Boadicea war eine keltische Fürstin oder Königin, ganz genau weiß ich das nicht. Sie kämpfte mit ihrem Volk gegen die Römer, und muss dabei wohl ziemlich Eindruck auf selbige gemacht haben, denn ein römischer Chronist beschrieb sie als große, kräftige Frau mit (und jetzt kommts) knielangem, rotem Haar. Ich würde jetzt gern an jemanden mit Ahnung weitergeben... ...vielleicht weiß Mordra ja etwas besser Bescheid (eigentlich bin ich da sogar ziemlich sicher... )
Schreibt man normal Boudicca. Beim Aufstand von Boudicca bekamen die Römer ganz schön einen auf die Mütze und sie dachten lange Zeit noch mit Schaudern daran zurück...
Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!
*Besserwissermodus ein* Beide Schreibweisen sind richtig *Besserwissermodus aus*
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Leider bekam die stolze Boudicca selber auch ganz schön eins auf den Deckel. Soweit ich weiß, hat man sie auspeitschen lassen (und dabei blieb es wohl nicht...).
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Knielange rote Haare klingt toll ^^
Obwohls nicht mein Ziel ist, aber vielleicht hab ich irgendwann mal auch so lange Haare. Mir fehlen ja 'nur' knapp 60cm. Wenn das Wachstum keine Pause macht wär da also in ein paar Jahren zu schaffen.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16) "Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
ich dachte, die hat sich vergiftet oder wurde krank und starb (nach Wiki)?
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012) https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Kine Ahnung, ich hab in der Bücher ein Buch über die Kelten durchgeblättert (es hatte sehr viele Bilder und sehr wenig Text ) und das ist dann halt hängen geblieben.
Edit: Rechtschreibfehler und Tippfehler korrigiert.
Zuletzt geändert von Sagi am 04.06.2008, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
@Siechtum:
Verzeihung, ich habe mich missverständlich ausgedrückt
Boudica wäre nach dem Tod ihres Mannes die rechtmäßige Herrscherin gewesen, was den Römern aber nicht in den Kram passte. Boudica wurde ausgepeitscht und ihre Töchter vergewaltigt (über sie selbst weiß mans wohl nicht genau...). Die erwähnte Rebellion gegen die Römer erfolgte erst danach, aber eben erfolglos. Über Boudicas Ende streiten sich die Historiker noch, möglicherweise hat sie sich nach ihrem Scheitern umgebracht, um nicht nochmal den Römern in die Hände zu fallen.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Sagi hat geschrieben:... denn ein römischer Chronist beschrieb sie als große, kräftige Frau mit (und jetzt kommts) knielangem, rotem Haar. .
mich würde interessieren welcher römische chronist das war? hast du einen namen? dann könnt ich ja mal die originalstelle suchen und schaun in welchem zusammenhang er das erwähnt.
normalerweise schreiben chronisten ja dinge auf, die ihnen ungewöhnlich erscheinen. dh. in diesem fall ist die frage ob die haarfarbe oder die länge, oder beides so ungewöhnlich war. keine ahnung wie damals die römerinnen die haare getragen haben?
Die Römerinnen haben doch mit Vorliebe blonde Perücken getragen (natürlich den Germaninnen die Zöpfe abgeschnitten). Das hab ich mal irgendwo gelesen.. Ansonsten sind die Frisuren der antiken Statuen ja immer irgendwie kunstvoll hochgetüdelt
1c F ii, Taillenlänge (75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), naturrot
"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten." (Ludwig Wittgenstein)
aber trotzdem würd ich gern die originalstelle kennen. weil übersetzungen klaffen oft ziemlich auseinander.
und wenn dann noch autoren voneinander abschreiben wird oft aus einem mistelpollen ein mistelzweig (ernsthaft hab ich mal im rahmen einer seminararbeit rausgefunden).
und in diesem fall würd ich halt gern wissen ob aus "langen haaren" irgendwann nach diversen abschriften und hinzufügungen knielang wurde, oder ob der das wirklich so geschrieben hat.
Kann ich dir leider nicht sagen; es stand bestimmt im Text, aber ich bin ein Geschichtsdepp und kann mir obendrein keine Namen merken... Asche auf mein Haupt...