Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#76 Beitrag von Lisamaria »

Eigentlich sollte die WBB säubern; und pflegen wäre natürlich auch sehr willkommen... Ich wasche nur einmal die Woche und da muss der Staub und das Sebum doch rausgearbeitet werden. Das macht sie auch gut.
Vor dem TT habe ich einen groben Kamm und dannach einen feineren benutzt, aber das dauert sehr lange und sie glänzen dannach nicht annähernd so schön wie mit dem TT. Ich glaube auch, dass mehr Haare rausgerissen wurden, als dies mit dem TT der Fall war.

Ich lege die WBB jetzt mal eine Woche in den Schrank und achte mich genau darauf, was im TT landet. Und dann kehre ich eine Woche wieder zum alten Modus zurück.

Vielen Dank für deine Anregungen!
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#77 Beitrag von Brighe »

Hi^^

einige von euch haben ja das Problem, dass trotz relativ langem Bürstens das Sebum nich gut verteilt wird.
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner alten WBB.
Jetzt hab ich mir heute eine neue gekauft (beim Bürstenmacher für 9€, die alte war von Grüne Erde) und die ist nach einmal bürsten schon besser...
Die Haare werden auf ganzer Länge geschmeidig und glänzend, genau so, wie es eigentlich sein sollte. :D

Also eventuell über eine neue WBB nachdenken als das Bürsten ganz aufzugeben. :wink:
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Dazu Tpp von mir: Bürste nass machen und damit die Haare bürsten. Klappt bei mir richtig gut :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#79 Beitrag von Orsina S. »

Brechen die Haare damit nicht schneller ab bzw. bleiben eher hängen in der Bürste und reißen aus oder verknoten?
Da hab ich echt schiss...
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#80 Beitrag von Brighe »

feuchtes Bürsten hat die Sache ein wenig besser gemacht, da war das Sebum dann immerhin schon bis zu den Schultern :wink:
hat bei mir aber Spliss verursacht, weil die Spitzen trotzdem nix abbekommen haben.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Orsina S. hat geschrieben:Brechen die Haare damit nicht schneller ab bzw. bleiben eher hängen in der Bürste und reißen aus oder verknoten?
Da hab ich echt schiss...
Die sollten vorher schon durchgekämmt sein. Außerdem machst du ja nicht die Haare nass , sondern die Bürste. Da ist die Wasserkonzentration am Haar eine ganz andere. Haare nass würde ich z.B. nie machen fürs kämmen. Aber Bürste nass und die Borsten sind geschmeidiger und irgendwie l#sst sich damit das Sebum auch besser verteilen. Die Haare fühlen sich dennoch trcken an..nur eben glatter durch das Sebum (also ich red hier nicht von Bürste einfeuchten, sondern mit der Sprühflasche ein paar Spritzer draufgeben^^)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#82 Beitrag von Orsina S. »

Achso, ich dachte du wolltest die Bürste richtig nass machen.

(Übrigens habe ich mir auch eine WBB gekauft und ich bin begeistert! Hab jetzt nach vier Tagen (für mich sehr lange, hatte den ober Fettkopf) gewaschen nachdem ich immer fleißig gebürstet hatte und - was soll ich sagen - ich hatte noch NIE so tolle Haare! :D Danke an alle, die mich angefixt haben.)
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#83 Beitrag von Merline »

Hallo,
Ich klinke mich jetzt auch mal bei euch ein.
Nachdem ich hier einige Zeit gelesen habe, habe ich mir auch eine Wildsau bestellt, die Anfang dieser Woche ankam.
Anfang letzter Woche habe ich mich nach einem Jahr ohne Schneiden und zugegebenermaßen nicht so schrecklich aufopfernder Pflege etwa 5 Zentimeter schneiden lassen, woraufhin die Spitzen wieder gut und gesund aussahen (bin nach dem Schnitt bei 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Jetzt, nach ein paar Tagen Wildsau, merke ich, dass ich wieder ganz viele weiße Punkte am Ende der Haare habe, abgebrochene Haare also. Spliss ist noch nicht wieder da, aber irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass die abgebrochenen Haare mit der Wildsau zu tun haben, denn nach dem Schneiden waren keine weißen Enden mehr zu sehen. :cry: Ich habe auch angefangen, intensiver zu pflegen, saure Rinse, selbstgemachter Haarspitzenbalsam, usw, aber das ist ja nichts, womit man die kaputten Spitzen erklären könnte!
Was mach ich jetzt? Tapfer weiterbürsten und versuchen, die abgebrochenen Spitzen einzeln abzuschneiden und hoffen, dass es nicht schlimmer wird? Oder aufhören?
Es ist übrigens diese Bürste vom Naturbürstenversand: Bild
Mh, ich belese mich nochmal, damit das Bild auch angezeigt wird..
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#84 Beitrag von Mesalina »

Wurde sicher schon gefragt, aber wie reinigt ihr eure Wildsau? Ich hab Schiss, dass mir das Holz zu sehr aufquillt.

Und der Tipp mit dem nass bürsten klingt super, den werd ich mal ausprobieren ... bliebe nur das Problem, dass die Bürste dann nass ist -> aufquellendes Holz? :?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

@Merline Bist du auch grade in der Umstellungsphase? Dann wäscht sich vielleicht die SIlikonschicht ab.
Sind deine Haare Schulter/polang? Dann liegen sie vielleicht auf.
Laden sich deine Haare, aus welchem Grund aus immer, elektrisch auf beim Bürsten?
Der Haarbruch kann viele Gründe haben. Einfach analysieren.


@Mesalina Mit einem Rechen, bzw der kleinen dazugelieferten Bürste von Mason Pearson jedes mal die Haare raus. Und mit Shampoo geh ich da nur aller paar Monate ran. Nämlich, wenn sie stinkt. An meiner Mason Pearson war bisher nur Wasser.

Normale WBB: Seifenlauenbad, kurz reinhalten die Borsten, am besten so, dass das Holz kein Wasser abkriegt (gut bei der gebogenen geht es nicht anders), dann mit den Borsten nach unten trocknen lassen. Und NICHT auf die Heizung legen.
Mason Pearson: Dazu kriegt man eine Anleitung geliefert, wenn man sie bekommt *g* Mitgelieferte kleine Bürste nass machen, meinetwegen auch Shampoo rein, die Bürste mit Borsten nach unten halten, Loch am Kopfende zuhalten, damit ja kein Wasser reinkomm,t, und die Borsten striegeln.


EDIT:
WBB beim bürsten nass machen:
1. Holz verträgt mehr als man denkt. Immerhin werden Bäume und Äste doch auch ständig nass ;-)
2. einige Borsten sind lasiert/lackiert
3. Entweder ein paar Spritzer mit der Sprühflasche, das tut schn nix, oder (hab ich ehrlich gesagt schon gemacht) Wasserhahn auf und Bprste quer halten und nur die Borsten nass machen und dann Borsten nach unten haltent auf den Kopf. Da kommt kaum Wasser ran.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#86 Beitrag von Merline »

Hallo Elf,
Meine Haare liegen nirgendwo auf, die sind etwa midback-lang momentan.
In der Umstellungsphase bin ich auf jeden Fall. Ich hab zwar auch Zeug ohne Silikone gekauft, aber ich bin sicher, dass sie in mehr Zeug drin waren, als mir lieb ist. Haargel und Spray und sowas kommen übrigens grundsätzlich nicht an meine Haare.
Aufladen tun sich die Haare bei meiner normalen Bürste (aus dem Body Shop, mit "Kissen" und Plastikborsten, benutze ich seit gut 4 Jahren und finde sie super) kein bisschen, bei der Wildsau schon. Ich habe Haare irgendwo zwischen M und C und ordentlich Struktur. So 2b-c, würde ich schätzen.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#87 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Plaste ist für die Haare grundsätzlich böse. Verbanne die Body Shop Bürste und hole eine Holzborstenbürste ohne Noppen :)

Was durchaus sein kann ist, dass sich das Silikon runterwäscht und nun geschädigte Haar ezum Vorschein kommen und die Wildsau da ihr übriges tut, dass sie splissen und brechen. Das dürften dann schon vorgeschädigte Haare sein ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#88 Beitrag von Merline »

Vorgeschädigt fürchte ich auch.
Ich hab meine Haare auch seit Jahren mit Chemie-Haarfarbe gequält.. :oops:
Mh, ich hab hier im Forum schon mal aus Interesse nach meiner Bürste gesucht und was ich gefunden habe, war durchweg positiv, trotz Plastik. Aber wahrscheinlich hast du Recht.
Holzbürsten kenne ich auch nur mit Noppen, aber ich halte mal die Augen auf.
Ich hoffe, es muss nicht mehr allzuviel abbrechen, bis es den Haaren wieder besser geht.. :?
Danke für deine Hilfe!
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#89 Beitrag von Vanitas »

Vielleicht ist es unangebracht, in diesem Thread meine Frage zu stellen, in diesem Fall bitte ich um Nachsicht, da ich noch sehr neu bin hier.
Ich habe mich gefragt, ob es keine hochwertigen pflanzlichen oder künstlichen Alternativen zur WBB gibt? Ich kann es mir leider einfach beim besten Willen nicht vorstellen, mir die Haare mit Wildschweinborsten zu kämmen, da ich aus Prinzip weitestgehend versuche, tierische Produkte zu meiden.

Es wäre toll, wenn mir da jemand von euch weiterhelfen könnte.
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#90 Beitrag von Yavanna »

Willkommen hier! :D

Bei Culum Natura gibt es vegane Bürsten!
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Antworten