Frage an alle die nicht wasserlösliches Silikon benutzen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#16 Beitrag von fraubloxberg »

Tut mir leid, bin von mir ausgegangen.
Deshalb ja auch - MEINE Haare würden da nach Pflege schreien. ;)
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von galaxina »

Ja klar, war ja auch nicht böse gemeint ;)

Nur eben ist jeder Haar anders :D
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#18 Beitrag von lusi »

viele übertreiben auch mit den silikonen das das so superschädlich ist fürs haar...schliesslich haben ja die meisten vor ihrer umstellung auf NK, Siliprodukte benutzt...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Re: Frage an alle die nicht wasserlösliches Silikon benutzen

#19 Beitrag von Rhiannon »

soni hat geschrieben: Das sehe ich anders. Und außerdem: Jeder, wie er gerne möchte.Und: Jeder Schopf ist nun mal anders! Nicht jeder bekommt davon Splisshaare und wahnsinns Schäden. Splissen und Trockenheit kann andere Ursaschen haben.
Nur mal so am Rande...
Du hast eine Pn liebe Soni ... :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

Re: Frage an alle die nicht wasserlösliches Silikon benutzen

#20 Beitrag von Zauberelfe »

Rhiannon hat geschrieben:
Zauberelfe hat geschrieben: Fände das halt furchtbar weil, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, mein Haar extrem unkämmbar geworden ist und das Sili Fluid absolutes Muss ist.
Wenn Du Deine Haare wirklich liebst und lang bekommen möchtest ... solltest Du auf Farbe verzichten ! Das ist mMn Dein ganzes Problem ... sorry dafür ... :)
Ich versteh dich grad nicht so ganz, wieso sprichst du von Farbe? Es geht hier doch um Silis.
Das Problem warum mein Haar so schwer kämmbar ist ist meine momentane Hormonlage. Und da kann ich leider nichts gegen machen.

Übrigens habe ich 13 Jahre lang nur Silikone benutzt und hatte trotzdem splissfreies und sehr langes Haar. Mein Haar ist nicht empfindlich aber ich möchte halt trotzdem dass Pflegestoffe ab und an mal rankommen. Außerdem weiß ich auch nicht ob das Henna gescheit angekommen wird, da werde ich wohl nicht um ein Peeling herumkommen.

Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu :wink:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#21 Beitrag von Henna »

Hallo Zauberelfe,
als alternative zu silis könntest du es mit borretschsamenöl probieren. Es soll das haar schützend umhüllen wie silis, aber eben ohne den absperreffekt. Es macht das haar auch gut kämmbar indem es es gättet.
Viel erfolg!
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#22 Beitrag von Maureen »

Ich pflege zur Zeit auch wieder zusätzlich (!) - nicht hauptsächlich - mit nicht wasserlöslichen Silikonen (Rausch Haarspitzencreme). Aber ich muss dazu sagen, ich verwende das Produkt äusserst sparsam und nur bei jeder 5. Haarwäsche. Zwischendurch pflege ich weiterhin fleissig mit Öl, selbstgemachten Spitzenbalsam, Nightbloomings Panacea Hair Salve und natürlich regelmässigen Kuren. Meinen Spitzen geht es prima und ich habe nicht das Gefühl, dass es ihnen an Pflege fehlt oder durch das Silikon nichts mehr durchkommt. Aber wie gesagt, ich gehe sehr sparsam damit um.

1 x im Monat mache ich eine Natronwäsche, damit bringe ich alle Rückstände runter.

Könntest Du nicht versuchen, das Silikon zu reduzieren, also nicht zu häufig anzuwenden?

Und gegen das Durchkämmproblem gibt es eine geniale Hilfe: Earthly Delight Conditioner. Der macht die Haare so flutschig, dass der Kamm von alleine durchgleitet. Er hinterlässt ein Siligefühl im Haar, ohne selbst Silikone zu enthalten.
Zuletzt geändert von Maureen am 09.06.2010, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#23 Beitrag von sumpfacker »

Maureen gruß anch Passau da sind wir im Juli wieder. Unsere Kinder und Enkelinen wohnen da.

Geht auch Syoss Volumespülung, die ist auch ohne Silis? Wurde in einem anderen Thread empfohlen bin mir aber nicht sicher damit weil "Syoss" so verteufelt wird in wiederum einem anderen Thread.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#24 Beitrag von Maureen »

Danke, sumpfacker! Ist schön bei uns, gell? :D

Syoss hab ich 1 x getestet und wieder zurückgebracht. :?

Das Problem ist, dass NK bei vielen nicht als Durchkämmhilfe wirkt. Wobei ich auch glaube, dass es dafür strukturbedingte Ursachen gibt. Chemisch gefärbtes Haar z.B. ist einfach in seiner Struktur aufgerauht und neigt dadurch mehr zum verkletten. Kein Wunder, dass NK Spülungen da wenig helfen. Bei silifreier KK ist mir auch noch kein Produkt begegnet, das gut pflegt und sich zugleich als gute Durchkämmhilfe eignet.

Bei NK kenn ich wirklich nur Earthly Delight, das das schafft. Blöd, dass es so schwer zu beschaffen ist.

Ganz gut ist auch der Detangler von John Masters (ebenfalls NK). Man kann ihn als Condi verwenden, aber auch als Leave in.

Was mir auch immer sehr gut hillft in die Cream Rinse von George Michael (silifreie KK). Dadurch wird die Schuppenschicht geglättet und man kommt besser durchs Haar.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#25 Beitrag von sumpfacker »

Ja, bei euch ist es schön. Unsere Kinder finden es sehr lebenswert da. Der Beruf hat sie vom Norden dahin verschlagen. Nu wachsen unsere Enkelinnen als Bayrinnen auf. :D

Finde ich denn von deinen vorgeschlagenen Produkten was bei Rossmann, Schlecker oder Ihr Platz ich brauche was am Freitag.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#26 Beitrag von Maureen »

Nein, die Produkte gibt es nicht in der Drogerie, sind auch etwas höherpreisiger.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#27 Beitrag von sumpfacker »

Schade. Preis wäre nicht wichtig die Qualität muß stimmen. Gibt es in Passau einen schönen Laden zum stöbern für sowas? Hab ja Zeit zum bummeln da.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#28 Beitrag von Maureen »

Passau ist beautytechnisch absolute Pampa. Da muss ich Dich leider enttäuschen. :?

Noch sehr schön und in Passau erhältlich: der Body Shop (direkt in der FuZo) Bananenconditioner (KK ohne Silikone).
Silbermond

#29 Beitrag von Silbermond »

Maureen hat geschrieben: Das Problem ist, dass NK bei vielen nicht als Durchkämmhilfe wirkt.
[...]
Bei silifreier KK ist mir auch noch kein Produkt begegnet, das gut pflegt und sich zugleich als gute Durchkämmhilfe eignet.
Das sehe ich ganz genau so!
Und da ich von allem das Beste möchte, also gute Pflege UND super Kämmbarkeit, rühr ich meinen Condi inzwischen selbst. Auf Basis von Incroquat mit hochwertigen Ölen und Inhaltsstoffen. Das ist im Prinzip beste NK - alkohol- und glycerinfrei - mit einem kleinen KK Zusatz (Behentrimonium Chloride) in den Incis. Die (geringe) Mühe lohnt, teuer ist es nicht und besser als alles, was ich bisher gekauft/ausprobiert hab. Ich wasche über Kopf, mein Haar ist knapp 100 cm lang, da brauch ich einfach Kämmbarkeit und Glibsch :-D
Eine andere Lösung wäre, NK und KK zu mischen oder in KK Spülungen zusätzliche Pflege einzubringen. Syoss fand ich gar nicht sooo schlecht (hatte mal den Shine Boost getestet), eben nur zu wenig Pflege auf Dauer.
Quats sind wasserlöslich, das macht das Handling weniger kompliziert als mit Sili - und die Kämmbarkeit ist zumindest bei mir mindestens so gut wie mit Sili.

@Topic: einige Silis waschen sich mit Sulfattensiden raus, ob das für Dimethicone auch zutrifft, weiß ich nicht. Ist aber sicher irgendwo im Net zu finden.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#30 Beitrag von sumpfacker »

@Silbermond
verrätst du mir dein Rezept mit Inhaltsangaben und bekomme ich die Zutaten in der Apotheke oder im Naturkostladen mit Haarpflegeecke?

Selber zusammen mischen finde ich immer gut da weiß ich was ich habe. Mach in beim Kochen ja auch nehme da auch keine Fertigprodukte.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten