Silikone/Filmbildner

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#61 Beitrag von LadyArctica »

:werwoelfin: Ich war gerade mal wieder auf der Suche nach silikonfreien Produkten, weil ich neben Lush gerne noch etwas anderes benutzen würde. Im Internet habe ich eine Liste mit Condis gefunden, die man hier kriegt, die angeblich silikonfrei sind. Genau gemerkt hatte ich mir die zwar nicht, aber ich war in den Läden, wo es die geben sollte. Von den Marken habe ich dann jeweils auch etwas gefunden aber leider NICHTS ohne Silikone (und das, wo ich sogar falsch geguckt habe, weil ich bis heute immer auf -one, statt auf -cone und -silioxane geachtet habe!).

Unter anderem waren da ein paar Marken dabei, die sich ganz groß mit pflanzlich und bio rühmen. Ich dachte immer Naturkosmetik enthält grundsätzlich keine Silikone? Oder liege ich da schon falsch? Ich war dann nämlich noch bei einem Ökofriseur, habe dort extra nachgefragt, ob alle Produkte die sie verkaufen Silifrei sind (ja selbstverfreilich!) und mir die mal angeguckt... was finde ich? Ein Öl (Marokkanisches oder so) mit drei Silikonen beigemischt!! Bin ich jetzt doof, gibt es so viele -one die gar keine Silikone sind? Ich glaub bald misch ich echt selber wenn ich nichts find -.-
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#62 Beitrag von Kalienchen »

Es git Konservierungsmittel, die auf -one enden z.B.: Methylisothiazolione und Methylchloroisothiazolinone.
Die sind aber auch nicht ohne
http://www.medizinauskunft.de/artikel/w ... metika.php
In Bio-Produkten haben sie jedenfalls nichts zu suchen.

Es kann aber auch sein, daß die Bestimmungen in UK da anders sind.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#63 Beitrag von LadyArctica »

Pfff, gestern nochmal über eine Biomarke gestolpert, die in einem Kaufhaus einen eigenen Bereich aufgebaut hatten. Die hatten auf ihren Haarpflegemitteln schön draufstehen, was alles nicht drin ist (Parabene und so Kram), was ich dann aber dennoch gefunden hab: Dimethicone und die zwei oben genannten Konservierungsmittel. Hab die Dame dann darauf angesprochen und sie meinte es sei alles rein pflanzlich sonst dürften sie das garnicht verkaufen blabla (sie hats ja selbst nur in der Schulung gesagt bekommen, wusste auch nicht was die genannten Sachen sind). Jaja, pflanzlich :evil:

Außerdem hab ich die dann noch gefragt, ob sie pure Öle verkaufen, da meinte sie das wäre hier verboten wegen irgendwelchen Problemen mit Ölen bei Schwangeren, man bekommt also in normalen Kaufhäusern sowas nicht... wtf.
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Rabenfeder »

Doofe Frage, fallen Trisiloxane unter die erwähnten Polysiloxane und sind damit wasserlöslich? Weder die Forensuche noch Google spuckten mir zu dem Silikon irgend eine für mich brauchbare Info aus.
Das Silikon haben sie nämlich seit einiger Zeit in mein sonst immer silifreies käufliches Leave In von Guhl gemischt. :?
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#65 Beitrag von sorbet »

Bestimmt hat jemand darüber mal geschrieben, aber habe es eben nicht finden können:
Man könnte doch eigentlich Produkte benutzen, die wasserlösliche Silikone beinhalten, da Silikone/Filmbildner doch das Haar dann im trockenen Zustand weniger angreifbar machen, und auch die Feuchtigkeit einschliessen.Klar, mann sollte dann seine Haare gründlich waschen und pflegen und ganz zum Schluss der Prozedur das Produkt mit den Silikonen gebrauchen.
Auf diese Art könnte man auch seine Haare öfter tragen ohne dass sie dabei sehr strapaziert werden.
Oder?
Mit anderen Worten: Silis als Schutzschicht
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#66 Beitrag von Timmy »

@Sorbet: So machen das auch einige hier, siehe hier.
Besonders beliebt ist Herbal Essences Spitzen Star, aber es gibt auch andere tolle Silikonprodukte...
Bei hartnäckigeren Silikonen aber unbedingt ein Reinigungsshampoo benutzen oder eine Grundreinigung mit Lavaerde oder Natron machen...

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#67 Beitrag von moonbaby »

kann jemand inzwischen vielleicht was genaues zu VP/VA Copolymer sagen?

vor eine halben jahr wurde schon mal danach gefragt und damit geantwortet, dass es "wahrscheinlich" wasserunlöslich ist. ist das jetzt "nur" ein filmbildner oder ein silikon?
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#68 Beitrag von sorbet »

Ah, danke für den Link :)

Auf diese Art pflege ich meine Haare nun auch schon lánger, probiere viel aus aber achte dabei auf Silikone und Alkohol ohne beides zu verteufeln.
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Rabenfeder »

Ich habe inzwischen eine Antwort von Guhl wegen den Silis "Trisiloxan" und "Silicone Quaternium-22". Auf die Frage, ob sie den wasserlöslich seien, kam eine recht lange Mail, dass es filmbildende (und somit negativ versiegelnde) Silikone und tröpfchenbildende (?) Silikone gäbe, die Feuchtigkeit und Pflegestoffe durchließen, "das Haar atmen lassen" und sich "leicht auswaschen lassen". Die beiden Silis gehörten zu letzteren.

Dann aber heißt es "Beim Trocknen legt sich ein feiner, plastischer Silikonfilm um jede Haarfaser, der die Schuppenschicht glättet, das Haar aber atmen lässt. Durch die entstandene glatte Haaroberfläche wird das Licht optimal reflektiert und somit ein strahlender Glanz sichtbar - die Haaroberfläche wird auf der Stelle sicht- und spürbar glänzender und geschmeidiger. Da sich die Haarfasern in dieselbe Richtung ausdehnen, wird das Volumen reduziert und ein schlankerer, kontrollierter Look erzielt. Silikon dient jeder Haarfaser gleichzeitig als Schutzbarriere vor mechanischer Belastung und als Feuchtigkeitsbarriere nach innen und außen: Es verhindert, dass das Haar seine Feuchtigkeit verliert."

Was jetzt, lässt es das Haar atmen, oder dient es als Barriere? Bildet es jetzt Tröpfchen oder eine glatte Oberfläche?
Außerdem ist "leicht auswaschbar" ein dehnbarer Begriff, zum anderen höre ich da zum ersten mal von "tröpfchenbildenden Silikonen". Sagt das jemandem was :?:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#70 Beitrag von schnappstasse »

The Beauty Brains hatten in ihrem Blogeintrag gestern eine große Liste von Silikonen aufgeführt. Vielleicht nutzt die jemandem was:





Amodimethicone - Trimethylsilylamodimethicone- A non-curable amine silicone fluid for hair care products and decorative cosmetics. Provides water resistance.

Amodimethicone (&) C11-15 Pareth-7 (&) Laureth-9 (&) Glycerin (&) Trideceth-12-
An amine functional micro-emulsion for clear, aqueous-based hair products.

Amodimethicone (&) Trideceth-12 (&) Cetrimonium Chloride
- Cationic emulsion for hair conditioning.

Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone- Provides excellent hair conditioning without build-up. Ideal for use in products designed to treat colour, perm, sun and heat-damaged hair.

Bis-Phenylpropyl Dimethicone
- A colourless silicone fluid with high RI, low viscosity and volatility, shine enhancement and luxurious feel.

C30-45 Alkyl Dimethicone- Superior compatibility with both silicones and organics. Can be used as a thickening agent which gives a unique silky skin feel.

Cetearyl Methicone- A soft, waxy material; excellent lubricity and spreadability.

Cetyl Dimethicone- Occlusive film forming for skin conditioners.

Cetyl PEG/PPG-15/15 Butyl Ether Dimethicone
- A silicone emulsifier for use in the preparation of water-in-oil emulsions. Also offers good emulsification of paraffin oils and vegetable triglycerides.

Cyclomethicone (&) PEG/PPG-20/15 Dimethicone
- For formulating water-in-oil emulsions, particularly water-in-silicone emulsions. Excellent aesthetics.

Cyclopentasiloxane- Cyclomethicone D5- Provides improved efficacy in antiperspirants and wet combing in hair conditioners.

Cyclopentasiloxane (&) C30-45 Alkyl Cetearyl Dimethicone Crosspolymer- Provides a unique feeling during rub-in followed by a soft powdery feel for an extended period. Ideal for cream to powder formulations.

Cyclopentasiloxane (&) Cyclohexasiloxane
- Available in three different proportions offering low viscosity, a relatively high volatility and a cyclic structure.

Cyclopentasiloxane (&) Dimethicone- The basis for hair serums. Conditioning without build up.

Cyclopentasiloxane (&) Dimethicone/Vinyldimethicone Crosspolymer
- An elastomer dispersion resulting in a smooth, highly viscous gel with a unique silky feel on application.

Cyclopentasiloxane (&) Dimethiconol
- Provides a smooth, velvety feel without greasiness. Useful for skincare and hair conditioning.

Cyclopentasiloxane (&) Trimethylsiloxysilicate- Silicone resin blended with Cyclopentasiloxane. Provides water resistance.

Cyclotetrasiloxane- Cyclomethicone D4
- A volatile silicone for improving skin feel in applications such as anti-perspirants.

DEA PG-Propyl PEG/PPG-18/21 Dimethicone
- Enhances the performance of shampoos and conditioners with improved gloss, manageability and moisturizing properties.

Diisostearoyl Trimethylolpropane Siloxy Silicate- Highly substantive to skin, has good lubricity and spreadability. Compatible with organic oils and waxes.

Dimethicone Copolyol

Dimethicone (&) Laureth-4 (&) Laureth-23- Non-ionic silicone emulsion for 2-in-1 shampoos.

Dimethicone (&) Trimethylsiloxysilicate- Water resistant, non-tacky film, ideal for sun screens.

Dimethicone (from 1 to 1,000,000 cs)- The original silicone ‘oil’. A complete range is available from the highly mobile 1-20 cs, the popular 50-500 cs and the heavier 1,000-1,000,000 cs.

Dimethiconol (&) Sodium Dodecylbenzenesulphonate
- An anionic emulsion for leave-in hair products. Disperses well in aqueous preparations and gives the hair good texture.

Diphenyl Dimethicone- A heat-resistant silicone with good film-forming properties. Used as a skin conditioning and anti foaming agent.

Disiloxane- Volatile replacement for ethanol in APs and aerosols.

Lauryl Methicone Copolyol

PCA Dimethicone- Functional over a broad pH range and offers excellent smoothing, conditioning and emolliency properties in many different applications.

PEG/PPG-20/15 Dimethicone- Previously referred to as Dimethicone Copolyol. A very versatile, water soluble polyether modified silicone for use in skin and hair products.

PEG-12 Dimethicone
- Previously referred to as Dimethicone Copolyol. A very versatile, water soluble polyether modified silicone for use in skin and hair products.

Phenyl Trimethicone- A very popular high gloss silicone for spray-on hair products. Also provides emolliency and water repellency in skin care products.

Polysilicone-18 Cetyl Phosphate- Color-retaining conditioner for hair products. Also offers thermal protection and a slick, soft after-feel. Excellent solubility and compatibility with most surfactants.

Silicone Resin Spheres (2, 5 & 6 micron)- Fine, white spherical particles give slip and lubricity in pressed and loose powders.

Simethicone
- A mixture of Dimethicone and hydrated silica, used as an antifoaming agent. Available in two grades.

Stearoxy Dimethicone

Stearyl Dimethicone

Trimethylsiloxysilicate
- A solid silicone resin for decorative cosmetics. Provides water resistance.

Trisiloxane
- Anti foaming and skin conditioning agent.
Bild
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#71 Beitrag von LadyArctica »

Laureth xy?? Verdammt, das hab ich doch irgendwo auf meiner Flasche gesehen :S
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
xXPandoraXx
Beiträge: 1077
Registriert: 18.05.2009, 13:37

#72 Beitrag von xXPandoraXx »

Weiß nicht, ob es hier reinpasst, aber dieser Artikel hat mich doch recht verwundert. Es geht um das Läusemittel "Nyda" das die Läuse mit Dimethiconen den Gar ausmacht

Zitat:
" Nyda® L besteht aus einem 92-prozentigen Dimeticon-Gemisch mit einem flüchtigen und einem nicht-flüchtigen Anteil. Es zieht schnell in die Atemröhren der Kopfläuse, wo die flüchtige Komponente verdampft. Der zurückbleibende schwerölige Anteil verklebt die Atemröhren und tötet so die Läuse."

Hier der ganze Artikel
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... -eier.html
1bFii 60cm

Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#73 Beitrag von Youdid »

Hey,

kann mir jemand bei folgenden Stoffen sagen, ob diese wasserlöslich sind?
Quaternium 33, Quaternium 87 und Polyquaternium 30

Liebe Grüße
Haartyp 1aFi
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#74 Beitrag von darkrose42 »

@Youdid

Ich habe auch vor einigen Tagen nach Polyquaternium-44 gesucht.

Hier kannst du sehen, dass alle diese Stoffe anscheinend Filmbildner sind:
http://www.lhpa.info/
Du musst zu Haarpflege und dann zu Filmbildnern.
Die gelb markierten Begriffe sind bedingt wasserlöslich.

Laut Sirjas Seite gehören sie zur Gruppe der kationaktiven Tenside. Soweit ich das verstanden habe lassen sie sich auswaschen. Man sollte sie aber nicht zu oft verwenden oder auf die Kopfhaut auftragen. Sonst kann schon mal ein Build-up entstehen.
http://www.mondschein.kilu.de/inhaltsst ... nside.html

In einem Thread habe ich gelesen, dass einzelne davon auch Silikonverbindungen sein können. Weiß aber nicht welche.

Ganz durchblickt habe ich das auch noch nicht, aber ich hoffe ich konnte dir so ein wenig helfen :)

Ich verwende schon seit einiger Zeit die Balea Aprikose Spülung, die Polyquaternium-44 enthält. Ich habe bis jetzt keine Probleme damit.
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#75 Beitrag von Youdid »

Vielen Dank für deine Antwort und für die Links, ich werde mich jetzt mal schlauer lesen.

Wünsche dir noch einen schönen 3. Advent!
Haartyp 1aFi
Antworten