Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#181 Beitrag von Rebecca »

Quark geht. Ich hab bisher immer nur Quark genommen, gerade wegen des höheren Fettgehaltes :) Man muß nur auch aufpassen und den Pamp mit lauwarmem oder kalten Wasser auswaschen, sonst müffelt es, selbst wenn man hinterher noch mit Shampoo nachwäscht (so zumindest meine Erfahrung).
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#182 Beitrag von Mai Glöckchen »

Grad hab ich es mit einem Pöttchen Naturjoghurt (3,5%) versucht.

Ergebnis:
Gut, trotzdem unbefriedigend.
+ Haare sind glatt, trotzdem griffig
- sie sind etwas trockener als nach meinen üblichen (C)WC-Wäschen
- beim Ausspülen und beim Entwirren sind wirklich viel mehr Haare als sonst ausgegangen

Wird nicht wiederholt. Alles, was Haare ausgehen lässt, mag ich nicht haben.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#183 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich hab gestern eine kokosmilchkur gemacht
die enthält ja viele proteine
danach waren meine haare aber gar nicht so toll, eher im gegenteil
sie fühlten sich strohig an und liesen sich schlecht durchkämen
heisst das, das meine haare keine proteine mögen und ich ihnen lieber aloe vera zufügen soll?
wie erkenne ich ob proteine in shampoos oder spülungen drinn sind?

ich hoffe mir kann jemand helfen
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Fliegendes Kind »

Wissenschaftlich gesehen macht es gar keinen Sinn, auf nasses Haar Öl zu geben. Wenn die Haare nass sind, sie sich je nachdem wie geschädigt mit Wasser aufsaugen.
Gesundes Haar lässt so gut wie kein Wasser durch!
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht... Heißt das, dass man Öl ausschließelich auf trockenem Haar anwenden sollte :?:
Dein Beitrag klingt interessant, aber ich fürchte, du musst es den Begriffstutzigen wie mir noch einmal erklären ^^
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Silbermond

#185 Beitrag von Silbermond »

engelsgesicht hat geschrieben: Feuchtigkeit ist nicht gleich Feuchtigkeit! Nicht für das Haar !

Feuchtigkeit=Öl
keinesfalls Wasser!
Sehe ich genauso.
engelsgesicht hat geschrieben:
Gesundes Haar lässt so gut wie kein Wasser durch!
Sehe ich anders: gesundes Haar enthält ca. 10% Wasser. Die Cuticulaschichten sind kein geschlossenes System, im Gegenteil, es findet ein andauernder Austausch mit der Luftfeuchtigkeit der Umgebung statt. Selbstverständlich dringt Wasser auch in gesundes Haar ein. Selbst wenn es vom Sebum ummantelt ist -> auch die Haare unserer Dauer NWSOler werden nass, auch Tierfell wird nass, auch da dringt Wasser ein, allerdings vermutlich nicht in dem Umfang wie bei entfettetem oder gar geschädigtem Haar.

engelsgesicht hat geschrieben:
Zum Thema Milch und Milchprodukte fürs Haar ""in Verbindung mit anderen Stoffen[!]"",
für mich auch kein Thema mehr, denn Milchprodukte auf Lanzeitanwendung gesehen, in Verbindung mit anderen Zusätzen, schädigt das Haar, durch die Molekularen Rückstände.
Was der Langhaarpapst/Haarspezialist George Michael[ einschließlich seines Medizinstudium eine Doktorarbeit zum Thema Haar geschrieben], ausführlich an/ mit seinen Kundinnen getestet. engelsgesicht
Da schließe ich mich wieder in vollem Umfang an :D
Ich wende Öl sowieso NUR auf trockenem Haar an.

Liebe Grüße!
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#186 Beitrag von Maureen »

engelsgesicht hat geschrieben:
Feuchtigkeit ist nicht gleich Feuchtigkeit! Nicht für das Haar !

Feuchtigkeit=Öl
keinesfalls Wasser!
Ganz meine Meinung! Darum verwende ich Öl auch nur noch im trockenen Haar.
Benutzeravatar
meritamun
Beiträge: 502
Registriert: 13.02.2010, 23:02

#187 Beitrag von meritamun »

Ich mache das auch nur noch so, also Öl auf trockenem Haar. Gefühlt gefällt es meinem Haar besser.
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#188 Beitrag von Midwinter »

auf trockenem Haar zieht bei mir dummerweise gar nix ein. Ich muß auf nassem Haar öl geben. Mein Haar mag sowas gar nicht :?
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#189 Beitrag von Fliegendes Kind »

Alles klar, hab alles kapiert.
Bei mir ist es genau anders herum: Öl auf feuchtem Haar = gar nicht gut!
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Maruna
Beiträge: 320
Registriert: 12.12.2009, 22:17

#190 Beitrag von Maruna »

engelsgesicht hat geschrieben: Zum Thema Milch und Milchprodukte fürs Haar ""in Verbindung mit anderen Stoffen[!]"",
für mich auch kein Thema mehr, denn Milchprodukte auf Lanzeitanwendung gesehen, in Verbindung mit anderen Zusätzen, schädigt das Haar, durch die Molekularen Rückstände.
Was der Langhaarpapst/Haarspezialist George Michael[ einschließlich seines Medizinstudium eine Doktorarbeit zum Thema Haar geschrieben], ausführlich an/ mit seinen Kundinnen getestet.
Finde deine Ansichten sehr interessant und die Sache mit dem Öl klingt wirklich einleuchtend.
Mit den Milchprodukten fürs Haar, das hab ich leider nicht verstanden. Was für "andere Stoffe" meinst du, die das Haar schädigen können?
Benutze des öfteren eine Joghurt/Öl/Condi/Aloe-Kur und bin sehr zufrieden. Mache mir nach dieser Aussage aber natürlich Gedanken, ob das so gut für meine Fusseln ist.
Würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte. Sorry für die doofe Frage. :oops:
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#191 Beitrag von Malou :) »

Feuchtigkeit ist nicht gleich Feuchtigkeit!
Da könnte etwas dran sein.

Aber könnte es nicht auch zusätzlich sein:
Öl ist nicht gleich Öl?

Ich habe letzents einen Thread gelesen der mir sehr weitergeholfen hat:
Kokosnussöl und Olivenöl kann in die Haare eindringen, und Dürrezustände beheben. Jojobaöl dagegen zB ummantelt das Haar ausschließlich.
Heißt für mich: "
Olive und Kokos bringt im Trockenen was,
Jojobaöl lieber nur Nass"
..hihi :)

Achja: weiß nicht, obs schon gesagt wurde aber: Milchprodukte pflegen meines Wissens nur wegen dem Fettanteil. Hab gelesen das die Proteine hydrolisiert sein müssen.
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#192 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich würde mich für diese liste intressieren
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#193 Beitrag von oleander »

Ich hätte auch Interesse an der Liste.
Habe das Gefühl das meine Haare recht dick sind sollte daher ein schweres Öl nehmen, allerdings komme mit Olivenöl überhaupt nicht zurecht.
Kokosöl habe ich früher auch verwendet, kann mich an nichts spezielles erinnern, wird wohl nicht so beeindruckend gewesen sein.
Hätte aber schon gern ein Öl das auch in die Haare eindringt, da sie ansich sehr zur Trockenheit neigen.
Gibts da ausser den beiden oben genannten Ölen noch andere?
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Mondkind

#194 Beitrag von Mondkind »

Also ich habe hier irgendwo - weiss leider nicht mehr genau in welchem Thread - gelesen, dass Oele mit einem hohen Anteil an Linolsäure gut ins Haar eindringen.

Ich habe das bei mir mal mit Nachtkerzenöl versucht und bin sehr zufrieden.

Bei olionatura.de gibt es übrigens zu jedem Oel ein ausführliches Porträt inkls. Zusammensetzung, Jodzahl etc.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#195 Beitrag von Sommerfrost »

Ich find das ja schwierig, sowas nach so einer Liste einzuteilen. Ich hab sehr feines Haar und wenn ich ein trocknendes Öl verwende, pappt alles voll, verharzt und ich hab keine Freude damit (krasses Beispiel: Leinöl).

Ich nehme lieber ein fettes, schweres, nichttrocknendes Öl - davon aber nur gaaanz wenig. Oder ins Shampoo gemischt hilft auch ungemein bei der Dosierung mit feinem Haar!
Antworten