Hallo,
ich habe direkt nach jeder Henna-Behandlung auf einmal viel Spliss.
Sonst habe ich so gut wie gar keinen Spliss.
Ich frage mich, ob das daran liegt, dass Henna austrocknet wirkt und so Spliss verursacht oder ob durch diesen Trockenheitseffekt mir der vermehrte Spliss einfach mehr auffällt.
Wisst ihr was dazu?
Henna --> Spliss ?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Henna --> Spliss ?
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Hallo,
ich bin splissgeplagt, habe aber von Henna noch nie vermehrt Spliss bekommen!?
Wie rührst Du dein Henna denn an?
Ich habe immer reichlich Öl/Fetthaltiges drin.
Im Mom. habe ich grade PHF auf dem Kopf, angerührt mit Katzenminze-Aufguß und Joghurt.
Kann passieren, daß ich dannach ordentlich shampoonieren muß, weil ich das Fett nicht raus kriege....
Vielleicht ist das der Trick, keinen Spliss zu kriegen????
LG, Zadya
ich bin splissgeplagt, habe aber von Henna noch nie vermehrt Spliss bekommen!?

Wie rührst Du dein Henna denn an?
Ich habe immer reichlich Öl/Fetthaltiges drin.
Im Mom. habe ich grade PHF auf dem Kopf, angerührt mit Katzenminze-Aufguß und Joghurt.
Kann passieren, daß ich dannach ordentlich shampoonieren muß, weil ich das Fett nicht raus kriege....
Vielleicht ist das der Trick, keinen Spliss zu kriegen????
LG, Zadya
Hi Zadya,Zadya hat geschrieben:Hallo,
Wie rührst Du dein Henna denn an?
Ich habe immer reichlich Öl/Fetthaltiges drin.
LG, Zadya
erst mal vielen dank für deine schnelle Antwort

ich mische mein henna auch immer mit öl an.
ich weiß nicht, woran das mit dem spliss dann liegt.
wahrscheinlich fällt mir durch den trockenheitseffekt der spliss mehr auf /
keine ahnung...
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
Schneidest du dann ein Stück von den Haaren ab, nachdem du eine Hennabehandlung gemacht hast, und festgestellt hast, dass du Spliss hast?
Ich rühre mein Henna nur mit Wasser an, benutze aber hinterher Joghurt/Kefir, da bei mir die Haare danach sehr trocken sind.
Das der Spliss direkt vom Henna kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Henna legt sich um die Haare, wie sollte das Spliss verursachen?
Schneidest du dann ein Stück von den Haaren ab, nachdem du eine Hennabehandlung gemacht hast, und festgestellt hast, dass du Spliss hast?
Ich rühre mein Henna nur mit Wasser an, benutze aber hinterher Joghurt/Kefir, da bei mir die Haare danach sehr trocken sind.
Das der Spliss direkt vom Henna kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Henna legt sich um die Haare, wie sollte das Spliss verursachen?
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass vom Henna an sich Spliss verursacht wird. Allerdings kommt es ja zu einer gewissen mechanischen Belastung durch das Einpampen mit der eher groben Masse und vor allem beim Ausspülen. D.h. wenn, dann könnten höchstens dabei die Haare angegriffen werden und splissen. Ich wasche mittlerweile immer mit Condi aus, weil ich das Gefühl habe, dass die Pampe so leichter rausgeht und auch die Haare weniger strapaziert werden. Vielleicht wäre das mal einen Versuch wert?
Selbst habe ich eigentlich nach dem Hennen eher das Gefühl, weniger Spliss zu haben
Kann ja eigentlich gar nicht sein, aber die Haare wirken dann insgesamt gesünder und kräftiger finde ich 
Aber um der Sache wirklich auf den Grund zu kommen müsstest du wirkich mal vor dem Färben den Spliss komplett rausschneiden (ist wohl kaum machbar, aber vielleicht wenigstens bei einer großen Strähne, die du auch nachher wieder findest?) und dann beobachten, ob sich dort tatsächlich direkt nach dem Färben wieder Spliss findet.
Selbst habe ich eigentlich nach dem Hennen eher das Gefühl, weniger Spliss zu haben


Aber um der Sache wirklich auf den Grund zu kommen müsstest du wirkich mal vor dem Färben den Spliss komplett rausschneiden (ist wohl kaum machbar, aber vielleicht wenigstens bei einer großen Strähne, die du auch nachher wieder findest?) und dann beobachten, ob sich dort tatsächlich direkt nach dem Färben wieder Spliss findet.
1bMii (6cm)