henna-farblos-pflegekur
Moderator: Moderatoren
henna-farblos-pflegekur
henna-pflegekur mit farblosem hennapulver
(das rezept habe ich mal von einer apothekerin bekommen)
bezogen auf eine packung henna farblos:
- henna nach vorschrift mit wasser anrühren
- ein bis zwei eigelb
- ein becher joghurt
- ein bis zwei eßlöffel öl
das ganze zusammenrühren, auftragen und ca. 2 stunden auf dem kopf warmhalten und wirken lassen (meine wärmemethode ist einfach reichlich plastikfolie ums henna-haupt zu wickeln und dann eine warme mütze draufzuziehen)
tip: damit die masse nicht zu tropfig wird, zuerst nicht die gesamte wassermenge zugeben, sondern nur so etwa 3/4 davon, dann die feuchten zutaten und anschließend erst den rest wasser bis zur gewünschten konsistenz.
warnhinweis: farbloses henna kann auf sehr hellem haar rötliche reflexe erzeugen, deshalb vorher besser eine probesträhne färben oder eventuell die einwirkzeit stark verkürzen!
(das rezept habe ich mal von einer apothekerin bekommen)
bezogen auf eine packung henna farblos:
- henna nach vorschrift mit wasser anrühren
- ein bis zwei eigelb
- ein becher joghurt
- ein bis zwei eßlöffel öl
das ganze zusammenrühren, auftragen und ca. 2 stunden auf dem kopf warmhalten und wirken lassen (meine wärmemethode ist einfach reichlich plastikfolie ums henna-haupt zu wickeln und dann eine warme mütze draufzuziehen)
tip: damit die masse nicht zu tropfig wird, zuerst nicht die gesamte wassermenge zugeben, sondern nur so etwa 3/4 davon, dann die feuchten zutaten und anschließend erst den rest wasser bis zur gewünschten konsistenz.
warnhinweis: farbloses henna kann auf sehr hellem haar rötliche reflexe erzeugen, deshalb vorher besser eine probesträhne färben oder eventuell die einwirkzeit stark verkürzen!
Hab die Diskussion über farbloses Henna mal abgetrennt, da es sicher Bedarf für ein solches Thema gibt. Die ist jetzt hier: Henna farblos
Gruß
Sirja
Gruß
Sirja
Genau an diese Dinger habe ich eben auch gedacht, ich habe noch so 5, 6 davon und will die endlich aufbrauchen, um mal probehalber NK zu machen, und die werden bei einmal die Woche waschen ja ewig nicht alle...
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Ich hab diese Kur jetzt mal so gemacht:
100g farbneutrales Henna aus der Apotheke
2 Eigelb
2 EL Olivenöl
Da bei der Hennapackung nichts an "Zubereitung" dabei stand, hab ich im Internet ein bisschen gesucht und gelesen, dass man 100g mit 300ml kochendem Wasser übergießen soll. Wurde bei mir allerdings total klumpig, was aber wohl daran liegt, dass ich im Anrühren von Henna noch nicht allzu begabt bin. Ich hab das nun 1 1/2 Stunden auf dem Kopf gehabt und meine Haare sahen fantastisch danach aus! Hat alles wunderbar geglänzt
Das einzige, was mich gestört hat, war das Klümpchen auswaschen...
100g farbneutrales Henna aus der Apotheke
2 Eigelb
2 EL Olivenöl
Da bei der Hennapackung nichts an "Zubereitung" dabei stand, hab ich im Internet ein bisschen gesucht und gelesen, dass man 100g mit 300ml kochendem Wasser übergießen soll. Wurde bei mir allerdings total klumpig, was aber wohl daran liegt, dass ich im Anrühren von Henna noch nicht allzu begabt bin. Ich hab das nun 1 1/2 Stunden auf dem Kopf gehabt und meine Haare sahen fantastisch danach aus! Hat alles wunderbar geglänzt

Das einzige, was mich gestört hat, war das Klümpchen auswaschen...
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
ich tu immer joghurt und kokosöl mit rein, das ist auch ne feine sache. und gestern hab ich mich gefragt ob ichs nächstes mal mit kokosmilch probieren sollte, das wäre doch auch eine variante!
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
letztes mal hab ich was neues ausprobiert und statt joghurt sojamilch dazu getan. ich hatte im beautykosmos gelesen das die auch gut für haut und haar ist, also dachte ich mir, wo ich sie sowieso immer da hab kanns ja nicht schaden... außerdem hab ich statt kokosöl distelöl benutzt (guter tl.).
total klasse sind sie geworden
das kann ich guten gewissens weiter empfehlen
total klasse sind sie geworden

das kann ich guten gewissens weiter empfehlen

1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Ich hab gestern auch mal gekurt.
Zutaten:
1 gehäufter Esslöffel Henna rot
1 Becher Joghurt 1,5 % probiotisch
1 Teelöffel Senf
1 Eigelb
1 ganzes Aloe-Vera Blatt
Ich hab das Henna am Tag vorher schon in den Joghurt gerührt, da ich ein bisschen Farbauffrischung wollte und mal sehen wollte, ob das kalt angerührt auch mit dem bisschen Säure im Joghurt funktioniert. Nach 12 Stunden noch den Senf dazu (stammt zwar aus einem Shampoo-Treat, sollte aber für tollen Glanz sorgen). Nach weiteren 12 Stunden hab ich dann das Ei und den pürierten Blattinhalt der Aloe dazu. Das wurde dann schon etwas suppig. Also die Haare gewaschen, beim Frühstück antrocknen gelassen und dann die Pampe auf die Haare. Durch das flüssige ging das prima, begann aber gleich zu laufen. Also das Handtuch etwas fester drum ... ging. 2 Stunden hab ich das ausgehalten. Dann ausgespült ohne Shampoo. Während der Trocknungsphase hatte ich ständig den Senf in der Nase. Aber nachdem sie trocken sind ... ich bin begeistert. Sie glänzen toll, haben tatsächlich etwas Farbe abgekriegt und fühlen sich toll an.
Es hätte etwas mehr Fett vertragen - also werde ich, da ich die Kur auf jeden Fall wieder machen werde, beim nächsten Mal erst 3,5 %igen Joghurt probieren oder ein Eigelb mehr oder doch etwas Öl dazugeben.
Sollte mein Beitrag wegen dem färbenden Henna hier nicht hingehören - bitte verschieben.
Zutaten:
1 gehäufter Esslöffel Henna rot
1 Becher Joghurt 1,5 % probiotisch
1 Teelöffel Senf
1 Eigelb
1 ganzes Aloe-Vera Blatt
Ich hab das Henna am Tag vorher schon in den Joghurt gerührt, da ich ein bisschen Farbauffrischung wollte und mal sehen wollte, ob das kalt angerührt auch mit dem bisschen Säure im Joghurt funktioniert. Nach 12 Stunden noch den Senf dazu (stammt zwar aus einem Shampoo-Treat, sollte aber für tollen Glanz sorgen). Nach weiteren 12 Stunden hab ich dann das Ei und den pürierten Blattinhalt der Aloe dazu. Das wurde dann schon etwas suppig. Also die Haare gewaschen, beim Frühstück antrocknen gelassen und dann die Pampe auf die Haare. Durch das flüssige ging das prima, begann aber gleich zu laufen. Also das Handtuch etwas fester drum ... ging. 2 Stunden hab ich das ausgehalten. Dann ausgespült ohne Shampoo. Während der Trocknungsphase hatte ich ständig den Senf in der Nase. Aber nachdem sie trocken sind ... ich bin begeistert. Sie glänzen toll, haben tatsächlich etwas Farbe abgekriegt und fühlen sich toll an.
Es hätte etwas mehr Fett vertragen - also werde ich, da ich die Kur auf jeden Fall wieder machen werde, beim nächsten Mal erst 3,5 %igen Joghurt probieren oder ein Eigelb mehr oder doch etwas Öl dazugeben.
Sollte mein Beitrag wegen dem färbenden Henna hier nicht hingehören - bitte verschieben.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
hallöle,
wollte mal fragen was ihr dazu meint ....
ich würde so gerne diese farblose henna ausprobieren nur hab ich das problem das ich ja gegen haarfarbe und henna tattos allergisch reagiert habe meint ihr die farblose henna würde mir schaden?
sollte ich dies lieber lassen?
hab keine lust auf alles angeschwollen, wieder zum krankenhaus mitten in der nacht fahren zu müssen
wollte mal fragen was ihr dazu meint ....
ich würde so gerne diese farblose henna ausprobieren nur hab ich das problem das ich ja gegen haarfarbe und henna tattos allergisch reagiert habe meint ihr die farblose henna würde mir schaden?
sollte ich dies lieber lassen?
hab keine lust auf alles angeschwollen, wieder zum krankenhaus mitten in der nacht fahren zu müssen

-
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.05.2010, 18:16
ich würde es um kein risiko einzugehen es lassen
oder zumindest nur in die längen es auftragen und es nicht an die kopfhaut lassen, jedoch weiss ich nicht ob man dann später einen unterschied zu dem ansatz sehen könnte
oder zumindest nur in die längen es auftragen und es nicht an die kopfhaut lassen, jedoch weiss ich nicht ob man dann später einen unterschied zu dem ansatz sehen könnte
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
amami hat geschrieben: ich würde so gerne diese farblose henna ausprobieren nur hab ich das problem das ich ja gegen haarfarbe und henna tattos allergisch reagiert habe meint ihr die farblose henna würde mir schaden?
sollte ich dies lieber lassen?
Weisst du noch was fuer inhaltsstoffe an deinen vorherigen Hennaaktionen beteiligt waren? Ich frage, weil zum einen in den hennafarben oft pikramate drin sind und die vertraegt nicht jede_r gleich gut. Zum anderen weil im "farblosen" Henna eigentlich kein Henna drin ist / sein sollte, sondern Cassia (schaust du hier Cassia).
koennte doch sein dass du nicht gegen Henna an sich allergisch bist und wenn doch dann nicht zwangslaeufig gegen Cassia..
Ich kann gut verstehen wenn du keinen weiteren Krankenhausbesuch riskieren willst, wenn du doch neugierig bist misch dir doch ein bisschen cassia pur mit wasser an und probier es irgendwo auf der Haut (z.b. bein / arm) und warte einen Tag um sicher zu gehen das du nicht allergisch bist.
anyway: drueck dir die Daumen!
lg, figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Henna ist von Hennedrog, das "Kupfer"-farbene, da ist nur Lawsonia inermis (=Henna) drin. Es gibt sicherlich noch hochwertigeres, aber mir reicht es das es pur ist und ich bezahl nur 1,50€ 

Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>