Mandelmilch Creme
Moderator: Moderatoren
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Mit 3,5%iger H-Milch klappt es auch und ohne sich zu trennen .
Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert , weil mir das Mandelöl
zu teuer ist nur zum Probieren und ja , es hält sich im Kühlschrank
bis 4 Wochen frisch ohne sauer zu werden .
Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert , weil mir das Mandelöl
zu teuer ist nur zum Probieren und ja , es hält sich im Kühlschrank
bis 4 Wochen frisch ohne sauer zu werden .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Das kann gar nicht sein , da muss irgendetwas falsch laufen bei Euch .
Hier die Creme noch mal :
http://naturkosmetik-selbstgemacht.de/r ... -creme.htm
Hier die Creme noch mal :
http://naturkosmetik-selbstgemacht.de/r ... -creme.htm
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Vielleicht liegt es daran, daß einige einen Milchaudschäumer und keinen Mixer genommen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Aufschäumer die innere Phase so gut zerkleinert und die Creme damit stabil macht wie ein Mixer!
Tatantula
Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!

Ziel: mindestens gesunde 70cm!

Das habe ich mir auch schon gedacht.
Theoretisch ist das auch möglich, nur eigentlich hat der Milchaufshäumer das Zeug schon sehr gut gerührt. (Ich habs bisher auch nur einmal ausprobiert, kann auch einfach zuwenig gerührt gewesen sein).
Das Lecithin ist ja in der Tat kein Superemulgator, da braucht es schon bißchen mehr...
Das blöde ist nur, daß man mit nem Mixstab schon nen sehr großen Ansatz machen muß. Soviel brauch ich einfach net. Gibts da keine kleineren Mixer
...
Theoretisch ist das auch möglich, nur eigentlich hat der Milchaufshäumer das Zeug schon sehr gut gerührt. (Ich habs bisher auch nur einmal ausprobiert, kann auch einfach zuwenig gerührt gewesen sein).
Das Lecithin ist ja in der Tat kein Superemulgator, da braucht es schon bißchen mehr...
Das blöde ist nur, daß man mit nem Mixstab schon nen sehr großen Ansatz machen muß. Soviel brauch ich einfach net. Gibts da keine kleineren Mixer

ich denk der Mixer hat schon mehr Power als der Milchaufschäumer, kommt jedenfalls drauf an was für einen man hat. Mein Milchaufschäumer vibriert mehr als dass er richtig was umwälzt, da könnt ich mir vorstellen dass das ne Weile dauert.
Mit dem Mixer hats ganz gut geklappt.
Allgemein erinnert mich das ein bisschen an Mayonaise selber machen, da muss man auch das Öl + Ei solange mixen bis so eine Creme entsteht.
(Obwohl das heute wohl kaum noch jemand macht.. allein schon wegen der rohen Eier)
Mit dem Mixer hats ganz gut geklappt.
Allgemein erinnert mich das ein bisschen an Mayonaise selber machen, da muss man auch das Öl + Ei solange mixen bis so eine Creme entsteht.
(Obwohl das heute wohl kaum noch jemand macht.. allein schon wegen der rohen Eier)
So, ich habe es jetzt mit 1,5%er Milch, 3,5%er Milch und 4%er Kondensmilch getestet.Ich habe bei jedem versuch darauf geachtet, dass Milch und ÖL die gleiche Temperatur haben. Am besten hat es mit der Kondensmilch geklappt. Mit der 3,5%igen habe ich mich an einer etwas größeren Menge versucht. Zuerst mit dem Milchschäumer gearbeitet, das ging ganz gut. Zum Schluss habe ich dann den Mixstab hinein gehalten um dem ganzen den letzten Schliff zu geben. Das hätte ich mal besser gelassen
, denn das ganze Zeug hat sich auf der stelle getrennt (und wollte sich auch nicht mehr verbinden) und ich konnte alles in den Müll gießen.
Weleda

Weleda
Zitat:
" Fakt ist, dass wir sehr viel Energie benötigen, um möglichst kleine, fein dispergierte Tröpfchen in einer Emulsion zu erzeugen. Das, was industrielle Hochleistungs-Emulgatoren schaffen, liegt für uns in unerreichbarer Ferne. ...In meinen Augen bewährt hat sich der elektrische Knethaken oder Rührstab für die erste Phase des Emulgierens (je nach Emulgator darf diese auch 2 bis 3 Minuten dauern) – danach gilt es, die untergeschlagene Luft wieder zu entfernen und die Emulsion kontinuierlich kalt zu rühren. Ich verwende dazu manchmal das Becherglas und einen Spatel, seit kurzem auch eine Fantaschale mit Stößel. Wenn Ihre Emulsionen zu dünnflüssig bleiben oder sich wieder trennen, kann es durchaus daran liegen, dass Sie – physikalisch betrachtet – zu wenig Energie beim Rühren eingebracht haben."
Quelle
Ich denke, es liegt am Milchaufschäumer...
" Fakt ist, dass wir sehr viel Energie benötigen, um möglichst kleine, fein dispergierte Tröpfchen in einer Emulsion zu erzeugen. Das, was industrielle Hochleistungs-Emulgatoren schaffen, liegt für uns in unerreichbarer Ferne. ...In meinen Augen bewährt hat sich der elektrische Knethaken oder Rührstab für die erste Phase des Emulgierens (je nach Emulgator darf diese auch 2 bis 3 Minuten dauern) – danach gilt es, die untergeschlagene Luft wieder zu entfernen und die Emulsion kontinuierlich kalt zu rühren. Ich verwende dazu manchmal das Becherglas und einen Spatel, seit kurzem auch eine Fantaschale mit Stößel. Wenn Ihre Emulsionen zu dünnflüssig bleiben oder sich wieder trennen, kann es durchaus daran liegen, dass Sie – physikalisch betrachtet – zu wenig Energie beim Rühren eingebracht haben."
Quelle
Ich denke, es liegt am Milchaufschäumer...
1bMii, bis zur Taille
Ziel: klassische Länge
Ziel: klassische Länge
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Das verstehe ich echt nicht . LGSausebraus hat geschrieben:Geht nicht (bei mir halt)![]()
Habe mit dem Mixstab gerührt was das Zeug hielt - ohne Erfolg!
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ich versteh gar nicht, warum man den Honig nicht zuerst in der Milch lösen kann, bevor man das Öl dazugibt.
1. klebt Honig in aufgelöstem Zustand nicht
2. hat Honig doch auch leicht emulgierende Eigenschaften?
Benzoe wirkt zwar toll konservierend und dabei noch hautpflegend, aber den gibt es nur mit Weingeist verdünnt, würde der Alkoholanteil nicht die Mischung stören? Naja, kann man vielleicht auch Lavendel nehmen.
Bevor ich mich ans Mischen mache, würde mich noch interessieren, ob die Creme nicht auf der Haut komisch riecht, besonders, wenn man die ätherischen Öle weglässt?
Ich hab mal Milch als Gesichtswasser genommen, und das roch dann den ganzen Tag nach saurer Milch, obwohl ich gleich Creme drübergeschmiert hatte.
Hat es bei euch nicht komisch gerochen?
Werd auf jeden Fall Kondensmilch nehmen, die wird ja nicht so schnell schlecht.
1. klebt Honig in aufgelöstem Zustand nicht
2. hat Honig doch auch leicht emulgierende Eigenschaften?
Benzoe wirkt zwar toll konservierend und dabei noch hautpflegend, aber den gibt es nur mit Weingeist verdünnt, würde der Alkoholanteil nicht die Mischung stören? Naja, kann man vielleicht auch Lavendel nehmen.
Bevor ich mich ans Mischen mache, würde mich noch interessieren, ob die Creme nicht auf der Haut komisch riecht, besonders, wenn man die ätherischen Öle weglässt?
Ich hab mal Milch als Gesichtswasser genommen, und das roch dann den ganzen Tag nach saurer Milch, obwohl ich gleich Creme drübergeschmiert hatte.
Hat es bei euch nicht komisch gerochen?
Werd auf jeden Fall Kondensmilch nehmen, die wird ja nicht so schnell schlecht.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß