Wuchern oder züchtern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten

156
44%
202
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 358

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#91 Beitrag von Firebird »

Ich muss wirklich züchten. In den Zeiten als ich dachte, es sei einfach genug nicht mehr zum Friseur zu gehen und sich Gliss Kur in die Haare zu schmieren, bröckelte alles kurz vor BSL weg. Und endete meist in einem Frustschnitt, der das gesamte Wachstum, das ich bis dahin erreicht hatte, wieder hinfällig machte.
Erst seit ich konsequent pflege und die Haare so selten wie möglich offen trage, werden meine Haare (trotz regelmäßiger Trimms!) langsam länger :D.
LG von Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#92 Beitrag von Eisblume »

konrike hat geschrieben:züchten, züchten, züchten, sonst wird das nichts... :roll:
Dito. Nicht umsonst bin ich den Großteil meines Lebens mit kinn- bis schulterlangen Haaren herumgelaufen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Guinivere
Beiträge: 173
Registriert: 24.05.2010, 17:21
Wohnort: im Elfenwald

#93 Beitrag von Guinivere »

zwar könnte ich einfach wuchern lassen, aber es sähe im unteren Viertel bis zu den Spitzen irgendwann echt eklig kaputt aus... deshalb ist ölen, kuren und S&D einfach besser auf dauer, weil man den Haarbruch auch längenmäßig merken würde
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen

Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#94 Beitrag von Bastet »

Wuchern und Züchten! ;-)

Einerseits wuchern meine Haare weil ich mit einem überdurchschnittlichem Wachstum gesegnet bin(2cm ca./Monat)
Allerdings sind meine Längen erst seit meiner LHN-Zeit fülliger geworden.
Früher waren sie erbärmlich dünn weil ich sie so mißhandelt hab :cry:

Also...toitoitoi....auf das die Matte wuchert!! :lol:
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#95 Beitrag von Twinflower »

wenn ich meine haare nicht ordentlich pflege, wuchern sie zwar vor sich hin, sehen aber irgendwann einfach nur noch grauenvoll aus.
deswegen würde ich mich eher als "züchter" bezeichnen, auch wenn meine haare auf mangelnde pflege nicht ganz so empfindlich reagieren wie die anderer.
2aMiii
Farbe: goldblond
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Rapunzelchen »

ich gehöre wohl zu der Minderheit bei dieser Frage hier.

So genau weiß ich das auch nicht. :)
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Kalpea
Beiträge: 370
Registriert: 18.03.2007, 18:12
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

#97 Beitrag von Kalpea »

Bei meinen muss ich eindeutig züchten und ihnen sehr viel Pflege und Aufmerksamkeit schenken. Das merke ich daran, dass ich in meinen letzten vier Jahren Forumsabsenz den damals gewonnenen Längenzuwachs durch mangelnde Aufmerksamkeit wieder verloren habe. :(

Liebe Grüße
Kalpea
1bMii, dunkelblond, ~ 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
persönliche Zwischenziele: 73 -> 75 ---->80--> 83 -> 85 -> 87 -->90
Traumziel: 100cm/Klassische Länge
Semiramis
Beiträge: 55
Registriert: 30.06.2012, 16:29

#98 Beitrag von Semiramis »

Meine Haare wuchern, wie es ihnen passt.

Früher hatte ich oberschenkel lange Haare, die mit Blondierspray und täglicher Fructiswäsche sowie Plastikbürsten malrätiert wurden.
Und Frisuren? Was sind Frisuren?

Nur wenn ich es mit der chemischen Belastung wirklich extrem übertreibe, nehmen sie mir das übel.
Zuletzt geändert von Semiramis am 02.07.2012, 03:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#99 Beitrag von Logbrandur »

Meine gehören wohl auch eher zur Kategorie "wuchern".
Freundinnen haben meine Haare früher, als sie noch lang waren manchmal auch als Unkraut bezeichnet, da sie relativ schnell wachsen und anscheinend auch mit der haarzerstörerischen Behandlung früher kaum totzukriegen waren. Ich hatte nie Probleme mit Spliss oder sehr viel Haarbruch trotz häufigem Färben mit Chemie-Farbe, nass bürsten und Metall-Haargummis/Patentspangen und viel offen tragen.
Allerdings hatte ich nie Hitzeschäden, da ich nie föhne oder glätte.
Besonders drauf geachtet hab ich früher auch nicht. Die wuchsen halt vor sich hin und ich glaub in der Phase, in der ich sie wachsen ließ haben die auch gut und gerne mal 2 Jahre keine Schere gesehen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Heidelbär
Beiträge: 98
Registriert: 09.03.2012, 09:45
Wohnort: Bayern

#100 Beitrag von Heidelbär »

Ich hab echt Glück, hab nämlich total unkomplizierte Haare. Zumindest bis jetzt, sie sind ja noch nicht richtig lang :wink:
Aber da mir das Hätscheln und Betüddeln Spaß macht, passe ich vielleicht unbewusst besser auf sie auf. Spliss habe ich so gut wie nie, stecke sie aber halt auch meistens hoch...und wenn ich sie nicht ab und zu offen tragen würde, müsste ich vermutlich gar nicht zum Friseur und dann würden sie ja NOCH schneller lang werden :pfeif:
1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#101 Beitrag von Cypria »

Ich war vor LHN bestimmt 10 Jahre nicht mehr beim Frisör und dennoch sind sie nicht länger als irgendwo vor BSL gekommen und waren total (natürlich) durchgestuft, Haarbruch halt. Mein persönliches Wundermittel das es tatsächlich weitergebracht hat ist der Zopfschoner. Ich hab mir jede Nacht bevor ich den Zopfschoner hatte annährend alle Haare um einige Milimeter abgebrochen Oo
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#102 Beitrag von Liara »

Mit dem Begriff "Wuchern" kann ich mich ganz gut identifizieren.

Ich hatte noch keinen Moment, an dem ich mir gewünscht hätte, dass die Haare jetzt länger sein oder schneller wachsen sollen. Es war immer irgendwie lang - mal mehr, mal weniger. Und irgendwann kommt wieder ein Stück ab, wenn mir danach ist (z.B. jetzt im Sommer; ich will vor meinem Spanienurlaub auf jeden Fall wieder ein Stück abschneiden lassen, damit der Dutt nicht so schwer ist^^).

Das hängt aber auch einfach mit dem Wachstum zusammen. Es ist was ganz anderes, ob ich bei guten 2 cm Wachstum pro Monat alle paar Monate 5 - 10 cm abschneide, um bei einer Länge zu bleiben, oder ob jemand mit ca. 1 cm/ Monat darauf wartet, endlich eine bestimmte Länge zu erreichen.

Früher hab ich nie was mit dem Haar gemacht. Shampoo, alle Jubeljahre mal eine Spülung, und immer die selbe Frisur oder offen.
Mittlerweile (seit meine lockigen Wellen wieder da sind) pflege ich aber auch seit einigen Jahren, damit das "Gewucherte" auch gut ausschaut und sich gut anfühlt. Vorallem, weil mein Haar gern mal zu Trockenheit neigt.
2b-c M iii
enfant-terrible

#103 Beitrag von enfant-terrible »

eigentlich wuchern :-k
trotz monatlichen terror-blondierungen und glätteisenbearbeitung sind sie immer wieder lang geworden, schön waren sie zwar nicht unbedingt, aber das problem, das viele meiner freundinnen haben, sie würden splissbedingt nur bis schulter wachsen hatte ich nie :nixweiss:
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

#104 Beitrag von Jeshuana »

Sie wuchern gern!
Meine Haare sind mit Pantene und Silikone "groß geworden". Von natürlicher Haarpflege wusste ich nichts. Sie wurden aber recht schnell hüftlang und sahen schön aus. Erst seit LHN kümmere ich mich mehr um meine Lieben, auch weil sie jetzt langsam ungewöhnlich lang werden und ich ihnen mehr Aufmerksamkeit schenke.
Ich schneide ja auch nicht (nur 1x im Jahr die längsten Strähnen) und würd sagen, dass ich immernoch im "Wuchermodus" bin.
Meine Haare verzeihen mir Blondierungen und keine Pflege, was sie aber gar nicht abkönnen ist HITZE iSv Föhn, Glätteisen, Lockenstab und VERFORMUNGEN ala Papilotten, Lockenwickler (alle Aufwärtsbewegungen gegen die Wuchsrichtung-> rauht meine Schuppenschicht auf)
Wenn ich das unterlasse, ist alles shiny.
Weil ich aber eh son Haarpflegefreak geworden bin, werden sie nun auch ganz lieb gepflegt mit Öl und Naturkuren...und wuchern gepflegt Richtung Boden 8)
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#105 Beitrag von Nermal »

Definitiv Züchten. Vor LHN-Zeiten dümpelten sie jahrelang irgendwo zwischen APL und BSL und ich verstand nicht, warum sie nicht länger wurden, obwohl ich doch so selten zum Friseur ging.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten