Ach, vielleicht ist mein Kopf auch einfach nur kleiner als deiner.
Auf die Idee, den Franzosen schräg zu flechten, bin ich noch nie gekommen.
Ich habe letztens zwei schöne Flechtfrisuren gesehen und wollte auch gleich mal rumprobieren, muss aber wohl noch ein paar Wochen warten- die Frisuren waren seitlich, da machen die Stufen noch nicht mit.
Der Half-up (gibts wirklich keinen anderen Begriff dafür?) gelingt mir nicht immer.
Das heißt, natürlich kann ich die Haare oben abteilen und zusammenflechten / binden oder mit einer Spange befestigen, allerdings gelingt es mir nicht immer, die richtigen zu erwischen.
Manchmal sind es zu viele, manchmal zu fest, manchmal zu wenige... und dann sieht es von vorne doof aus.
Üben will ich allerdings erst kurz vor der Haarwäsche, weil meine Haare sonst so schnell fettig werden.
Ich bin nach dem kurzen Ausrutscher jetzt wieder bei einem Zweitageswaschrhythmus angekommen und guter Dinge, dass ich ihn bald mal auf drei verlängern kann.
Auch hab ich jetzt einen anderen Haargummi, so einen mit einem breiten Samtband. Der sitzt nicht ganz so fest und rutscht nicht raus, und ich bilde mir ein, dass weniger Haare abbrechen, wenn ich einen Pferdeschwanz binde.
Mit meinem Franzosen trau ich mich noch nicht raus, weil jedesmal die einzelnen Strähnen zwar ordentlich anfangen und ich mir auch ganz viel Mühe mit dem straff Flechten gebe, sich aber trotzdem am Schluss im Zopf so komische Schleifen aus einzelnen Strähnen gebildet haben.
Ich üb weiter.
Mittlerweile experimentiere ich mit Olivenöl, bisher hab ich mich noch nicht soviel getraut.
Maximal zwei Tropfen bisher, und nach so einer Behandlung gestern waren heute morgen die Längen ok, der Ansatz aber fettig, und dann ist das Fett im Laufe des Tages einfach verschwunden.
Ich halte mal Ausschau nach Kokosöl.