Seidentuch
Das Seidentuch, in das ich abends meinen Nachtzopf einpacke, scheint wirklich die Spitzen merklich zu schonen. Sie sind morgens viel saftiger und glänzen viel mehr. Auch wenn ich mich (noch!

Henna
Gestern hab ich Henna nach der amerikanischen Methode angesetzt: 2/3 Packung Sante Naturrot, gemahlene Nelken, getrockneter Rosmarin und Paprika mit schwärzestem Schwarztee, Rote Beete Saft und einem Spritzer Zitronensaft angerührt.
Heute Vormittag hab ich es dann im Wasserbad warm gemacht, einen Schuss Alverde A/H Condi reingetan und auf den Ansatz aufgetragen. Die Haare waren noch ziemlich feucht (vielleicht ging deshalb das Scheiteln so schwer?), hab vorher mit Sante Lava Power gewaschen. Das restliche Henna hab ich mit viel Condi gestreckt und als Kur in die Längen gepackt. Jetzt wirkt es gerade ein und mein bewärmeturbanter Kopf ist schon ziemlich schwer
